ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 8P: Knacken der Lenkung

8P: Knacken der Lenkung

Themenstarteram 29. Mai 2004 um 13:15

Hallo,

leider findet sich in der Suche nichts zum Thema Lenkungsknacken wieder. Ich meine aber, dass einige davon berrichteten.

WEnn ich anfahre und stark einlenke gibt die Lenkung währenddessen laufend ein Knackgeräusch ab. Weiss jemand, was da zu machen ist?

Gruss

Beste Antwort im Thema
am 31. März 2008 um 6:43

ha, das knacken hab ich auch... aber ist mir egal weil mein wagen eh fast jedes problem hat das man hier im forum finden kann und ich diese schrottkiste eh bald verkaufen werde!!!!! Zudem wenn ich zur Werkstatt fahre heisst es nur wieder "stand der Technik".

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten
am 26. August 2008 um 21:10

@ Maggus

Ist wie beim Moped, wenn der Reifen rechteckig, Fahrer ne Lusche ;)

Lass mal den Kurventeufel raus, dann klappts auch mit dem Zahn(Säge), wobei der 3.2er eher die SchubkarrenüberdieVorderräderKantate spielen wird, sagt Papa :D

LG Zetubal

PS: Der Reifen funktioniert ohne Zahn einwandfrei und ohne irgendwelche negativen Einflüsse bei dry&wet!

So habe Heute das knacken beim links Lenken auch gehabt. Ich hatte schon einmal den Wagen vor einigen Wochen wegen dem Problem beim :) und die habe da irgendwo ein spezielles Haftfett angebracht, seitdem war Ruhe. Heute war ich auf einer kleinen Reise und da hatte es geregnet und was musste ich feststellen ... ich habe wieder ein knarzendes Geräusch beim Lenken und vor allem auch beim fahren, was aber nicht durchgängig vorhanden ist aber wenn dann derbe deutlich. Ich mir meinen :) auf dem Rückweg gleich zum Ziel genommen und das komische ist, bei uns hier ist es trocken und das Geräusch ist weg. Ich trotzdem zum :) aber leider konnte ich es nicht wirklich reproduzieren. Schon komisch, sollte es nur bei Feuchtigkeit auftreten? Oder vielleicht hatte sich ja nur ein Steinchen verklemmt, komisch war nur das es immer an der gleichen Lenk Stellung geknarzt hat.

So langsam bringt mich der "Premium" Audi um den Verstand.

Gruß,

Hagen

Hi. Hast du Sportfahrwerk Ambition?

Angelich liegt es daran.

Ich habe das Knacken vor dem Losfahren auch manchmal habe aber das Ambitionmodell mit Abwahl Sportfahrwerk...

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker

Hi. Hast du Sportfahrwerk Ambition?

Angelich liegt es daran.

Ich habe das Knacken vor dem Losfahren auch manchmal habe aber das Ambitionmodell mit Abwahl Sportfahrwerk...

 

Grüße

Nein ganz normales Ambiente Fahrwerk, keine Tieferlegungs Federn oder sonst etwas.

Gruß,

Hagen

Hallo,

ich habe bisher immer Gedacht ich höre etwas das nicht da ist.

Aber beim lenken im Stand und viel Einschlag der Räder höre ich auch so ein klack klack. Vlt 2-3 mal und auch nicht immer.

Mit Musik im Auto ist es nicht zu hören also nur bei absoluter Ruhe im Auto.

Könnten es die Gummilager der Querlenker sein :confused: weil was anderes dürfte an einen Fahrwerk das keine 30.000 km runter hat nicht defekt sein.

Es ist ein Ambitionsfahrwerk mit serienmäßiger Tieferlegung und den serienmäßigen 17" Alus mit 225er Reifen.

Mfg, Gecko

Ich habs nun bei 20.000km, allerdings nach Einbau von H&R Federn (35mm, durch Fachbetrieb). Ich nehme an, AUDI wird das durch den Einbau anderer Federn nicht als Garantiefall ansehen ?

ich glaube ich muss mich auch in den club hier einschreiben...

Fahrzeug: A3 8P 1.6 Ambition 07/03

seit heute folgendes Problem:

Beim Rangieren/Ausparken bzw. drehen des Lenkers im Stillstand habe ich seit heute einen leichten, punktuellen Wiederstand verbunden mit einem Geräusch. Beim Fahren fällt mir kein Unterschied auf. Das hier beschriebene Knacken ist es glaub ich nicht. Zu erst war es nur beim Lenkeinschlag nach links, mittlerweile bahnt es sich nach rechts genauso an. Also ich drehe den Lenker ganz normal, an dieser einen Stelle wo das Geräusch auftritt fühlt es sich an als würde der Lenker auf etwas Aufschlagen, wenn ich die Lenkbewegung weiterführe ist es wieder ganz normal. Es tritt jeweils nur auf wenn ich Einschlage, wenn ich bis zum Anschlag lenke ist nichts mehr zu hören. Zur verdeutlichung habe ich mal was kleenes vorbereitet :)

Ich habe eben in der Parklücke stehend den Lenker links und rechts eingeschlagen und das ganze mit meiner DigiCam aufgenommen, ich hoffe man kann es hören, da das Mikrofon der Cam doch sehr empfindlich ist für jegliche Art von Geräuschen drumherum.

Video 1: http://www.youtube.com/watch?v=PcJp3NLURoc

Video 2: http://www.youtube.com/watch?v=qvXaxczrOeo

unter Umständen bitte Boxen bzw. Headset etwas lauter stellen, danke :)

Was könnte das sein? Ideen?

editieren kann ich den vorigen Post leider nicht mehr...

Update:

War eben nochmal unterwegs. Links und rechts das selbe, selbst während der fahrt. aber nur bei genauem hinhören bemerkbar.

Ausserdem fängt es an zu knacken wenn ich engere kurven fahre, sprich der lenkeinschlag größer ist :/

Ausserdem habe ich das Gefühl das der Wagen sich leichter von Spurrinnen und co. beeinflußen lässt.

Werde wohl um einen Beusch beim :) nicht drum rum kommen.

Irgendwer ne Idee? oder ist es das hier auf 6 seiten bereits beschriebene Problem?

Kommt das Geräusch vom Lenkrad oder vorn vorne?

Vom Lenkrad könnte eine verkantete Wickelfeder sein, von vorne Spurstangengelenk oder Traggelenk ausgeschlagen. Oder die Feder ist gebrochen.

ich würde sagen vom Lenkrad/Lenksäule, oder wie auch immer das teil heißt auf dem der Lenker verbaut ist.

Ist das denn was großes und vorallem Sicherheitsrelevantes bzw. gefährliches?

Was würde mich der Spaß ca. Kosten? Einfach ne Zahl in den Raum werfen.

Danke für deine Mühe :)

Gefährlich nicht, kann schon mit Fehlersuche 100 € kosten.

am 7. Mai 2009 um 8:51

Ich will es ja nicht beschreien und werde noch schnell einmal Holz klopfen aber mein knacken ist derzeit irgendwie weg. Kann es sein das die Feder sich in der Halterung dreht und jetzt günstig steht?

Danke und Grüße,

Hagen

am 9. Mai 2009 um 21:09

So es ist wieder da, hätte ich einmal auf Holz geklopft. :(

Das gute daran ist das ich es reproduzieren kann. Wenn ich etwas stärker abbremse bis zu Stillstand, dann hört man das knacken ganz deutlich und kräftig von vorn links kommend. Es ist so deutlich das man Bedenken haben muss, hoffentlich muss ich keine Gefahrenbremsung machen.

Am Montag bin ich gleich früh beim :) und da werde ich einmal Tacheles reden.

Gruß,

Hagen

am 10. Mai 2009 um 8:27

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann

So es ist wieder da, hätte ich einmal auf Holz geklopft. :(

Das gute daran ist das ich es reproduzieren kann. Wenn ich etwas stärker abbremse bis zu Stillstand, dann hört man das knacken ganz deutlich und kräftig von vorn links kommend. Es ist so deutlich das man Bedenken haben muss, hoffentlich muss ich keine Gefahrenbremsung machen.

Am Montag bin ich gleich früh beim :) und da werde ich einmal Tacheles reden.

Gruß,

Hagen

Na hoffentlich ist es wirklich nur der Dämpfer / Lager und nicht ein Querlenker oder was vom DSG (oder deren Lagerung)?!

Kann man eigentlich während einer langsamen Fahrt beim DSG in den Lehrlauf schalten? Möchte das DSG von den Antrieb entkoppeln beim Bremsmanöver?!

Danke und Grüße,

Hagen

am 10. Mai 2009 um 12:15

Du kannst beim DSG immer in N schalten. Nur wenn du dann wieder in D schalten willst sollte der Motor nur die Standgasdrehzahl haben. Bei höheren Geschwindigkeiten würde ich trotzdem nicht auf N stellen es sei denn es ist ein Notfall bei dem man auskuppeln muss (Motor fest).

Aber wenn du so 10-20km/h fährst sehe ich kein Problem.

Mfg, Gecko

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 8P: Knacken der Lenkung