ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Möglicherweise bin ich gemeint, ich habe daher meine Anleitungen hochgeladen.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andreas2391


Möglicherweise bin ich gemeint, ich habe daher meine Anleitungen hochgeladen.

Gruß
Andreas

Hallo,

vielen danke für deine Mühe! Kann man eigentlich das acc auch mit dem organal KI betreiben?

Gruß christoph

Zitat:

Original geschrieben von Andreas2391


Möglicherweise bin ich gemeint, ich habe daher meine Anleitungen hochgeladen.

Gruß
Andreas

Na, besser kann eine Beschreibung nicht sein!!!!

Aber auch wenn man be beitag von anfang an liest, geht es auch sehr gut. Hat bei mir so geklappt. Und bin Kai immer noch sehr dankbar! Denn ich freue mich immer wieder es einzuschalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrisy088



Zitat:

Original geschrieben von Andreas2391


Möglicherweise bin ich gemeint, ich habe daher meine Anleitungen hochgeladen.

Gruß
Andreas

Hallo,
vielen danke für deine Mühe! Kann man eigentlich das acc auch mit dem organal KI betreiben?
Gruß christoph

Ja, dass geht! Einfach nur codieren, und du hast im FIS das Auto symbol drin.

Ich habe dann doch nach 7 monaten auf ein ACC Tacho gewechselt. Da ich das mit den LEDs im ziffernblatt doch schöner fand.

Hier ein Bild mit mein alten KI und wo es nur codiert war.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Das letzte von meinen Videos (die Testfahrt) zeigt auch noch meoin altes, nicht-ACC KI in Aktion.
Mir haben dann am Ende aber besonders die LEDs unten gefehlt, welche anzeigen, dass ACC aktiv ist.
Bei GRA hat man ja normalerweise die grüne Anzeige, wenn die GRA aktiv ist.
Bei einem nicht-ACC KI hat man leider, wenn man nicht gerade auf der FIS ACC Ebene ist, wirklich überhaupt kein Feedback ob es aktiv ist oder nicht.
Die LEDs rund um den Tacho, da könnte ich sogar noch drauf verzichten...

@Andreas2391: Ja, dich meinte ich und hatte auch die Hoffnung, dass du dich noch zu Wort meldets.
Vielen Dank noch einmal für die Zusammenstellung! Wirklich eine super Sache!

Hey,
Hab bei mir auch ACC nachgerüstet gestern den Komponentenschutz entfernt.
Der Radar funktioniert schon mal, aber nicht so richtig.
Wenn er stark bremsen muss, geht er sofort aus.
ACC nicht verfügbar.
Beim Hinterherfahren und leichten abbremsen klappt alles super.
Bloß wenn ich von hinten angeflogen komme und der Vordermann langsamer fährt bremst er ganz leicht und sofort steht ACC nicht verfügbar.
Auf Seite 33 schreibt OnSerious vom ähnlichen Problem und MichiSchmidt vom bekannten mit ähnlichen Symptomen.
Werde heute dann alle Lötstellen vom Bus neu löten. Malschauen ob was bring glaub ich aber nicht wirklich dran.
Das Motorsteuergerät hatte ich auch schon mal geupdatet sollte eigentlich auch ohne Probleme unterstütze.
Hier mal der ausschnitt vom Autoscan

