911er Preis-/leistungsverhältnis schlecht ;)
hey, ich bin ja echt geschockt. der 911er geht laut porsche.de erst ab 83.000 euro los. für des selbe geld bekomm ich einen cayenne gts mit V8 - automatik - 5 sitzplätzen - einfach mehr auto halt! ich frag mich wieso der 911er so teuer ist? seit jahrzenten machen die eigentlich nur ein facelift nach dem anderen, verändern etwas die leuchten und bohren den motor etwas auf, fertig 😉
versteht mich nich falsch, der 911er ist ein absolutes traumauto, aber ich würd gern wissen wieviel gewinn porsche mit einem verkauften 911er macht. bestimmt 30.000 euro reinen gewinn.
bin auf meinungen gespannt. und bitte nicht zerreissen, bin porsche positiv gesinnt! 🙂😉
Beste Antwort im Thema
Was ein Uhren-Thread mit Porsche zu tun hat?
Ich stelle einfach mal in den Raum, dass der überwiegende Anteil der Porsche-Fahrer auch ein Interesse an, respektive eine Schwäche für Uhren hat. So einfach ist das.
Da wird es sich auf Dauer wohl kaum vermeiden lassen, dass der ein oder andere Beitrag in diese Richtung fällt.
Und dass es nicht nur im Porsche-Bereich so ist, hat ja Mia sehr deutlich aufgezeigt.
Ansonsten fehlt hier auf MT schon lange ein Bereich für allgemeine Themen oder Diskussionen. Alles Nichttechnische auf Blogs abzuschieben wird wohl dauerhaft nicht funktionieren, weil ein Blog einfach nur eine begrenzte Zahl an Lesern hat und oftmals die Zielgruppe damit einfach nicht erreicht wird.
Die beste Lösung, OT aus dem technischen Bereich auf Dauer loszuwerden, ist eindeutig die Schaffung eines Forenbereiches für Allgemeines. Darüber solltet Ihr mal nachdenken. Andere Automobilforen (eigentlich so ziemlich alle) haben das längst vorgemacht. So innovativ dieses Forum sonst auch sein mag, aber hier hängt ihr deutlich hinterher...
124 Antworten
Soviel zum Thema Topic - in jeglicher Hinsicht 😉.
Auf was ich hinauswill ist folgendes. Für die auf dem Papier zur Diskussion stehende Motorisierung sind 6 Sekunden von 0 auf 100 eher ein Armutszeugnis. Da erwarte ich deutlich mehr (im tiefen 5 Sekunden-Bereich).
Und was ich mit der Corvette meinte ist folgendes:
Für 69.000 EUR bekommt man eine C6 (nicht Z06), wo ich mal behaupten würde, daß hier das Verhältnis Preis zur Motorleistung (über 400 PS) und Fahrleistung (unter 5 Sekunden und über 300 km/h) wirklich passen.
Daß die beiden Fahrzeuge unterschiedliche Klientel betreffen sei in dem Falle mal dahingestellt. Es ging mir nur um den Vergleich der Leistung zum Preis. Ich könnte aber genauso gut den Nissan GTR hinzuziehen. Nur fällt das Ergebnis mit knapp EUR 80.000 da nicht ganz so gut aus.
Und 45.000 EUR für einen Insignia OPC (nicht Imsonia) sind zwar nett gemeint, aber dann sollten hinter den 325 PS auch die passenden Fahrleistungen stecken. Mich würde sowieso mal interessieren, wo der Insignia die ganze Leistung verliert, daß er nur auf Fahrleistungen kommt, wie als hätte er über 50 PS weniger Motorleistung.
Die Motorleistung hatte auch der erste 997 Carrera 2. Und der zauberte andere Fahrwerte auf den Asphalt.
Zitat:
Michael Gehrt Michael Gehrt
GC-***Auf was ich hinauswill ist folgendes. Für die auf dem Papier zur Diskussion stehende Motorisierung sind 6 Sekunden von 0 auf 100 eher ein Armutszeugnis. Da erwarte ich deutlich mehr (im tiefen 5 Sekunden-Bereich).
Richtig. Liegt einfach daran dass der Insignia ein fetter Hund ist.
Zitat:
Mich würde sowieso mal interessieren, wo der Insignia die Leistung verliert, daß er nur auf Fahrleistungen kommt, wie als hätte er über 50 PS weniger Motorleistung.
Wie gesagt, nimm dir mal das Datenblatt unter dir Lupe.
Zitat:
Und 45.000 EUR für einen Insignia OPC (nicht Imsonia)
Ich denke der Verfasser meinte dies ironisch 😉.
@mat_2: Übrigens ein Lotus Omega wurde auch gekauft und ist heute gesucht. Warum also nicht einen V8 in den Insignia verpflanzen und eine Limited Edition oder wenige Stückzahlen im Geschäftsjahr herausbringen ? Ich würde denken, daß dies funktioniert. Dafür einen Preis um die 60.000 EUR und der Wagen wäre sicher für einige interessant, die nach einer hochmotorisierten Understatement-Limousine suchen. Denn das Thema Understatement hat sich bei AMG mittlerweile eher erledigt. Und auch der M3 ist diesbezüglich nicht mehr das richtige Fahrzeug.
Aber mal wieder btt.
Ähnliche Themen
Ich denke trotzdem dass sich das nicht rentiert. Die Herrschaften bei Opel glaube ich denken ähnlich. Der Lotus Omega hatte übrigens auch "nur" einen aufgeladenen 6-Zylinder...
Ich finde übrigens garnicht mal, daß wir hier beim Abschweifen über Octavia und Imbruglia in irgendeiner Form off-topic geraten sind.
Denn das Thema lautet ja "911er Preis-/Leistungsverhältnis schlecht".
Aber die geführte Diskussion und die damit verbundenen Postings zeigen mir, daß der 911 scheinbar kein schlechtes PL-Verhältnis hat, weil die Bereitschaft, für den Leistungsbestandteil "Prestige", "Mythos" (oderwieauchimmer) exorbitante Beträge zu akzeptieren, sehr hoch ist.
Denn Corvette, Nissan GT-R & Co. bieten doch wesentlich mehr bang for the buck. Aber es werden in dieser Preisklasse doch scheinbar lieber gebrauchte Porsche gekauft als oben Genannte als Neuwagen und aus dem Ei gepellt. Und in Relation höherer Werterhalt (beim Vergleich neu - gebraucht) kommt dann noch begünstigend hinzu.
Der Begriff "Preis-/Leistungsverhältnis" ist doch ein abgelutschter Begriff, da es doch zu verschiedene Käufertypen gibt und jeder von ihnen andere Leistungsmerkmale erwartet. 😉
Und mal ehrlich: wie gering mag der Prozentsatz der Autokäufer sein, die kalt und nüchtern mit dem Kopf entscheiden (den finanziellen Spielraum mal außen vor gelassen)?!
(Es gibt sie aber, mein Schwager ist so einer. Der geilt sich an der Ladefläche eines Omega oder V70 auf, als spricht er über einen Enzo oder Carrera GT... 😁 )
Gruß, Stephan
"Preis/Leistungsverhältnis" mag zwar ein abgelutschter Begriff sein, aber er hat doch seine Berechtigung. So etwas wie ein P/L-V gibts auch bei Autos, allerdings wird man sich in einem Auto-Forum kaum Freunde damit machen, da hier so ziemlich jeder nach Emotionen und Geschmäckern kauft - was auch gut so ist.
Aber trotzdem hat ne Corvette ZR1 ein besseres P/L-V als z.B. ein GT2 - ja ich weiß, Materialien und Verarbeitung --> trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
"Preis/Leistungsverhältnis" mag zwar ein abgelutschter Begriff sein, aber er hat doch seine Berechtigung. So etwas wie ein P/L-V gibts auch bei Autos, allerdings wird man sich in einem Auto-Forum kaum Freunde damit machen, da hier so ziemlich jeder nach Emotionen und Geschmäckern kauft - was auch gut so ist.Aber trotzdem hat ne Corvette ZR1 ein besseres P/L-V als z.B. ein GT2 - ja ich weiß, Materialien und Verarbeitung --> trotzdem.
Natürlich will ich nicht gänzlich ignorieren, was mit PLV gemeint ist. 😉
Was ich sagen will: es kann nur der technische oder meßbare Gegenwert ins PLV einbezogen werden, vielleicht auch noch Kriterien wie optische Anmutung oder Haptik. Aber ein Auto ist halt mehr als die Summe seiner Teile (siehe Porsche- oder Ferrari-Mythos).
Autos werden genauso mit Bauch und Emotion betrachtet wie z. B. Schmuck oder Uhren. Z. B. Swatch - Rolex. Nichtmal die Ganggenauigkeit oder der Material-Gegenwert kann den Preisunterschied ohne den Aspekt erklären, daß das Individuum sich mit einer Sache aufwerten, belohnen odersonstwas möchte. 😉
Also was sagt das PLV aus? Eigentlich nix, da doch wieder nicht mit dem Verstand alleine gekauft - vor allem aber begehrt wird. 😁
Subjektivität trifft vermeintliche Objektivität😁
Ich für meinen Teil finde das Preisgefüge beim Porsche auch happig, speziell wenn ich mir die Aufpreisliste anschaue😕😕, jedoch ist der Wagen jeden Cent, besonders beim Wiederverkauf, wert.
Kennt jemand einen anderen Sportwagenhersteller, welcher Unterhaltskosten auf dem Niveau eines 5- er BMW (ö.ä.) bietet?
ein Preisleistungsverhältnis zu definieren wo Emotionen die wichtigste Rolle spielen ist äusserst heikel,denn Emotionen sind nunmal schwer in Fakten auszudrücken...😉
ein passender Link dazu--->KLick
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
genau, ich find es nur krass das man nur für das prestige soviel zahlt.
der cayenne hat sicherlich mehr entwicklungsarbeit gekostet. dazu mussten neue motoren entwickelt werden. größerer motor, trotzdem billiger.
meine persönliche meinung ist, das ein cayenne nicht weniger prestige hat
hab mal etwas gegoogelt. porsche verdient anscheinend etwas über 20.000 euro an nem verkauften 911er
Mal ehrlich: Der Cayenne ist doch nur ein hässlichert Touareg.
Der 911er ist DIE Sportwagenikone. Und der einzige aktuelle Sportwagen mit Heckmotor.
Für die gebotenen Fahrleistungen im 4.x Sek. Bereich (Carrera S), die Alltagstauglichkeit und den günstigen Verbrauch in Verbindung mit dem Prestige, den er geniesst ist er wohl einzigartig.
Und das wichtigste zum Thema Kostenbilanz ist doch der Wertverlust.
Guck Dir mal an, zu welchen Preisen die C6 gehandelt werden. Das wird dem GTR ähnlich ergehen (wie auch dem 350Z). Von einem getunten Opel mal ganz zu schweigen.
AMS hat mal Cayman mit Alfa Brera verglichen, der ca. 25tsd weniger kostet. Nach 2 Jahren mit x km runter hat der Caymann trotzdem gewonnen, weil er zu einem guten Kurs als Gebrauchter zu verkaufen ist. Beim 11er ist dieser Kurs noch besser, denke ich. Den Brera will Heute keiner mehr sehen, geschweige denn fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MBO_HH
AMS hat mal Cayman mit Alfa Brera verglichen, der ca. 25tsd weniger kostet. Nach 2 Jahren mit x km runter hat der Caymann trotzdem gewonnen, weil er zu einem guten Kurs als Gebrauchter zu verkaufen ist. Beim 11er ist dieser Kurs noch besser, denke ich. Den Brera will Heute keiner mehr sehen, geschweige denn fahren.
Die Porsche-Gebraucht-Preise sind momentan auch am purzeln.
Den Brera bekommt man schon neu mit ordentlichem Rabatt, bei Porsche ist man mit 5 % schon ein Verhandlungsheld.
(Gut, der Brera ist im Prinzip ein hübscher LKW ohne Dach... 😁)
So wie es momentan aussieht (WiKri, CO2-Wahn, SUV-Feindseligkeit etc.) werden leistungsstarke Fahrzeuge in Zukunft einen noch höheren Wertverlust erleiden.
XF-Heinz hat da mal einige schöne Beiträge zu verfasst.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Porsche-Gebraucht-Preise sind momentan auch am purzeln.Zitat:
Original geschrieben von MBO_HH
AMS hat mal Cayman mit Alfa Brera verglichen, der ca. 25tsd weniger kostet. Nach 2 Jahren mit x km runter hat der Caymann trotzdem gewonnen, weil er zu einem guten Kurs als Gebrauchter zu verkaufen ist. Beim 11er ist dieser Kurs noch besser, denke ich. Den Brera will Heute keiner mehr sehen, geschweige denn fahren.Den Brera bekommt man schon neu mit ordentlichem Rabatt, bei Porsche ist man mit 5 % schon ein Verhandlungsheld.
(Gut, der Brera ist im Prinzip ein hübscher LKW ohne Dach... 😁)
So wie es momentan aussieht (WiKri, CO2-Wahn, SUV-Feindlichkeit etc.) werden leistungsstarke Fahrzeuge in Zukunft einen noch höheren Wertverlust erleiden.
XF-Heinz hat da mal einige schöne Beiträge zu verfasst.
Stimmt. Die 2006er fangen bei ca. 18tsd an. Das sind dann wohl ca. 50% Wertverlust in knapp 3 Jahren.
Brera? Darf sich die Feile neuerdings nun auch schon zu den Sportwagen zählen?
Der hat doch ganz miese Kritiken u.a. in puncto Fahrwerk eingefangen, wenn mich nicht alles täuscht?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Brera? Darf sich die Feile neuerdings nun auch schon zu den Sportwagen zählen?Der hat doch ganz miese Kritiken u.a. in puncto Fahrwerk eingefangen, wenn mich nicht alles täuscht?
der Brera ist optisch schick (hat aber nicht die Klasse des ursprünglichen Prototyps) aber wenig sportliche Gene mit bekommen,viel zu schwer und zu durstig.....ist er doch eher ein Citycruiser geworden der gegen eine Cayman oder älteren 911er nicht bestehen kann😉
mfg Andy