ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4.2 4B mit ca. 100.000km kaufen?

A6 4.2 4B mit ca. 100.000km kaufen?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 6. Oktober 2004 um 16:02

Hallo,

ist es ratsam einen A6 4B 4.2 Tiptronic 100.000 km oder mehr auf der Uhr zu kaufen?

Wie robust ist der 4.2 V8? Die Tiptronic ist ja eigentlich ein sehr standfestes Getriebe, da mache ich mir keine Sorgen.

Ist es richtig, dass der 4.2 ein weit aus besseres Alufahrwerk hat als der "normale" A6?

Modelle aus 1999 oder 2000 gibt es ja schon deutlich unter 20.000€. Irgendwie würde mich so eine Maschine reizen. Er sollte dann aber auch seine >200.000km locker ohne Reparatursupergau überstehen.

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen!

Gruß

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,

Der Motor ist klasse hat richtig bums und ist aber dafür auch nicht zimperlich, wenns um den Verbaruch geht. Unter 11 Liter nicht möglich und das bei max 120 auf der Autobahn. Dafür in der Stadt hatte ich schon 20 Liter kein Problem und ich bin kein Raser!!.

Mein TipTronic Getriebe war nach 70Tkm kaputt. Was das kostet? 6T€. Hast DU ne alte Möhre, wirds sehr teuer. Das Fahrwerk soll etwas besser sein als beim normalen A6.

Für mich stand damals die Frage A6 4,2 oder S6. Habe mich für den S6 entschieden, weil der vom Hause aus viel besser ausgestattet ist. Die 40 PS mehr waren nicht der Grund.

Es ist ein richtig geiles Schiff,das beste, was ich je hatte. Aber es hat seinen Preis. Denn mit dem Motor fährst DU in der Oberklasse mit. Die Reifen sind auch nicht billig, achte drauf beim Kauf, ansonsten Abschlag !! Und Ersatzteile.... Falls du mal in den ETKA reinschauen kannst--> Sei vorgewarnt. ALlles sehr teuer. Aber es muß ja nichts kaputt gehen :D :D

Gruß Rudi

hi,

bez. motor kann ich mir rudis anschliessen - geht gut, klingt gut und ... trinkt gut (zumindest in der stadt). ansonsten ist er sicher sehr stabil - brauche z.b. mit 130.000km ca. 1.5l Öl auf 10.000km und hatte an rep bisher LMM, motor-temp geber und die verstellung vom schaltsaugrohr - war alles kein vermögen (ausser dem tausch des zahnriemens bei 120.000km).

einen austausch des automatik-getriebes hab ich aber auch schon hinter mir bei ca. 100.00km. kostete € 7000, wobei es 50% Kulanz gab - lt. meinem händler aber ein absoluter einzelfall, dass das kaputt geht ...

ansonsten: fahrwerk ist um welten besser als das normale (habe aber sportfahrwerk mit 255/40R17 wie beim S6 und servotronic) und auch etwas stabiler als das normale.

4.2 spezifische ersatzteile (und das sind viele: bremsen, karosserie, fahrwerk, motor, getriebe u. so. antrieb, scheibenwischer ...) kosten einiges mehr als die normalen a6, aber ansonsten fallen nur die "normalen" beim a6 üblichen reparaturen an (oder auch nicht).

ist wirklich ein traumauto - aber eben nicht ganz billig in der erhaltung.

am 7. Oktober 2004 um 12:42

Da kann ich auch was dazu sagen. Stand vor ein par Monaten vor genau der gleichen Entscheidung (A6 Avant 4.2 mit ca. 100.000km) und habe ihn gekauft.

Beim Kauf habe ich gleich einen Zahnriemenwechsel mit ausgehandelt, da der wie schon gesagt bei 120.000 km fällig ist und das dann alles in allem schnell mal 1.500 - 2.000 EUR kosten kann! Also würde ich darauf achten bzw. gleich mal einplanen.

Das was jetzt kommt liegt allerdings nicht am Auto ;-)

Bei eben jenem besagten ZR - Wechsel hat vermutlich die WS einen Fehler gemacht (Schraube falsch angezogen) --> 3.000 später Zanhriemen übergesprungen --> Motor und auch Getriebe defekt :-(

Bis auf eine für mich akzeptable Beteilligung (da nun ATM und neues Getriebe mit jeweils 2 Jahren Garantie) hat alles der Händler übernommen!

Ansonsten gilt der Motor aber als sehr standfest. Von der Tiptronic habe ich dagegen leider schon manchmal von Problemen gehört. Ich würde mir also eher um die "Sorgen" machen.

Verbrauch war ich noch nie unter 15.5 Litern, bin aber auch nicht langsam unterwegs. Versicherung ist je nachdem auch nicht unerheblich.

Trotzdem habe ich die Entscheidung nach nun knapp 10.000 km noch nie bereut. Fahrleistungen und vor allem auch der Komfort (die meisten sind ja mit Navi/TV/Leder etc. super ausgestattet) sind für mich ein Traum.

Gruss Alex

am 7. Oktober 2004 um 12:50

Ist auf jeden Fall ein super Auto. Motor läuft seidenweich und Power ohne Ende.

Zu empfehlen!

sachma ob du dir den geholt hast alda

Die Preise sollten für 2001 und älter bei 15.000€ und darunter liegen (auch mit guter Ausstattung und vom Händler)

 

Meiner hatte beim Kauf fast 150.000km, war ein Langstreckenwagen. Der Motor läuft 1A und hat sicher noch Reserven bis weit über 300tkm

 

Das Getriebe hat schon spürbaren Verschleiß (keinen Defekt), eine Überholung kostet 2800€. Generell fängt der Verschleiß bei 60-80tkm an (bei 3 Fahrzeugen bisher). Schaltvorgänge werden gelegentlich ruckartiger, Spiel im Antriebsstrang. Ist halt so bei der TT und viel Drehmoment.

Wird der Wagen nicht gefordert, hält die TT wohl länger

 

Die Ersatzteile sind gar nicht so teuer, alles auf generell hohem A6 Niveau, aber keine bösen V8 Überrasschungen. Gute Reifen kosten schon ein paar €. Mit Sportfahrwerk und 255/17" fährt es sich sehr gut. Vieles kann man in freien Werkstätten bezahlbar machen lassen.

 

Mit einer LPG Anlage fährst Du für unter 11€ auf 100km

 

Wer Rabatte bei der Versicherung hat fährt bei TK pro Monat für ca.50€ (Steuer und Versicherung zusammen)

Also meiner ist mittlerweile bei 205000km angekommen. Probleme gibts so gut wie keine. Einzig die Luftfederung natürlich (Ach und ein LMM aber der kostet ja nur 97€ ;) ). Die fliegt jetzt aber raus (Normales Fahrwerk). Ansonsten bin ich absolut zufrieden mit dem Wagen. Meiner Meinung nach hält der noch lange. Es knarzt auch sogut wie nichts im Innenraum. Ok, bewegliche Teile wie die Mittelarmlehne machen ab und an mal Geräusche aber ansonsten nichts. Ich bin wirklich positiv überrascht. Also mehr als 300tkm will ich mit dem Wagen eigentlich schon schaffen und ich denke das wird auch was.

am 2. Oktober 2007 um 19:52

Hallo,

hab meinen auch mit knapp 130 000 Km gekauft, fahre ihn seit über 2 Jahren und habe noch keinen Tag davon bereut.

Von "grösseren" Reparaturen blieb mein Dicker bisher verschont.

Hab mich damals für den "normalen" 4,2er entschieden, weil er doch von der Versicherung her etwas günstiger ist.

...und mit den BN-Pipes hört er sich jetzt richtig erwachsen an...:D :D :D

MfG

A6JB

Aber sieh zu, dass du den Zahnriemen, der erste bei 120000 km gewechselt werden muss, bereits jetzt bekommst, nicht dass du dann eine Überraschung erlebst ;). Mit was du noch rechnen musst, du bezahlst bei jedem Ersatzteil, einen V8 Zuschlag :). Bei mir war das Thermostat, ein Xenon-Brenner und die hinteren Stoßdämpfer (Niveauregulierung) kaputt. Bei dem Bremsen ist der 4.2er auch kein Sparsamer, aber ~1800 kg müssen auch gebremst werden :)

Sonst bin ich mit meinem sehr zufrieden. Meiner verbraucht im Schnitt.

Also wenn du ihn kaufst, wirst du Zufrieden sein, alleine der Sound ist der Hammer :cool: und es gibt nicht mehr sehr viele Autos die dir davonfahren :D

Hallo,

wenn Du einen Zahnriemenwechsel ( natürlich mit neuen Spannrollen) machen läßt, UNBEDINGT das Thermostat und die Wasserpumpe mit austauschen. Falls eines dieser Bauteile kaputt geht, muß die ganze Front wieder abgebaut werden, um die Teile auszutauschen. Und das kostet Dich bei Audi ein Vermögen.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann

Hallo,

wenn Du einen Zahnriemenwechsel ( natürlich mit neuen Spannrollen) machen läßt, UNBEDINGT das Thermostat und die Wasserpumpe mit austauschen. Falls eines dieser Bauteile kaputt geht, muß die ganze Front wieder abgebaut werden, um die Teile auszutauschen. Und das kostet Dich bei Audi ein Vermögen.

Gruß Sven

Das stimmt, da kann ich dir zustimmen ;) - Zum Glück war es bei mir auf Garantie :D

Kaufen! Kaufen! Kaufen!

Gruß Fabian

am 3. Oktober 2007 um 14:04

habe meinen 99er auch mit 170000km gekauft topausstattung eigl. kaum Probleme ich denke so für 9.500 euro müstest du einen top4.2er mit bj 99 finden... dann noch lpg plus bn-pipes ( ca . 4500 Euro ) und schon hast du nen traumwagen.

also ich bereus' nicht eine sekunde...

Beim 4.2 gibt es auch keinen Grund ein neueres Modell zu kaufen, oder ?

Da hat sich bis 2004 nicht so viel geändert. Der Motor hat 300PS, Euro 4

Bei der Ausstattung wurde auch nicht viel geändert.

 

Das sind alles nur Kleinigkeiten, man profitiert beim Kauf schon vom enormen Wertverlust ab einem gewissen Alter.

 

Gute Fahrzeuge findet man immer, es dauert nur manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4.2 4B mit ca. 100.000km kaufen?