Code:
Fahrzeugtyp: 4F0
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 13 15 16 17 18 19 20 37 42 46 47 4F
          52 53 55 56 62 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.:   Kilometerstand: 46380km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: MFT\059-907-401-ASB.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 402 F    HW: 4F0 907 401 A
   Bauteil: 3.0L V6TDI  A000AG  0030  
   Revision: --H01---    Seriennummer:               
   Codierung: 0011372
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: 204BE4B38A53
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Readiness: 0 0 0 0 0 
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 517 E    HW: 4F0 614 517 A
   Bauteil: ESP8 quattro    H03 0010  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 0020872
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 2647F2ABE877
2 Fehlercodes gefunden:
01827 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285); Radumfang unplausibel  
            000 -  - 
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46340 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 13:01:35
             Umgebungsbedingungen:
                    Hexadezimalwert: 0x0280
                    Hexadezimalwert: 0x40A2
                    Hexadezimalwert: 0x0000
                    Hexadezimalwert: 0x00B2
                    Hexadezimalwert: 0x00FF
02083 - Botschaft für Verzögerungsanforderung 
            008 - unplausibles Signal
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46376 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 13:53:35
             Umgebungsbedingungen:
                    Hexadezimalwert: 0x5380
                    Hexadezimalwert: 0x4046
                    Hexadezimalwert: 0x1244
                    Hexadezimalwert: 0x01AF
                    Hexadezimalwert: 0x00FF

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung        Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 4F0 910 561 C    HW: 4F0 907 561 B
   Bauteil: ABSTANDSREGELUNGH02 0020  
   Revision: --------    Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 0031168
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: 2341EBBF9B45
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät 
            013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101101
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46383 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 14:04:20
             Umgebungsbedingungen:
                    Temperatur: 27.0°C
                    Spannung: 14.21 V
                    Binärwert:    00001
                    Hexadezimalwert: 0x2513
                    Hexadezimalwert: 0x0004
                    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
                    Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

Das mit Radumfang unplausibel kommt wegen dem Q7 Tacho. Will es aber auch wechseln gegen eins vom 4f ist bloß nicht so leicht ein vom 4f FL mit ACC zu finden zum vernünftigen Preis.
Aber Botschaft für Verzögerungsanforderung liegt doch bestimmt nicht an dem Tacho oder??

Weiß jemand vil. woran es liegen kann und was ich überprüfen soll ?

Das gleiche Problem hatte ich auch. Es hat sich mit nem Flash vom Motor Steuergerät auf eine neuere Software etwas beruhigt, aber ganz weg wirst du es auch nie bekommen. Es ist einfach der fehlende ABS Block.

Du hast jetzt beim ASB die F Software drauf. Check das ganze mal ab u. a. per ETKA in welche Software es sich auflöst die F ob sie nen anderen Index bekommt oder nicht. Danach lass dir die SW mit dem anderen Index aufflashen.

Sollte es keine geben gibt es auch gleich darunter eine Teilenummer ab Fgst Nr 4F0 - 8. Das ist Software für das MJ2008 die kannst du dir auch aufspielen. Bei einem ASB habe ich es noch nicht probiert aber mein 2004er Baujahr modelljahr 2005 BDW Motor hat auch ganz brav die 4F2 Software vom 2008er Modelljahr geschluckt und läuft Fehlerfrei.

Wenn der Radarsensor nicht richtig eingestellt ist was kommt dann im Fehlerspeicher.
Ein bestimmter Fehler mit Dejustage oder so ???
Muss ich ihn vil einstellen.
Hätte vil. jemand eine Anleitung zum Einstellen, könnte er mir die bitte geben per PN.

Ach so ich hab kein Fehler von fehlenden Bremsdrucksensoren das ist doch auch nicht normal. Ich hab ein 2004er der hat bestimmt, die noch nicht verbaut.

Das mit den fehlenden Bremsdrucksensoren ist normal.
Einfach ignorieren.

Ja, wenn der Radarsensor zu weit vom optimalen Winkel abweicht, dann deaktiviert sich das System und es gibt einen Fehlereintrag "Radarsensor dejustiert" (oder so ähnlich)

Bzgl. der Eigenjustage nimm doch bitte einmal PN-Kontakt zu A8_Fan_A8 auf.
Der kann dir da sicherlich weiterhelfen 🙂

Achso, noch etwas zu dem Fehlerbild oben (gerade erst gesehen)...
Warum ist denn dein Radumfang unplausibel?
Kannst du bitte mal einen Scan von deinem Kombiinstument einstellen?
Hast du ein Q7 KI verbaut?
Irgendwas ist da jedenfalls oberfaul...

Ja Q7 Tacho hab aber auch oben schon geschrieben

,,Das mit Radumfang unplausibel kommt wegen dem Q7 Tacho. Will es aber auch wechseln gegen eins vom 4f ist bloß nicht so leicht ein vom 4f FL mit ACC zu finden zum vernünftigen Preis.
Aber Botschaft für Verzögerungsanforderung liegt doch bestimmt nicht an dem Tacho oder??
Weiß jemand vil. woran es liegen kann und was ich überprüfen soll ?''

Hier der komplette

Code:
Freitag,03,Mai,2013,14:59:52:10074
VCDS Version: MFT 10.6.4
Datenstand: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4F0
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 13 15 16 17 18 19 20 37 42 46 47 4F
          52 53 55 56 62 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ  Kilometerstand: 46380km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: MFT\059-907-401-ASB.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 402 F    HW: 4F0 907 401 A
   Bauteil: 3.0L V6TDI  A000AG  0030  
   Revision: --H01---    Seriennummer:               
   Codierung: 0011372
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: 204BE4B38A53
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe        Labeldatei: MFT\09L-927-760.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 156 H    HW: 09L 927 156 
   Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0080  
   Revision: --H01---    Seriennummer:        0064460
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 285BFC93E263
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 517 E    HW: 4F0 614 517 A
   Bauteil: ESP8 quattro    H03 0010  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 0020872
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 2647F2ABE877
2 Fehlercodes gefunden:
01827 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285); Radumfang unplausibel  
            000 -  - 
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46340 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 13:01:35
             Umgebungsbedingungen:
                    Hexadezimalwert: 0x0280
                    Hexadezimalwert: 0x40A2
                    Hexadezimalwert: 0x0000
                    Hexadezimalwert: 0x00B2
                    Hexadezimalwert: 0x00FF
02083 - Botschaft für Verzögerungsanforderung 
            008 - unplausibles Signal
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46376 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 13:53:35
             Umgebungsbedingungen:
                    Hexadezimalwert: 0x5380
                    Hexadezimalwert: 0x4046
                    Hexadezimalwert: 0x1244
                    Hexadezimalwert: 0x01AF
                    Hexadezimalwert: 0x00FF

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber.        Labeldatei: 4F0-910-852.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 852     HW: 4F0 905 852 B
   Bauteil: FBSAUDIC6 ELV   H30 0220  
   Revision: 31050601    Seriennummer: 10600300089113
   Codierung: 0000007
   Betriebsnr.: WSC 47252 123 98255
   VCID: E3C12BBF5BC5
   Teilenummer: 4F0 910 131 G
   Bauteil: FBSAUDIC6 EZS   H43 0070
   Teilenummer: 4F0 910 335 
   Bauteil: FBSAUDIC6 KSG   H27 0080
   Teilenummer: 4F0 910 220 D
   Bauteil: FBSAUDIC6 IDG   H36 0040
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh.        Labeldatei: MFT\4F0-910-7xx-07-H.lbl
   Teilenummer SW: 4F1 910 732 D    HW: 4E0 035 729 
   Bauteil: Interfacebox    H43 5570  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 350K 047547686
   Codierung: 0030001
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192
   VCID: 2545F5A79571
   Teilenummer: 4F0 910 609 E
   Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 043     HW: 4F1 820 043 J
   Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH11 0110  
   Revision: 00000023    Seriennummer: 00000000078054
   Codierung: 0010262
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: DBB1135F63B5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 279 N    HW: 4F0 907 279 
   Bauteil: ILM Fahrer      H20 0263  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 4F0907279     
   Codierung: 0015221
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 99999
   VCID: 346318E32EAB
   Teilenummer: 4F1 910 113 
   Bauteil: Wischer AudiC6  H05 0150  
   Codierung: 00064784
   Betriebsnr.: WSC 10580  
   Teilenummer: 4E0 910 557 
   Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050  
   Codierung: 00146221
   Betriebsnr.: WSC 10580  
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R199)       Labeldatei: MFT\4E0-035-785.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 035 785 F    HW: 4E0 035 785 
   Bauteil: SG ext.Player H15 0850  
   Revision: 00000000    
   Codierung: 010000
   Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
   VCID: 2B51039FF395
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung        Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 4F0 910 561 C    HW: 4F0 907 561 B
   Bauteil: ABSTANDSREGELUNGH02 0020  
   Revision: --------    Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 0031168
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: 2341EBBF9B45
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät 
            013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101101
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 46383 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.05.03
                    Zeit: 14:04:20
             Umgebungsbedingungen:
                    Temperatur: 27.0°C
                    Spannung: 14.21 V
                    Binärwert:    00001
                    Hexadezimalwert: 0x2513
                    Hexadezimalwert: 0x0004
                    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
                    Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: MFT\4F0-910-655-8R.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 655 D    HW: 4F0 959 655 B
   Bauteil: 32 AIRBAG AUDI8RH29 0250  
   Revision: 05H29000    Seriennummer: 0037LD04HBSI  
   Codierung: 0013106
   Betriebsnr.: WSC 77763 146 60577
   VCID: 285BFC93E263
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: MFT\4F0-910-549.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 549     HW: 4F0 953 549 B
   Bauteil: Lenksäulenmodul H07 0230  
   Revision: 00H07000    Seriennummer: 90022042760042
   Codierung: 0002251
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: E6C732ABA8F7
   Teilenummer: XXXXXXXXXXX 
   Bauteil: Lenkradmodul    H05 0080
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285)       Labeldatei: 4L0-920-xxx-17.clb
   Teilenummer SW: 4L0 920 931 J    HW: 4L0 920 931 J
   Bauteil: KOMBIINSTR.   H06 0200  
   Revision: 00100000    Seriennummer: AGI40N529     
   Codierung: 8F1D63842E000008000001
   Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
   VCID: 326F1EFBD4BF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung        Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 4F0 910 105 D    HW: 4F0 265 081 H
   Bauteil: Heizgeraet      H01 0070  
   Revision:        B    Seriennummer: 09011480      
   Codierung: 0000111
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 57037
   VCID: 1E37DA4BB027
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)       Labeldatei: 4F0-907-468.clb
   Teilenummer SW: 4F0 907 468 G    HW: 4F0 907 468 G
   Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H05 0024  
   Revision: --------    Seriennummer: 0900M0741980C7
   Codierung: 000303
   Betriebsnr.: WSC 06752 128 36095
   VCID: 33611BFF2BA5
   Teilenummer SW: 8X0 915 181     HW: 8X0 915 181 
   Bauteil: J367-BDM  H07 0141 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844)       Labeldatei: MFT\8K0-857-511.clb
   Teilenummer SW: 8K0 857 511 A    HW: 8K0 857 511 A
   Bauteil: FLA           H04 0004  
   Revision: AA001002    
   Codierung: 02019864747464545425363E
   Betriebsnr.: WSC 06324 000 00000
   VCID: 2F69178FC78D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation        Labeldatei: MFT\4E0-910-88x-37.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 888 P    HW: 4E0 919 887 M
   Bauteil: MNS ECE         H50 1060  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 333KX077526761
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 57037
   VCID: 3B7133DF03F5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer        Labeldatei: MFT\4F0-910-793-42.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 793 B    HW: 4F0 959 793 B
   Bauteil: TSG FA          H10 0070  
   Revision: 00000000    Seriennummer: yf0
   Codierung: 0017002
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 57037
   VCID: 295DF997F969
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 289 E    HW: 4F0 907 289 E
   Bauteil: Komfortgeraet   H14 0090  
   Revision: 00900014    Seriennummer: 01001398080000
   Codierung: 0926853
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 999999
   VCID: 2C530083F69B
1 Fehler gefunden:
02072 - Steuergerät für Energiemanagement (J644) 
            004 - kein Signal/Kommunikation
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100100
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 254
                    Verlernzähler: 109
                    Kilometerstand: 43102 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2009.07.29
                    Zeit: 00:00:06

