ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7 G Tronic Plus mit Auffälligkeiten

7 G Tronic Plus mit Auffälligkeiten

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. März 2020 um 21:53

Hallo,

da ich vom W210 5G komme und beim W212 mit 7 G Trinic Plus keine Erfahrung habe möchte ich nach den gemachten Erfahrungen fragen.

Mein E200, Bj 2014, 39.000 km zeigt im kalten Zustand starkes Ruckeln vom 1-2 und spürbare Schaltrucken vom 4-3. Besonders auffällig wenn das Getriebe kalt ist. Hatte mich eigentlich auf das Getriebe gefreut beim Kauf.

Bei der Probefahrt vor ca. 3 Wochen meim Mercedes Händler fallen solche Dinge nicht gleich auf. Der vorgeschriebene Ölwechsel 125.000 km oder 5 Jahre wurde bei der letzten Inspektion nicht ausgeführt. Am Freitag habe ich bei Mercedes einen Termin. Hoffe dann das diese Symtome nach dem Öl- und Filterwechsel verschwunden sind.

Was kann man bei diesen Getriebe noch tun um den Schaltkomfort zu erhöhen. Update, Reset etc. Das Fahrzeug hat eine 2 jährige Junge Sterne Garantie.

Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ein teuer erkaufter Komfortmangel. Bei meinem, Bj. 10/2014 wurde in der Garantiezeit das zweite Getriebe, der dritte Wandler eingebaut. Kalt ruckler, warm besser. Mit Klima an wieder schlechter.

Man kann Glück oder Pech haben. Das Problem ist MB bekannt und wird meist als "Stand der Technik" abgetan.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wer weiss ob dein Empfinden überhaupt einen Mangel darstellt.

Gib halt mal deine Schaltbeanstandungen an, bei Abgabe, vielleicht adaptieren sie es neu nach dem Ölwechsel.

Ein bisschen harte Schaltstösse im kalten Zustand ist auch schon mal normal.

Aber warte mal den Ölwechsel und das adaptieren ab, meisten bringt das schon was............

Also ich habe ein komplett neues 7G plus, welches nach 1000km nochmals neu adaptiert wurde, dieses hat ebenfalls ein minimales rucken, was man aber wirklich nur wahr nimmt wenn man sich drauf einlässt. Dieses rucken habe ich jedoch nur 1x pro Wechsel von 1 in 2 und von 2 in 3, sobald sich das Öl etwas verteilt hat tritt es nicht mehr auf. Das alte Getriebe hatte das gleiche nur stärker & es dauerte ein paar Minuten länger bis sich der Vorgang „verflüchtigte“ auch bei einer Fahrt zusammen mit dem Service Meister wurde es als in Ordnung besiegelt.

Schlechte Nachricht: 7G-tronic schalten nicht immer butterweich. 1-2 oder 5-4 sind dafür bekannte Gänge. Das fällt einem besonders nach dem weich schaltenden 5-Gang-Getriebe im W210 auf.

Gute Nachricht: es scheint sich wirklich nur um ein Komfortmangel zu handeln. Das Getriebe wird den Wagen überleben :-)

Also, Ölwechsel machen und weniger auf das Getriebe achten.

Ein teuer erkaufter Komfortmangel. Bei meinem, Bj. 10/2014 wurde in der Garantiezeit das zweite Getriebe, der dritte Wandler eingebaut. Kalt ruckler, warm besser. Mit Klima an wieder schlechter.

Man kann Glück oder Pech haben. Das Problem ist MB bekannt und wird meist als "Stand der Technik" abgetan.

@floerp

Hallo,

bei meinem 200 CGI wurde bei ca. 45.000 km/5 Jahren das Getriebeöl gewechselt, seitdem schaltet er noch schöner und weicher. Ich bedenke immer, dass da ein kleiner "Fujimuji" drinn sitzt der die Gänge wechselt und der muss schließlich einen Gang raus und dafür den nächsten Gang reintun. Wenn ich handschalte (beim Golf) ruckt es meistens mehr. Ein DKG oder CVT möchte ich jedenfalls nicht.

Themenstarteram 17. März 2020 um 19:51

Hallo,

gute Nachricht von Mercedes. Da ich den Wagen vor 3 Wochen mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie gekauft habe, werden die Kosten vom Händler übernommen. Hier greift die 6 monatige oder 7.500 km Wartungsfreiheit.

Grüße

Peter

Naja, eigentlich greift hier derJS Status und mit ihm einhergehend, das das Fzg eine lückenlose Wartungslegende, nach Hersteller Vorgabe hat.

Und dann auch noch falsch ins DSB eintragen. Spätestens wenn du Mobilo in Anspruch hättest nehmen müssen und ein umsichtiger Sachbearbeiter beim CAC, oder SB dir die Leistung verweigert hätte, wäre es teuer geworden.

Der verkaufen Händler hat in meinen Augen auch was gut zu machen.

Das darf sich gern in einem Gutschein wieder spiegeln............

Themenstarteram 21. März 2020 um 18:06

Hallo,

hatte gestern den E200 nach dem Getriebeölwechsel abgeholt. Heute hatte ich mal eine Fahrt gemacht.

"Mein E200, Bj 2014, 39.000 km zeigt im kalten Zustand starkes Ruckeln vom 1-2 und spürbare Schaltrucken vom 4-3. Besonders auffällig wenn das Getriebe kalt ist."

Alles verschwunden. Das Getriebe schaltet etwas feiner. Musste keinen cent zahlen.

Grüße

Peter

Die gute Nachricht: du freust dich. Und es hat nichts gekostet, auch schön.

Die schlechte Nachricht: in ca. 2 Wochen (ca. 1000-3000 km) wird alles beim Alten sein, wenn die Software sich wieder zurück adaptiert hat. Die Software ist beim 7G-tropic das eigentliche Problem, nicht die Hardware.

Du wirst merken, dass das Getriebe gute und schlechte Tage, gute und schlechte Schaltungen (bei gleichen Bedingungen) haben wird...

Du kannst dem Händler auf die Nerven gehen, er wird unzählige Male das Getriebe manuell adaptieren, danach wird es schön schalten, aber nur zwei Wochen lang...

Oder du sparst dir die Zeit und deine Nerven und ignorierst das Eigenleben der Software. Das Leben ist zu schön, um es in der Werkstatt zu verbringen.

Ich wünsche mir für dich, dass ich falsch liege.

Themenstarteram 21. März 2020 um 22:08

Hallo Nipo,

die Hoffnung stirbt zu letzt!

Neues Öl mit Filter hat noch nie geschadet. Vor ein paar Jahren hatte ich mir ein W210 für kleines Geld gekauft. Das Schaltverhalten der 5G war einfach völlig im Eimer. Nach Reinigung und Spülung nach T.E. Verfahren war die 5G wie ausgewechselt. Danach hattte ich noch 4 Jahren den W210 ohne Getriebeprobleme. Fährt jetzt weiter in Ukraine. Wenn ich die 7G plus gegen die 5G vergleiche sind das Welten. Alles viel ruhiger und feiner abgestimmt. Passt gut zum M274 Motor.

Grüße

Peter

Das ist tatsächlich beim 5-Gang Automaten so: der Ölwechsel bringt weicheres Schalten. Meine Frau fährt so ein Getriebe in ihrem s204. Ist nach einem Ölwechsel deutlich besser geworden und so geblieben.

Zeitgleich den Ölwechsel beim 7G-tronic gemacht: kein Unterschied.

Ich denke, dass bei deinem Auto die Werkstatt noch die Adaption gemacht hat und nicht nur den einfachen Ölwechsel, daher spürst du jetzt den Unterschied.

Ich denke,es kommt auch immer darauf an,ob man mit dem Wagen alleine fährt,oder ob mehrere Personen darauf „herumreiten“.....!

Die MB-Getriebe sind doch normalerweise „lernfähig“ - über einen gewissen Zeitraum „passt“ es sich den Fahrgewohnheiten des jeweiligen Fahrers/Fahrerin an.Wenn nun ständig der/die Fahrer/in wechselt,weiß das Getriebe gar nicht „was es machen soll“.

Der Eine fährt eher gediegen,der Andere hektisch.

Man möge mich berichtigen,falls ich dummes Zeug schwätze......!!!

Ist gar nicht so verkehrt.

Dieses selbständige adaptieren findet aber nur im C-Modus statt, im S-Modus hält er an den vorgegebenen Adaptionswerten fest.

@Ich kann alles

Danke,ich wusste,da war doch was - doch noch nicht ganz verkalkt........!

Normalerweise ist man ja nach dem starten automatisch im C-Modus - außer man schaltet gleich um auf den „Rennmodus“.

Ich fahre selten in S (außer mal zum zügigen Überholen) - ist mir zu hektisch der S-Modus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7 G Tronic Plus mit Auffälligkeiten