ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 530xd N57D30OL(TÜ): DPF Regeneration / AU nicht bestanden / Fehlercodes

530xd N57D30OL(TÜ): DPF Regeneration / AU nicht bestanden / Fehlercodes

BMW
Themenstarteram 8. August 2023 um 13:18

Hallo, zunächst Infos zum Fahrzeug.

530d xdrive aus 2015 mit 178.000 km. Ausnahmslos Mittelstrecke (60km am Tag, davon 50 Autobahn)

Vor kurzem neu: Adblue Leitung, Abgaskrümmer

Kulanz: 3x AGR seit 2020.

alles Services pünktlich bei BMW.

Problem: AU aufgrund Partikelmesszahl nicht bestanden.

Was würdet ihr machen, bzw. worauf baut ihr das Problem den Fehler auf?

Was haltet ihr von Löschen, Regeneration anstoßen und mal fahren?

Diagnose mit Bimmerlink anhängend.

Fehlercodes
DPF
DPF
+1
Ähnliche Themen
102 Antworten

Der Unterschied betrifft nur die Farbe...

Themenstarteram 8. August 2023 um 20:58

Ich tanke immer bei Aral und für Langstrecken immer Ultimate!

Ich habe den Wagen mit 91.200 Km bei BMW gekauft und jetzt hat er 178.000 Km.

Seit 95.747 Km soll keine Regeneration durchgeführt worden sein.

Es hat noch nie die MKL oder überhaupt etwas mit dem DPF aufgeleuchtet.

Ich fahre den Wagen mit um die 7 L/100Km. Bei Langstrecke um die 6,3 L.

Leistung ist da. Ich verstehe es einfach nicht.

Ich habe die Fehler im Speicher gelöscht und bin eine Strecke konstant gefahren. Regeneration wird nicht angestoßen, allerdings bleibt der Fehlerspeicher sauber. Aktuell sind keine Fehler mehr hinterlegt.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. August 2023 um 22:10:42 Uhr:

Wohl kaum… https://heizoel.totalenergies.de/.../

Da bin ich wohl auch einer von denen, die auf dem Stand von vor 20 Jahren hängen geblieben sind und nicht weiter geforscht haben in Sachen Steuervermeidung :D

Themenstarteram 9. August 2023 um 8:06

Bringen einen diese Werte weiter?

Die Werte sind im Stand. Während der Fahrt sprang der Wert nach KAT auf über 1.000.

Img

Was passiert denn wenn man die Regeneration manuell anstößt während einer Konstantfahr mit 100Km/h per Bimmerlink?

...NOx-Gehalt im Abgas hat mit Rußbildung insofern was zu tun, dass die NOx-unterdrückende Wirkung der AGR Rußbildung fördert, weil sie den Durchbrand der Zylinderladung behindert.

Die Mess- bzw Rechenwerte, die Deine App da auswirft lassen aber keine Rückschlüsse auf irgendwas zu - auch nicht auf die gescheiterte Partikelprüfung.

Im Fehlerspeicher registrierte Codes müssen behandelt werden.

Das Luftmassensystem ist sehr gut überwacht, so dass Fehlfunktionen üblicherweise erkannt werden.

Teilweise verschwinden Fehlereinträge nach einiger Zeit wieder, weil sie nur sporadisch waren und vom Heilungszähler des Systems nach - meist 40-fachem - Nicht-Auftreten gelöscht werden.

Doch wo keine Überwachung - da kein Fehlercode:

Die F-Modelle haben noch keinen Partikelsensor. Deshalb ist der Mangel - messtechnisch - erst beim TÜV erkannt worden. Der Blick ins Endrohr hätte es auch früher offenbart.

Die Apps sind hilfreich, weil sie teilweise die Original-BMW-Hexadezimalcodes nennen. Ob sie für mehr taugen, steht dahin, da sie Werte ausspucken, die selbst das BMW-Wartungsprogramm nicht nennt.

Themenstarteram 12. August 2023 um 21:52

Regeneration lässt sich nicht starten. BMW hat es zwei mal versucht und dann eine AU gemacht. Die Werte gingen von 6.6 Mio Partikel auf 4 Mio aber nicht mehr runter. Dann wurde ein kompletter Test des Abgasstranges gemacht, bei dem alle relevanten Werte der Sensoren gemessen wurde. Ergebnis: Alle Werte sind in Ordnung! Der Abgasgegendruck ist ebenfalls Top, sodass davon auszugehen ist, dass der DPF komplett löchrig und die Keramik zerstört ist.

Warum das bei der Laufleistung und dem Fahrprofil so ist, kann sich niemand erklären. Ein Auslesen des DPF ist BMW nicht möglich.

Laut Bimmerlink ist die letzte Regeneration vor 95Tkm erfolgt!! Das würde wohl auch zum Zustand des DPF passen und möglicherweise ist dadurch der Abgaskrümmer kaputt gegangen??

Der Turbo war beim Wechseln des Krümmers unauffällig und hatte auch keinen Spiel oder ähnliches.

Nur hat mir das Auto noch nie einen Fehler angezeigt und auch der Fehlerspeicher ist nach wie vor sauber.

Ratlosigkeit auf allen Seiten.

Hast du das Fahrzeug neu gekauft?

Falls nein, wer war denn Vorbesitzer?

Themenstarteram 13. August 2023 um 11:12

Das Fahrzeug habe ich in 2020 mit 91.200 Km bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Demnach hat eine Regeneration schon vor meinem Kauf nicht stattgefunden.

Vorbesitzer war eine Privatperson, welche den Wagen bei diesem BMW-Händler gekauft und auch durchgehend gewartet hat (Nachweislich durch Daten bei BMW). Das Fahrzeug wurde zuvor Langstrecke in Norddeutschland bewegt. Der Vorbesitzer ist dann auf einen neuen Alpina B5 umgestiegen. Also ist dieser durchaus als Seriös anzusehen.

Für die Fahrweise orientiere ich mich auch immer an dem Zustand der Bremse.

Bei 49.000 Km neue Beläge.

Bei 113.000 Km neue Scheiben + Beläge

Aktuell 178.000 Km und Beläge an VA sind laut BMW noch für 20.000 Km gut und an der HA für 10.000 KM

Dann bleibt nur den Partikelfilter zu endoskopieren.

@fat_tony

Wie ging es hier weiter?

Themenstarteram 19. August 2023 um 23:35

Kulanz seitens BMW München ist in Prüfung. Solange erstmal abwarten und dann muss meine Vertragswerkstatt prüfen, was sie bei einer Ablehnung machen können.

Der Wagen war gebraucht... würde mich nicht wundern, wenn der Wagen gar keinen DPF mehr drin hat. Das wäre bei den HU früher auch nur begrenzt aufgefallen, da die Partikelprüfung in der jetzigen Form erst seit kurzem durchgeführt wird. Ein Wagen mit entferntem DPF kam früher durch die HU; seit neuestem aufgrund der neuen Prüfprozedur nicht mehr.

Wurde den inzischen der DPF per Endoskop untersucht?

Anmerkung: Wenn der DPF entfernt wurde, wird BMW natürlich nichts zahlen, aber man kann versuchen sich am Vorbesitzer schadlos zu halten.

Zitat:

@Fat_Tony schrieb am 12. August 2023 um 23:52:25 Uhr:

… Der Abgasgegendruck ist ebenfalls Top, sodass davon auszugehen ist, dass der DPF komplett löchrig und die Keramik zerstört ist.

Kannst du mal erläutern was das bedeuten soll? Was du da schreibst heißt doch, der DPF ist komplett im Eimer! Wieso wunderst du dich da über diese extreme partikelzahl beim tüv?!? Ich versteh‘s gerade nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 530xd N57D30OL(TÜ): DPF Regeneration / AU nicht bestanden / Fehlercodes