ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Ablagerungen im Motor

Ablagerungen im Motor

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 5. Mai 2024 um 14:14

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen VW Passat 3bg aus 2002 mit einem 1.8t Motor und Schaltgetriebe gekauft. Er hat bisher 158 tkm runter. Er wurde vom Vorbesitzer für Kurzstrecken Fahrten genutzt und stand danach 2,5 Jahre in einem Schuppen.

Nun zu meine Problem, wenn man den Deckel zum Öl auffüllen aufmacht kann mein eine Ablagerung auf den Metallteilen erkennen und im Motoröl kleine Körnchen zu sehen.

Ich habe bereits das Motoröl und den Ölfilter gewechselt sowie einen Reiniger vor dem Wechsel hinzugegeben. Dass halt allerdings keine Wirkung gezeigt die Frage ist nun was ich dagegen tuen kann und ob ich das Fahrzeug überhaupt noch bewegen sollte.

Danke schonmal für die Hilfe

Gruß Felix

Ähnliche Themen
6 Antworten

ICH PERSÖNLICH:

würde mir schon mal 2-3 Ölfilter hinlegen.

Dann direkt den Zahnriemen mit allen Umlenkrollen wechseln, ggf mit Simmeringen KW & NW,

 

Fuel-Injection Cleaner von Liqui Moly auf eine volle Tankfüllung um eventuell vorhandenes Wasser im Tank "aufzulösen",

 

Kraftstofffilter erneuern,

 

nochmal frisches HOCHWERTIGES Motoröl verwenden und erstmal fahren, FAHREN, fahren, aber wenn iwi möglich eben KEINE Kurzstrecke.

 

Der 1.8T ist ein sehr braver Bursche - allerdings ohne etwas "Kümmern", nehmen solche Fahrzeuge oft mal den Besitzerwechsel krumm.

 

Edith sagt:

Herzlich Willkommen hier

&

gute Fahrzeugwahl, ich steh dabei lieber auf die Dieselmotoren ;)

Der Plan von meinem "Vorposter" klingt gut.

Ich würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen.....

Ich würde eher einen Motorreiniger einsetzen, der 150-200km vor dem Ölwechsel eingesetzt wird.

Durch so einen Reiniger wird man auch sicherlich nicht alle Innenflächen des Motors wieder metallisch sauber bekommen. Muss man aber ja auch nicht.

Ich habe mir im Herbst einen 3B mit dem 1,8 T und 162t km gekauft… Nutzungsprofil war ähnlich wie bei deinem…

Auf jeden Fall kam im Winter dann die Warnung Öldruck niedrig. Also Ölwanne runter und Ölpumpe neu… also wie verschlammt der Motor war, war echt übel… wenn du den Wagen noch länger fahren willst, würde ich dir das auch empfehlen! Leider nicht so einfach, weil die Achse abgesenkt werden muss…

Seit dem läuft er ohne Probleme wie ein Uhrwerk! Hab schon wieder 6.000 km drauf gefahren ohne Probleme :)

84cf7222-e375-42d2-baf8-febc28a23ecc
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 14:48

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Der Zahnriemen wurde schon vor geraumer Zeit erneuert. Ich würde mir jetzt erstmal einen guten Motor Reiniger holen und dann 100-200 Kilometer fahren und anschließend nochmal das Öl wechseln.

In diesem Zug mache ich dann gleich neu Kolbenringe hinein, da ich das Gefühl habe diese sind nicht mehr die neusten und ich einen kleinen Überdruck im Motor habe, sollte dies nicht helfen muss ich wohl die Ölpumpe auch erneuern.

Hört sich das gut an oder sollte ich doch lieber etwas anderes machen??.

Ein alter gesellentrick, öl runter. Diesel rein und nur im leerlauf laufen lassen. Der scheiß löst auch gut die ölabstreif ringe ab. Aber unter vorsicht. Übernehme keine haftung. Habs aber mehrfach gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen