ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Bei mir ging der lenkstockschalter auch mit der gra noch..

Was is das für ein Tacho? Hätte evtl Interesse an nem VFL tacho.

Hallo zusammen habe einen A6 4F 3.0 Tdi Avant quattro Bj. 3.2008 und habe heute auch erfolgreich ACC nachgerüstet.
Muss nur noch nächste Woche den Komponentenschutz vom Gateway und Radar entfernen lassen sonst funktioniert alles einwandfrei.
Wollte euch fragen ob ich den Winkel vom Radar (siehe Foto) so lassen kann oder er eingestellt werden muss?
Im Reparaturleitfaden steht: Im Messwertblock 2 des ACC-Steuergerätes ist zu erkennen, ob der Sensor verstellt ist.
Der Sensor muss bei einem Dejustagewinkel von -0.8° bis +0.8° nicht neu justiert werden.

Also was sagt ihr kann ich ihn so lassen?
Danke schon im Voraus für eure Antworten.

Hier das Foto:

Distanzregelung-justierung

Wirst du ja sehen ob er nach dem Freischalten des Komponentenschutzes funktioniert oder eben nicht. Wenn "ACC nicht verfügbar" kommt, dann wird er wohl noch justiert werden müssen..

Ähnliche Themen

Ich meine ja nur, weil er ja so gut wie im Toleranz Bereich liegt oder liege ich da falsch?
Danke

ich glaube das sind noch die alten werte die man dort sieht, die verändern sich erst beim fahren wenn der Winkel nicht stimmen sollte und dann setzt er einen Fehler.so war es zumindest bei mir damals.hatte es daran gemerkt das das acc zwar funktionierte aber er desöfteren den Kontakt zum Vordermann verloren hat bis es dann gar nicht mehr ging und justiert werden musste.

Ok danke für die Auskunft. Das wollte ich wissen.
Werde mal nach entfernen des Komp. Schutzes testen wie es läuft ansonsten muss ich es wohl einstellen lassen.
Wenn es schon verbaut ist sollte es auch einwandfrei laufen....

ich habe es selbst eingestellt mit spiegel und winkelwasserwaage, funktioniert bis heute einwandfrei

Aso geht das auch? Wie hast du das genau gemacht?
Gibt es Bilder oder eine genaue Beschreibung/Anleitung?
Das denke bekomme ich auch noch hin.
Kannst du mal einen Scan von deinem Radarsensor von Messwertblock 2 machen danke.
Beschreibung oder Bilder kannst du mir auch per PN senden das wäre super.
Danke

Frage mal den a8_Fan_a8, der lässt dir bestimmt gerne seine Anleitung zum kalibrieren mit Hausmitteln zukommen. Selber verschicken werde ich es nicht, da er das copyright drauf hat.

Ich bin heute fast den ganzen Tag mit VCDS am Beifahrersitz herumgefahren natürlich mit aktiven ACC.
Landstraßen,Autobahn und Stadtverkehr und der Justagewinkel bewegte sich immer nur von ca. -0.284 bis -0.333 also von mir aus gesehen perfekt eingestellt.
Er arbeitet auch einwandfrei.
Glück gehabt.
Brauche ihn dann doch nicht einstellen.
Danke trotzdem für eure Tipps.

hallo ich hab seit heute ein problem mit meinem acc, es funktionierte 2 wochen einwandfrei und plötzlich kam der fehler acc nicht verfügbar!
habe 6 fehler im steuergerät für distanzregelung und keine ahnung wo die plötzlich her kommen. wie gesagt die ganze zeit keine probleme gehabt. dejustagewinkel ist ca auf 0.4 grad

hier mal die fehler:

Montag,20,Oktober,2014,18:34:07:48354
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140410

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F36N093251 KFZ-Kennzeichen: HAS

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 11.78 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0002
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 11.90 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0051
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 11.90 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0040
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

01315 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 11.90 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0054
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

01316 - Bremsensteuergerät
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 11.90 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0036
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

01314 - Motorsteuergerät
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 298200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.20
Zeit: 18:31:30

Freeze Frame:
Temperatur: 27.0°C
Spannung: 9.34 V
Binärwert: 00000
Hex Wert: 0x2511
Hex Wert: 0x0030
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

Hallo zusammen ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen.
Mein nachgerüstetes ACC läuft wunderbar (A6 3.0 TDI Avant Quattro Bj. 3/2008).
Ich möchte mir die Bremsdrucksensoren einbauen da ich die Fehler Einträge weghaben möchte.
Ok das einbauen ist kein Problem aber ich habe keine Ahnung wo ich die Elektroleitungen von den Sensoren hinziehen bzw. anschließen soll muss.
Kann mir da jemand weiterhelfen der das vielleicht auch gemacht bzw. eingebaut hat?
Bedanke mich schon im Voraus.

Keiner eine Ahnung für meine Frage?
Ich bin am verzweifeln...

Kommen zum ABS Block
Auswendig weis ich nicht wohin schreib mich am Samsag an

Deine Antwort
Ähnliche Themen