Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 650ci E64/63 mit LPG-Gasanlage, Warmfahren

650ci E64/63 mit LPG-Gasanlage, Warmfahren

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 23:04

Guten Abend Leute,

ich wollte mich mal bei den 6er Kollegen informieren wielange es ungefähr Dauer ( Zeit/km) bis der Wagen [650i von 11/2007] auf Temperaur ist damit die LPG Gasanlage einspringt und ob das evtl. bei paar min. Standgas schon ausreicht. Bei winter- und sommerlichen Ausentemperaturen.

Vielen Dank im voraus...:)

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 1. März 2017 um 7:17

Das kommt drauf an, welche Gasanlage Du hast.

Hast Du eine Flüssigeinspritzung (ICOM, Vialle) reichen 55 s im Sommer, wenn Du nicht anhälst.

Bei einer Verdampferanlage (BRC, Prins) dauert es 15 min im Sommer, wenn Du nicht in der Stadt fährst.

Hallo zusammen,

Ich weiß jetzt nicht wirklich woher die total falschen Informationen von X6 Fahrer stammen, aber nicht aus eigener Erfahrung.

Flüssigeinspritzung wie Icom starten direkt mit LPG. Hat Bekannter von mir im CLK 500.

Verdampferanlagen wie Prins ist auf Temperatur bzw Zeit ab Werk voreingestellt kann aber je nach Kundenwunsch geändert werden. Habe seit 2003 jetzt das 5. LPG Auto.

Mein CLK 500 Cabrio ist auf 40Grad oder 1 Minute eingestellt. Saisonfahrzeug. Für die kalte Jahreszeit währe die Einstellung zu niedrig. Im Sommer bei ca. 30Grad Temperatur läuft er ca. 10 Sekunden auf Benzin und schaltet unmerklich auf LPG um.

Habe vor ca. 2 Wochen meinen BMW 650I E64 auf Prins LPG umbauen lassen. Wird nach ersten Testfahrten auch bei ca. 16-17 ltr LPG liegen was bei jetzigem LPG Preis wieder Kosten von unter 10,-Euro auf 100 KM heißt. bei 367 PS ganz guter Preis.

Gruß Peternita

am 1. März 2017 um 8:58

Ich hatte einen E65 mit LPG und Icom.

Was Peternita schreibt ist Quatsch.

ICOM JTG HP startet sofort auf Gas, das ist aber für Direkteinspritzer.

Der E65 ist aber keiner. Da wird das Gas in den Ansaugtrakt gespritzt.

Bei der "normalen" ICOM JTG ist das Umschalten auf 55s eingestellt.

Das reicht im Sommer und wenn das Auto rollt gerade so.

Hält man bei 55s an und will dann anfahren, geht der Motor aus.

Dann muss man auf Benzin umschalten und neu starten.

Ein direktes starten auf LPG ist beim E65 nicht möglich, mit keiner Anlage.

@peternita, Du solltest nur über Sachen schreiben, von denen Du Ahnung hast.

Ich möchte keinen Streit hervorrufen, man sollte sachlich an diese Themen wie LPG herangehen.

Habe gerade mit großen Einbauer telefoniert.

Icom JTG ist ab Werk auf 35 Sec. programmiert, aber nur aus dem Grund, das die Düsen und Benzinpumpe überhaupt mal arbeiten. Kann man wie bei meinem Kollegen aber auf 0Sec. einstellen und mit LPG starten und auch fahren.

funktioniert das nicht sind andere mögliche Fehler dafür zuständig.

Aber die Aussage bei Verdampferanlagen erst 15. Min zu fahren bis sie umschaltet, stimmt wirklich nicht.

Ich habe hier im Augenblick BMW 328 mit KME und CLK 500 mit LPG stehen, die laufen nach 1Min auf LPG aber weil Saisonfahrzeug eben so niedrig eingestellt. Die gehen nach Umschalten auch wirklich manchmal aus.

Ich schreibe eigentlich immer nur Sachen, die ich ausprobiert habe.

Ich versuche mit meinen Argumenten nur Leute von LPG zu überzeugen, da ich diesen Alternativkraftstoff preislich und auch für die Umwelt sehr attraktiv finde.

Keine Streit bitte, sachliche Argumente, da kann ich auch von lernen

Gruß Peternita.

am 1. März 2017 um 10:45

Zitat:

@Peternita schrieb am 1. März 2017 um 10:43:21 Uhr:

Habe gerade mit großen Einbauer telefoniert.

Icom JTG ist ab Werk auf 35 Sec. programmiert, aber nur aus dem Grund, das die Düsen und Benzinpumpe überhaupt mal arbeiten. Kann man wie bei meinem Kollegen aber auf 0Sec. einstellen und mit LPG starten und auch fahren.

funktioniert das nicht sind andere mögliche Fehler dafür zuständig.

Dann gehe ich aber jede Wette ein, dass sich die Aussage des Einbauers auf die ICOM JTG HP bezieht.

Bei der einfachen ICOM sind 55 s schon knapp.

Wenn mir nach 55s der Motor ausgegangen ist, ließ er sich nicht wieder starten.

Ich musste dann beim „Mäusekino“ auf Benzin umschalten.

Das Drama war dann immer, wenn die Tochter am Steuer saß.

Die hatte nicht das Verständnis und hat ewig Startversuche gemacht.

Außerdem lese ich gerade:

"Ab sofort bieten wir icom JTG HP für Direkteinspritzer von VW, Audi, Seat, Skoda und Mazda an."

Also nix mit BMW und nix mit starten auf Gas.

Wir sollten hier beachten, dass wir hier im BMW-Forum sind und nichts durcheinander werfen.

Themenstarteram 1. März 2017 um 15:27

Zitat:

@Peternita schrieb am 1. März 2017 um 09:43:54 Uhr:

Habe vor ca. 2 Wochen meinen BMW 650I E64 auf Prins LPG umbauen lassen. Wird nach ersten Testfahrten auch bei ca. 16-17 ltr LPG liegen was bei jetzigem LPG Preis wieder Kosten von unter 10,-Euro auf 100 KM heißt. bei 367 PS ganz guter Preis.

Gruß Peternita

Und wie ist das bei dem e64 eingestellt? ich hatte mal ein Auto mit Gas der ist aber immer später angesprungen würde so 3 4min schätzen und das war ein 4 Zylinder...wie es beim v8 ist wäre auch gut zu wissen...

Zur Frage von makaveli74. Das weiß ich nicht genau, als ich den Wagen abgeholt habe war der Motor von den Einstellfahrten noch warm. Ich hatte rote Nummern und bin ca. 500 km mit 1x Tanken gefahren, um zu prüfen ob alle Lastbereiche und die Umschaltung geht. Durch das Wetter bedingt wird er jetzt im März als Saisonfahrzeug angemeldet, dann kann ich Versuche machen und auch den LPG Verbrauch über längeren Zeitraum messen. Egal wieviel Zylinder, die Umschaltung erfolgt entweder über einprogrammierte Zeit oder Wassertemperatur. Bei Prins auf jeden Fall einstellbar.

Bei mir musste ich falls der Wagen beim umschalten ausgeht, auch nichts von Hand umschalten, das ging immer automatisch, und alle Wagen sind dann erneut auf Benzin gestartet und haben nach Zeit oder Temp. wieder automatisch umgeschaltet.

Zu der Diskussion mit X6Fahrer muß ich sagen, ich hatte noch keine Icom anlage habe ich von Bekannten und mir heute morgen von einer Einbaufirma bestätigen lassen. Zu der Aussage "BMW FORUM" ist mir bewusst, wobei ein CLK 500 und ein BMW e64 650i beides Saugmotoren sind. Sowie der BMW zugelassen ist werde ich mich auch hier im BMW Forum anmelden mit Bild und Daten.

Das man bei LPG von Hand umschalten muß, habe ich auch noch nie gehört. Vielleicht liegt da der Fehler, das irgendwelche Drücke nicht korrekt waren??

Mein erster Umbau in 2003 war ein CLK 230 Kompressor, mit dem war ich fast jeden Monat zum Fehlerlöschen beim Einbaubetrieb, Bergab im Schiebebetrieb ging immer Motorkenn leuchte an und Wagen schaltet nicht mehr auf LPG um, nur von Hand.

Nach 6 Monaten und meiner festen Meinung nie wieder LPG durch Zufall zu anderer Werkstatt. Druck der Anlage im milli Bereich geändert und Auto lief 4 Jahre ohne Störung. Für die Einbaufirma war es der erste Kompressorumbau und Sie haben mit falschen Werten gearbeitet.

Zu der Zeit gab es in ganz Deutschland ca. 600 LPG Tankstellen (jetzt über 6000) und alle 100 KM ein Umrüstbetrieb.

Gruß Peternita

Ich fahre schon 3 Jahre BRC Anlage... BMW E63, Bj. 2004... 14 L LPG Durchschnitt .. Sportlich gefahren..In Winter (Minus Grade) brauche ich so 5 Km bis ich auf Gas bin... In Sommer... 500 Meter ... Wasser soll 30°C sein... Dann schaltet das auf LPG..

Zitat:

@makaveli74

Und wie ist das bei dem e64 eingestellt? ich hatte mal ein Auto mit Gas der ist aber immer später angesprungen würde so 3 4min schätzen und das war ein 4 Zylinder...wie es beim v8 ist wäre auch gut zu wissen...

Woher sollen wir wissen, wie es bei deinem eingestellt ist, dass kannst doch nur du wissen. du weißt doch wann der auf Gas umschaltet oder etwa nicht, wirst es ja beobachtet haben. Du verrätst ja nicht einmal welche Gasanlage in deinem e64 eingebaut ist.

Zudem hat jeder sich das nach Wunsch einstellen lassen. Der eine möchte, dass es sehr schnell auf Gas umspringt, der andere wiederum nicht.

Prins Vsi ist anders, VSI II ist anders einstellbar.

Themenstarteram 2. März 2017 um 18:19

Zitat:

@JohnPeugoet75 schrieb am 2. März 2017 um 04:52:51 Uhr:

Zitat:

@makaveli74

Und wie ist das bei dem e64 eingestellt? ich hatte mal ein Auto mit Gas der ist aber immer später angesprungen würde so 3 4min schätzen und das war ein 4 Zylinder...wie es beim v8 ist wäre auch gut zu wissen...

Woher sollen wir wissen, wie es bei deinem eingestellt ist, dass kannst doch nur du wissen. du weißt doch wann der auf Gas umschaltet oder etwa nicht, wirst es ja beobachtet haben. Du verrätst ja nicht einmal welche Gasanlage in deinem e64 eingebaut ist.

Zudem hat jeder sich das nach Wunsch einstellen lassen. Der eine möchte, dass es sehr schnell auf Gas umspringt, der andere wiederum nicht.

Prins Vsi ist anders, VSI II ist anders einstellbar.

Also ich wüsste nicht wieso ich so eine Frage hier stellen sollte, wenn ich schon eine Gasanlage eingebaut habe.

Dementsprechend überlege ich es einbauen zu lassen... logisch oder? :D

Du redest von Logik? Dann drück dich auch so aus, dass dich jeder versteht.

Wo steht auch ein einziger Satz, dass du es überlegst einbauen zu lassen?

(Ok, sorry dass mit, wie es bei e64.. das habe ich falsch verstanden)

Auch wenn dem so ist, ist es wie ich bereits geschrieben habe, und zwar sind nicht alle gleich eingestellt.

Wenn du meine Frage trotz dessen für unlogisch findest, dann ist hier die dümmste Frage, deine Frage.Desweiteren, ist jede Anlage anders einstellbar, was offensichtlich dir, meiner Lieber, völlig fremd ist.

Und ich lass mich von einem wie dich, der nicht Imstande ist, vernünftig eine Frage zu stellen, anmachen.Nirgends ist aus deinem Beitrag zu sehen, dass eine Frage bezüglich ,,welche Gasanlage" du einbauen lassen sollst.

Aus deinem Thread zur beginn, ist lediglich die Frage zu entnehmen, wie lange es dauert bis ein e63/64 auf Gas umspringt.

Zitat:

@makaveli74 schrieb am 1. März 2017 um 00:04:19 Uhr:

Guten Abend Leute,

ich wollte mich mal bei den 6er Kollegen informieren wielange es ungefähr Dauer ( Zeit/km) bis der Wagen [650i von 11/2007] auf Temperaur ist damit die LPG Gasanlage einspringt und ob das evtl. bei paar min. Standgas schon ausreicht. Bei winter- und sommerlichen Ausentemperaturen.

Vielen Dank im voraus...:)

Diese Frage bezieht sich für mich nur aus [650i von 11/2007]

Wie lange es dauert, bis der 650i auf Temeratur ist, damit der Wagen auf Gas umspringt...

Würde mich als stark 650i-FL-auf-LPG-Interessierten auch sehr interessieren.

Mein R6 mit Prins VSI schält immer so ca. nach 1-2 min um; ich vermute dass es nach Wassertemperatur eingestellt ist das es mir im Winter länger vorkommt als im Sommer.

Frage: Was spricht gegen eine frühere bzw. für eine spätere Gas-Umschaltung? Dass man die Benzinpumpe und andere "beteiligte" Komponenten mal kurz arbeiten lässt klingt sinnvoll, aber gibt es gute Gründe für ein sehr spätes Umschalten? Mein Arbeitsweg beträgt einfach 30 km - da macht es natürlich einen Unterschied, ob er nach 2 oder nach 10 km umschält.

@makavel / peternita: habt ihr einen Tank im Kofferraum oder habt ihr die Reserveradmulde umbauen lassen? Ich vermute ersteres, wie es bei 99% der E63/E64 mit LPG der Fall ist?

@kingodabongo

ich persönlich bin der Meinung, dass ein Umbau bezüglich der Reserveradmulde nicht viel nutzen würde. Die Arbeit wäre für die Katz.. Nicht umsonst wurden Batterie und Sicherungen dort untergebracht.

Nehmen wir an, man baut um. Wo sollen dann Batterie und Sicherungen usw. hin. All das nimmt auch viel Platz in Anspruch.

Meine Anlage ist Prins VSI und schaltet Temperatur und Drehzahl bedingt um. Kann also zeitlich nichts einstellen. Ist auch gut so...micht störts nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 650ci E64/63 mit LPG-Gasanlage, Warmfahren