ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 Allroad 2,5 TDI, keine Leistung bis 1800 U/min

A6 Allroad 2,5 TDI, keine Leistung bis 1800 U/min

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. Juli 2004 um 13:05

Hallo,

bei meinem A6 Allroad, 2,5 TDI, 132 KW, BJ.11.2001, habe ich unter 1800 U/min kaum Leistung. Ab 1800 U/min setzt dann die Leistung ein, wie man es von einem 180 PS Motor auch erwartet. Da ich den Wagen erst seit kurzer Zeit habe, möchte ich euch bitten mir in diesem Punkt zu helfen.

Ich habe im Forum einiges über den 2,5 TDI Motor im Hinblick auf diese Leistungsschwäche gelesen. So z.B. über festsitzende Verstellflügel am Turbolader, über kaputte EPW-Ventile usw. Ich habe die Werkstatt daraufhin angesprochen und diese sagte mir, dass diese Dinge bei der Fehlerabfrage auftauchen müssten, diese aber keine Fehler ergeben hätte und beim Allroad aufgrund seines Gewichts und des Allradantriebs diese Leistungsschwäche im Drehzahlkeller noch stärker als beim normalen A6 auftritt.

Wer von euch fährt einen Allroad und kann mir sagen ob dieses Leistungsloch normal ist oder doch auf einem techn. Defekt beruht.

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 1. Juli 2004 um 14:15

Hallo, meiner Meinung kann das nur der Luftmengensensor sein, obwohl kein Fehler angezeigt wird. Hatte diesen Fehler auch. Habe ich nihct mal selber gemerkt, sondern der Meister beim Probefahren. Fahre A6 2,5TDI (180PS) quattro. Müsste wohl ziemlich gleich sein.

Themenstarteram 1. Juli 2004 um 14:30

Hallo Ambitionos,

vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube das auch. Ich werde also meine Werkstatt noch einmal mit dem Problem konfrontieren und bei Nichtgelingen mir eine andere suchen.

MfG

Wenn er ab etwa 1800 U/Min normal zieht ist das ganz normal,ist eben die bekannte Anfahrschwäche beim 2,5er,und da der Allroad eben ziemlich schwer ist eben sogar noch etwas ausgeprägter als z.B. beim A4.

Gruß

am 1. Juli 2004 um 18:14

Einen defekten LMM spürt man her auf der AB, wenn keine hohen Geschwindigkeiten erreicht werden können. Im Stadtverkehr merkt man es normalerweise eher nicht. Oder der LMM ist so kaputt, dass garnix mehr geht. Allerdings ist das sog. Turboloch beim Allroad mehr zu spüren als beim vergleichbaren A6 mit Quattro.

Auch ist es eine Frage der km; derzeit befinden sich ja recht viele Anfragen zu Problemen mit dem 2.5 im Forum. Sowas kann man nicht hier näher beurteilen, nur eine Diagnose vor Ort und am Fahrzeug bringen mehr.

Tschau.

am 1. Juli 2004 um 22:52

hallo,

ich keinen Dein Problem, mir gehts da ähnlich. Wenn ich aus meiner Hofeinfahrt bergauf losfahre denke ich oft: jetzt fahr doch endlich los !!!

Das ist bei diesem Auto leider so. Beim Einbiegen auf eine vielbefahrene Straße muß man dann einfach mutig ein paar Sekunden früher Gas geben, um zügig loszukommen. Wenns dann noch berghoch geht und der Motor ist kalt eben noch etwas früher, ist reine Gewohnheitssache. Und wenn er dann mal läuft, ist ja alles wieder gut. Nur Achtung, wenn Du mal wieder einen "normal" beschleinigenden Wagen fährst, könnte dann teuer werden.

Grüße Michael

Themenstarteram 2. Juli 2004 um 17:13

Danke für eure Beiträge. Es scheint ja doch ein Problem dieses Motors zu sein. Ich werde demnächst einmal versuchen ob ich jemanden mit einem Allroad hier in der Gegend finde, bei dem ich eine Probefahrt mit seinem Fahrzeug machen kann, um zu vergleichen ob dieses Phänomen bei seinem Fahrzeug genauso ausgeprägt ist wie bei mir.

Vielen Dank

am 3. Juli 2004 um 7:06

Hallo Rolli!

Hab den gleichen Motor in einem Frontriebler Bj. 2000 gehabt. Der hatte richtig Biss ab ca. 1400 1/min. Ähnlich verhielt sich auch damals ein Quattro-Vorführwagen.

Nun fahr ich den gleichen Motor als Fronttriebler Bj. 2003. Der ist schlapp. Lt. Diagramm hat er nur 110 Nm bei 1500 1/min, bei 2200 1/min sind es erst 320 Nm. Werkstatt wusste auch nicht mehr weiter. Nun ist ein neuer Motor drin. Leichte Besserung ist eingetreten, aber die grundsätzliche Schlappheit ist unter 2000 1/min geblieben. Audi hat wohl in den letzten Jahren irgendwas verändert und schweigt dazu. Hatte leider keine Probefahrt mit einem neueren Modell gemacht. Bin nun etwas betrübt und werde beim nächsten Kauf vorsichtiger sein. LMM und Lader sind übrigens immer i.O. gewesen.

Gruß

am 3. Juli 2004 um 8:20

Re: A6 Allroad 2,5 TDI, keine Leistung bis 1800 U/min

 

Zitat:

Original geschrieben von Rolli B.

Hallo,

bei meinem A6 Allroad, 2,5 TDI, 132 KW, BJ.11.2001, habe ich unter 1800 U/min kaum Leistung. Ab 1800 U/min setzt dann die Leistung ein, wie man es von einem 180 PS Motor auch erwartet. Da ich den Wagen erst seit kurzer Zeit habe, möchte ich euch bitten mir in diesem Punkt zu helfen.

Ich habe im Forum einiges über den 2,5 TDI Motor im Hinblick auf diese Leistungsschwäche gelesen. So z.B. über festsitzende Verstellflügel am Turbolader, über kaputte EPW-Ventile usw. Ich habe die Werkstatt daraufhin angesprochen und diese sagte mir, dass diese Dinge bei der Fehlerabfrage auftauchen müssten, diese aber keine Fehler ergeben hätte und beim Allroad aufgrund seines Gewichts und des Allradantriebs diese Leistungsschwäche im Drehzahlkeller noch stärker als beim normalen A6 auftritt.

Wer von euch fährt einen Allroad und kann mir sagen ob dieses Leistungsloch normal ist oder doch auf einem techn. Defekt beruht.

Vielen Dank im Voraus

am 3. Juli 2004 um 8:25

Re: A6 Allroad 2,5 TDI, keine Leistung bis 1800 U/min

 

Hatte das gleiche problem bei meinem quattro!

mein werkmeister hat am lader die einstellung für die variable geometrie verändert. habe jetzt von 1400 u/min volle leistung die jedoch jetzt etwas früher im hohen drezahlbereich nachlässt.

Einziger nachteil: wenn du bei 1400- 2000 u/min voll ins gaspedal trittst hast du leichte vibrationen im heck! nur bei vollgasstellung des pedals!

am 4. Juli 2004 um 17:50

Hallo Rolli

 

In welcher Werkstatt warst Du den in Wolfenbüttel???

am 4. Juli 2004 um 17:55

Eventuell hilft ein Chip-Tuning die Anfahrschwäche einwenig zu entschärfen!

am 4. Juli 2004 um 21:33

hi, i

ch hatte mit meinem 180PS allroad nicht diese Probleme. Während der Bestellzeit hatte ich mal einen normalen 180PS Diesel A6 avant als Leihwagen der so schlecht anfuhr, dass ich gar die allroad Bestellung auf einen 2.7T ändern wollte.

Der Neuwagen war dann aber deutlich flotter als der 'leichte' Leihwagen.

Gruß, Robert.

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 18:19

Re an Yawa 1000

 

Zitat:

Original geschrieben von Yawa1000

In welcher Werkstatt warst Du den in Wolfenbüttel???

Ich habe den Wagen in Osterwieck in der Werkstatt und auch über den dortigen Händler gekauft.

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 18:28

Hallo Gora_Driver

 

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver

Eventuell hilft ein Chip-Tuning die Anfahrschwäche einwenig zu entschärfen!

Wäre möglich, aber ich möchte erst einmal prüfen (bzw. prüfen lassen) ob diese Leistungsschwäche nicht doch auf einem technischen Defekt beruht. Falls dies nicht der Fall ist, werde ich mich bei den Tunern erkundigen was für Möglichkeiten bestehen hier Abhilfe zu schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 Allroad 2,5 TDI, keine Leistung bis 1800 U/min