ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2.7l tdi avant quattro - Getriebeöl wechseln lassen - Material wirklich so teuer?

A6 2.7l tdi avant quattro - Getriebeöl wechseln lassen - Material wirklich so teuer?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. April 2018 um 15:35

Hallo zusammen,

 

Ich habe bei meinem A6 beim Wechsel auf die Sommerreifen mit meinem Mechaniker mal über einen Getriebeölwechsel gesprochen.

Da er jetzt doch die 200t km Marke durchbrochen hat, kann das ja eigentlich nicht schaden.

Mein Mechaniker ist ein guter Bekannter, und ist echt auch fit!

Jetzt hat er das Material zum wechseln angefragt. Sprich das Öl - irgend einen Filter - und eine Dichtung ist da mit dabei.

Das ganze würde über 300 Euro kosten :-O

Hat evtl. jemand von euch einen Tipp zum wechseln? Oder eine Quelle?

Muss man zwingend den Filter und die Dichtung mit wechseln?

Kann auch evtl. jemand was zum Aufwand sagen?

 

vielen lieben Dank für jeden Tipp/Info

Beste Grüße

Randy

Beste Antwort im Thema

Bei nem zf getriebe Partner?? Ist ja lustig. Zf ist der Hersteller der keine Freigabe für TE gibt.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Warum wechselst du beim Ölwechsel den Filter?

Wenn ich das so lese sparst du am falschen Ende.

Fahre so weiter und hoffe das dein Getriebe noch lange hält.

Das Thema hatten wir schon so oft.......

Getriebeöl kostet gut Geld.

Und Ahnung muss man auch haben.

Man benötigt z.B. VCDS und man muss genau füllen.

Zu voll und bei falscher Öl-Temperatur geschlossen und

das Getriebe kann schaden nehmen.

Da sollte man sich genau an den Leitfaden halten.

 

am 5. April 2018 um 15:58

ich wette der Filter und die Dichtung sind das billigste :D bei meinem TT-Getriebe kostet der Wechsel rund 700,- :)

und ich behaupte mal einfach wenn da nicht wirklich die ganze Plörre raus kommt dann kannst du es auch lassen

Unbedingt!

Das Getriebe kostet beim 7 Gang dsg 6000€

Und Audi möchte den Ölwechsel alle 60.000km neu machen. Wenn das ruckelt oder so sofort machen.

Danach schaltet das seidenweich.

600€ bei Audi! Ich würde da nicht sparen.

Finde ich auch ewas teuer. Ich habe vor gut einem Jahr 360€ für eine Spülung nach Tim Eck gezahlt.

Für eine Spülung braucht man 12l Öl.

Wechsel nur 4 l weil ein Teil drin bleibt. Umso

Wichtiger den Filter ersetzen.

Hundert € hin oder her. Wenn das Getriebe aufgibt

Wird es teuer. Und lebenslange Füllung gibt es auch nicht mehr. Also Safety First

Themenstarteram 5. April 2018 um 17:27

Also ich finde jetzt z.b. 360 Euro inkl. Spülung ja ganz ok!

Nur wenn ich über 300 Euro für die Teile bezahle - bin ich sicher bei 500-600 Euro. Da würde ich es mir schon eher überlegen.

Ich würde es ja gerne machen lassen - nur wenn ich mal von 600 Euro ausgehe - ist das in meinen Augen zu viel. Was würde mich denn ein Getriebetausch kosten wenn es hoch geht? geschätzt mal 1000-1500 Euro mit einem Gebrauchtteil.

Hat jemand denn evtl. irgend eine Info, welches Öl usw. man benötigt? Evtl. bekommt man die Teile ja etwas preiswerter. Ruhiger schlafen könnte ich schon nach einem Wechsel :)

Sie fahren ein 50.000€ Auto und wollen 100€ sparen?

Das können Sie mir nicht erklären.

Tut mir leid.

Google ist dein Freund bitte mal die Suche bemühen.

https://www.google.de/search?...

Ich kann es ja verstehen das es ne Menge Geld ist aber wenn man so ein Auto fährt sollte man sowas einrechnen. Ärgerlich ist es aber billiger als ein Getriebetausch. Zum Thema gebrauchtes Getriebe weis man da was man kauft ? ( Zustand)

Das deine Werkstatt auch was verdienen muss ist dir hoffentlich auch klar, leider ist es nicht einfach Schraube auf Öl raus , Schraube zu , einfüllschraube auf neues rein ,Schraube zu glücklich sein.

Man bekommt nicht das gesamte Öl raus , trotzdem muss die ölwanne vom Getriebe ab , alles reinigen , Magnete säubern , Filter tauschen , ölwanne mit neuer Dichtung montieren , Öl über kopf mit Pumpe einfüllen , das war nur ein grober Ablauf

Gruß Matze

Getriebespülung bei ZF liegt bei knapp 700€. Da wird aber noch weiteres geprüft und die spülung erfolgt mit getriebeöl. Spülen nach tim eckhardt kann man machen. Gibt jedoch aufgrund der Zusätze keine Freigabe seitens des Herstellers, da nicht bekannt ist was die Zusätze/Reiniger für langzeitwirkungen haben.

Wenn 600€ zuviel sind, lass es einfach. Ist eh ne lebensfüllung. Wenn es kaputt geht hat es so gesehen ein leben lang gehalten. ;);)

Dann aber bitte hier auch schreiben. Den verdienten spot und Häme gibts dann gratis. :D

Ich habe heute bei meinem 3.0 TDI (160.000km) das Automatik Getriebe mit frischem Öl nach der Tim Eckart Methode spülen und neu befüllen lassen mit natürlich neuen Dichtungen und Filter.

Gleichzeitig hab ich dann auch noch vom Achs- und mitten differenzial das Öl wechseln lassen was bestimmt auch nicht schadet.

Und ich muss sagen es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Denn das ruckartige hochschalten vom 2. In den 3. Gang ist jetzt weg.

Roundabout hat es mich 700 € exkl. Achs- und mitten differenzial gekostet.

Qualität hat eben seinen Preis.

Man muss dazu aber auch sagen dass das rucken eher von zu wenig öl kommt. Die sind mittlerweile so dünnflüssig dass die sich zum Teil verflüchtigen und deswegen ein einfaches nachfüllen reichen würde dass das rucken weggeht.

Aber wenn man das so auch beim motoröl machen würde, vorausgesetzt das auto verbraucht etwas öl zwischen den service, möchte ich nicht wissen wie der motor nach ner zeit von innen aussieht.

Zitat:

@unseroldekat schrieb am 5. April 2018 um 21:35:01 Uhr:

Ich habe heute bei meinem 3.0 TDI (160.000km) das Automatik Getriebe mit frischem Öl nach der Tim Eckart Methode spülen und neu befüllen lassen mit natürlich neuen Dichtungen und Filter.

Gleichzeitig hab ich dann auch noch vom Achs- und mitten differenzial das Öl wechseln lassen was bestimmt auch nicht schadet.

Und ich muss sagen es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Denn das ruckartige hochschalten vom 2. In den 3. Gang ist jetzt weg.

Roundabout hat es mich 700 € exkl. Achs- und mitten differenzial gekostet.

Qualität hat eben seinen Preis.

Das hättest Du beim Hersteller ZF auch bezahlt (hab ich bezahlt)... aber vom Hersteller ;)

Es wurden auch Mechatronic gereinigt Diff Öl gewehselt usw.

Spülen nach Tim Eckahrt soll doch das auseinanderbauen sparen ?

Wieso macht man sowas denn dann ?

Ich verstehe auch nicht wrum man die suche nicht benutzen kann um die Erfahrungen selbst nachzulesen.

es musste aber wieder ein neuer Thread sein :rolleyes::rolleyes:

Auf jeden Fall hat es nicht geschadet nach 160000km dem Getriebe etwas gutes zu tun.

Hab es übrigens bei einem ZF- Getriebe Partner in München machen lassen.

Und nicht in einer Hinterhof Werkstatt die sich mit der Tim Eckart Methode schmücken obwohl sie gar nicht die Geräte dafür haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2.7l tdi avant quattro - Getriebeöl wechseln lassen - Material wirklich so teuer?