Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)

530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)

BMW 5er F10
Themenstarteram 3. November 2015 um 19:50

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:

https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

Compare-1
Compare-2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. November 2015 um 19:50

Nachdem ich alle Teile (Dichtungen etc) nun schon fast ein halbes Jahr hier rumliegen hatte, habe ich mich gestern endlich dazu bewegt, die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen (der F10 ist nun fast 5 Jahre alt - 140.000 km). Eigentlich lief vorher alles wie es soll, nur im letzten Winter hatte ich gelegentlich leichtes Sägen beim Kaltstart und sporadisch einen Drallklappenfehler im FS.

Da ich mittlerweile wegen dem E32 recht gut an Werkzeug ausgestattet bin, ging die Schrauberei mit der Anleitung von Rheingold recht gut, aber das Reinigen der Brücke ist eine riesengrosse Sauerei. Bis da all der Dreck raus war... das hat Stunden gedauert (Hochdruckreiniger, Backofenspray, Spüli, Literweise Bremsenreiniger, ...) und die Reinigung der Werkstatt fast noch einmal so lang. An verschiedene Dinge im Motorraum, die man abbauen muss, kommt man echt besch... ran (besonders an ein bestimmtes Ventil, was UNTER der Brücke befestigt ist - dieses zum Schluss wieder anzubringen ist ein wahres Glücksspiel) - meine Hände sehen entsprechend aus.

Nun bin ich froh, dass ich die Arbeit hinter mir habe, und das Gefühl, dass jetzt wieder alles so ist, wie es sein soll, entschädigt alles. Trotzdem - eine echte Sauarbeit.

Ich habe mehrere Bilder gemacht:

https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/eSY519

Vorher Nachher ebenfalls hier im Anhang.

263 weitere Antworten
Ähnliche Themen
263 Antworten

Könnt Ihr bitte über die Probefahrt weiter in dem neuen Thread schreiben;)

http://www.motor-talk.de/.../...as-soll-man-davon-halten-t5577021.html

1) Schon mal jemand eine BEDI-Reinigung beim Diesel gemacht?

In der TSI/TFDI-Szene ist das ja mittlerweile weit verbreitet.

2) könnte man das Walnußgranulat nicht auch mit einer Sandstahlpistole verarbeiten?

Wie sieht so ein Blaster denn aus, bzw. was macht den so besonders?

Ich denke, daß da gestrahlt und gleichzeitig abgesaugt wird. Blasen und Saugen in einem:D

"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann" frei nach Loriot

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 23. Februar 2016 um 16:30:03 Uhr:

Ich denke, daß da gestrahlt und gleichzeitig abgesaugt wird. Blasen und Saugen in einem

Sowas ließe sich ja ohne besondere Probleme basteln...

http://www.bilderhoster.net/users/usr/9wg3gxzk.jpg

http://www.bilderhoster.net/users/usr/zm1c7srh.jpg

Der User Paco38 hier aus der Forum hat die ganzen Kanäle ohne den Blaster gereinigt , dann aber zum Schluss abgesaugt. Stelle mir das ganze aber ziemlich schwierig vor.

Ps. Die BMW Einlasskanäle mit einen VW/ Audi Schlauch absaugen?! Das geht garantiert in die Hose.:D:D

Die Saug/Blaskraft müsste aber ziemlich genau eingestellt werden, oder?

Hallo, ich habe es im AGR THREAD ja schon erwähnt. Meine Ansaugbrücke wurde jetzt auch erneuert. Zum Glück noch auf Euro plus. Immer wieder Drallklappe im Fehlerspeicher und ab und an der unrunde Kaltstart.

Die Einlässe und Auslässe wurde angeblich auch gereinigt.

Frage: kann ich als Laie die neue Brücke erkennen? Is es das geriffelte Teil rechts ? Sorry.

am 3. Juni 2016 um 21:03

Ja denn a.) ist eine neue ASB ohne Staub und Schmutz (äußerlich) und b.) haben idR alle (Plastik-) Teile irgendwo

eine Prägung mit jeweils Monat und eine mit Jahr .

Ist eine kreisförmige Anordnung von Zahlen mit nem Pfeil darin.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 4. November 2015 um 06:30:16 Uhr:

Kann es sein dass der Turbo wegen der verengten Ansaugwege mehr arbeiten muss um das auszugleichen oder verringert sich einfach nur die Leistung?

Hallo,

wohl nicht Leistung im Sinne von PS sondern im Sinne von Drehmoment!

Ich war kürzlich mit meinem 525 dA R6 N57 (Bj. 10/2010, 200 TKM) auf dem Leistungsprüfstand waren statt der Normwerte (204 PS, 450 NM) nir noch 201 PS und 348 (!!) NM da.

Der Besuch in der NL ergab eine verkokte Ansaugbrücke. Kosten der Reinigung incl. Kleinteile und 1kg Walnussgranulat: 888.- zzgl. MwSt. War nach Angabe der NL erheblich verkokt.

Anschließende Leistungsmessung auf dem gleichen Prüfstand ergab zwar jetzt nur noch 195 PS aber immerhin wieder 440 NM (Messung vorher im 6. Gang, nachher im 5. Gang - soll aber wohl keinen Unterschied machen). Diagramme im Anhang.

Hat sonst wer noch mal eine Leistungsmessung vor und nach der Reinigung der Ansaugbrücke machen lassen?

Gruß, Hans-Nils

Leistungspruefung-vor-und-nach-reinigung-der-ansaugbruecke

5. und 6. Gang macht kein unterscheid?

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 7. Juni 2016 um 17:46:55 Uhr:

5. und 6. Gang macht kein unterscheid?

Ich kann mich an andere Threads erinnern, wonach es für die Vorher- Nachher-Abweichungsanalyse keine nennenswerte Rolle spielt, wenn dort jeweils der 5. oder jeweils der 6. genommen wird. Bei zwei Vergleichmessungen mit unterschiedlichen Gängen spielt es sehr wohl eine Rolle. Es sollte die direkteste Gesamtübersetzung gewählt werden.

Starke Leistung yreiser !!!

Das wird bei BMW natürlich nicht gemacht.

Bei mir wurde jetzt bei BMW, nachdem die Motorkontrollleuchte gekommen war, die Ansaugbrücke (800€) ausgetauscht, der Abgaskühler ausgetauscht, Drosselklappe ausgetauscht, AGR-Ventil gereinigt.

Aufgrund der Verkokung Reinigung mit Walnuss-Granulat.

Das alles hätte über 3000 € gekostet. Zum Glück habe ich noch Garantie.

Km-Stand 104.000 nach 3,5 Jahren.

Zitat:

@cabana18 schrieb am 10. Juni 2016 um 15:17:51 Uhr:

Starke Leistung yreiser !!!

Das wird bei BMW natürlich nicht gemacht.

Ich nehme ihm die Antwort mal vorweg: er war in einer BMW Niederlassung.

am 25. Juni 2016 um 22:45

@comand

in deiner Sig stehen 290 PS ?

Zitat:

@der.typ schrieb am 26. Juni 2016 um 00:45:18 Uhr:

@comand

in deiner Sig stehen 290 PS ?

Jep, und davor steht das Wörtchen "Kennfeldoptimierung" :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d Ansaugbrücke gereinigt (mit Bildern)