ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 Avant 2.4 Bj.2002 Auspuff qualmt weiss

A6 Avant 2.4 Bj.2002 Auspuff qualmt weiss

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Dezember 2009 um 17:16

Hallo

ich habe mir den Wagen erst vor 2 Tagen von einem Autohaus zugelegt, war voll happy da er absoluter Vollausstattung hat .

Der Wagen hat Dekra -Siegel bestens bestanden (vor 3 Tagen ).Er ist lückenlos Scheckheft gepflegt km stand 145000

Ich habe ihn aus einer entfernung von 400 km gekauft beim nachhause Weg war alles o.K. aber seit gestern raucht er hinten voll weiß wenn ich beschleunige was könnte das sein?

muß das Autohaus dafür geradestehen?

Danke im voraus.

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Könnte sein das Du seit Deiner letzten Fahrt nur Kurzstrecke gefahren bist und sich Kondenswasser im Auspuff gebildet hat das sich dann bei einer längeren Fahrt mit betriebswarmen Motor und heißem Auspuff als Wasserdampf hinten am Auspuff zeigt ; es verdampft wie Du es vom Wasserkocher her kennst . Müßte also bei längerer Strecke aufhören, also als ob im Wasserkocher kein Wasser mehr ist.

Als schlimmsten Fall würde ich auf eine defekte Kopfdichtung tippen wodurch der Motor Wasser verbrennt ; kannst Du aber am besten am Kühlmittelstand erkennen sinkt er ab und Du mußt öfter nachfüllen.

Gruß Gorsel

bin auch dieser Meinung! Man könnte noch nach den Ölstand kucken. Wenn dieses verschwindet kann es auch an einer Kopfdichtung liegen. Qualmt auch weiß und stinkt....

Am besten wäre es, wenn Du eine Gasanlage hättest, dann wäre der weiße Dampf völlig normal.

 

lg Rüdiger:-)

aso, schau ob die Kühlschläuche sehr hart werden, wenn nach kurzer Zeit da ein hoher Druck aufgebaut wird ist es ein weiterer Anzeichen für die ZKD. Öl im wasser, Wasser in Ol. Mach doch mal einen CO Test...

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 0:03

Hallo

danke euch allen für die schnelle Antwort.

Ich bin seit 3 Tagen nur kurze Strecken gefahren mit dem Auto und werde mal 2-3 Tage abwarten.

Falls es aber nicht besser werden sollte muss doch aber der Händler dafür gerade stehen oder?

Zur info ich habe zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung 2 Jahre Garantie abgeschlossen.

Grüße

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 0:13

Zitat:

Original geschrieben von barbaros211

Hallo

danke euch allen für die schnelle Antwort.

Ich bin seit 3 Tagen nur kurze Strecken gefahren mit dem Auto und werde mal 2-3 Tage abwarten.

Falls es aber nicht besser werden sollte muss doch aber der Händler dafür gerade stehen oder?

Zur info ich habe zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung 2 Jahre Garantie abgeschlossen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von barbaros211

Falls es aber nicht besser werden sollte muss doch aber der Händler dafür gerade stehen oder?

Zur info ich habe zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung 2 Jahre Garantie abgeschlossen.

Grüße

na klar. das gesetzliche gewährleistungrecht greift ab gefahrübergang 2 jahre. in den 1ten 6 monaten herrscht beweislastumkehr, d.h. es wird angenommen, dass der schaden bereits bei gefahrübergang vorgelegen hat und somit der händler darüber beweis führen muss, dass dem nicht so war.

auf die garantie kommt es demzufolge erstmal nicht an(anders sieht es jedoch nach den 6 monaten aus).

aber ich tippe ebenso wie meine vorredner auf wasserdampf. ölgeruch hast du nicht wahrgenommen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Am besten wäre es, wenn Du eine Gasanlage hättest, dann wäre der weiße Dampf völlig normal.

 

 

lg Rüdiger:-)

das beruhigt mich grade sehr.... weil er qualmt weiß seit der gasanlage..

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 15:36

na klar. das gesetzliche gewährleistungrecht greift ab gefahrübergang 2 jahre. in den 1ten 6 monaten herrscht beweislastumkehr, d.h. es wird angenommen, dass der schaden bereits bei gefahrübergang vorgelegen hat und somit der händler darüber beweis führen muss, dass dem nicht so war.

Danke für deine Antwort aber der Händler hat doch ein beweis in dem er 1 Tag davor Dekra-Siegel machen lassen hat darin steht das sämtliche sachen an dem Fahrzeug geprüft wurde und den Test bestanden hat nähmlich Motor usw. auch

Heute fuhr ich ca. 20 minuten auf der Autobahn das Auto hatte auch die Betriebstemperatur erreicht.Danach hatte ich ca. 3 stunden was zutun auf dem Rückweg beim beschleunigen auf der Autobahn qualmt er wieder weiß aber stark das es richtig von der Heckscheibe zu sehen ist Kühlwasserstand ist aber o.k. der Rauch stinkt auch nicht. Ich meine soviel Wasserdampf kann doch wohl nicht sein oder?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von barbaros211

 

na klar. das gesetzliche gewährleistungrecht greift ab gefahrübergang 2 jahre. in den 1ten 6 monaten herrscht beweislastumkehr, d.h. es wird angenommen, dass der schaden bereits bei gefahrübergang vorgelegen hat und somit der händler darüber beweis führen muss, dass dem nicht so war.

Danke für deine Antwort aber der Händler hat doch ein beweis in dem er 1 Tag davor Dekra-Siegel machen lassen hat darin steht das sämtliche sachen an dem Fahrzeug geprüft wurde und den Test bestanden hat nähmlich Motor usw. auch

Heute fuhr ich ca. 20 minuten auf der Autobahn das Auto hatte auch die Betriebstemperatur erreicht.Danach hatte ich ca. 3 stunden was zutun auf dem Rückweg beim beschleunigen auf der Autobahn qualmt er wieder weiß aber stark das es richtig von der Heckscheibe zu sehen ist Kühlwasserstand ist aber o.k. der Rauch stinkt auch nicht. Ich meine soviel Wasserdampf kann doch wohl nicht sein oder?

Grüße

Schaue doch mal an den Deckel wo man das Öl auffüllen kann nach, meines wissens wenn da sich so weißer schlamm bildetet ist was mit der Kopfdichtung.

Hallo,

gebe meinen Vorrednern absolut recht, nicht gleich den Teufel an die Wand malen, könnt ja nur verdampfendes Wasser sein.

Und schaue nach dem Stand der Kühlflüssigkeit und schau dir den Öleinfülldeckel wegen weißen Schlamm.

Paar Fotos mehr wäre auch nicht schlecht, aber sonst sieht der chic aus.

 

Gruß

WAF

Themenstarteram 14. Dezember 2009 um 5:39

Hallo

wie erwünscht hier einige Bilder und könnte mir jemand auch die Garantie frage ausführlicher beantworten

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von barbaros211

 

Danke für deine Antwort aber der Händler hat doch ein beweis in dem er 1 Tag davor Dekra-Siegel machen lassen hat darin steht das sämtliche sachen an dem Fahrzeug geprüft wurde und den Test bestanden hat nähmlich Motor usw. auch

Grüße

es wird widerleglich vermutet, dass ein eventueller schaden bereits bei übergabe des fahrzeugs vorgelegen hat. ein dekra-siegel beschränkt sich auf einen reinen oberflächlichen funktionscheck(sie können die beispielsweise nicht sagen, ob der motor noch 100000km hält oder auf dem nach hauseweg hochgeht) und erfüllt mitnichten die anforderungen an ein qualifiziertes, noch dazu auf den konkreten schaden bezug nehmendes gutachten.

nochmal: der händler muss beweisen, dass der schaden erst nach der übergabe eingetreten ist. da du den wagen allerdings erst wenige tage besitzt und der mangel offenkundig nicht in den 2-3 tagen nach der übergabe entstanden sein kann, wird der händler ein teufel tun und einen gutachter einschalten, sondern die ökonomisch günstigste variante wählen, nämlich den schaden(sofern vorhanden - habe so meine zweifel) sofort zu beheben.

also, mach dir keine sorgen.

Themenstarteram 14. Dezember 2009 um 16:38

Danke an euch alle ihr seit wirklich super schön in so eine Gemeinschaft teilzunehmen

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 Avant 2.4 Bj.2002 Auspuff qualmt weiss