ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4A Chiptuning vs. A6 4B???!!!

A6 4A Chiptuning vs. A6 4B???!!!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 12:07

Hi Audi-Fahrer,

mein prob is beim A6 4B. ich hab mir vor kurzem einen Chip reinbauen lassen, sprich über Diagnose-Stecker die das MSG manipulieren lassen. Und ich muss sagen mein Fetter A6 mit 2,5TDI 136PS is viel besser vom Asphalt gekommen als mein neuer a6 mit 150PS.

Chiptuning:

Serie:

A6. 4A Bj. 1997 136PS (kein Quattro)

A6. 4B Bj. 2001 150PS (stolzer QUATTRO)

Optimiert:

A6 4A Bj. 1997 ca. 190PS

A6 4B Bj. 2001 ca 200PS

Mein alter Frontkratzer muss ich sagen war in der Leistung deutlich besser nach dem Chiptuning. Aber der neue naj a für mich net so lobenswert.

P.S: Der Vorgänger war leichter mit einem Chip zu tunen. Steuergerät ausbauen - aufmachen - alten Chip raus - neuen Chip rein - alles wieder einbauen - Fertig!! Und hielt ewig bei 260' Km verkauft. (und dass ohne Probleme

Ähnliche Themen
29 Antworten

Also mal angenommen die Werte wurden wirklich erreicht: Der "neue" A6 ist vermutlich schwerer als dein alter und er hat eben Allradantrieb. Dadurch verlierst du schon etwas Leistung. Ich glaube man spricht so von 20-30PS?!

Zitat:

Original geschrieben von 206

Also mal angenommen die Werte wurden wirklich erreicht: Der "neue" A6 ist vermutlich schwerer als dein alter und er hat eben Allradantrieb. Dadurch verlierst du schon etwas Leistung. Ich glaube man spricht so von 20-30PS?!

Stimmt, der Verlust durch den Quattro und das höhere Gewicht wird von Audi selbst mit etwas mehr als 20 PS veranschlagt.

am 8. Oktober 2007 um 13:55

der leistungsverlust durch den quattro-antrieb selbst ist nicht erwähnenswert(hab ich mir sagen lassen). trotzdem kostet er leistung - nämlich durch sein zusätzliches gewicht.

gewicht ist der leistungskiller nr.1

den 4A-diesel gabs nicht mit automatik, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe

der leistungsverlust durch den quattro-antrieb selbst ist nicht erwähnenswert(hab ich mir sagen lassen). trotzdem kostet er leistung - nämlich durch sein zusätzliches gewicht.

gewicht ist der leistungskiller nr.1

den 4A-diesel gabs nicht mit automatik, oder?

Das mit dem sagen lassen führt zu nichts ;)

Die Übliche Verluste bei Antrieb einer Achse liegen bei 10-12 PS, die Quattros kommen auf ca 20 PS. Das wird bei jedem Leistungstest auf dem Prüfstand mit in der Berechnung berücksichtigt. Bei Sperrdifferentialen steigt die Verlustleistung noch etwas an.

 

am 8. Oktober 2007 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

Das mit dem sagen lassen führt zu nichts ;)

Die Übliche Verluste bei Antrieb einer Achse liegen bei 10-12 PS, die Quattros kommen auf ca 20 PS. Das wird bei jedem Leistungstest auf dem Prüfstand mit in der Berechnung berücksichtigt. Bei Sperrdifferentialen steigt die Verlustleistung noch etwas an.

also fehlen dem quattro maximal 10ps auf einen einachsantrieb - das hält sich noch im rahmen :)

mit einer TT5 summiert sich das allerdings:

quattro --> -20 PS

TT5 --> -30 PS

---------------------------

300PS-50PS=250PS bei 1900kg

kein wunder das ich von alfa romeos abgezogen werde ^^

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe

 

also fehlen dem quattro maximal 10ps auf einen einachsantrieb - das hält sich noch im rahmen :)

Ja, der Verlust an Wirkleistung hält sich im Rahmen - die 110-120 Mehrgewicht drücken leider auch das Leistungsgewicht.

 

.. so'n Alfa wiegt einige hundert Kg weniger, der spielt daher in einer anderen Liga was das Leistungsgewicht angeht.

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 23:12

Okay danke für die bündige Erklärung. Aber von Sprit-Spar habe ich bis heute nix am FIS gemerkt im gegenteil. Ohne Ihn zu tretten und so schnell wie möglich in den höchsten Gang schalten fahre ich Ihn mit ca. 10,7 l. laut FIS.

am 9. Oktober 2007 um 11:09

welchen Chip hast Du eingesetzt und wie viel haste bezahlt?

Aber trotzdem sollte der Quattro besser vom Stand aus beschleunigen können, da alle 4 Räder angetrieben werden und ich mir nicht denke, dass der 2.5 TDI alle 4 Räder zum durchdrehen bringt - dabei spielt es keine Rolle ob mit oder ohne ESP fährt. Wenn du den Wagen auf Touren hältst und die Kupplung schnell kommen lässt, hat der Frontkratzer keine Chance beim Wegfahren aus dem Stand heraus. Ich denke, selbst wenn der Leistung pro Kilogramm Unterschied beim 4B schlechter ist, dass er auf jeden Fall durch den Quattro bis ca. 50 - ohne ESP!! - vorne liegen sollte.

 

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 12:07

Zitat:

Original geschrieben von blingsen

welchen Chip hast Du eingesetzt und wie viel haste bezahlt?

Chip habe ich von einem Chiptuner machen lassen für 300€ ohne Eintragung beim Tüv, was sicherlich noch 170€ kosten wird nehme ich an.

am 9. Oktober 2007 um 14:50

Genauer bitte ;) Ich möchte meinen auch mal liften lassen ;)

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von blingsen

Genauer bitte ;) Ich möchte meinen auch mal liften lassen ;)

Also ich war bei in Saale an der Donau. Wo ich meinen A6 gekauft habe ich kann dir gerne die Adresse geben wenn du sie brauchst. Er macht Chiptuning aller Art. Besser gesagt das is so'n Audi-Porsche Freak.

Zitat:

Original geschrieben von Sunman4178

Aber trotzdem sollte der Quattro besser vom Stand aus beschleunigen können, da alle 4 Räder angetrieben werden und ich mir nicht denke, dass der 2.5 TDI alle 4 Räder zum durchdrehen bringt - dabei spielt es keine Rolle ob mit oder ohne ESP fährt. Wenn du den Wagen auf Touren hältst und die Kupplung schnell kommen lässt, hat der Frontkratzer keine Chance beim Wegfahren aus dem Stand heraus. Ich denke, selbst wenn der Leistung pro Kilogramm Unterschied beim 4B schlechter ist, dass er auf jeden Fall durch den Quattro bis ca. 50 - ohne ESP!! - vorne liegen sollte.

Es ist eine kleine Kunst den Frontie über die ersten 5 Meter zu bekommen, danach gibt es auch mit 230 PS keine großen Traktionsprobleme mehr.

Die richtigen (breiten) Reifen mal vorausgesetzt. Bis gut 300 PS gilt ein A6 Frontkratzer bei trockener als "fahrbar".

Bei feuchter Bahn gibt es keine Diskussion, da zeigt der Quattro was Sache ist :)

Allerdings ist die von Dir beschriebene Methode Anzufahren der klassische Zweimassenschwungradkiller beim Quattro - wo beim Frontie die Reifen qualmen, staucht es beim Quattro den Antriebsstrang und das Schwungrad zusammen. Ein Grund, warum Audi die stärkeren Quattros lieber mit TT ausliefert.

Ampelsprints mit meinem mache ich immer ganz lässig - ich lass die anderen immer ziehen - und fahre mit 1000-1200 U/min an und nutze dann den schönen Turbodruck ab 1700 was immer wieder für dumme Gesichter beim schon sich schon sicher fühlenden Gewinner sorgt :D kurz nach dem ersten Schalten ist man schon wieder vorbei :D so'n 2.Gang bis 110 ohne auch nur den roten bereich zu kratzen ist was ganz feines :D

 

am 9. Oktober 2007 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko

.. so'n Alfa wiegt einige hundert Kg weniger, der spielt daher in einer anderen Liga was das Leistungsgewicht angeht.

motorenmäßig spielt alfa allerdings in der regionalliga. ich hatte tatsächlich eine begegnung mit einem alfa, allerdings im 5ten gang bei knapp über 1000 umdrehungen :D mein motor war noch kalt

der stärkste alfa(spider?) hat soweit ich weiß 260ps und sprintet in 7 sek auf 100 - mit handschaltung. maximales drehmoment bei 4500-6500 umdrehungen ^^. knapp 1800kg leergewicht.

das macht mir keine angst.

 

@dottore: bei wieviel km/h schaltet deiner in den 3ten? wie ist die zeit auf 200km/h? ich schätze sie bewegt sich im hohen 20er-bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4A Chiptuning vs. A6 4B???!!!