ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. AAZ-Umbau, welche Ansaugbrücke?

AAZ-Umbau, welche Ansaugbrücke?

VW T3 Kleinbus (255)
Themenstarteram 28. Februar 2015 um 22:19

Guten Abend,

habe meinen AAZ Umbau bald fertig. :-) ,jetzt die Frage: Welche Ansaugbrücke? Die vom 1.9 hat keinen

Abgang zum Turbolader (Gummischlauch mit Unterdruck). Die alte Ansaugbrücke von 1.6 td schon.

Will eigentlich die vom 1.9 nutzen und der Schlauch mit dem Blindstopfen versehen. Geht das?

Warum hat der 1.6 eigentlich nen Unterduckanschluss? Ist für mich unlogisch, weil der Turbolader ja eigentlich Überduck reinbringen soll und dann würde an der Stelle ja alles zu nichte gemacht.

Bitte um Hilfe.

MfG Lutz

Beste Antwort im Thema

ich habe bei mir den ganzen abgasteil inkl. turbo vom JX genommen

Passt und braucht keine umbauten

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin

Weil es kein Unterdruckschlauch ist. Es ist ein einfacher Schlauch, der das Druckniveau übermittelt. Hierbei dann egal von wo nach wo. Dies gibt es vom Turbo direkt, oder aber von der Ansaugbrücke aus. Der Turbo hat normal immer seinen eigenen Schlauch von der Druckseite zur Wastegate. Jetzt ist es nur noch interessant von wo aus der Druck abgenommen wird um ihn zur Ladedruckanreicherung zu bekommen. Entweder halt wieder vom Turbo, oder aber von der Ansaugbrücke, welche unter Ladedruck ja keine "Saug" Brücke mehr ist, sondern eine Überdruckbrücke, in welcher der gleiche Druck sein sollte wie aus dem Turbo kommt.

AAZ Brücke mußt du nehmen, wenn du den Abgaskrümmer und damit den Lader vom AAZ nehmen möchtest. Dann passt aber die Luftfiltertrommel vom JX nnicht mehr, es bedarf also noch einer Modifikation eines Luftfilters.

Moin

Björn

ich habe bei mir den ganzen abgasteil inkl. turbo vom JX genommen

Passt und braucht keine umbauten

Themenstarteram 1. März 2015 um 16:35

Zitat:

@Friesel schrieb am 1. März 2015 um 11:07:03 Uhr:

Moin

Weil es kein Unterdruckschlauch ist. Es ist ein einfacher Schlauch, der das Druckniveau übermittelt. Hierbei dann egal von wo nach wo. Dies gibt es vom Turbo direkt, oder aber von der Ansaugbrücke aus. Der Turbo hat normal immer seinen eigenen Schlauch von der Druckseite zur Wastegate. Jetzt ist es nur noch interessant von wo aus der Druck abgenommen wird um ihn zur Ladedruckanreicherung zu bekommen. Entweder halt wieder vom Turbo, oder aber von der Ansaugbrücke, welche unter Ladedruck ja keine "Saug" Brücke mehr ist, sondern eine Überdruckbrücke, in welcher der gleiche Druck sein sollte wie aus dem Turbo kommt.

AAZ Brücke mußt du nehmen, wenn du den Abgaskrümmer und damit den Lader vom AAZ nehmen möchtest. Dann passt aber die Luftfiltertrommel vom JX nnicht mehr, es bedarf also noch einer Modifikation eines Luftfilters.

Moin

Björn

Themenstarteram 1. März 2015 um 16:43

Zitat:

@Friesel schrieb am 1. März 2015 um 11:07:03 Uhr:

Moin

Weil es kein Unterdruckschlauch ist. Es ist ein einfacher Schlauch, der das Druckniveau übermittelt. Hierbei dann egal von wo nach wo. Dies gibt es vom Turbo direkt, oder aber von der Ansaugbrücke aus. Der Turbo hat normal immer seinen eigenen Schlauch von der Druckseite zur Wastegate. Jetzt ist es nur noch interessant von wo aus der Druck abgenommen wird um ihn zur Ladedruckanreicherung zu bekommen. Entweder halt wieder vom Turbo, oder aber von der Ansaugbrücke, welche unter Ladedruck ja keine "Saug" Brücke mehr ist, sondern eine Überdruckbrücke, in welcher der gleiche Druck sein sollte wie aus dem Turbo kommt.

AAZ Brücke mußt du nehmen, wenn du den Abgaskrümmer und damit den Lader vom AAZ nehmen möchtest. Dann passt aber die Luftfiltertrommel vom JX nnicht mehr, es bedarf also noch einer Modifikation eines Luftfilters.

Moin

Björn

Hallo, ich hatte es anscheinend nicht richtig beschrieben. Der Schlauch ist klar, aber der vom Luftfiler zum Turbo mit dem Abgang zum Ventildeckel und dem zusätzlichen Abgang zur Ansaugbrücke. Der Schlauch ist ca. 25-30 mm stark und geht an einen Kunststofffortsatz an der Ansaugbrücke. Lg lutz

Moin

Mach ein Bild, wahrscheinlich beschreibst du so, wie ich gänzlich anders denke....

 

Du meinst aber nicht die Kurbelraumentlüftung, oder?

 

Der Diesel hat, im Gegensatz zum Benziner, in der Ansaugbrücke keinen Unterdruck. Diesen bezieht er aus einer eigenen Unterdruckpumpe, kurz vor dem Getriebe sitzend, von hinten gesehen rechts neben der Einspritzpumpe.

Auf der Ansuagseite sitzt nur die Kurbelraumentlüftung und eben die Druckschläuche des Turbos zur LDA. Mit einem Bild wird vieles leichter

 

Moin

Björn

Themenstarteram 1. März 2015 um 19:55

Guten Abend, ich habe das Teil hier mal markiert. Habe auf die Schnelle kein besseres Bild. Das ist die Ansaugbrücke vom 1.6 td. Die Ansaufbrücke vom 1.9 hat das Teil nicht.

Wenn ich nun das S-Gummiteil vom Turbolader zum Luftfilter mir anschaue, hat dies noch 2 Abgänge! 1x an den Vertildeckel (rundes Plasteteil, welches in nem Gummipfopfen im Ventildeckel sitzt) und 1 x an den markierten Anschluss auf dem Bild. Lasse ich nun die Ansaugbrücke vom 1.9 AAZ dran, so weiß ich nicht mit dem freien Anschluss wohin, und warum er beim 1.9 nicht benötigt wird.

Danke für Deine Hilfe. MfG Lutz

am 2. März 2015 um 11:08

Moin,

ich hab den Umbau vor einem Jahr gemacht. Hast du dir Harros Anleitung durchgelesen?

Es ist auf jeden Fall einfacher die Ansaugbrücke vom JX zu nehmen, dann kannst du den normalen Luftfilter weiter nehmen. Das Teil was du meinst ist nen Überdruckventil, damit wenn der Turbo zu viel Druck machen sollte (Druckdose am Turbolader sitzt zu,. Bsp. fest) der überschüssige Druck abgeblasen wird. Den Anschluss kannst du also einfach frei lassen.

Wenn du die JX Ansaugbrücke nimmst, schleif direkt etwas von dem Gerippe der Brücke ab, da diese sonst am Ventildeckel anliegt und du diesen Ventildeckel nicht dicht bekommst.

VG

Niklas

Themenstarteram 2. März 2015 um 11:33

Zitat:

@_Niklas schrieb am 2. März 2015 um 12:08:18 Uhr:

Moin,

ich hab den Umbau vor einem Jahr gemacht. Hast du dir Harros Anleitung durchgelesen?

Es ist auf jeden Fall einfacher die Ansaugbrücke vom JX zu nehmen, dann kannst du den normalen Luftfilter weiter nehmen. Das Teil was du meinst ist nen Überdruckventil, damit wenn der Turbo zu viel Druck machen sollte (Druckdose am Turbolader sitzt zu,. Bsp. fest) der überschüssige Druck abgeblasen wird. Den Anschluss kannst du also einfach frei lassen.

Wenn du die JX Ansaugbrücke nimmst, schleif direkt etwas von dem Gerippe der Brücke ab, da diese sonst am Ventildeckel anliegt und du diesen Ventildeckel nicht dicht bekommst.

VG

Niklas

Danke, die Erklärung macht sinn. Wie macht denn der 1.9er das, wenn das Wastgate fest sitzt und er zu viel Druck bekommt? Den alten Luftfilter kann ich leider nicht nehmen, da dort der LLK von nem Smart sitzen wird. Werde den Luftfilter auf die andere Seite neben die Batterie hinter den Radkasten setzen (Sportluftfilter). Durch 2 Hutzen links und rechts oben, wird der LLK und Luftfilter genügend Luft bekommen.

MfG Lutz

Moin

Der macht dann vollen Überdruck. Kommt selten vor, daher wurde das Teil wohl eingespart.

Moin

Björn

da hat mein ansaugrohr zwei schläuche einen zum blow off und einen zur kurbelgehäuse entlüftung

-57

jx:

das ovale dings da ganz links hat in den späteren modellen des t3 keinen kleinen anschluss mehr.

es wurde dann die schlauchverbindung zum überdruckventil eingesparts. das bläst dann ins freie ab - was im grunde nicht weiter schlimm ist.

der schmale lange schlauch hat in der neueren variante auch eine minimal andere form - verwendet man den alten liegt der glaub ungüsting auf dem ventildeckel auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen