ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. abblendbarer innenspiegel Problem

abblendbarer innenspiegel Problem

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Juni 2008 um 12:03

hallo miteinander.

folgende: mein innenspiegel blendet nicht mehr automatisch ab.

belegt sind der einfachheit halber nur schwarz (massepunkt) und weiss (12v+)

stecke ich den spiegel mit dem kabelbaum im auto zusammen, sinkt die anliegende spannung von 12v auf knapp 3v.

dazu hat der spiegel einen widerstand über masse auf plus gemessen von 135 k-ohm.

ist das so richtig? er blendet nicht mehr ab, egal wie ich beleuchte und zu halte.

und der kracher: wenn ich den spiegel an ein 12v computernetzteil anschliesse, blendet er problemlos ab und wieder auf, kein widerstand über die 2 pole messbar.

was kann ich machen? ich denke kaputt ist der spiegel nicht, oder? soll ich mal von woanders im auto 12v + herholen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Häng doch mal eine Glühlampe dran. Und dann noch mal messen.

am 16. Juni 2008 um 13:13

Wenn Die Spannung von 12V auf 3V zusammenbricht beim Anschluss ist sicher etwas mit der Stromversorgung zum Spiegel hin NICHT in Ordnung. Vielleicht eine hochohmige Verbindung (Korrossion o.ä.). Leider weiss ich gar nicht, ob die Stromversorgung direkt aus einem Steuerteil kommt, oder "hart" direkt vom Lichtschalter.

Zum Anderen muss ich selbst mal schauen, ob ich so einen High-Tech Schpieschel drin habe... :confused:

Der Lichtsensor sitzt sicher im Spiegel?! Sieht man den?

am 16. Juni 2008 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF

Häng doch mal eine Glühlampe dran. Und dann noch mal messen.

Er hat doch unter Last gemessen. Spannung ist zusammengebrochen.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 13:33

witzig:

 

hab jetzt unter last nochmal gemessen, allerdings an 12v+ von der innenbeleuchtung. kein widerstand, spiegel funktioniert einwandfrei.

 

1. beim umpinnen hab ich das eigentliche 12v+ kabel ein paar mal gut gebogen schier gequetscht. kabelbruch möglich? hab da oben leider kaum spiel, als dass ich da gross nochmal weiter abisolieren könnte.

 

dagegen spricht: der spiegel hat 135 k-ohm widerstand. könnte einer von euch mal an seinem spiegel das messen, wieviel widerstand er ohne gesteckten stecker er über schwarz-weiss am spiegelfuss hat?

 

2. zu viel last auf der sicherung, auf der der innenspiegel mit dran klemmt. wir haben am samstag gebastelt, coming home und regensensor dazu. evtl hängt jetzt zu viel auf der sicherung S5 klemme 15. halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

 

 

 

aktuell gehts wie gesagt, find nur die lösung, dass es jetzt nicht mehr über zündung geht, ein wenig unglücklich. hat jemand ne idee wie ich da oben nochmal n geschaltetes + das über zündung geht finde? kein schiebedach vorhanden. da liegt ja nur licht, oder? will net nochmal alles am sicherungskasten aufmachen müssen.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 13:35

auf welche sicherung die über zündung geht kann ich am sicherungskasten noch gehen? 

 

eine stärkere sicherung wirds wohl kaum bringen, oder?

am 16. Juni 2008 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg

auf welche sicherung die über zündung geht kann ich am sicherungskasten noch gehen?

Geh doch an das Kabel der Innenraumbeleuchtung am Himmel.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg

auf welche sicherung die über zündung geht kann ich am sicherungskasten noch gehen?

Geh doch an das Kabel der Innenraumbeleuchtung am Himmel.

bin ich ja. das ist aber nicht über die zündung geschaltet. d.h. sobald saft für die leuchten da ist, verbraucht der spiegel mit. ist halt die frage wieviel das gute stück zieht... mal messen gehen.

135k-Ohm ist doch nichts. Das wird schon passen. Obwohl bei elektronischen sachen so eine Messung immer so eine Sache ist.

am 16. Juni 2008 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

 

Geh doch an das Kabel der Innenraumbeleuchtung am Himmel.

bin ich ja. das ist aber nicht über die zündung geschaltet. d.h. sobald saft für die leuchten da ist, verbraucht der spiegel mit. ist halt die frage wieviel das gute stück zieht... mal messen gehen.

Der Widerstand ändert sich ganz sicher mit der Beleuchtungsstärke im Innenraum - logisch. Was ist, wenn Du ohne Licht im Tunnel fährst? Dann blendet das Ding nicht ab weil Du nur auf Zündung-plus gegangen bist.

Geht er an die Innenbeleuchtung, ist der spiegel immer aktiv. Und kann die Batterie leer ziehen.

Normal wird das Ablenden unterbrochen, bei: Rückwärtsgang, und Inneraumbeleuchtung an.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 14:18

aber nur wenn die rückwärtsfahrgeschichte angepinnt ist, genauso bei dem thema mit der innenraumbeleuchtung. und da weiss ich immer noch nicht, auf welchen pin der innenraumleuchte das weisse kabel für die deaktivierung der abblendfunktion bei einschalten der innenraumbeleuchtung gehört.

 

hat da jemand ne ahnung? hatte eigentlich nur vor, den spiegel auf masse und zündplus zu legen. schlimm genug, dass es schon daran scheitert.

 

sobald es aufgehört hat zu regnen kann ich wieder ausm auto raus (da hock ich jetzt mitm laptop) und mal schauen, ob ich ein anderes zündplus finde. wenn mir jemand von euch n tip gibt, dann wär das natürlich noch viel besser.

 

danke und bis gleich...

Du könntest doch die Beleuchtung der Leselampe, und Inneraumbeleuchtung nehmen. Die funktionieren doch nur bei licht an, und das wäre doch in Ordnung

am 16. Juni 2008 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF

Geht er an die Innenbeleuchtung, ist der spiegel immer aktiv. Und kann die Batterie leer ziehen.

Normal wird das Ablenden unterbrochen, bei: Rückwärtsgang, und Inneraumbeleuchtung an.

Denkfehler von mir. Innenbeleuchtung hat ja Dauerplus. Das kann aber trotzdem Wochen dauern, bis die Batterie von der Abblendung leer gezogen wurde.

Mensch! Leg doch in der A-Säule ein Kabel neu hoch. Oder versuch den wirklichen Fehler zu finden.

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 14:34

ich denke mal ich hab den fehler... eine halbkaputte quetschverbindung unter der lenksäule. derbe, was mittlerweile so alles an klemme 15 hängt. ich denke so langsam sollte ich mitm basteln aufhören, da ist kaum noch platz.

 

ich halte euch mal aufm laufenden. aber ich glaub jetzt tuts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. abblendbarer innenspiegel Problem