Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 8H 3.0 V6 - Welches Getriebe habe ich?

A4 B6 8H 3.0 V6 - Welches Getriebe habe ich?

Audi A4 B6/8H Cabriolet
Themenstarteram 5. Dezember 2020 um 13:13

Guten Tag !

Ich wollte ein Automatikgetriebe Ölwechsel machen mit Filter etc.

Nun habe ich gesehen im Internet gibt es verschiedene Filter und diese werden mit der Getriebekennbuchstaben unterschieden.

Ich weiß jedoch nicht genau welches Getriebe ich habe und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...

 

Mein Auto ist ein

A4 Cabriolet 2003 B6

V6 3.0 - 220PS

Es ist ein 6 Gang automatikgetriebe

HSN/TSN 0588/791

Frontantrieb

 

Kann mir vllt einer weiterhelfen welches Getriebe dort verbaut ist?

Wäre sehr lieb von euch!

 

Freundliche Grüße

Jan

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Servus Jan.

Der Aufkleber im Serviceheft enthält alle relevanten Infos. Unter Anderem auch die Getriebekennbuchstaben.

MfG Bene

Sollte so aussehen

Img-20200428-wa0011

Steht auch im Serviceheft

Themenstarteram 5. Dezember 2020 um 19:21

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:02:33 Uhr:

Steht auch im Serviceheft

Wo finde ich den Zettel außer im SH?

 

Habe das hier im Netz gefunden die OE Nr. sollte wohl für den Ölfilter reichen oder?

.jpg

Nochmal:

http://www.doc.audi.tec-print.de/gkb.htm

Lese gerade noch das du Frontantrieb hast, also Multitronic Getriebe (CVT)

Da wird kein Filter Gewechselt, sei denn du Zerlegst es.

Bei Frontantrieb ist es das Multitronic Getriebe.

Dieses hat einen Filter am Frontkühler den man Tauschen kann und einen im Getriebe, dafür muss aber das Getriebe zerlegt werden.

Ich hoffe du hast dich Informiert wie der Ablauf beim Ölwechsel ist und was beachtet werden muss!

Da ist nicht einfach Öl ablassen und neu befüllen!

Dazu wird ein Werkzeug zum Befüllen und ein Diagnosegerät für Getriebeöl Temperatur auslesen benötigt.

Themenstarteram 5. Dezember 2020 um 21:02

Zitat:

@patru schrieb am 5. Dezember 2020 um 21:36:45 Uhr:

Bei Frontantrieb ist es das Multitronic Getriebe.

Dieses hat einen Filter am Frontkühler den man Tauschen kann und einen im Getriebe, dafür muss aber das Getriebe zerlegt werden.

Ich hoffe du hast dich Informiert wie der Ablauf beim Ölwechsel ist und was beachtet werden muss!

Da ist nicht einfach Öl ablassen und neu befüllen!

Dazu wird ein Werkzeug zum Befüllen und ein Diagnosegerät für Getriebeöl Temperatur auslesen benötigt.

Kann das Öl doch ablassen und dann per Spritze neu befüllen bis es bei 40-50 grad rausläuft oder?

Was ist denn das für ein Filter der hier im set dabei ist?

Wollte die Ölwanne nämlich auch mal abmachen und gucken was sich dadrin befindet!

Danke im Voraus !

Asset.PNG.jpg

Anleitung:

https://www.motor-talk.de/.../...tronic-oel-wechseln-t4776558.html?...

 

Kannst da keine Ölwanne Abschrauben, vor allem nicht im eingebauten Zustand.

Themenstarteram 5. Dezember 2020 um 21:45

Zitat:

@opaaudi schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:31:10 Uhr:

Anleitung:

https://www.motor-talk.de/.../...tronic-oel-wechseln-t4776558.html?...

 

Kannst da keine Ölwanne Abschrauben, vor allem nicht im eingebauten Zustand.

Okay danke!

Kann mir weg gutes Öl empfehlen?

Mal eine Frage... wo wohnst du.... für mitglieder in Raum Hannover steh ich gerne zu Verfügung.

@"Kann das Öl doch ablassen und dann per Spritze neu befüllen bis es bei 40-50 grad rausläuft oder?"

Ob das einfach mit einer Spritze geht kann ich nicht sagen.

Ich hab mir eine neue Ölkontrollschraube besorgt, diese aufgebohrt ein Rohr eingesetzt.

Dann Schlauch drauf auf die andere Seite einen trichter zum Öl einfüllen.

Die Öltemperatur soll bei 35-40°C liegen.

So wie ich das hier lese hast du dich nicht richtig Informiert!

 

Hier mal eine Anleitung:

Mindestens 4,5 … 5 Liter ATF in das Getriebe einfüllen.

Wählhebel in Stellung „P“ schalten, Motor starten und im Leerlauf drehen lassen.

Schalten Sie bei getretener Bremse alle Wählhebelstellungen („P“, „R“, „N“, „D“, „S“) durch und lassen Sie jede Position bei Leerlaufdrehzahl ca. 2 Sekunden geschaltet.

Prüfbedingungen :

Getriebe darf sich nicht im Notlauf befinden.

-Fahrzeug auf einer Hebebühne oder über einer Montagegrube, damit es absolut waagrecht steht.

-Motor dreht im Leerlauf.

-Klimaanlage und Heizung müssen ausgeschaltet sein.

-Die ATF-Temperatur darf zu Beginn der Prüfung nicht höher als 30 °C sein, ggf. müssen Sie das Getriebe erst abkühlen lassen.

Wird eine ATF-Temperatur von 35 °C erreicht, drehen Sie die ATF-Kontrollschraube heraus.

Beim Öffnen der Schraube treten immer zunächst ca. 5 cl ATF aus dem inneren Ölstandsrohr aus.

Tritt weiter ATF über das Überlaufrohr aus der ATF-Kontrollöffnung aus, bevor das ATF 40 °C erreicht hat, ist der ATF-Stand i.O.

Tritt bis 40 °C kein ATF an der ATF-Kontrollschraube aus, ATF auffüllen.

Der ATF-Stand ist korrekt, wenn an der ATF-Kontrollschraube zwischen 35 und 45 °C (für Heißländer 50 °C) ATF-Temperatur noch ein leichter Flüssigkeitsaustritt erfolgt (bedingt durch den Anstieg des Flüssigkeitsstands bei Erwärmung).

Anzugsdrehmoment Kontrollschraube: 30 Nm.

 

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 15:58

Zitat:

@peterkathrin schrieb am 6. Dezember 2020 um 01:27:55 Uhr:

Mal eine Frage... wo wohnst du.... für mitglieder in Raum Hannover steh ich gerne zu Verfügung.

Wohne in der Nähe von Dortmund :)

Danke fürs Angebot !

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 15:59

Zitat:

@patru schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:44:35 Uhr:

@"Kann das Öl doch ablassen und dann per Spritze neu befüllen bis es bei 40-50 grad rausläuft oder?"

Ob das einfach mit einer Spritze geht kann ich nicht sagen.

Ich hab mir eine neue Ölkontrollschraube besorgt, diese aufgebohrt ein Rohr eingesetzt.

Dann Schlauch drauf auf die andere Seite einen trichter zum Öl einfüllen.

Die Öltemperatur soll bei 35-40°C liegen.

So wie ich das hier lese hast du dich nicht richtig Informiert!

 

Hier mal eine Anleitung:

Mindestens 4,5 … 5 Liter ATF in das Getriebe einfüllen.

Wählhebel in Stellung „P“ schalten, Motor starten und im Leerlauf drehen lassen.

Schalten Sie bei getretener Bremse alle Wählhebelstellungen („P“, „R“, „N“, „D“, „S“) durch und lassen Sie jede Position bei Leerlaufdrehzahl ca. 2 Sekunden geschaltet.

Prüfbedingungen :

Getriebe darf sich nicht im Notlauf befinden.

-Fahrzeug auf einer Hebebühne oder über einer Montagegrube, damit es absolut waagrecht steht.

-Motor dreht im Leerlauf.

-Klimaanlage und Heizung müssen ausgeschaltet sein.

-Die ATF-Temperatur darf zu Beginn der Prüfung nicht höher als 30 °C sein, ggf. müssen Sie das Getriebe erst abkühlen lassen.

Wird eine ATF-Temperatur von 35 °C erreicht, drehen Sie die ATF-Kontrollschraube heraus.

Beim Öffnen der Schraube treten immer zunächst ca. 5 cl ATF aus dem inneren Ölstandsrohr aus.

Tritt weiter ATF über das Überlaufrohr aus der ATF-Kontrollöffnung aus, bevor das ATF 40 °C erreicht hat, ist der ATF-Stand i.O.

Tritt bis 40 °C kein ATF an der ATF-Kontrollschraube aus, ATF auffüllen.

Der ATF-Stand ist korrekt, wenn an der ATF-Kontrollschraube zwischen 35 und 45 °C (für Heißländer 50 °C) ATF-Temperatur noch ein leichter Flüssigkeitsaustritt erfolgt (bedingt durch den Anstieg des Flüssigkeitsstands bei Erwärmung).

Anzugsdrehmoment Kontrollschraube: 30 Nm.

Danke für die ausführliche Anleitung hast du vielleicht noch ein Öl was du empfehlen kannst?

Da ich den Ölwechsel selber gemacht habe hab ich das Von Audi genommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 8H 3.0 V6 - Welches Getriebe habe ich?