1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Abstand Türverkleidung - Fenster

Abstand Türverkleidung - Fenster

Ford Kuga DM2

Heute hab ich endlich meinen Kugi abgeholt 😁

Bin total begeistert, allerdings fiel mir zuhause der riesen Abstand zwischen Türverkleidung und Fensterscheibe auf (Fahrer- und Beifahrerseite). Da passt ja locker ein Finger zwischen.

Ist das bei Euch auch so? 😕

Ähnliche Themen
24 Antworten

Schiess mal ein Foto dann können wir dir mehr sagen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Heute hab ich endlich meinen Kugi abgeholt 😁

Bin total begeistert, allerdings fiel mir zuhause der riesen Abstand zwischen Türverkleidung und Fensterscheibe auf (Fahrer- und Beifahrerseite). Da passt ja locker ein Finger zwischen.

Ist das bei Euch auch so? 😕

Ist leider bei allen Kuga´s so.

Als Krönung hast Du wahrscheinlich den kostenlosen Wackler der Türverkleidung noch mitbekommen.

Der gibt nämlich oben enorm nach.

Zitat:

Original geschrieben von Torck



Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Heute hab ich endlich meinen Kugi abgeholt 😁

Bin total begeistert, allerdings fiel mir zuhause der riesen Abstand zwischen Türverkleidung und Fensterscheibe auf (Fahrer- und Beifahrerseite). Da passt ja locker ein Finger zwischen.

Ist das bei Euch auch so? 😕

Ist leider bei allen Kuga´s so.

Als Krönung hast Du wahrscheinlich den kostenlosen Wackler der Türverkleidung noch mitbekommen.

Der gibt nämlich oben enorm nach.

da wackelt nix, habs schon getestet vorhin 😉

Foto mach ich noch... (so nen Spalt kann man sich ja eigentlich auch ohne ganz gut vorstellen 🙂 )

Zitat:

da wackelt nix, habs schon getestet vorhin 😉

Foto mach ich noch... (so nen Spalt kann man sich ja eigentlich auch ohne ganz gut vorstellen 🙂 )

hier

ist ein Video von einigen Kuga Mängel. Hier kann man die beschriebene Problematik mit der nicht ganz fest Sitzende Türverkleidung sehen.

Wenn es bei dir nicht wie im Video zu sehen nachgibt, dann wure bei dir bereits was nachgebessert.

ok, wenn ich richtig oben an der Verkleidung ziehe sieht das bei mir auch wie im Video aus...

Anbei mal 2 Bilder von dem weiten Abstand (ohne zu ziehen) der Türverrkleidung zur Fensterscheibe.

Kann man das beheben lassen oder ist das "Stand der Technik"? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Kann man das beheben lassen oder ist das "Stand der Technik"? 😁

Bei einem Ford wird man sich wohl oder übel damit abfinden müssen. Den Stand der Technik markieren andere Hersteller.

Gruß

also meiner war letzte Woche wegen verschiedenen Kleinigkeiten in der Werkstatt, ebenfalls wegen der Türverkleidung Fahrertür (gleiches Problem), wurde neuer Metallclip eingesetzt, bis jetzt hälts mal bombenfest, mal sehen wie lange? Also mal reklamieren!
Gruss
Kugita

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


ok, wenn ich richtig oben an der Verkleidung ziehe sieht das bei mir auch wie im Video aus...

Anbei mal 2 Bilder von dem weiten Abstand (ohne zu ziehen) der Türverrkleidung zur Fensterscheibe.

Kann man das beheben lassen oder ist das "Stand der Technik"? 😁

Hallo Kugita !

Hat sich mit der neuen Klammer an den Spaltmaßen etwas verändert oder sieht es immer noch so aus wie auf den Bildern von Use Link ?

Gruß

Statt eines solchen Bildes hätte ich den Abstand in cm vorgezogen - dann kann man wenigstens korrekt vergleichen. Am besten mit Schieblehre messen, dann messen alle gleich (beseitigt Problem mit der Rundung der Verkleidungsoberkante).

Zitat:

Original geschrieben von Kugita


also meiner war letzte Woche wegen verschiedenen Kleinigkeiten in der Werkstatt, ebenfalls wegen der Türverkleidung Fahrertür (gleiches Problem), wurde neuer Metallclip eingesetzt, bis jetzt hälts mal bombenfest, mal sehen wie lange? Also mal reklamieren!
Gruss
Kugita

Ist es auch beim drücken an der oberen Ecke alles fest?

Also kein nachgeben oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Shiftronic


Statt eines solchen Bildes hätte ich den Abstand in cm vorgezogen - dann kann man wenigstens korrekt vergleichen. Am besten mit Schieblehre messen, dann messen alle gleich (beseitigt Problem mit der Rundung der Verkleidungsoberkante).

Entschuldige bitte vielmals für dieses Anfängerbild 😁

Kauf mir Montag gleich ne Schieblehre 😉 😁

So,
also :
1. die obere ecke der Verkleidung sitzt jetzt fest, d.h. die verkleidung lässt sich nicht rausziehen
2. das spaltmaß zwischen der verkleidung und der seitenscheibe ist gleichmäßig.
das heisst, es bleibt immernoch dieser ca.1,5cm breiter spalt, das ist aber serienmäßig so,
kannste also getrost als grossen aschenbecher benutzen.
3. wenn man drückt, gibts paar millimeter nach aber unbedeutend, ist mehr als wenn das material an sich nachgibt, wirkt nicht so lose wie vorher
4. und Uselink, nicht gleich verrückt machen lassen, das sind sachen die gerichtet werden können,
was mich mehr aufregt bei meinem stört, ist dieses hier beschriebene Vibrieren beim beschleunigen das hat bisher nicht ein einziges Fahrzeug gehabt in dem ich gesessen (nicht verwechseln mit besessen!) habe. Und von werkstatt oder ford kommt nix bezogen auf dieses doch anscheinend häufig aufgetretene problem.

Also denne
Kugita

Zitat:

Original geschrieben von Power On


Hallo Kugita !

Hat sich mit der neuen Klammer an den Spaltmaßen etwas verändert oder sieht es immer noch so aus wie auf den Bildern von Use Link ?

Gruß

Das Ding heisst übrigens Meßschieber da man damit misst und nicht Schieblehre, da ja eine Lehre zum vergleichen wäre...

...wollt mal hier die Stimmung etwas auflockern - Ihr Zentimeterfuchser 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Das Ding heisst übrigens Meßschieber da man damit misst und nicht Schieblehre, da ja eine Lehre zum vergleichen wäre...

Leider nicht ganz richtig, Meßschieber wird es in der Umgangssprache gebutzt.

In Wirklichkeit heißt das Ding wirklich "SCHIEBLEHRE"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen