Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Abblendlicht bleibt aus,Fernlicht geht??

Abblendlicht bleibt aus,Fernlicht geht??

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 21:35

Hallo

wollte vorhin mal schnell einkaufen fahren.

Ich steige ein mach das Auto an schalte das licht an da kommt nur kurz ein leuchten des abblendlichtes und dann nix mehr es ist aus,ich probiere das fernlicht das geht ohne probleme.

Ich habe schon die Sicherungen geprüft die sind ok ich würde eher denke es ist das relay wenn es sich mit bei den sicherungen im kasten befindet da ich leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht hatte war die aufgegangen und nun -2 C° draus.

So nun meine frage kann es daran liegen am relay und ist es wirklich mit im sicherungskasten vorne drin?

Ähnliche Themen
31 Antworten

ganz klar, Lichtschalter im Eimer

 

Hallo,

kein Audi bis Ende der 90er Jahre hatte Relais für die Steuerung der Lampen, der gesammte Strom (ca. 10A) geht über den Lichtschalter. Am Schalter verbrennen mit der Zeit die Kontakte - zuerst wird das Licht immer dunkler, dann fällt es irgendwann ganz aus.

Bei Dir ist also der Kontakt am Lichtschalter verschmort und somit ist ein neuer Lenkstockschalter fällig.

Wenn Du dies in Zukunft vermeiden willst und auch noch legal helleres Licht haben möchtest, so schau Dir diesen Link mal genauer an.

Relais-Umbausatz für Scheinwerfer

 

Gruss,

Olli

am 15. Dezember 2004 um 22:01

Der B4 hat keine Relaisschaltung für`s Fahrlicht ?? Das is ja arm... :(

Gruß Alex

Nöh, hat er nicht!

Selbst das Relais für die Neblis dient nur dazu, diese nicht bei Fernlicht einschalten zu lassen - ist also eher Steuergerät, als alles andere.

Viele Leute meckern daher zu Recht über das schwache Licht an ihren Audis, das liegt aber keineswegs an den Scheinwerfern, sondern daran, dass an den Lampen statt 13,2-13,5V oft nur 10-11V ankommen und das ist dann natürlich nur besseres Standlicht.

Die Lampen beim Typ 44 und beim 80er B3/B4 sind jedenfalls technisch sehr gut. Beim Typ 81 sind zumindest die Lampen vom Audi 90 und den letzten 80ern recht brauchbar - die Doppelscheinwerfer vom Coupe sind allerdings ziemlich schwach.

Der Umbau auf Relaisschaltung bringt in jedem Fall eine grosse Verbesserung, ganz abgesehen davon geht auch kein Lichtschalter mehr defekt.

Gruss,

Olli

Wo werden denn die Relais eingebaut, in den Sicherungskasten oder unter dem Lenkstock?

am 15. Dezember 2004 um 22:17

Danke erstmal, ich werd mal ein paar Spannungen messen und dann weitersehen.

Gruß Alex

Relais für Lampen

 

Am einfachsten und sinnvollsten baut man die Relais zw. Lichtschalter und Sicherungen ein.

Man benötigt dann nämlich weder eine zusätzliche Absicherung, da die Einzelabsicherung über Sicherung 10 & 11 bei Abblendlicht erhalten bleibt und...

...zweitens benötigt man auch nur ein Relais für das Abblendlicht (und ggfs. ein weiteres für´s Fernlicht).

Der Einbauaufwand hält sich sehr im Rahmen und ist im Prinzip auch von jedermann zu realisieren.

Allerdings verlangt dieser Aufbau umbedingt die Verwendung von Original Steckverbindern und Kontakten, ansonsten wird´s kniffelig, bzw man müsste Kabel aufschneiden, löten, usw..

Ich hab komplett verkabelte Umbausätze im Verkauf, die an praktisch alle Audis von 83-95 (Ausnahme C4) passen und auch eifach zu montieren sind - ohne Löten, Crimpen, usw..

Eine techn. Beschreibung dazu findest Du hier:

techn. Beschreibung - Relais-Nachrüstsatz

und hier:

Einbauanleitung - Relais-Nachrüstsatz

Bild davon...

http://www.audi100-online.de/.../Relaissatz-J-56-AB.jpg

Gruss,

Olli

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 23:19

Naja :-( ich hab aber keinen unterschied gemerkt das das licht schwächer geworden ist.

und wie kann ich das reparieren und was wird mich das ganze kosten diese jahr ist mit der umrüstung erstmal nicht mehr zu denken aus Geldmangel von daher muss eine reperatur her hast du da auch bilder von.

Hallo Blue Dragon,

Bilder vom Lichtschalter-reparieren hab ich nicht, aber vom Relaisumbausatz schon:

http://www.audi100-online.de/.../Relaissatz-J-56-AB.jpg

ich krieg das Bild hier nicht angezeigt, daher klicke bitte auf den Link..

Alles weitere siehste in meiner vorherigen Antwort - da sind auch noch mehr Links dazu.

Der Lichtschalter kostet - glaub ich - so um die 50,-

Reparieren kann man den Schalter eigentlich nicht mehr, wenn einmal die Kontakte verbrannt sind.

Du kannst ihn wohl zerlegen und was probieren, allerdings hab ich das noch nie gemacht und weiss da auch leider nicht wie man´s macht.

Wird wohl noch bei Dir auf´n Wunschzettel mit draufkommen, oder?

Gruss,

Olli

In deiner Beschreibung erklärst du beim Fernlichtrelais nur wie zwei Kabel angeklemmt werden! Ich denke die anderen zwei Kabel kommen wie beim Ablendlicht an Masse und der Plus-schiene im Sicherungskasten oder irre ich mich da?

Das ist richtig GSX!

Das Pluskabel kommt auch beim Fernlicht an Steckfeld L im Sicherungskasten, Masse ebenfalls an die Schraube.

Allerdings...

Beide Massekabel gehen an eine gemeinsame Ringkabelöse.

Beide Kl. 30 Pluskabel gehen an einen gemeinsamen Flachstecker 9,5mm.

Aus diesem Grund habe ich das nicht extra aufgeführt - beim Einbau sieht man das ja auch besser, als wenn man nur die Anleitung ohne Umbausatz vor sich hat.

Wenn man Plus und Masse angeschlossen hat, hat man dies für beide Relais in einem Aufwasch getan.

Beim Umbausatz für Abblendlicht alleine, ist dann natürlich auch nur ein Kl. 30 Kabel und ein Massekabel dabei, da ja auch nur ein Relais vorhanden ist.

Durch die Verwendung von original Steckverbindern ist eine Verwechslung beim Anschliessen praktisch ausgeschlossen, zumal die einzelnen Kabel auch noch farblich eindeutig kodiert sind. Die Stecker passen nur an die dafür vorgesehenen Steckplätze, das macht die Sache auch für einen Laien verständlich und erleichtert natürlich ungemein den Einbau.

Gruss,

Olli

Ist der Relaiskasten im motorraum denn mit dem Zusatzrelaisträger im Innenraum verbunden, wegen Kabellänge (sieht auf Fotos so kurz aus) und Relaisunterbringung?

Ja, der Sicherungskasten ist vom Zusatzrelaisträger 1 nur rund 40cm entfernt - beim Audi 80 sogar noch weniger.

Beide sind auch durch Kabel miteinander verbunden. Man kann den Sicherungskasten auch von unten sehen, nachdem man die Abdeckung unter dem Lenkrad abgenommen hat und vor dem Zusatzrelaisträger sitzt. Beim Typ 44 muss man dann noch den Fussraumheizkanal ausbauen, bei Typ 81/85 geht´s auch so. Die Bilder in der Anleitung stammen von meinem Typ 81. Klar - bei nem 80er/100er/200er mit Vollausstattung liegen da natürlich mehr Kabel, aber man kommt auch dann noch dran und kann die Relais verlegen.

Gruss,

Olli

Muß ich mir morgen mal genau anschauen, kann sein das ich mir so einen Umbausatz zulege! Wenn das Licht heller wäre fänd ich gut obwohl ich eigendlich nicht klagen kann, aber für den Schalter ist es auf jeden Fall gesünder!

Yo Jupp, lass Dir das mal in ruhe durch´n Kopf gehen...

Und wenn Du noch Fragen hast, frag mich einfach.

Meistens wird auch das Licht deutlich heller, in Kombination mit 50% plus Birnen, ist das schon Klasse.

Hab auch lange dran rumgetüftelt an dem Umbausatz - auch wenn man das dem Teil nicht umbedingt ansieht.

Manchmal sind aber die einfachsten Dinge erstmal schwer zu realisieren.

Bis denne,

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Abblendlicht bleibt aus,Fernlicht geht??