ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC regelt nach VZE nachrüsten?

ACC regelt nach VZE nachrüsten?

VW Passat B8
Themenstarteram 11. Juli 2018 um 12:54

Hallo liebe Gemeinde,

im Arteon gibt es ja die Funktion, dass der ACC sich nach den Geschwindigkeiten orientiert, die er an den Verkehrszeichen erkennt. So viel anders zum Passat ist das Auto jetzt doch nicht. Im MIB von meinem Passat habe ich mit VCDS auch bereits die Option gesehen, dass es dort gehen kann.

Hat der Arteon andere Steuergeräte beim Radar oder der Kamera verbaut? Ist es eventuell nur eine andere Software, die aufgespielt werden muss? Hat sich das schon mal jemand genauer angeschaut?

Viele Grüße

Falk

Beste Antwort im Thema

Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft

das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum

Glück bremst mein Auto dann nicht ab.

Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du

deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-

gerauscht ist?

Gruß gdk

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Juli 2018 um 08:54:56 Uhr:

Fragt mal bei audi fahrern nach

Dann frage mich doch mal. ;) Antwort: Meine VZE funktioniert absolut zuverlässig. Ich vermisse übrigens ebenfalls dieses Feature der ACC-Regelung nach VZE bei meinem A6 4G.

am 17. Juli 2018 um 6:09

Zitat:

@PayDay schrieb am 13. Juli 2018 um 14:07:35 Uhr:

(zb 70 schild vor einer kreuzung auf einer landstraße ohne 70 ende nach der kreuzung, obwohl dort wieder 100 gelten sollen).

Weit verbreiteter Irrglaube... Tatsächlich ist es so, dass nach der Kreuzung die Geschwindigkeitsbegrenzung weiterhin gilt (auch wenn einem schnell die Ausrede einfallen mag "Der abgebogen ist, kann davon ja garnichts wissen, also ist für ihn Tempo 100). Erst ein entsprechendes Aufhebungszeichen oder eine abweichende Begrenzung würde zu einer Änderung führen. De facto wird das zwar nicht geahndet, aber zum Klugschei... bzw. als "Beweis", dass deine VZE an dieser Stelle korrekt arbeitet, reichts :D:D

Gruß Bastian

Also außerorts nach einer Kreuzung muss ein neues Schild kommen, sonst gilt immer Außerorts Tempo und das ist 100. War vor der Kreuzung auf 70 limitiert, danach aber nicht und es folgt kein Schild, gilt 100, auch wenn die Anzeige Laut Schild bei 70 bleibt, im Normalfall arbeitet diese aber im Fusions Betrieb und würde dann vom Navi die 100 übernehmen.

so fahrlehrer gefragt:

bastian hat recht

am 17. Juli 2018 um 8:59

Habe ich das nun richtige verstanden. Fahre ich aus der Seitenstrasse raus gilt 100 wenn ich aber gradeaus durchfahre 50? Das wäre ja völlig Schwachsinn. Aber wenn ich aus der Kreuzung abbiege kann ich ja nicht wissen dass vor der Kreuzung ein Schild stand ? Hmmm

jain.

als ortskundiger geht die polizei davon aus, dass du die schilder kennst und du wirst belangt. als ortsfremder wird man es durchwinken.

find ich genau so behindert wie jeder andere aber so sind wohl die regeln. nach der kreuzung gilt das, was vor der kreuzung war. als abbieger kann man sich evtl raus reden.

Eben, daher gibt es auch nur 3 Tempo limits die allgemeinen gültig sind.

Innerorts=50

Außerorts=100

Autobahn=Richtgeschwindigkeit 130

 

Wenn du dich außerorts befindest auf einer Landstraße, gilt solange nichts beschildert, nach dem Orts ausgangsschild automatisch 100.

Gleiches nach querstraßen.

 

Es gibt aber auch Ausnahmen, bist du außerorts und biegst in ein Industrie Gebiet ab, gilt 100, meist ist dort aber ein 50 Limit zu finden, bzw. Ein 50 Schild. Biegt man dann innerhalb des Industriegebiet in eine andere Straße, muss dort kein 50 Schild sein um das Tempolimit weiter aufrecht zu halten.

 

In dem gesetztestext steht ja eben drin, daß ein Tempolimit wiederholt ausgeschildert werden muss.

am 17. Juli 2018 um 10:46

Zitat:

@Timmota schrieb am 17. Juli 2018 um 11:3:56 Uhr:

als abbieger kann man sich evtl raus reden.

Eben nicht, denn da gilt die Regel auch. Was vor der Kreuzung gilt, gilt auch nach der Kreuzung.

am 11. September 2018 um 15:35

Also: momentan leider kann "predictive ACC" (pACC) nicht im Passat B8 installien/nachrüsten werden, weil:

- pACC braucht Swap code FEC/FSC 10009101, aber

- dieses Swap funktioniert nur im ACC STG 3QF907572, aber

- bis heute wurde dieses STG nicht in der Passat B8 ab Werk installiert.

Dies bedeutet, dass Sie (VAG für Sie) keinen Swap-Code für die Pass B8 und dieses ACC STG generieren können. Punkt.

Leider ist so ....

Was meinst du mit PACC?

Das es auf Schilder Reagiert?

p = Prädiktiv

Ja

bin froh, dass ich die funktion nicht habe. im sq7 geht mir das ganze nach ein paar kilometern extrem auf den zeiger. die toleranzeinstellungen werden einfach ignoriert. 50 = 50. ist zwar rechtlich okay, aber erlaubt kein flüssiges fahren.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 12. September 2018 um 07:57:42 Uhr:

bin froh, dass ich die funktion nicht habe. im sq7 geht mir das ganze nach ein paar kilometern extrem auf den zeiger. die toleranzeinstellungen werden einfach ignoriert. 50 = 50. ist zwar rechtlich okay, aber erlaubt kein flüssiges fahren.

Gelobt sei da Tesla ;)

Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft

das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum

Glück bremst mein Auto dann nicht ab.

Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du

deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-

gerauscht ist?

Gruß gdk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC regelt nach VZE nachrüsten?