Abgezockt? Bagatellschaden und kein Plan

Servus liebe Motor-Talker, Forenfreunde und KFZ-Spezies,

bin sehr dankbar auf das geniale und interessante Forum gestoßen zu sein!

Ich poste aus aktuellem Anlass - brauche eure Hilfe:

Ärgere mich über die xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance muss aber sagen, dass ich kein großartiges Vorwissen zu KFZ-Versicherungen habe und deshalb gern euren Rat einholen möchte.

Motor-Talker Frage Nr. 1 (Threadanlass Ärgernis)

Bagatell Unfall Konditionen 2017
Im August beim Rückwärtsausparken ein paar Milimeter weiter gerollt als der Rückfahrsensor akzeptierte. Hab einen parkenden Audi A3 sanft geküsst, so das etwas schwarze Farbe von den Buchstaben seines Kennzeichens abgerieben und an meiner Heckschürze war. Nix verbogen, keine Kratzer anderswo. Und mein Auspuffrohr hat an der Unterkante dessen Frontschürze ein 0,5 x 1 cm kleines Stück Kunststoff rausgedrückt. Fahrerin informiert alles sauber geklärt, Daten ausgetauscht, gemeldet. Zwei Kostenvoranschläge: Für ein neues Kennzeichen und Ausbesserung Frontschürze lagen zwischen 70 und 90 EUR brutto. Hab der Dame daraufhin 150 EUR Angeboten wegen ihres Zeitaufwandes bzw. Ersatzfahrzeuges während Reparaturzeit. Sie sagte, wenn es nach ihr ginge gern aber ihr Auto gehört der AUDI Leasing und die wollen das nun direkt mit meiner Versicherung regeln:

Also informiere ich im August meine Versicherung, xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance telefonisch über Hotline, schildere den Schaden und bitte darum nicht zu regulieren sondern mich anzurufen, damit ich das selbst bezahlen kann was die AUDI Leasing meint dafür verlangen zu wollen.

Stand heute: Es kam nie eine Info zu dem Fall.

Jetzt im Okt flattert die xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance Jahresbeitragsinfo für 2017 in Haus:
Haftpflicht um ca. 70 EUR auf 269 EUR angehoben, SF16 auf SF08 gesenkt!
Obwohl nur Schaden im August angezeigt und offenbar nix reguliert.

Muss ich das akzeptieren?

Ist das normal?

Wie verhalte ich mich am cleversten?

------------------------------------------------------------------------------------------

Daten zum Versicherungsvertrag:

Versicherungsschutz

Schadenfreiheitsklasse
Haftpflicht SF 16 = 30 %
Vollkasko SF 10 = 36 %

Tarif
xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance-Komfort-Schutz 08/2014

Kfz-Haftpflicht
Deckungssumme 100 Mio. € inkl. 12 Mio. € Personenschäden
Typklasse 18
Regionalklasse 10
199,98 €

Kfz-Kasko
VK 300 € SB inkl. TK ohne SB
Typklasse 21
Regionalklasse 06
368,70 €
Werkstattbindungausgeschlossen

Zahlung
jährlich
Gesamtbetrag (Brutto)
568,68 €

Inklusiv-Leistungen
• Haftpflicht-Deckungssumme 100 Mio. €, bei Personenschäden auf 12 Mio. € je geschädigte Person begrenzt
• Neuwert-Entschädigung bis 18 Monate
• Zusammenstoß mit Tieren
• Kurzschluss an Verkabelung inkl. Folgeschäden
• Mallorca-Police im In- und Ausland
• Marderbiss inkl. Folgeschäden
• Volle Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit
• Schlüssel-Ersatz bei Diebstahl
• Ersatz der Navigations-CD
• Schäden durch Lawinen
• Schäden durch Erdbeben
• Schäden bei Fährüberfahrten
• 24h-Schaden-Hotline

Versichertes Auto
C-Klasse Kombi (Erzulassung 08/2013) ist ca. 45.000 km gelaufen, Unfallfrei.
Lackkratzer an Tür wurde für 240 Euro in Vergangenheit von Lackierer behoben und 100% selbst bezahlt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Motor-Talker Frage Nr. 2

Abgesehen vom Bagatellschaden: Ist es angesichts der Fahrzeugdaten sinnvoll wieder den oben genannten Tarif zu wählen, Stichwort Selbstbeteiligung, oder lohnt es sich hinsichtlich Preis-/Leistung zu optimieren?

