ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Achsmanschette wechseln! Wie? das erste mal

Achsmanschette wechseln! Wie? das erste mal

VW Passat B5/3B
Themenstarteram 9. April 2011 um 17:38

Hallo, bin neu hier und gerade in ausbildung kann mir bitte jemand helfen muss bald zum tüv und meine Achsmanschette ist defekt! Wie bekomm ich das Antriebswellenlager runter um die Manschette zu wechseln? Um schnelle hilfe wird gebeten?!

Vielen Dank Mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn du ein bisschen die SuFu durchstöbert hättest,dann hättest du bereits ein Antwort auf deine frage!

hallo,

am besten du baus die Antrieswelle aus, dann kannst in einem Schraubstock das Gelenk runterschlagen indem du den Schraubstock soweit aufdres das, das Gelenk auzen auf dem Schraubstock aufliegt und dann 2-3 mal kräftig nach unten ziehen

gruß daniel

am 9. April 2011 um 18:01

nabend,ganz einfach,erstmal die dicke antriebsschraube lösen,wird einiges an kraft kosten!,wenn es die linke seite ist das lenkrad so weit wie möglich nach rechts drehen und dann das lenkrad auch so festhalten.ein zweiter mann zieht dann die antriebswelle einfach aus dem radlagergehäuse heraus.dann nimmst dir einen gummihammer und schlägst einfach das gelenk herunter.geht normalerweise ohne probleme runter.das gelenk schön saubermachen und schön einfetten,das ist wichtig.dann die antriebswelle saubermachen und die neue manschette drauf.dann das gelenk wieder vorsichtig auf die antriebswelle schlagen.das lenkrad wieder kommplett eingeschlagen halten und das gelenk wieder in das radlagergehäuse einführen,ist eine fummelsarbeit und du must das gelenk kommplett verdrehen.die neue antriebsschraube eindrehen und leicht anziehen.auto absenken und dann mit 220 NM anziehen und nochmals eine 3/4 drehung der schraube.das wars.viel spass

Zitat:

Original geschrieben von mariuschek

... und dann mit 220 NM anziehen und nochmals eine 3/4 drehung der schraube.das wars.viel spass

Die M16 mit 190nm, die M14 mit 115nm und jeweils 180° weiterdrehen (also eine halbe Umdrehung) - jedenfalls beim TDI soll das so passen.

am 11. April 2011 um 11:40

Runterschlagen ?? Beim Passat brauchste die nicht ganz rausbauen du machat einfach die diecke schraube los ,schlägst dan das Lenkrad ganz ein und dann kannst du die welle seitlich rausziehen !.Danach dreche die schraube mal wieder Rein bis zum anschlag dabei das gelenk gerade halten und die Schraube immer weiter drehen dan geht das Gelenk von alleine Ab der wieder zusammenbau ergibt sich dann ja von alleine das ist alles !!

Zitat:

Original geschrieben von eumex10

Beim Passat brauchste die nicht ganz rausbauen du machat einfach die diecke schraube los ,schlägst dan das Lenkrad ganz ein und dann kannst du die welle seitlich rausziehen

Das funktioniert so aber nur, wenn das Fahrzeug eingefedert ist. Sollte man das Fahrzeug aufgebockt haben muß man das Fahrwerk z.B. mit einem 2ten Wagenheber wieder belasten / einfedern.

 

Greetz HM

am 11. April 2011 um 14:49

Welche Achsmanschette meinst Du??

Fahrerseite, Beifahrerseite, Getriebeseite, Radseite ?????

Vorderachse Außen kuckst Du hier

Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000

Vorderachse Außen kuckst Du hier

Nett gemeint, aber total überflüssige Arbeit. Da muss gar nichts von den Querlenkern usw. demontiert werden.

 

Greetz HM

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01

 

Nett gemeint, aber total überflüssige Arbeit. Da muss gar nichts von den Querlenkern usw. demontiert werden.

Greetz HM

Ich frag mich gerade, wenn der Querlenker bei euch nicht demontiert wird, wie bekommt ihr denn dann die Antriebswelle aus der Nabe? Ich habe ja gerade auch schon was gelesen von "aus dem Getriebe ziehen"!?

Also stellt sich mir gerade die Frage welche Arbeit unnötiger ist: Das schnelle ausbauen bzw. demontieren des Querlenkers von der Radaufhängung oder das Demontieren der Antrienswelle vom Getriebe zumal nicht jeder diese Vielzahnwerkzeuge hat. Oder gar herausgezogen, dann muss man sogar noch Getriebeöl nachfüllen... auweh auweh...

Klärt mich bitte auf...

--> Zentralschraube lösen

--> aufbocken / Rad ab

--> Zentralschraube herausdrehen

--> mit 2tem Wagenheber / Holzklotz unter dem unteren Querlenker ansetzten und das Fahrwerk wieder belasten

--> ABS-Sensor leicht herausziehen

--> Schellen entfernen und alte Manschette vom Gelenk lösen

--> dann bei vollem Lenkeinschlag nach links oder rechts , je nachdem welche Seite gewechselt werden muss (2te Person sehr hilfreich) die Antriebswelle herausziehen

--> z.B. ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch der Zentralschraube stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube (Zentralschraube) wieder eindrehen (beim einschrauben der Zentralschraube drehst du so das äußere Gelenk von der Antriebswelle... kannst du aber auch vorsichtig mit ´nem Gummihammer runterschlagen.)

 

 

 

Greetz HM 

am 25. April 2011 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01

--> Zentralschraube lösen

--> aufbocken / Rad ab

--> Zentralschraube herausdrehen

--> mit 2tem Wagenheber / Holzklotz unter dem unteren Querlenker ansetzten und das Fahrwerk wieder belasten

--> ABS-Sensor leicht herausziehen

--> Schellen entfernen und alte Manschette vom Gelenk lösen

--> dann bei vollem Lenkeinschlag nach links oder rechts , je nachdem welche Seite gewechselt werden muss (2te Person sehr hilfreich) die Antriebswelle herausziehen

--> z.B. ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch der Zentralschraube stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube (Zentralschraube) wieder eindrehen (beim einschrauben der Zentralschraube drehst du so das äußere Gelenk von der Antriebswelle... kannst du aber auch vorsichtig mit ´nem Gummihammer runterschlagen.)

 

Greetz HM 

Genau so ist es einfachste lösung !

Heute hatte ich mir vorgenommen, die radseitigen Gummimanschetten der Halbachsen zu wechseln. Zum Ausbau der Halbachsen muss jeweils der ABS-Drehzahlfühler (ABS-Sensor) etwas aus dem Schwenklager herausgezogen werden.

Aber wie?

Ich habe vielleicht romantische Vorstellungen, wie das gehen soll, aber die Sensoren sitzen fest.

Gibt es da einen Trick?

Muss ich drehen?

Darf ich WD40 zum Einweichen draufsprühen?

Darf ich da mit der Zange ran?

Bitte erklär mir das jemand bitte.

Vielen Dank vorab.

Gruß Norbert

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau ABS-Drehzahlfühler (ABS-Sensor)' überführt.]

am 16. August 2014 um 17:12

Die Abs Sensoren zerstörungsfrei auszubauen habe ich bisher noch nie geschafft....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau ABS-Drehzahlfühler (ABS-Sensor)' überführt.]

Hatte ich letzthin erst auf beiden Seiten draußen. Auch wegen den Manschetten.

Ich hab die auch erst mal oben unter den Gummilippen mit WD40 bzw. Caramba eingesprüht. Dann hab ich angefangen die Sensoren mal nach links und rechts zu drehen. Ich hab da vorsichtig mit ner Zange angepackt und mit der Zeit gings immer weiter raus.

Anfangs halt nur im Millimeterbereich. Und alles mit Gefühl ;-)

Aber dann gings immer leichter.

Und nicht zu tief reinschieben beim Einbau. Sonst beschädigt der Ring den Sensor. Am besten vor dem Ausbau den Abstand zum Radlagergehäuse merken.

Gruß

Andy

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau ABS-Drehzahlfühler (ABS-Sensor)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Achsmanschette wechseln! Wie? das erste mal