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem        Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 4F5 910 223 F    HW: 4F5 035 223 E
   Bauteil: DSP-High C6     H14 0330  
   Revision: PROD_01     Seriennummer: 00000000012980
   Codierung: 0000012
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 2647F2ABE877
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II        Labeldatei: MFT\4F0-910-280.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 280     HW: 4F0 907 280 A
   Bauteil: ILM Beifahrer   H09 0050  
   Revision:             Seriennummer: 00000000042428
   Codierung: 0001013
   Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
   VCID: DEB71A4B70A7
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.        Labeldatei: MFT\4F0-910-793-52.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 793 B    HW: 4F0 959 792 B
   Bauteil: TSG BF          H10 0070  
   Revision: 00000000    Seriennummer: by)
   Codierung: 0017002
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 57037
   VCID: 295DF997F969
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse        Labeldatei: MFT\4F0-910-801.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 801 D    HW: 4F0 907 801 B
   Bauteil: EPB  CEFC0090   H05 0090  
   Revision: --H05---    
   Codierung: 0000321
   Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
   VCID: 214DE1B78159
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: MFT\4F0-910-357.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 357 F    HW: 4F0 907 357 F
   Bauteil: AFS 1           H01 0020  
   Revision: 00000001    Seriennummer:               
   Codierung: 0000016
   Betriebsnr.: WSC 10580 123 57037
   VCID: 295DF997F969
   Teilenummer: 4F0 941 329 A
   Bauteil: AFS-Modul links H05 0010
   Teilenummer: 4F0 941 329 A
   Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio        Labeldatei: MFT\4E0-910-541.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 541 T    HW: 4F0 035 541 
   Bauteil: TUNER EU/US/RDW H41 0630  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 352KQ047574321
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 316D11F7D1B9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li.        Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 795 A    HW: 4F0 959 795 A
   Bauteil: TSG HL          H09 0010  
   Codierung: 0016426
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 2A5F069BFC6F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re.        Labeldatei: MFT\4F0-910-795.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 795 A    HW: 4F0 959 794 A
   Bauteil: TSG HR          H09 0010  
   Codierung: 0016426
   Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
   VCID: 2A5F069BFC6F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: MFT\4Fx-910-283.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 283 E    HW: 4F0 919 283 E
   Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0020  
   Revision: 00H12000    Seriennummer: 11820601102292
   Codierung: 0201006
   Betriebsnr.: WSC 06752 128 36873
   VCID: 2647F2ABE877
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon        Labeldatei: MFT\4E0-910-336.lbl
   Teilenummer SW: 4E0 910 336 M    HW: 4E0 862 335 
   Bauteil: Handyvorb2      H18 1130  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 00000005000595
   Codierung: 0010910
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 2C530083F69B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Hab gestern alle Lötstellen neu gemacht, hat aber nix gebracht.

Wollt dann das Mstg. auf index L flashen ist der letzte stand jetzt. Hab mir die DVD mit Teilenr. 4H0906961S besorgt da ist file 4F0910402L_0010.sgo und 4F0910402L_0020.sgo drauf. Sind doch die ich brauche um upzudaten oder muss da meine aktuelle swnr. bei der datei stehen??
Auf jeden fall hat es nicht geklappt dvd eingelegt. Kein punkt 19 Update. Hmm. hab den Ordner Datflash direkt in SIDIS/home kopiert hat auch nix gebracht. Weis nicht entweder ist die datei die ich brauch nicht dabei oder mit mein VAS stimmt was nicht.
OnSerious du kennst dich doch super mit VAS-PC aus könntest mir weiter helfen

Du brauchst ein passendes .stt File.
In diesen .stt Files wird die Verdrahtung zwischen Ursprungsversion und Zielversion (für das jeweilige Steuergerät) hinterlegt.
VAS-PC orientiert sich dann daran und bietet basierend darauf den Menüpunkt 19 an.
Schau einfach mal, ob du auf deiner Flash-DVD schon Steuerfiles findest. Wenn ja, dann schau mal rein und dir wird die Struktur sicherlich schnell klar werden.

Naja, ich hatte nach dem Radumfang gefragt, da die ACC Symptomatik ja auch damit zusammenhängen kann...
Du könntest den Abrollumfang ja auch umprogrammieren lassen. Dafür braucht es dann nur eine passende SW, um das EEPROM im KI zu bearbeiten.
Möglicherweise könnte ich dir da einen Kontakt vermitteln. Lass mir dann wenn mal eine PN zukommen.

So hab mit Hilfe von OnSerious mein Mstg geupdatet.
Hat jetzt index L.
Das Problem besteht aber weiterhin.
OnSerious meint ist normal und liegt an meinem abs block.

Wie sieht es mit dem Q7 Abs- block aus mit Stop go, Braking Guard
hat das schon jemand versucht????????🙂

Wird er problemlos von anderen Steuergeräten erkannt??

Hab mal in Elsa reingeschaut der vom Q7 hat eine ganz andere Pinbelegung der Stecker ist auch anderes. Der Mehrfachsensor müsste auf jeden Fall auch getauscht werden unter der Mittelkonsole.
Dann hat der Bremsverstäeker jetzt auch ein Sensor. Die Frage ist wie wichtig ist der. Muss der Bremsverstärker auch getauscht werden, passt der überhaupt vom Q7.

Weis nicht würd mich da schon rantrauen.
Aber wenn es nicht klappt, hat man ziemlich viel Geld in Sand gesetzt🙁

Zitat:

Original geschrieben von arnolde



Zitat:

Original geschrieben von arnolde


- Im 4F gibt es nur ACC ab 30km/h, es gibt absolut gar keine Möglichkeit die Stop & Go Funktionalität hinzubekommen? (Erst ab 4G?) Das wär nämlich absolut traumhaft :-)
Möchte dazu keiner was sagen?
Fahre öfters im zähfließendem Verkehr und das wäre mir durchaus etwas Mehrarbeit wert.

habe festgestellt, daß mein acc bis 16km/h fährt und dann auch wieder beschleiunigt. es scheint also ein geschwindigkeitsdelta zu geben, welches (wie so vieles) mit sicherheit codiert werden kann. dazu muß sich aber entweder kbankett oder onserius mal reinarbeiten. in meinem fall wird also ab 30km/h das acc frühestens gestartet und (im stop n go) bei 16km/h gestoppt. das delta ist also 15.

Die meldung, daß ich übernehmen soll (der gong), kam also erst bei 16km/h, bei 12 km/h kam die meldung "Geschwindigkeitsgrenze". solange die meldung geschwindigkeitsgrenze nicht aufleuchtet, gibt acc wieder gas. 😁

Ob man nun die anfangsgeschwindigkeit schon bei 20 km/h und dann Ende bei 5 setzen kann wäre eine überlegung wert.

Beim starken Abbremsen (bis jetzt nur auf der Landstraße) von 100 auf 30km/h macht es jedoch schon sinn, daß ich irgendwann eine warnung bekomme und die - wie in meinem falle - schon bei 30 und nicht erst bei oder 10km/h kommt.

reicht das als arbeitsgrundlage?

Das Verhalten ist normal, ACC setzen geht ab 30kmh runter geht es bis 16kmh und wird dann abgeworfen (zum Übernehmen deaktiviert).
Ist also nichts besonderes Codiert und lässt sich auch nicht verändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen