Ab wann hat MB dünne Bleche und Wasserlack verwendet
Momantan fahre ich einen 8Zylinder Ami. Möchte mir aber bald einen älteren MB holen.
Gab es sofort mit Erscheinen der W210 diese grossen Rostprobleme?
Bin über den gestolpert, sehe mich aber eigentlich nach einen W124 um.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo Deepblue,
unter uns Jeepfahrern ;-) - ich bin mir nicht sicher, ob Du weißt, worauf Du Dich einläßt mit einem W210. Ich fahre ein 430 T-Modell, das mir dummerweise den Kopf verdreht hat, das ich heiß "liebe", und das ich daher wohl bis an sein oder mein eigenes Ende teuer durchfüttern werde. :-)) Da ich auch seit 14 Jahren Jeeps fahre und in den entsprechenden Foren unterwegs bin, auch den GC kenne, kann ich Dir sagen, daß zwischen diesen beiden Autos die gesamte Bandbreite liegt, die es bei PKW geben kann. Du kannst das nicht annähernd vergleichen.
Die W210 sind auf ihre Art tolle Autos, je nach Ausstattung/Motorisierung ungleich luxuriöser und Klassen über einem GrandCherokee angesiedelt. ABER sie haben keinerlei Ami- oder Jeep-Qualitäten!! Von einfacher Technik und selber reparieren kannst Du Dich dabei also verabschieden. Mancher schraubt wohl selber dran rum, aber mit der Einfachheit und der Bastelei an einem Jeep ist das imo nicht vergleichbar.
Gefühlt ist ein W210 zudem eine undankbare Karre, die einem ständig und hemmungslos das Geld bündelweise aus der Tasche zieht in Dimensionen, die man sich als Jeepfahrer nicht vorstellen kann. Das wird hier nicht gerne gelesen, aber zumindest bei meinem ist das so und läßt sich nicht schönreden. (Einen Jeep würde man nach einem Jahr entsorgen, würde er sich so gebärden. Aber einen MB mißt man an anderen Maßstäben. Mit seinen vielen Fehlern und Mängeln leben wir hier und haben uns schon so daran gewöhnt, daß diese gar nicht mehr großartig als solche wahrgenommen werden. Und es ist dummerweise so, daß diese Autos ja auch wirklich auf ihre Art reichlich dafür entschädigen, so daß man aus dieser Abhängigkeit auch nicht wirklich raus kommt / raus will.)
Cruisen kannst Du vor allem mit nem V8. Klar, Diesel hat auch Power von unten raus, aber fühlt sich eben komplett anders an. Denke, das ist nicht das, was Du schätzt als Jeep-V8-Fahrer. Der 430 ist ein toller Motor. Du hörst ihn aber nicht, und es gibt auch kaum eine Möglichkeit ihm Sound zu entlocken. Das ist ein Hightech- und ein Komfort-Triebwerk. Im Jeep hast Du einen unkaputtbaren Simpel-Motor (was ich durchaus an meinem schätze), damit verglichen ist ein 430 Weltraumtechnik. :-) Ich mag ihn trotzdem, nur fühlt und hört man eben beim Fahren nichts. Wenn Du das aktive und "abenteuerliche" beim GC magst, wirst Du im 430 beim Fahren fast einschlafen. Das Ding gleitet einfach vor sich hin, egal bei welchem Tempo. Selbst wenn Du drauf trittst und er mal richtig abgeht, ist das kaum zu spüren. Keine großartige Karosseriebewegung, kaum Motorgeräusch - es geht dann einfach ab wie am Gummiband, und erst der Blick auf den Tacho zeigt Dir was wirklich passiert ist. Fahrspaß in dem Sinn findet also nicht statt, dafür aber Komfort, Ruhe, usw. Auf seine Art absolut faszinierend, keine Frage.
Mit meinem T-Modell verbrauche ich im Schnitt 14l LPG. Da sind serienmäßig breite Puschen drauf, die Klima ständig an, jede Menge Sitzheizung, Spiegelheizung, usw. Lange Strecken wechseln sich mit fiesen Kurzstrecken in der Stadt ab. Fahrweise meist ruhig und gelassen - cruisen eben. (Aber mit nem 430 bist Du auch beim Cruisen immer zu schnell... Läßt sich nur durch Tempomat vermeiden. Die Mischung aus reichlich Power und "kaum etwas spüren" dabei läßt einen sonst immer zu schnell sein.) Beim Anfahren an der Ampel mußt Du bewußt sensibel mit dem Gas umgehen, sonst sitzt Du sofort den anderen hinten drauf. Im Grunde dreht meiner fast immer kurz über Leerlauf-Drehzahl, und Gas gebe ich so gut wie gar nicht.
Fazit: W210 sind tolle Autos - Komfortschleudern zumeist - die ihre Sache hinreißend machen. Lange Reisen, hohes Tempo, dafür sind sie gemacht. Fahrspaß im Sinne von "ich fühle daß ich fahre" oder Schrauber-Spaß kannst Du aber vergessen, und Du solltest finanziell schmerzfrei sein. Anschaffung ist billig, das Halten sauteuer. Und vom Rost habe ich dabei noch gar nicht gesprochen... Da ist es so, daß ein Jeep schon im Showroom rostet, aber dennoch ewig hält. Das ist normal und stört nicht. Ein 210 rostet aber überall, sauschnell und auch an sicherheitsrelevanten Stellen. Das ist also ein ständiger Kampf, ein Faß ohne Boden und kann sich zur Psychose auswachsen... ;-) Mein "rostfreier" hat direkt nach dem Kauf nochmal 7.000 Euro verschlungen und seitdem innerhalb von wenigen Jahren einige weitere tausend schon wieder für Lack und Rost. Dafür hätte ich mir nen schönen GC kaufen können, den ich dann sogar noch vererben könnte. Aber ich hab ja schon nen Jeep. ;-)
Kurzformel: MB = faszinierende aber zickige Diva, Jeep = verlässlicher Kumpel
Grüße Dirk
103 Antworten
Manchmal steht mir dieses unqualifizierte Forengequatsche echt bis zum Hals.
Es gibt einige wenige Japaner, die dann nach 15 Jahren durch sind, der Grossteil ist aber ausgesprochen
gut gegen Rost geschützt. Hatte erst neulich einen uralten Nissan Micra als Leihauto. Da wären fast die Bäume
aus dem Tankstutzen gewachsen, so ein Schmodder war da drin. Habe mir die Arbeit gemacht und den Dreck herausgekratzt.
Keinerlei Rost zu sehen!!!
PS: Ich meine natürlich um den Tankstutzen herum und nicht IM Tankstutzen :-)
Kann das nur bestätigen, daß die meisten Japaner deutlich weniger bis gar nicht rosten. Unser Nissan Micra hatte selbst bei 265.000km praktisch keinen Rost! Aber ok, der war auch total billig. Bei MB zahlt man viel, und da kriegt man dann auch viel (Rost) für. ;-))
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von deepblue
Hast Du jemals einen Japaner gefahren? So ein Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Sedge
Alle Japsen rosten, egal ob Subaru, Mazda, Toyota, usw.
Und zwar noch immer mehr als ein Benz!
Nee, einen Japse würde ich geschenkt nicht fahren!
Und meines Wissens ist das hier noch immer ein W210er Forum.
Irgendwie schon etwas komisch das in diesem Forum die Marke Mercedes nur schlecht gemacht wird!
Bitte dann einen Mazda oder sonst einen Reiskocher kaufen und keinen Benz!
Zitat:
Original geschrieben von deepblue
Manchmal steht mir dieses unqualifizierte Forengequatsche echt bis zum Hals.
Es gibt einige wenige Japaner, die dann nach 15 Jahren durch sind, der Grossteil ist aber ausgesprochen
gut gegen Rost geschützt. Hatte erst neulich einen uralten Nissan Micra als Leihauto. Da wären fast die Bäume
aus dem Tankstutzen gewachsen, so ein Schmodder war da drin. Habe mir die Arbeit gemacht und den Dreck herausgekratzt.
Keinerlei Rost zu sehen!!!PS: Ich meine natürlich um den Tankstutzen herum und nicht IM Tankstutzen :-)
Und ich habe einen W210 Baujahr 2000, und da gibts auch keinen Rost zu sehen. Was hier unqualifiziert ist oder nicht, kannst du sicher nicht beurteilen.
Und ich kenne KEINEN 15 Jahre alten Rostfreien Japse!!!
Alle sind rostig, Radläufe Türen usw.
Dann kauf dir doch einen Nissan, wenn der soooo super ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Irgendwie schon etwas komisch das in diesem Forum die Marke Mercedes nur schlecht gemacht wird!
Na , ganz so ist es aber nicht !😕 Man darf berechtigte Kritik nicht mit "schlecht machen" verwechseln .
Was schlecht ist , muss auch schlecht genannt werden dürfen , sonst ist's nur Heuchelei . Andererseits wirst du viele Beiträge mit ausgesprochenen Lobhudeleien finden !
Also - mal schön die Kirche im Dorf lassen !😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Andererseits wirst du viele Beiträge mit ausgesprochenen Lobhudeleien finden !
Also ehrlich, sowas würde doch hier keiner schreiben...!? 😰 😁
Zitat:
Nee, einen Japse würde ich geschenkt nicht fahren!
Und meines Wissens ist das hier noch immer ein W210er Forum.
Irgendwie schon etwas komisch das in diesem Forum die Marke Mercedes nur schlecht gemacht wird!
Bitte dann einen Mazda oder sonst einen Reiskocher kaufen und keinen Benz!
Hallo Sedge,
wir denken hier nicht so eindimensional. ;-) Von MB-Fahrern kann man doch eine differenzierte Sicht der Dinge erwarten, oder etwa nicht?
Naja, nachdem mein Puls wieder etwas runter ist, schreibe ich lieber nichts weiter zu Deinem Beitrag. DSD hat das Ding in seiner angenehm-diplomatischen Art ja schon geschaukelt. Mehr gibt es nicht zu sagen. Ich hätte es nur niemals so freundlich verpacken können. ;-)
Grüße Dirk
Mein Puls is jetzt auch wieder "etwas" runter.
Und nachdem ich auch gesehen habe das du ein Jeep Fahrer bist,
habe ich sogar etwas Verständniss für deine Benz Ansichten....
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Also ehrlich, sowas würde doch hier keiner schreiben...!? 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Andererseits wirst du viele Beiträge mit ausgesprochenen Lobhudeleien finden !
Ganz genau ! Vor allem natürlich ich nicht !🙂😎😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Die Einführung der wasserbasieren Lacke geschah im Herbst 1992 , daher das Rostproblem bei allen
Baureihen ! Kannst du entsprechend auch bei den jüngeren 124ern finden...
Wasserbasierende Lackierungen und "dünnere" bleche (es handelt sich hierbei um billigere ostprodukte) wurden 1995 eingeführt mit dem bau der w210 Modelle daher auch das problem mit den rostanfälligkeiten... kann man aber auch einfach mal googeln 😉
Mercedes lässt die "durchrostungen immer noch auf Kulanz machen wenn man einen entsprechenden "pflegenachweis" vorlegen kann... (Ich hab jetzt Aktuell meinen 1996er Benz 139.000km scheckheft MB mit der Kulanzgeschichte hinbekommen) die unteren Türfalze wurden weggeschnitten, ersetzt heckklappe entrostet kotflügel links und rechts erneuert fz auf weitere durchrostungen an Tragenden teilen geprüft. anschließend lackiert... aufwand 1.woche inkl. Leihfarzeug....
Hallo Andy,
Gratulation! Ein lückenlos ausgefülltes Scheckheft zahlt sich eben doch aus. Auch im schwersten Fahrwasser setzt Mercedes-Benz Flagge!
LG, Walter
Also erstmal etwas zu den Forenregeln hier... wenn jemand direkt auf einen beitrag antwortet dann braucht er doch nicht unbeding den zitieren knopf drücken das nervt nämlich!!!!
Als nächstes dieses ganze gerede um den W210 nervt mich auch etwas... Also es ist bekannt das der W210 probleme mit rost und anderen sachen hat!!! Kann man in jedem forum nachlesen... oder man googelt es einfach mal... 😉
das zu den problemen mit dem Fahrzeug!
Ganz ehrlich wenn Man(n) nicht die möglichkeit besitzt zu schrauben oder 2.linke Hände hat und deshalb wegen jeder kleinigkeit in die Werkstatt muss dann ist der W210 das falsche Auto für euch! PUNKT
Dann darf man sich hier nicht beschweren über teure reperaturen etc. DAS IST NUNMAL SO!!!! Wer Benz fahren will muss auch Benz zahlen und Spass kostet eben... 🙂
Dieses gerede in jedem thread ist bissl langweilig... es nervt ebenso wie das ewige gezoffe ob man den Benz "umbauen" darf oder nicht...
Wenn Du Wie ich nen Ami fährst (wobei ein Cherokee in meinen Augen kein Ami ist) dann kennst Du ja die netten preise bei Chrysler!!! ebenso wie Ich,Dodge 1500 er pick up 5,7l Hemi KEIN GAS!!!! Weil ich nicht zu den leuten gehöre die einen auf dicke hose machen aber keine kohle für tanken haben und Gas fahren 😉 Das leben ist einfach zu kurz für popelige Autos... Spass kostet und ich geb mein geld lieber selber aus bevor es meine erben machen 😉
Ein satz Winterreifen inkl.dodge 20"felge kostet mal eben schlappe 6000€ beim netten... Also wenn Du schrauben kannst dann wäre ein W210 schon eine gute wahl! nimm die classic version da ist relativ wenig elektronik drin die kaputt gehen kann... überprüfe das schiebedach auf jedenfall... (so sehe ich das) was man noch braucht kann man kostengünstig selber nachrüsten... Ich bin mit der classic Version zufrieden gewesen hab mittlerweile das schiebedach problem auch in den griff bekommen dank der Anleitungen hier... Alarm hab ich ein Upgrade durchgeführt mit nem Carguard system und GPS überwachung... innenraum hab ich geändert Türverkleidungen haben leder bekommen amaturenbrett wurde ebenfalls getauscht. hab jetzt cremfarbenes statt grau... die mal wurde ersetzt gegen schwarzes leder.... die Zierleisten von wurzelholz auf Vogelaugenahorn... Tacho wurde umgebaut auf AMG-mopf... Abgasanlage mit neuen Endtöpfen versehen und edelstahlrohren (Magnaflow) Scheinwerfer vorne auf schwarz umgebaut Heckleuchten Avantgard modell... Ich suche nun gerade noch ne AMG stoßstange für vorne... das ist recht schwer weil es nur kaputte gibt.... für 300-500€
Neue sind fast unbezahlbar...
Wer interesse am Umbau hat oder günstig gebrauchte MB teile benötigt kann sich bei mir per PN melden! Ich hab da einiges liegen mittlerweile... Da ich 3.AMG aus den USA mit unfallschaden gekauft habe... und sie gerade zerlege...
Fakt ist doch jeder der hier schreibt und nen W210 fährt ist doch eigentlich zufrieden mit seinem AUto oder???? Abgesehen von der ein oder anderen reperatur... Ich hab nun schon viele Autos gefahren Opel Omega MV6 BMW M3/M5 Bmw 540i V8 Audi... VW VR6 alle haben irgendwelche probleme gehabt... beim M3 E36 viel geld bezahlt... dachhimmel löst sich... andauernd musste am fahrwerk was gemacht werden... Hinterachse Rausgerissen.... 540i V8 probleme mit dem Motor bei 190.000km ständiges Rasseln trotz mehrmaliger reperatur bei BMW... Opel.. rost und Kopf gerissen weil alles zu eng geschraubt ist und zu warm wird....
Dodge pick up 1500 5,7l Hemi tolles Auto schöner blickfang aber die kraft lässt sich bei schlechtem wetter oder Hänger betrieb nicht auf die strasse bringen... zu leicht.... 2WD... Weil es nen 4WD nicht in der Ausstattung gab wie ich sie haben wollte...ich hab 3.jahre gesucht...
Jeder karren hat seine probleme und jeder hat mal mehr oder weniger probleme... Aber trotz alledem ist der W210 meines erachtens nach eine gute wahl... ODER???