So genug getextet...

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung!

Danke im Vorab!

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Haribo,

mein Name ist xxxx - ich bin im Vorstand der xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance und möchte einfach kurz zur Lösung beitragen und einen Weg aufzeigen. Viele Dinge sind hier auch schon richtig dargestellt worden.

Grundsätzlich - das machen alle Versicherer so und ist auch rechtlich richtig - wird bei Meldung eines Schadens zunächst der Vertrag gemäß der Vertragsbedingungen zur Hauptfälligkeit (hier 1.1.) hochgestuft wenn der Schaden noch nicht "geschlossen" (heißt noch nicht abgeschlossen oder noch nicht reguliert wurde oder kein weiterer Anspruch des Geschädigten mehr besteht) worden ist. Im Falle einer Schadensregulierung wird der Versicherungsnehmer bis zu einer Schadenhöhe von 1000 Euro darüber informiert und erhält die Möglichkeit den Schaden zurückzukaufen (heißt selber zu übernehmen). Dies führt dann zu einer Entlastung des Schadens und der Vertrag wird so gestellt, als ob kein Schaden entstanden wäre (alter SFR bzw ggf auch besserer SFR). Zu viel gezahlte Beiträge werden dann zurückerstattet. Da ich Ihren Fall nicht im Detail kenne, kann ich jetzt keine wirksame Aussage dazu treffen. Grundsätzlich können Sie über die Schadenhotline xxx den Stand dazu auch telefonisch erfragen. Und falls Sie uns eine Mail geschrieben haben oder über das Kontaktformular im Vertragscenter eine Anfrage gestellt haben, sollten Sie eigentlich eine Antwort bekommen haben. Schauen Sie dazu doch einmal in Ihr Vertragscenter im Postfach nach. Gerne möchte ich Ihnen ansonsten anbieten, dass Sie mir eine Mail unter entfernt - twindance schreiben - dann bekommen Sie darüber eine Antwort. Wir sind als reiner Online-Versicherer prozess- und damit preisoptimiert und grundsätzlich ohne individuellen und persönlichen Service unterwegs. Dabei gehen wir und unsere Kunden Kompromisse ein - zugunsten der Preise. Im Schadenfall sind wir aber genauso unterwegs, wie die reinen Serviceversicherer.
Herzliche Grüße - Andreas Bode

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn nicht Reguliert wird ist auch kein Schaden entstanden. Wenn garnicht Reguliert wird müssten die den höheren Beitrag auch zurückzahlen. Für einen Vers. wechsel schön blöd da die die höheren SF bestätigen.

Hallo Haribo,

mein Name ist xxxx - ich bin im Vorstand der xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance und möchte einfach kurz zur Lösung beitragen und einen Weg aufzeigen. Viele Dinge sind hier auch schon richtig dargestellt worden.

Grundsätzlich - das machen alle Versicherer so und ist auch rechtlich richtig - wird bei Meldung eines Schadens zunächst der Vertrag gemäß der Vertragsbedingungen zur Hauptfälligkeit (hier 1.1.) hochgestuft wenn der Schaden noch nicht "geschlossen" (heißt noch nicht abgeschlossen oder noch nicht reguliert wurde oder kein weiterer Anspruch des Geschädigten mehr besteht) worden ist. Im Falle einer Schadensregulierung wird der Versicherungsnehmer bis zu einer Schadenhöhe von 1000 Euro darüber informiert und erhält die Möglichkeit den Schaden zurückzukaufen (heißt selber zu übernehmen). Dies führt dann zu einer Entlastung des Schadens und der Vertrag wird so gestellt, als ob kein Schaden entstanden wäre (alter SFR bzw ggf auch besserer SFR). Zu viel gezahlte Beiträge werden dann zurückerstattet. Da ich Ihren Fall nicht im Detail kenne, kann ich jetzt keine wirksame Aussage dazu treffen. Grundsätzlich können Sie über die Schadenhotline xxx den Stand dazu auch telefonisch erfragen. Und falls Sie uns eine Mail geschrieben haben oder über das Kontaktformular im Vertragscenter eine Anfrage gestellt haben, sollten Sie eigentlich eine Antwort bekommen haben. Schauen Sie dazu doch einmal in Ihr Vertragscenter im Postfach nach. Gerne möchte ich Ihnen ansonsten anbieten, dass Sie mir eine Mail unter entfernt - twindance schreiben - dann bekommen Sie darüber eine Antwort. Wir sind als reiner Online-Versicherer prozess- und damit preisoptimiert und grundsätzlich ohne individuellen und persönlichen Service unterwegs. Dabei gehen wir und unsere Kunden Kompromisse ein - zugunsten der Preise. Im Schadenfall sind wir aber genauso unterwegs, wie die reinen Serviceversicherer.
Herzliche Grüße - Andreas Bode

Zitat:

@Driver664 schrieb am 18. November 2016 um 14:11:52 Uhr:


Hallo Haribo,

mein Name ist xxxx - ich bin im Vorstand der xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance und möchte einfach kurz zur Lösung beitragen und einen Weg aufzeigen...

Danke Herr xxxx, das ist sehr freundlich von Ihnen! Die transparente Kommunikation bzw. die Tatsache, dass Sie sich hier direkt einbringen, spricht für Sie persönlich und ihr Unternehmen. Das gefällt mir und verdient ein dickes Lob!

Mit der xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance Schadenshotline habe ich den Fall besprochen.

Durch ihre ausführliche Erklärung und die Anmerkungen der Forenuser wurde mir der Sachverhalt verständlich erläutert.

Falls es mit der Regulierung in Folge noch Klärungsbedarf geben sollte, komme ich sehr gern auf ihr Angebot zurück.

Vielen Dank!

LG

Cool, auf solch eine direkte Aussage eines verantwortlichen Mitarbeiters weiß keiner etwas zu sagen.

Ähnliche Themen

Man erwartet den Reinigungsdienst. Wozu also den Müllhaufen noch vergrößern. 😉

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. November 2016 um 19:59:26 Uhr:


Man erwartet den Reinigungsdienst. Wozu also den Müllhaufen noch vergrößern. 😉

Wird doch sonst auch keine Rücksicht drauf genommen 😁

Zitat:

@Driver664 schrieb am 18. November 2016 um 14:11:52 Uhr:


...
wenn der Schaden noch nicht "geschlossen" (heißt noch nicht abgeschlossen oder noch nicht reguliert wurde oder kein weiterer Anspruch des Geschädigten mehr besteht)...

Das wäre dann nach Ablauf der Dreijahresfrist, oder wann sonst?

Zitat:

....
Falls es mit der Regulierung in Folge noch Klärungsbedarf geben sollte, komme ich sehr gern auf ihr Angebot zurück.

Vielen Dank!

LG

Herzlich gerne - vg xxxx

Das ist eine vorher abgestimmte Kommunikation zur Werbung für xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance
Wo gibt es das, dass der Vorstand sich in ein Forum einschaltet, wenn seine Mitarbeiter nicht in der Lage sind, die Anfrage eines Kunden zu beantworten?

Ich glaube noch mehr, dass es ein Fake ist. Driver664 hat sich 2010 angemeldet und erstellt erst jetzt seinen Beitrag.
Nach seinem angegebenen Geb. Datum ist er achtzig Jahre. Der im Internet beschriebene Vorstand xxxx sieht 20 bis 30 Jahre jünger aus.

O.

Nein, das ist kein Fake - ich habe die Profildaten auch korrigiert. Richtig, ich bin schon jünger :-) vielen Dank! Und unsere Mitarbeiter sind schon in der Lage Kundenanfragen zu beantworten. Warum so skeptisch und negativ? Als Vorstand snd wir näher am Geschäft und an den Fragestellungen als mancher glaubt. Und wie gesagt, wir beobachten Diskussionen in den Foren und Blog schon; auch wenn wir als Unternehmen dazu nicht Stellung nehmen. Werbung machen wir auf diese Art und Weise nicht. Das wäre viel zu aufwändig. Ob "man" es hier glaubt oder nicht - wir sind wie jedes andere Unternehmen bemüht, unsere Kunden ordentlich zu bedienen und zufrieden zu stellen. Allerdings auch unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen - gesetzlich und vertraglich. Viele Grüße xxx

Da die Reinigungskolonne wohl noch an anderen Fronten kämpft:

Liebes "Forenfactotum". Es schimmert der flache Horizont deines "vielseitigen" Forendaseins hindurch. Wenn es so dringend nötig ist, zur Wechselzeit den Namen deiner ancor-Gesellschaft hier auf so überaus dämliche Weise zu protegieren, dann schenke ich Dir mein Mitleid zu dieser misslichen wirtschaftlichen Situation. Als zweites Geschenk darfst Du lesen, dass der Spruch "Es gibt keine schlechte Werbung!" keine uneingeschränkte Geltung beanspruchen kann. Wenn wir schon angelogen werden, dann bitteschön mit wesentlich mehr Engagement. Beachte auch die alte Werbeweisheit "Sex sells!". Lege dir ein ansprechendes Profilbild zu, mach dich weiblich und gib dir einfach mehr Mühe. Teile davon beherrschst Du doch sonst schon einigermaßen. 😉

Ich finde es wirklich Lobenswert wenn sich die Vorstände der Konzerne mit den Kunden und deren Probleme, auch wenn sie klein sind beschäftigen und Zeit dafür verwenden.

Die große Gefahr hierbei wäre ob der Account wirklich von der Person ist die er vorgibt, ich gehe jetzt einmal davon aus das es stimmt, obwohl es ziemlich unglaubwürdig ist wenn Martin Winterkorn Fragen zu VW Produkten im Motortalk Forum mit den Usern diskutiert.

Herr xxxx kann ja kurz mal auf seinem Youtube Kanal die Frage zu meiner Motortalk Anfrage beantworten, ich bin dort Stephan M.

xxxx-Versicherung "verallgemeinert" - twindance

Ich habe den Thread mal insofern bereinigt, dass ich alle Verfänglichkeiten oder direkten Namen/Unternehmen entfernte. Damit kann das Thema weiter sachlich ohne jegliche Verfänglichkeit besprochen werden 😉

Hab ich auch noch nicht erlebt, dass eine Führungspersönlichkeit einer Versicherungsgesellschaft hier kommuniziert... Sucht man Gefällt mir Daumen?

Wenn das die Imagepflege sein soll, dann sieht es wohl sehr schlecht mit der Gesellschaft aus.

Da lob ich mir die (hier oft verhasste) HUK, da kommuniziert man direkt unter den Vertragsparteien, nicht öffentlich in einem Forum, da kann man auch die Schadenshöhe zurück kaufen, und wenn nicht reguliert wird, fällt auch keine Hochstufung statt, was dem Wortlaut nach (gewerbsmäßiger) Betrug wäre StGB § 263, weil bislang ein Irrtum unterhalten und aufrecht erhalten wird. Mehr ist es nicht.

Reguliert man in 2 Jahren bei Leasingrückgabe, dann erfolgt die Hochstufung in 2 Jahren und nicht schon heute! Nur hat dann hoffentlich der TE noch Fotos vom Unfalltag und einen Zeugen, nicht dass dann (auf Kosten des TE) ein Audi Stoßfänger samt Frontmaske ersetzt wird, womit ein Wildschwein überrollt wurde... Alles schon vorgekommen... Drum sage ich das mal.

Ich muß mal was loswerden.
Als ich den Beitrag von Andreas las, war ich zuerst etwas verstört.
Da outet sich jemand als Führungsperson der angesprochenen Versicherung und bietet Hilfe an.
Mein erster Gedanke war, ist das wirklich derjenige, für den er sich ausgibt oder ist das ein Wichtigtuer.
Ich habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, dem Andreas zu glauben.
Das heißt für mich, es gibt scheinbar doch noch Leute, die nach den Grundsätzen des "Ehrbaren Kaufmanns" agieren.
Das verdient uneingeschränktes Lob und wir sollten das nicht in Frage stellen oder gar herabwürdigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen