85er 911 Targa aus Freiburg

Porsche

http://suchen.mobile.de/.../196688212.html

Wenn ich diese Anzeige lese, kommen bei mir gewisse Erinnerungen hoch...

Der Wagen wurde im Vorfeld bereits von privat angeboten, damals noch für VB 33.500. Es waren im Netz nur wenige Fotos zu sehen. Der Besitzer - ein Freiburger Geschäftsmann - war nach eigener Aussage Mitglied im dortigen Oldtimerclub und wolle sich nun wegen seines fortgeschrittenen Alters von einem seiner Schätzchen trennen. Das PZ sei bei ihm um die Ecke und er erweckte den Eindruck, dass der Wagen auch dort gepflegt worden war. Der Wagen habe angelich während der US-Zeit in Florida und in Texas gestanden, ein Carfax läge jedoch nicht vor. O-Ton am Telefon: "Carfax, was ist denn das?".

Nachdem ich aus der deutschen Fahrgestellnummer die amerikanische VIN rekonstruiert hatte, habe ich ein Carfax angefordert. Ergebnis: Der Wagen stand die ersten acht Jahre (um den Dreh) in Illonois im Saltbelt und kam dann nach Umwegen über die Südstaaten nach Texas. Zumindest rostfrei sollte er jedoch sein und eine Motorrevision gab es angeblich auch.

Vor Ort zeigte sich das Fahrzeug in einem Zustand, den ich jedenfalls nicht mit "sehr gut", sondern eher mit "starke Gebrauchsspuren" bezeichnen würde. Ok, insoweit mögen die Ansichten auseinander gehen.

Die Einfassungen der vorderen Scheinwerfer wirkten, als seien sie mit Plakkafarbe bemalt worden, jedenfalls war die Farbe viel zu dick aufgetragen und blätterte bereits stellenweise ab.

Im Kofferraum befand sich eine Querstange, die an eine Domstrebe erinnert. Dort war angeblich die "Nachrüstklimaanlage" befestigt, die sich jedoch als Blaupunkt-Verstärker herausstellte. Zudem wurde ein Schalter installiert, mit dem sich die Batterie abklemmen ließ.

Der Wagen hat einige Dellen, unter anderem auf der Motorhaube, dem vorderen rechten Kotflügel und auf der Heckklappe. Der Schweller hinten links dürfte gespachtelt gewesen sein, jedenfalls fiel der Magnet ab. Rost konnte ich keinen sehen, aber dafür ziemlich schlechte Nachlackierungen. Der Rahmen des Targadachs war verrostet und der Bezug hatte ein Loch.

Im Innenraum fällt auf, dass der Fahrersitz ein Loch im Durchmesser von ca. 3cm hat - kann auch größer gewesen sein. Es wirkt, als habe jemand mit einem Schraubenzieher reingestoßen und ihn mehrmals dabei gedreht. Vielleicht war es auch ein Einschussloch, keine Ahnung. Jedenfalls war es auf den Fotos vom Sitz natürlich nicht zu sehen.

Beim Anlassen produzierte der Motor eine Weile lang weiße Wolken, was wohl auf Kondenswasser zurückzuführen ist. Gebläut hat er nicht, aber der Preis der "Motorrevision" lag jedenfalls weit unter dem, was die üblichen Fachbetriebe für sowas ansetzen.

Der Wagen hat in Deutschland nur einen Vorbesitzer, nämlich ihn. Davor hatte er Vorbesitzer in den USA. Gekauft hat er den Wagen angeblich von einem Griechen, der einen US-Import aufbauen wollte, aber mittlerweile wieder geschlossen hat. Er selbst hatte den Wagen seit 3-4 Jahren und in der Zeit mit dem Wagen gerade mal 900 km gefahren. Einmal nach Italien und zurück angeblich.

Ein Scheckheft war zwar nicht vorhanden, er hatte aber angeblich bei Porsche ein neues nachbestellt...

Bei der Probefahrt - ich ließ ihn fahren - bekam er den dritten Gang mehrfach nicht rein. Ok, kann auch am 915 gelegen haben. Zudem leuchtete eine Bremsanzeige auf, was irgendwas mit der Handbremse zu tun hatte. Er hat jedenfalls an der Handbremse rumgefummelt, dann ging das Licht für ein paar Sekunden aus.

Auf eine eigene Fahrt habe ich verzichtet und mich direkt zum Bahnhof bringen lassen. Er wollte mit dem Preis noch auf 30.000 € runtergehen, aber ich hätte den Wagen nicht mal für 20.000 € genommen. Mein subjektiver Eindruck war, dass es in Holland für die Hälfte des Preises noch bessere Fahrzeuge gibt, aber vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach zu hoch. Immerhin war es kein Neuwagen...

Wochen später kam dann sogar nochmal ein Anruf, da wollte er noch weiter mit dem Preis runtergehen, aber ich habe dankend abgelehnt. Daraufhin ging der Wagen in den Kundenauftrag. Wo sich beim Vierspeichen-Lenkrad der Fahrerairbag verbergen soll, muss mir die Firma mal erklären. Die angebliche Servolenkung überrascht mich auch ein wenig. Vielleicht ist der Wagen besser als ich dachte.

Mich hat die Aktion 29.95 € für das Carfax, einen kompletten Tag und einmal ICE von Frankfurt nach Freiburg und zurück gekostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Es kann natürlich auch daran liegen, dass mir als Rechtsanwalt, wenn es um's Geld geht, einfach berufsbedingt die nötige Naivität fehlt.

Naja, es ist schon naiv hier seitenweise Texte zu verfassen, während Du in der Zeit die 10.000.- Aufschlag als Rechtsanwalt schon dicke wieder drinnen hättest.

Rechtsanwaltsrechnungen sind übrigens auch nicht immer günstig (ums mal milde auszudrücken).

Also: mal hier ne´Woche Pause machen, dafür ein paar Leute antwaltlich vertreten und dann den Traumelfer für ein paar Euro mehr kaufen. Guter Vorschlag?

Gruß AiG

88 weitere Antworten
88 Antworten

das sich dies mittlerweile zur stammtisch diskusion entwickelt hat ein beispiel.

1990 1 maß bier auf dem oktoberfest 7,25 dm ca 3,70 eus
2013 1 maß bier auf dem oktoberfest 9,60 eus ca. 19,- dm
als geldanlage wäre bier eigentlich besser gewesen als ein porsche

ich will damit nur sagen, alles ist teurer geworden und die einkommen sind gestiegen, somit sind erhöte preise nunmal auch gerechtfertigt und porsche fahren war immer schon kein billiges vergnügen, so ein auto kauft man nur wenn man das geld über hat und auch mit einem totalverlust gut leben kann. das ist meine einstellung.
ps mein 964 erhällt gerade eine motorrevision un nu werd ich nicht jammern, ich wußte ja was auf mich zukommt.

Dass es objektiv kein billiges Vergnügen ist, lasse ich durchgehen. Nicht durchgehen lasse ich diese Werbung, die Unvernunft als eine Form von Luxus salonfähig machen will. Für Blödheit sollte man sich nicht feiern lassen, jedenfalls nicht von Autoverkäufern und Werkstattmeistern.

Übrigens ist aktuell eine interessante Preisentwicklung beim G-Modell zu beobachten. Die neuen Angebote kommen rein, entweder für 29.500, oder für 38.911. Das eine dürften die Wagen sein, die in den USA für 20.000 $ eingekauft wurden, das andere die für 30.000 $.

Magst Du nicht allmählich aufhören, die Porschefahrer hier anzupöbeln?

Was heißt anpöbeln? Werbung, die versucht Unvernunft salonfähig zu machen, ist der Versuch Kunden zu exploiten, die darauf reinfallen. Ich würde es eher als Warnung bezeichnen.

Wenn man sich schon unbedingt für sein unvernünftiges Verhalten loben lassen will, dann vielleicht von Freunden, den Nachbarn, oder von der Familie, aber bestimmt nicht von dem, der davon finanziell profitiert.

Mir scheint ohnehin, dass viele Kaufinteressenten unterbewusst versuchen, den Verkäufer davon zu überzeugen, dass sie coole erfolgreiche Typen sind, die in die exklusive Gruppe der Porschefahrer gehören. Der Verkäufer ist jedoch der, den man garantiert nicht beeindrucken muss, und einem Verkäufer muss man auch nichts beweisen.

Mit anderen Worten, wer sich entschließt einen 25 Jahre alten Porsche zu kaufen, der trifft eine Entscheidung, bei der ihm bewusst sein muss, dass es zu massiven Folgekosten kommen kann. Letztlich bezahlt man für ein Erlebnis. Manche fahren in den Urlaub, andere gehen ins Kino und wiederum andere bezahlen für das Erlebnis Porsche.

Jedenfalls lässt sich diese Entscheidung nicht über Unvernuft rechtfertigen. Unvernunft ist ein Synonym für Dummheit. Dann kann man auch gleich sagen, dass man den Wagen gekauft hat, weil man zu doof war. Bei einigen stimmt es sogar und die können sich von mir aus auch angepöbelt fühlen.

Ähnliche Themen

Hast du eigentlich keinen Friseur ? Nur weil du nicht in der Lage bist ein gutes Auto zu finden sind nicht alle anderen doof deswegen.

Warum kaufst du nicht was anderes ??????

Jeder, der ein Auto kauft, das mehr als Frontantrieb und 60 PS hat, ist unvernünftig. Oder nenne mir ein Ziel, zu dem Du mit einem Porsche hinkommst, mit dem 60-PS Rutscherl nicht.

Ist man deswegen dumm?

Du pöbelst alle hier an, weil Du unterstellst, dass wir uns alle haben bereitwillig über den Tisch ziehen lassen, um den Verkäufern zu imponieren. So ein Schmarrn!

Ich finde, jetzt reichts auch wieder langsam.

Du kommst mit Porsche nicht zurecht? Tschüss!

OT...
Geisterfahrer????
Einer??
Nein Tausende!!!!
....
Sorry, aber ich konnte mir den nicht mehr verkneifen.

@RNeville
Es gibt viele subjektive Wahrheiten oder auch unterschiedliche Sichtweisen auf eine Sache. Die eine teilt man, andere kann man nachvollziehen und bei wieder anderen ist man dagegen. Das ist zu akzeptieren und normal. Aber bitte immer den nötigen Respekt vor der anderen Sicht oder Person wahren.

Grüße Michael

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wieviele Leute sich bei einer Diskussion über Dummheit persönlich angesprochen fühlen.

Andersum bedarf es sehr vieler vernünfiger und guter Entscheidungen, um das nötige Geld zu verdienen, damit man sich einen Porsche leisten kann. Bei dieser Zielgruppe ist schon ein gewisser Überzeugungsaufwand seitens des Verkäufers nötig, um den potentiellen Kunden von der rationalen Ebene auf die emotianle Ebene zu bringen. Dass es bisweilen mit so simplen Sprüchen, wie "Porschefahren sei Unvernunft in seiner schönsten Form" funktioniert, hätte ich nicht erwartet. Bei mir klappt diese Form der Überredung jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Ich finde es immer wieder beeindruckend, wieviele Leute sich bei einer Diskussion über Dummheit persönlich angesprochen fühlen.

Warum nimmst gerade du dann ebenfalls daran teil? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Bei mir klappt diese Form der Überredung jedenfalls nicht.

Weil du so schlau bist? 😁

Mich kann man sicherlich auf andere Weise ködern, nur mit dummen Sprüchen klappt es halt nicht.

Der Punkt ist, dass wirtschaftlicher Erfolg und Unvernunft sich regelmäßig gegenseitig ausschließen. Außer dem Lottogewinn, gibt es insoweit praktisch keine Schnittmenge. Wenn ich also ein massiv überteuertes Produkt in einer wirtschaftlich erfolgreichen Zielgruppe an den Mann bringen will, muss ich irgendwie zumindest temporär schaffen, seinen Verstand auszuschalten. Bei vielen Lesern dieses Threads, scheint dies geklappt zu haben. Mittlerweile haben diese Leute das auch selbst gemerkt und das nagt anscheinend im Unterbewusstsein. Wenn dann einer kommt und dies anspricht, dann fühlt sich das an, wie Salz auf die Wunde. Sorry, wenn ich insoweit die Gefühle einiger Leser veletzt habe.

P.S.:
Ein wunderschönes Beispiel, warum auf mobile.de ein riesiger Schrottplatz ist, gab es gestern. Annonciert wurde ein weißes 87'er Cabrio für 31.911 €. Der Wagen war wenige Minuten nach Erscheinen der Anzeige reserviert und wurde noch am selben Tag verkauft. Ich war zwar der erste Anrufer, aber ob ich ein Angebot abgeben wolle, wurde ich schon gar nicht mehr gefragt. Anscheinend haben sich zu diesem Zeitpunkt bereits die Händler gegenseitig blind überboten, um den Wagen abzugreifen.

Das bestätigt wieder mal die alte These, nämlich dass jeder 911er, der länger als einen Tag im Netz steht, kein gutes Angebot darstellt. Solche Fahrzeuge sind entweder billiger Schrott, oder exorbitant überteuert.

P.P.S.:
Seit ein paar Tagen steht ein schöner 964 Targa im Netz, Bj. 90, Schalter mit 80.000km für 36.000€. Auf die Frage, ob denn schon das weltberühmte Freudenberg Zweimassenschwungrad getauscht worden sei, meinte der Verkäufer, das wisse er nicht. Den Rest können wir uns denken....

Die wenig überraschende Erkenntnis lautet: Porsche 911, die von Privatleuten auf mobile.de von Privatleuten angeboten werden, werden von der gewerblichen Porschemafia sofort gekidnapped und gegen Lösegeld von 10.000 € freigegeben.

Als Privatkäufer konkurriert man nicht mit anderen Privatkäufern, sondern in erster Linie mit Händlern, die sich modernster Software, wie Autobingo, Carspider und wie sie alle heißen, bedienen. Schafft man es nicht, innerhalb einer Minute - so lange dauert es nämlich, bis der erste Händler anruft - den Privatverkäufer zu kontaktieren, ist der Wagen weg und wird nur gegen besagtes Lösegeld freigegeben.

Zum Vergleich kann man auch ein anderes Bild bemühen: Wenn einer in einer Einkaufspassage einen 100 € Schein fallen lässt, wie lange dauert es wohl, bis ihn jemand anders aufgehoben und eingesteckt hat? Maximal eine Minute! Einen 87'er Porsche 911 mit Motorrevision für 31.911 € zu inserieren, ist in etwa dasselbe, nur noch viel krasser. Es ist, wie 10.000 € auf die Straße zu werfen. Händler stehen 24/7 Schlage, um es aufzusammeln.

Damit bestätigt sich die Ausgangsthese: Gute Angebote gibt es im Internet nicht (länger als eine Minute)! Es gibt nur den Schrott, der von Händlern geprüft und für uninteressant befunden wurde und die Fahrzeuge, bei denen Händler von ihren Kunden das Lösegeld abpressen wollen. Zwischendrin gähnt völlige Leere! Das ist auch völlig normal, weil in Deutschland - wie in jedem anderen hocheffizienten Staat - das Geld nicht auf der Straße liegengelassen wird. Wer etwas anderes meint, darf sich oben in der Dummheits- bzw. Naivitätsdiskussion angesprochen fühlen.

Für mich heißt das nüchtern, meinen Wagen bekomme ich hier nicht. Ich kann nicht blind innerhalb von einer Minute Kaufangebote abgeben, weil ich eine Werkstatt im Hintergrund habe, die mein Risiko minimiert. Sobald die Freihandelszone mit den USA entstanden ist, werde ich mir meinen Porsche 911 aus den Staaten importieren. Für die Zwischenzeit werde ich mir ein "Übergangsauto" besorgen.

So long, and thanks for the fish!

Du willst uns nicht allen Ernstes erzählen, Du seist ein Delphin! 😛

Grüße von der Maus ...

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Für mich heißt das nüchtern, meinen Wagen bekomme ich hier nicht. Ich kann nicht blind innerhalb von einer Minute Kaufangebote abgeben, weil ich eine Werkstatt im Hintergrund habe, die mein Risiko minimiert. Sobald die Freihandelszone mit den USA entstanden ist, werde ich mir meinen Porsche 911 aus den Staaten importieren. Für die Zwischenzeit werde ich mir ein "Übergangsauto" besorgen.

So long, and thanks for the fish!

Nicht für deine finanziellen Vorstellungen.

Also entweder du kaufst (überteuert) beim Händler oder du setzt dich in den Flieger und suchst dir in den USA ein Schätzchen, was du reimportierst.

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


...

Für mich heißt das nüchtern, meinen Wagen bekomme ich hier nicht. Ich kann nicht blind innerhalb von einer Minute Kaufangebote abgeben, weil ich eine Werkstatt im Hintergrund habe, die mein Risiko minimiert. Sobald die Freihandelszone mit den USA entstanden ist, werde ich mir meinen Porsche 911 aus den Staaten importieren. Für die Zwischenzeit werde ich mir ein "Übergangsauto" besorgen.

So long, and thanks for the fish!

du bist ein sehr negativer mensch :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen