Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850 stottern beim Bremsen (und Innenraumfrage)

850 stottern beim Bremsen (und Innenraumfrage)

Themenstarteram 26. August 2008 um 16:52

Hallo! Hab nen 854 T5 (italy) und wenn ich recht zügig fahre (sagen wir über 100) und dann leicht bremse dann stottert er stark also eher kann man es als ein Holpern beschreiben. Weiß einer woran das liegen kann?

Und die 2te Frage: Wie kommt man an die Fensterhebereinheit (also was muss man ausbauen um sie auszubauen? ^^)

Danke im Vorraus!

Ähnliche Themen
14 Antworten

könnten mehr oder weniger stark verzogene bremsscheiben sein

am 26. August 2008 um 18:58

Hilft Dir das weiter ?

 

am 26. August 2008 um 19:01

Oder sas ?

 

 

Themenstarteram 26. August 2008 um 22:43

Hey, danke für die klasse Bilder!

Ich denke nämlich, die Motoren sind irgendwie versifft oder so weil runter gehen tun se ganz normal aber hoch nicht...

hast du noch mehr so Bilder? Ich bräuchte noch nen Hinweis wie ich die Fensterheber Schalteinheit ausbauen...

 

wegen den Bremsen werde ich denke ich mal die Bremsscheiben tauschen, die quitschen auch ganz fürchterlich...der Vorbesitzer meinte es seien No-Name Bremsen verbaut.

Wo wir grad dabei sind: Gibt es was an Tuningzeug (gelochte Bremsscheiben oder geschlitzte und sport Bremsbeläge) wo man die Bremsleistung was erhöhen kann aber gleichzeitig nichts weiter umbauen muss (also keine andere Bremsanlage, BKV, Schläuche, Sattel oder sontwas) sondern einfach nur verbesserte Scheiben und Beläge? Gibts da was oder was fährt man so auf sportlichen 850ern?

am 5. September 2008 um 23:34

Hallo.

 

Ja gibt es. Von Brembo die "Sport Max" Scheibe geschlitz, von Zimmermann Sportbremsscheiben gelocht.

Sportbremsbelege gibt es von Ferodo. Alles einzubauen auf normalen Weg ohne Umbau. Ich selbst habe Brembo.

Aber eigentlich brauchst Du diese in der Stadt nicht, sind eher für die Berge bei langen Bergabfahrten. Durch die verschiedensten Öffnungen in den Scheiben können die Gase, die sich bei Hitze entwickeln entweichen und die Bremsbeläge verglasen nicht so stark. Dadurch bleibt eine gleichmäßig hohe Bremswirkung.

Zum Rütteln der Scheiben. Können tatsächslich verzogen sein (ist oft bei billigen Herstellern), aber auch  Einbaufehler.

Ganz besonders sollte darauf geachtet werden, dass die Radnabe vor der Montage der neuen Scheiben gründlich gereinigt bzw. entrostet wird. Hier spielen Millimeter eine große Rolle.

 

Ist zwar schon ein paar Tage her, Deine Frage, aber ich hoffe es hilft trotzdem weiter.

 

Beste Grüße

am 5. September 2008 um 23:45

Ich bin es noch mal.

 

Zu den Fensterhebern fällt mir gerade ein, dass es auch die Schalter sein können. Ich hatte ein ähnliches Problem, Scheibe wollte mal nicht hoch, mal nicht runter.

Irgend etwas hat mich geritten, zuerst den Kombischalter in der Fahrertür auszubauen.

Den habe ich dann in seine Einzellteile zerlegt. Und der war erst verdreckt. Gereingt, zusammengebaut und siehe da, alle Scheiben fuhren wieder in Ihre Endlagen, bzw. da wo ich sie haben wollte.

 

Viel Spaß beim Puzzeln.

(wie schreibt man eigentlich puzzeln, wenn ein Puzzlespiel ja Puzzle geschrieben wird?)

Themenstarteram 6. September 2008 um 5:55

puzzlen hab ich mir gespart, da der Schalter auf der Beifahrerseite eh komplett kaputt war (da war was gebrochen) hab dann nen neuen bei Ebay bestellt und gestern umgebaut und siehe da, alles geht wieder. Bin heilfroh...und sehr dankbar für die Antwort.

 

Puh...danke für die Bremsscheibenhinweise...ich hab mich jetzt die ganze Woche damit rumgeschlagen und gestern hab ich bestellt. Hinten normale Brembo und vorne Brembo MAX...dazu einen kompletten Satz Ferodo Beläge...

jetzt bin ich mal sehr gespannt.

 

Habe auch bei Ta-Rox angerufen und der Typ da meinte ich muss gleich alles tauschen, da die Bremse vom 850er viel zu klein ist und kaum eine Bremsung jenseits der 200 aushielte...

hat jemand echt soooo schlechte erfahrungen mit Volvos Bremsen gemacht?

Hallo!

Mal so zum Thema "verzogene Bremsscheiben". -Das GIBT ES NICHT. Was da passiert und wodurch die Vibrationen beim Bremsen (spürbar im Bremspedal und teilweise sogar im ganzen Auto) kommen ist folgendes: Wenn man eine Bremse stark belastet, teilweise eben auch stärker als vorgesehen (eine seeeeehhhhhr dehnbare Sache...), dann kommt es durch Erwärmung und partielle Überhitzung zu Materialübergängen zwischen Bremsbelag und Scheibe.

Um es zu veranschaulichen: Kleinste Teile des Bremsbelages "verbacken" mit der Scheibe. Dadurch entstehen Höhenunterschiede von Hundertstel Millimetern, die dann zu den o.g. Schwingungen führen. Abdrehen der Scheiben kann etwas bringen, muss aber nicht. Da es (hab die Details nicht mehr im Kopf) an den Übergangsstellen auch zu Material/Gefügeveränderungen kommt, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der quasi behobene Effekt wieder auftritt. Und zwar an der selben Stelle.

Irgendwo hab ich auch noch einen Text dazu herumfliegen, es gab mal diverse Untersuchungen zu diesem Phänomen und Kernaussage war die von mir dargelegte.

Was aber -gerade beim Bremsen- auch noch als Ursache für das Schütteln in Frage kommt, sind die Lager und Buchsen der Querlenker, oder sogar die Spurstangen. Wenn da Spiel drin ist, dann reichen die Anregungen der Aufhängung beim Bremsen aus, um ein instabiles Verhalten hervorzurufen.

Gruß

wissen wir doch alle, im volksmund heißt es halt "verzogene" bremsscheiben :D ;)

am 6. September 2008 um 20:22

der Typ von Ta-Rox wirkt unseriös. Habe vor meinen Brembos immer Originale Volvo-Scheiben gehabt. Bin stetiger Autobahnfahrer und oft mit 200 und mehr unterwegs. Die Bremsen haben mich nie im Stich gelassen.

Original Volvo Bremsscheiben gibt es ohnehin nicht, die kaufen bei Zulieferern wie alle anderen auch.

Viel Spaß mit den neuen Bremsen und immer schön angurten, nicht dass Du mal hinter (bzw. Vor) dem Lenkrad sitzt.:D:confused:

Themenstarteram 7. September 2008 um 0:13

freu mich auch schon auf die teile...

bin ja mal gespannt...

 

gibt es eigentlich bei so sportbremsscheiben bzw sportbremsbelägen eine einfahrzeit, die ich berücksichtigen muss? Oder wie bei normalen Scheiben und Klötzen so 200km keine überheblichen Vollbremsungen... so nach dem Motto?

am 7. September 2008 um 20:21

Ja auf jeden Fall sollte eine Einfahrzeit von 300 - 500 km eingehalten werden. Die neuen Bremsen sind überhaupt noch nicht aufeinander abgestimmt, d.h. müssen sich erst einmal "einschleifen". Bremsbacken- und Beläge haben und brauchen einen leichten Winkel zur Scheibe, der ist bei neuen ja nicht gegeben, da sie "plan" aus der Fertigung kommen. Dadurch liegt in der Anfangszeit nicht der volle Belag an der Scheibe an und die Bremsleistung liegt erst bei ca. 60%. Die Bremsleistung ist dennoch ausreichend. Außer bei Gefahrensituationen sollte man deshalb erst einmal auf Gewaltbremsungen verzichten. Was nichts bringt, ist zu versuchen, die Bremsen schneller (mit getretener Bremse fahrend) einzufahren. Glüht nur die Backen aus, die bröseln dann, und das merkst Du ganz besonders bei geschlitzten Scheiben.

 

Themenstarteram 7. September 2008 um 23:24

ok also wie gewohnt einfahren...

ich dachte bloß vonwegen geschlitze bremsen und sportbeläge ob da was anders ist als bei normalen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850 stottern beim Bremsen (und Innenraumfrage)