ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 50TDI Leistungsoptimierung Erfahrung

50TDI Leistungsoptimierung Erfahrung

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 30. Oktober 2023 um 11:49

Hallo zusammen,

hätte mal eine Bitte an die Forumsteilnehmer mit einschlägiger und konkreter Erfahrung zu dem Thema 50 TDI Leistungsoptimierung!

Fahre einen A6 Avant 50 TDI BJ 3/2019 ca 75 tkm und überlege wie ich die Leistung das FZG optimieren kann/soll. Es fehlt mir etwas an Leistung und Drehmoment und ich finde die bekannte "Anfahrschwäche" als lästig.

wie kann ich das am besten bewerkstelligen? ich fahre aktuell ca 15-20 tkm pro Jahr mit dem Fzg und suche nach einer Softwareoptimierung, die den Motor + Antriebsstrang nicht übermäßig strapaziert und somit auch langlebig ist.

Was könntet Ihr mir aus eigener und langjähriger Erfahrung empfehlen? Besten Dank für Eure Rückmeldung!

Hein

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo Heinkay,

da kann ich Dir nur den erfahrenen Haustuner des Hauses Adi, die Firma Abt, empfehlen.

Da bekommst Du alles , was Du benötigst.Bei die kostet eine Leistungssteigerung von 286 PS auf 330 PS alles zusammen mit Montage und TÜV rund € 3600, da gibt es auch Garantie! Der hat auch auch eine ausführliche Preisliste.

Wichtig ist beim Tuning, auch eine Garantie für Motor und Getriebe zu haben,insbesondere auch beium Wiederverkauf!

Link:

https://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/a6#95613454!505AB75

Abt hat auch bundesweit Partnerbetriebe, die den Einbau machen.

 

Viel Vergnügen!

Zitat:

@heinkay schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:49:51 Uhr:

Hallo zusammen,

hätte mal eine Bitte an die Forumsteilnehmer mit einschlägiger und konkreter Erfahrung zu dem Thema 50 TDI Leistungsoptimierung!

Fahre einen A6 Avant 50 TDI BJ 3/2019 ca 75 tkm und überlege wie ich die Leistung das FZG optimieren kann/soll. Es fehlt mir etwas an Leistung und Drehmoment und ich finde die bekannte "Anfahrschwäche" als lästig.

wie kann ich das am besten bewerkstelligen? ich fahre aktuell ca 15-20 tkm pro Jahr mit dem Fzg und suche nach einer Softwareoptimierung, die den Motor + Antriebsstrang nicht übermäßig strapaziert und somit auch langlebig ist.

Was könntet Ihr mir aus eigener und langjähriger Erfahrung empfehlen? Besten Dank für Eure Rückmeldung!

Hein

Zur Zeit sogar 1000,-€ günstiger.

Img

Ich bin auch auf der Suche nach einem "guten" "Chiptuning". Von diesen Tuningboxen halte ich nichts und bin verärgert, dass nun auch schon ABT nur noch diese Lösungen zu einem horrenden Preis anbietet.

Gerade ABT sollte doch die Möglichkeit haben, direkt ins Steuergerät eingreifen und hier optimale Ergebnisse erzielen können, ohne dem Steuergerät etwas vorgaukeln zu müssen.

Ich brauche keine Höchstleistungen, aber etwas mehr wäre gut, vor allem mehr NM für den Wohnwagen.

Österreich oder Deutschland?

Habe meinen optimiert in Österreich bei Turbo Tuning Madl in Donnerskirchen

Bin begeistert Habe bei diesem Tuner schon seit Jahren auch mit anderen Fahrzeugen (Audi,Vw und BMW)

Nur gute Erfahrungen gemacht

Zitat:

@agre schrieb am 30. Oktober 2023 um 20:01:42 Uhr:

Habe meinen optimiert in Österreich bei Turbo Tuning Madl in Donnerskirchen

Bin begeistert Habe bei diesem Tuner schon seit Jahren auch mit anderen Fahrzeugen (Audi,Vw und BMW)

Nur gute Erfahrungen gemacht

Kannst du auch etwas zu Daten und Preisen sagen?

von 286 PS auf ca 350 PS und ein + von ca 80Nm und ein Verbrauch von bis zu 1,5 l weniger bei gleicher Fahrweise wie vor der Optimierung

Preis nach Vereinbarung - ich bin Stammkunde daher bitte anfragen

Nimmt das Abt Tuning dem 50TDI auch wirklich seine Anfahrschwäche / die Gedenksekunden bevor es an der Ampel wieder losgeht?

kann hier JD Performance empfehlen. Dort ist auch eine Fernoptimierung möglich. Um die Anfahrschwäche zu reduzieren, sollte auf jeden Fall auch die Getriebesoftware optimiert werden.

Da gibt es eine ausgereifte und selbst geschriebene Software.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 31. Oktober 2023 um 15:13:16 Uhr:

kann hier JD Performance empfehlen. Dort ist auch eine Fernoptimierung möglich. Um die Anfahrschwäche zu reduzieren, sollte auf jeden Fall auch die Getriebesoftware optimiert werden.

Da gibt es eine ausgereifte und selbst geschriebene Software.

Da stellt sich mir unweigerlich folgende Frage:

Wenn eine Reduzierung der Anfahrschwäche ganz einfach per Software möglich sein soll, warum macht Audi das dann nicht?

Zu dem Thema gibt es einen Thread Anfahrschwäche. Da wurde das diskutiert.

Ganz so einfach ist das auch nicht, vom 50TDI gibts mehrere Ausbaustufen und die verhalten sich sehr unterschiedlich. Ich habe jetzt den dritten 50TDI, einen von 2018, einen von 2020 und einen aktuellen.

Guten Morgen, das was ihr als Anfahrschwäche bezeichnet ist schlichweg eine schlecht abgestimmte Getriebesoftware. Das Getriebe nimmt sich zu viel Zeit um z.B. runter zu schalten. 21, 22, 23... schalten. Das Fahrzeug "bäumt" sich auf und nichts passiert. Das ist die "Anfahrschwäche".

Beim 50 eher als beim 45 oder gar S6/7. Beim 50 ist obenraus mehr Leistung programmiert als beim 45. Der Lader braucht länger um Luft zu holen. Der S hat einen E Verdichter untenrum.

Umd ja, scheinbar können die Tuner das was Audi nicht kann, will?

Ich selbst habe Erfahrungen mit der Software von BZ Performance aus Bedburg Hau.

Ein riesiger Unterschied wenn man sich die Schaltvorgänge und auch die Zeiten anschaut. Brauchst Du Leistung schaltet das Getriebe was ich auch anhand von Videos belegen kann.

Und Stefan´s S6 zieht von untenrum, das ist irre und treibt dir definitiv ein Lächeln ins Gesicht.

Der 50TDI hängt beim Anfahren immer nochmal gerne in der Brücke, aber das ist im Verglich zu vorher ein ganz anderes Fahren.

Einfach mal jemand suchen, der Software drauf hat und selbst "erfahren" wie gut oder schlecht ein 50er dann geht.

die 100/200 Zeiten eines "optimierten" 50 TDI sprechen eine deutliche Sprache...

Zitat:

@Olli71 schrieb am 1. November 2023 um 09:44:56 Uhr:

 

Umd ja, scheinbar können die Tuner das was Audi nicht kann, will?

Nein, die Tuner machen das, was Audi nicht darf. Die Hersteller stecken im Korsett der vorgegebenen Grenzwerte. Und Audi hat mit seinen V6-Motoren sehr ungünstige Voraussetzungen für eine effektive Abgasreinigung. Um die Grenzwerte trotzdem einzuhalten, wird halt ein Kompromiss eingegangen. Liesse die Audi-Hardware eine andere, bessere Charakteristik unter Einhaltung der Grenzwerte zu, würde Audi das auch machen. Dessen kannst du dir sicher sein.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 31. Oktober 2023 um 15:13:16 Uhr:

kann hier JD Performance empfehlen.

Man sollte beachten, dass es sich bei dieser Empfehlung NICHT um den deutlich medien-bekannteren Tuner mit dem P statt D im Namen handelt!

APR macht keine Diesel, oder? Bei Benzinern waren die für VAG zumindest vor ein paar Jahren noch sehr empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 50TDI Leistungsoptimierung Erfahrung