A4 B7 Welcher Diesel-Motor
Hallo
Ich habe folgendes Problem hatte einen schönen A4 2,5 TDi B6 nach einem unverschuldeten Unfall habe ich mir jetzt einen A6 4F 3,0 Tdi gekauft mit dem ich aber nicht so richtig glücklich bin 😉 hätte gerne wieder einen A4 da ich keine Frau und Kinder habe ist mir der A6 auch bisschen zu groß. Also möchte ich mir wieder einen A4 diesmal B7 kaufen bloß welcher Diesel Motor macht die wenigsten Probleme? oder ist ausgereift?
Sollte nicht größer als der 2,5 TDi sein die ersten B7 wurden ja mit dem 2,5TDi gebaut. Ist das der gleiche Motor wie im B6 ?
Wie ist der 2,0 TDi Motor machen die irgendwelche Probleme ?
Wie ist das mit der Multitronic ab wann wurde ist Sie ausgereift und macht keine Probleme mehr ?
Machen die Handschalter Probleme ?
Ich weiß Viele Fragen hoffe Ihr könnt mir weiter Helfen
Vielen Dank schon mal Mfg. Konstantin
Beste Antwort im Thema
Nochmal 170 PS 2,0 TDI würde ich nicht kaufen.
58 Antworten
Hi, was ist das für eine Begründung??? 😁 Männern können Autos nicht groß und protzig genug sein - am besten mit Platzhirschfaktor 10! 😎
Denn so wie das Auto aussieht, sieht's auch in der Hose aus - denken Männer 😉😛😎😁
Dann vom 3.0 TDI downgraden??? Was ist das wieder für eine Idee? Der 2.5 ist veraltetes Vorgängermodell und der 2.0 4-Zylinder befindet sich 2 Klassen drunter...
Raus mit der Sprache 😁, wo drückt wirklich der Schuh, kannst du ihn dir nicht leisten, den 4F, oder wo liegts Problem?
Joker
Unser Joker ... immer direkt.
...wer im DUDEN unter direkte Art nachschlägt, findet dort ein Bild von ihm... 😁
Grüße
Hi,
Also den B7 2.0 TDI würde ich auf jeden Fall empfehlen, habe jetzt meinen 1,5 Jahre gefahren (170PS)
und jetzt noch einen gekauft (140PS)... bin total zufrieden, hat bisjetzt noch keine mucken gemacht... wenn du sparsam fahren willst, ist der 140PSler absolut der richtige dafür, bin die ersten 500Km beim abholen des auto´s auf einen Verbrauch von 5,7L gekommen... war echt überrascht, und ziehen tut der fast genauso wie der 170er...
Grüße
Es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man stellt. Mir reicht der 2.0 TDi mit 140 PS locker aus. Dazu noch die Multitronic - ein Traum. Reicht zum entspannten aber auch zügigem Autofahren allemal.
Die Zeiten des stressigen herrumheizen am Limit und in den Gängen herumrühren wie ein Irrer sind vorbei.
Das Auto fährt über 200 Km/h. Habe mich sowieso schon immer gefragt, warum ein Auto soviel PS haben muss.
Ähnliche Themen
Nochmal 170 PS 2,0 TDI würde ich nicht kaufen.
Hi danke schon mal für eure Antworten.
Ne ums Geld Gehts mir nicht und verhalten kann ich den auch nur die stärke des Motors ist mir nicht so wichtig mir hat der 2,5 Tdi voll ausgereicht 😉
Da ich ja noch eine R1 mit 171 Ps habe nehm ich die lieber zum heizen 😉
Nur der A4 hat hat mir irgendwie mehr gefallen und hat auch mehr zu mir gepasst.
Also ist der 2,5 Tdi im B7 der gleiche Motor wie im B6 ? der ist nehmlich schon ausgereift so um Bj 2004 hat der schon die besseren Nockenwellen usw.
Leider wurden meine fragen noch nicht alle beantwortet ab welchen Bj kann ich bedenkenlos die Multitronic kaufen ?
Bei meinem B6 gabs probleme mit der Multitronic die wurde dann auf 7 Lammelen umbgebaut.
Und warum ist der 2,0 Tdi mit 170 ps nicht zu umpfelen ?
Was haben diese zwei 2,0 und 2,5 Diesel Motoren sonst für Probleme im B7 ?
Mfg.Konstantin
Warum denn keinen 2,7TDI? Das wäre doch ein feiner Motor!
A4 B7 Welcher Diesel-Motor ?
ganz klar------------3,0 TDI😁
170 PS version ist zu schwach ( zieht erst etwa ab 2000 Umdrehungen ), verbraucht meistens mehr als Audi angibt ( bei mir im schnitt 7,8-8 Liter ), die beschriebene Problemme sind hier genug im Forum und auch in Passat 3 C Forum
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
A4 B7 Welcher Diesel-Motor ?
ganz klar------------3,0 TDI😁
100% Zustimmung!
Verbraucht bei mir fast das Gleiche, was viele Leute hier über ihre 2.0 TDIs berichten, hat deutlich mehr Bumms und Quattro! 🙂
Ja, 2.5 sind bei B6 (zum Ende hin) und B7 gleich - am Ende gabs den MKB BDG mit 120 KW, Rollenschlepphebeln und Euro 4, ab 2005 auch mit überarbeiteter Multitronic der zweiten Generation.
Würd ich trotzdem nicht mehr kaufen den 2.5, ist nicht mehr zeitgemäß - stattdessen 2.7 oder 3.0: stärker, sparsamer (2.7), viel besserer Sound und Laufkultur, wartungsfreundlicher mit Kette, etc.
Joker
Naja also das mit der Kette ist auch so ein Thema die ersten Bj. ich glaube bis 2007 haben große probleme mit dem Kettenspanner da Rasselt die Kette die ersten sekunden beim Motor anlassen bis die Kette Automatisch gespannt wird und das beheben zu lassen kostet ca. 2000€ und dann ist da noch das problem bei den 2,7 Tdi und den 3,0 Tdi das die groß probleme mit den Injektoren haben rep kosten ca 3000€ ich glaube auch ab 2007 wieder überarbeitet.
Der A6 verbraucht bei mir im schnitt 8,9 Liter der A4 2,5 TDi mit Multitronic hat im schnitt 7,5 Liter genommen.
Hmm der 2,7 Tdi im A4 was kann mann über den sagen hat der sonst noch irgendwelche größere probleme ?
Habe schon gedacht mir einen 320d zu kaufen bei BMW sin die Motoren Top aber innen halt nicht so ?
Mitm 170 PS 2.0TDI kannst es so und so erwischen.
Ich zum beispiel hab absolut gar keine Probleme und nen sehr guten Verbrauch. Ein paar haben halt diverse Probleme mit Verkokung der PD-Elemente. Aber ich sag mal so: Erwischen kanns dich mit jedem Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Erwischen kanns dich mit jedem Motor 😉
Du sagst es - das Downsizing bzw. "Uppowering" geht nämlich schon seit etlichen Jahrzehnten, was die Zuverlässigkeit der Triebwerke immer grenzwertiger macht.
Aber amiländischen 5.7 Liter mit unter 200 PS und über 20 l Verbrauch will ja auch niemand auf Dauer fahren 😛
Joker