ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Abholung Phaeton 4.2 V8

Abholung Phaeton 4.2 V8

Themenstarteram 25. August 2008 um 18:09

Hallo,

ab Mittwoch bin ich (sind wir) nur auch Phaetorist(en). Selbstverständlich erfolgt eine Bilderdoku;)

Meine Frage: wenn ich den Wagen begutachte, auf was sollte ich besonderes Augenmerk legen zwecks Preisverhandlungen? Er ist EZ 06/03 und hat 90000km.

Danke für alle Hinweise!

MfG GMforEVER

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

bist du nun ab Mittwoch oder beabsichtigt du ab Mittwoch einer zu werden? Bei einer Preisverhandlung gilt das, was bei allen anderen Fahrzeugenauch gilt. Da ist der Phaeton keine Ausnahme.

Gruß,

Sascha

Kapier ich jetzt auch nich ganz. Is er jetzt schon gekauft oder muss er noch gekauft werden?

Bei einem 90000er 03er sollte man durchaus sehr genau hinschauen, erst recht, wenn da noch irgendwo Besitzeranzahl 2 steht (Europcar etc.)

Auch kosmetischer Natur kann solch ein Fahrzeug in üblen Zustand sein, trotz Aufbereitung, sprich Dellen, Beulen, Kratzer im Leder und Holz etc. Hier könnte man vielleicht, aber nur vielleicht was machen. Die knallharten Profis sagen dann meist: ''Is halt Gebrauchsspur, Normal bei der Fahrleistung und dem Preis''. 

Generell die Reperaturhistorie auf aufällig viele elektronikbasierte Korrekturen hin prüfen,

alle Knöpfchen drücken,

die Climatronic prüfen ob im Automodus die Klappen automatisch schließen und öffnen,

nach Motorrucklern in niedrigen Gängen ausschau halten,

Fahrerfußraum nach Feuchtigkeit und/oder Dichte prüfen,

prüfen ob die GMD Service Updates durchgeführt hat(siehe letzte Seite Service Heft, Code)

Gebrauchtwagengarantie. Wenn es noch geht, umbedingt Perfect Car Plus

 

Noch ein Tipp: ist ein Service demnächst fällig, könnte ja die Werkstatt den schonmal kostenfrei im Vorraus durchführen, vorallem wenn gewisse Punkte noch vor dem Kaufvertrag fielen. Bares bewirkt bei dem Versuch, noch was am Preis zu tun, wahre Wunder. Gut jetzt könnt ich noch so ein paar allerweltsverkaufsstrategien aufzählen, falls aber Ex-Europcar dann als Argument is schon nich schlecht. Man könnte ja argumentieren, dass man nicht nachvollziehen kann, wie der Wagen wirklich genutzt wurde und vielleicht der Verschleiß noch viel höher liegt als 'nur' 90000km, was sich dann in unerwarteten Reperaturen niederschlagen könnte (aber wir hoffen natürlich dass das nicht eintrifft).

Themenstarteram 25. August 2008 um 22:29

Nun, er ist so gut wie gekauft....am Mittwoch wird er abgeholt, sollte ich aber noch etwas gravierendes entdecken wird der Kauf naturlich abgeblasen.

Vorbesitzer war ein EIN Vw-Partner, Inspektion ist frisch gemacht, sogar der neue Zahnriemen ist schon drauf. Die Reperaturhistorie verspricht eine ungedrehte Laufleistung, sowie die beseitigung der typischen "Ärgermacher" (Scheibenwischer zum Beispiel).

Stichwort Lüftungsklappen: wann sollen die denn im Auto-Modus schließen, tun sie das immer?

Danke GMforEVER

Im AutoModus sind sie immer zu.

Nur wenn die InnenTemperatur zu extrem ist und die indirekte Belüftung, also geschlossene Klappen, die Regelung der Temp nicht mehr bewältigen kann, so öffnen sich diese kurzfristig und gehen in direkte, altbewerte Klimatisierung um damit die gewünschte Temp schnell erreichen zu können. Ist dies geschehen sollten sie sich dann wieder von selber schließen.

In der Theorie klingt das ganz fein, habe aber selbst dies noch nie beobachten können.

Fällt einem aber auch im Hoch-Sommer erst richtig auf.

Themenstarteram 26. August 2008 um 9:00

kann mir nochmal jemand die Funktion von Keyless Access erklären, es scheint ja auch nicht selten Probleme zu machen

am 26. August 2008 um 9:05

Zitat:

In der Theorie klingt das ganz fein, habe aber selbst dies noch nie beobachten können.

 

Ist bei meinen 2 Phaetis immer so gewesen.

 

UG

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER

kann mir nochmal jemand die Funktion von Keyless Access erklären, es scheint ja auch nicht selten Probleme zu machen

Keyless bedeutet für Dich, dass Du den Autoschlüssel nur bei Dir haben musst (Hosentasche, Jackentasche, Aktenkoffer, was auch immer). Ein Berühren der Türgriffe entriegelt das Auto. Starten und Stoppen tust Du dann per Knopfdruck. Abgeschlossen wird durch Antippen eines Sensors auf dem Türgriff.

Was das bringt? Es ist einfach ungemein bequem. Kein Gefummel nach dem Schlüssel wenn man die Hände eigentlich nicht frei hat. Man gewöhnt sich an diesen Komfort so dermaßen, dass man bei Autos ohne Keyless schon mal gegen die Tür läuft ;->

MfG

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER

kann mir nochmal jemand die Funktion von Keyless Access erklären, es scheint ja auch nicht selten Probleme zu machen

Oh, Nachtrag zu den Problemen: Es gibt vereinzelt Probleme, aber nichts gravierendes. Da schaffen sogar die unbedarfteren Werkstätten die Problembehebung.

MfG

P.S.: und das gehört auch zu den billigeren Reparaturen, die obendrein mit Kulanzanteil VW und Deckung durch PerfectCar Pro abgewickelt werden

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener

Zitat:

In der Theorie klingt das ganz fein, habe aber selbst dies noch nie beobachten können.

 

Ist bei meinen 2 Phaetis immer so gewesen.

 

UG

Das die Dinger automatisch schließen oder das sie tun was sie wollen?

am 26. August 2008 um 16:45

Die Klappen führten stets ein gepflegtes Eigenleben.

Jedoch immer in der beschriebenen Richtung:

 

Immer nur dann auf, wenn die zugfreie Belüftung es nicht kurzfristig schafft, die Temperaturen zu verändern.

Dann kommt kurzfristig mal der Turbo rein.

Die Klappen sind auch dann auf, wenn es wirklich heiss ist. Das ist bei uns ja nicht so oft.

 

Ich war mit der Klappenarbeit bisher völlig zufrieden.

Das war es, was ich ausdrücken wollte.

 

UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener

Die Klappen führten stets ein gepflegtes Eigenleben.

Jedoch immer in der beschriebenen Richtung:

Immer nur dann auf, wenn die zugfreie Belüftung es nicht kurzfristig schafft, die Temperaturen zu verändern.

Dann kommt kurzfristig mal der Turbo rein.

Die Klappen sind auch dann auf, wenn es wirklich heiss ist. Das ist bei uns ja nicht so oft.

Ich war mit der Klappenarbeit bisher völlig zufrieden.

Das war es, was ich ausdrücken wollte.

UG

Ich konnte nur leider noch nie beobachten, daß sie sich (nach getaner Arbeit, also Kühlen auf das festgelegte Niveau) wieder schließen und damit wieder zugfrei Belüftung gilt ! Ist das nur bei mir so ?

Zitat:

Original geschrieben von attersee

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener

...

Immer nur dann auf, wenn die zugfreie Belüftung es nicht kurzfristig schafft, die Temperaturen zu verändern.

...

Ich konnte nur leider noch nie beobachten, daß sie sich (nach getaner Arbeit, also Kühlen auf das festgelegte Niveau) wieder schließen und damit wieder zugfrei Belüftung gilt ! Ist das nur bei mir so ?

Hm, also bei mir tun sie das schon. Allerdings lassen sie sich mit dem Schließen erheblich mehr Zeit, als mit dem Öffnen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von attersee

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener

Die Klappen führten stets ein gepflegtes Eigenleben.

Jedoch immer in der beschriebenen Richtung:

 

Immer nur dann auf, wenn die zugfreie Belüftung es nicht kurzfristig schafft, die Temperaturen zu verändern.

Dann kommt kurzfristig mal der Turbo rein.

Die Klappen sind auch dann auf, wenn es wirklich heiss ist. Das ist bei uns ja nicht so oft.

 

Ich war mit der Klappenarbeit bisher völlig zufrieden.

Das war es, was ich ausdrücken wollte.

 

UG

Ich konnte nur leider noch nie beobachten, daß sie sich (nach getaner Arbeit, also Kühlen auf das festgelegte Niveau) wieder schließen und damit wieder zugfrei Belüftung gilt ! Ist das nur bei mir so ?

Das ist auch bei mir der Fall.

Themenstarteram 27. August 2008 um 14:54

SO!!!

der Wagen ist bei mir um wird sich hoffendlich lange und gut bei mir halten.

eine Frage aber doch: wofür sind dei beiden Knöpfchen nie links und rechts an der Lekradrückseite verbaut sind?

MfG

GMforEVER (hat Wolke 7 jetzt gepachtet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen