ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 50TDI Motor hört sich komisch an

50TDI Motor hört sich komisch an

Audi A6 C8/4K Allroad
Themenstarteram 5. Mai 2023 um 13:59

Hallo, Leute, und zwar hört sich mein Motor komisch an, im Motor ist zu viel Öl drinnen, kann es sein, das sich deswegen der Motor so anhört? Ich habe ein Diagnose gerät angeschlossen, aber es sagt alles ist in Ordnung außer halt der Ölstand ich bitte um antworten, was hier der Auslöser seien, könnte für dieses komische Geräusch. Ich bitte um antworten danke.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zu viel Öl ist schon mal nicht gut ...

Ölverdünnung ( grosser Motor und Kurzstrecken ) oder falsch befüllt ?

Themenstarteram 5. Mai 2023 um 14:16

Danke für deine Antwort ich werde in den nächsten tagen das öl abpumpen hoffentlich hört er sich dann besser an Falsch befüllt habe ich ihn auch nicht und ich fahre immer nur Langstrecken also mindestens 1 stunde zur Arbeit

Also wenn das mein Auto ist und habe diese Diagnose dann würde ich ihn nicht mehr starten sondern gleich schauen, dass der Ölstand wieder normal ist

Aber woher kommt dann das Öl? Du wirst ja kaum einen Wunder-Motor haben, der Öl produziert.

Wann wurde denn der letzt Ölwechsel gemacht? Und seit dem Nachgefüllt?

Die Ölvermehrung hat zumeist mit abgebrochener Regeneration zu tun. Auch wenn Du täglich ne 1 Stunde fährst, heisst das nicht, das die immer zu 100 Prozent erledigt wird. Mit Diesel verdünntes Öl würde ich nicht fahren, ein abpumpen regelt zwar den Ölstand, aber durch den Dieselanteil im Öl vermindern sich die ganzen Eigenschaften des Öls immens. Hier wäre definitiv ein Ölwechsel angebracht.

VG

Zitat:

@maxexc380 schrieb am 5. Mai 2023 um 19:24:17 Uhr:

 

Die Ölvermehrung hat zumeist mit abgebrochener Regeneration zu tun.

Nein, da gibt es nun wirklich keinen Zusammenhang. Das Problem der Ölverdünnung durch Diesel-Eintrag haben eigentlich fast alle Audi V-6 TDI. Nur merkt das fast niemand. Bis es dann zu spät ist. Die Zahl der Motorschäden nimmt mit der Leistung des Motors zu. Spitzenreiter ist der S6, dann folgt der 50 und dann der 45. So wie sich der Motor des TE anhört, kann man nur hoffen, dass er noch Garantie hat.

Zitat:

@Melosine schrieb am 6. Mai 2023 um 12:41:38 Uhr:

Zitat:

@maxexc380 schrieb am 5. Mai 2023 um 19:24:17 Uhr:

 

Die Ölvermehrung hat zumeist mit abgebrochener Regeneration zu tun.

Nein, da gibt es nun wirklich keinen Zusammenhang. Das Problem der Ölverdünnung durch Diesel-Eintrag haben eigentlich fast alle Audi V-6 TDI. Nur merkt das fast niemand. Bis es dann zu spät ist. Die Zahl der Motorschäden nimmt mit der Leistung des Motors zu. Spitzenreiter ist der S6, dann folgt der 50 und dann der 45. So wie sich der Motor des TE anhört, kann man nur hoffen, dass er noch Garantie hat.

wo kommt der Dieseleintrag dann her ?

Zitat:

@maxexc380 schrieb am 6. Mai 2023 um 16:15:40 Uhr:

 

wo kommt der Dieseleintrag dann her ?

Der kommt von den üblichen Verdächtigen: Kurzstrecke, hohe Drehzahlen, starke Belastung bei kaltem Motor und im Falle der Audi V6 nicht optimale Ölabstreifringe. Die sorgen dafür, dass zum Einen Diesel von den Zylinderwänden ins Motoröl gelangt, zum Anderen aber auch für einen relativ hohen Verbrauch von Motoröl, weshalb trotz des Diesel-Eintrags der Ölstand weitgehend konstant bleibt, die Leistungsfähigkeit des Öls aber kontinuierlich abnimmt.

Bei der DPF-Regeneration wird zudem mehr Diesel eingespritzt, der aber nur bei entsprechender Last auch hinreichend verbrannt wird.

Eine abgebrochene Regeneration hat keinen negativen Effekt, da eine Wiederaufnahme erst bei entsprechender Motortemperatur stattfindet.

Während der Regeneration ist ein leicht erhöhtes Drehzahlniveau hilfreich.

Da wäre es hilfreich wenn mir das Auto das sagen würde. Ich fahre größtenteils zur Arbeit je 46km, ab und zu mal Stadt. Das ganze halbwegs gemütlich, da der Verkehr eh nichts zulässt. Wenn ich abends spät bin, lasse ich ihn auch mal laufen. Ölwechsel mache ich alle 15tkm. Der letzte ist jetzt 4tkm her. Ich bekam das Auto mit halbvoll auf der Anzeige wieder. Dachte, naja, den halben fülle ich mal auf. Mir ist jetzt die letzten Tage aufgefallen, das das Öl mehr wird laut Anzeige. Heute war er dann voll. Diesel rieche ich nicht aus dem Ölfüllstutzen.

Also was tun?

Ist das Anzeigentoleranz? Oder durch die steigenden Temperaturen begünstigt? Aber ein halber Liter? Anzeige sollte zwischen unten und oben doch ein Liter sein oder?

Zitat:

@Letani schrieb am 15. Juni 2023 um 15:45:57 Uhr:

Mir ist jetzt die letzten Tage aufgefallen, das das Öl mehr wird laut Anzeige. Heute war er dann voll. Diesel rieche ich nicht aus dem Ölfüllstutzen.

Also was tun?

Ist das Anzeigentoleranz? Oder durch die steigenden Temperaturen begünstigt? Aber ein halber Liter? Anzeige sollte zwischen unten und oben doch ein Liter sein oder?

Bei mir steigt der Ölstand auch immer. Im Winter recht schnell und im Sommer kaum. Im Sommer sinkt die Anzeige auch mal etwas… bis zur nächsten Regeneration des Dpf. Fahre das Fahrzeug fast 3 Jahre. Letze Woche kam zum ersten Mal die Meldung: bitte Ölstand reduzieren. Ölwechsel war vor 14.000km. Habe heute ca. einen halben Liter absaugen lassen. Jetzt ist der Ölstand knapp unter Mitte (45TDI) Müsste also passen mit 1 Liter zwischen min. und max.. Ich werde mir jetzt eine Spritze zum absaugen bestellen und etwas Öl absaugen sobald die Anzeige länger auf max. stehen bleibt.

 

Ölwechsel alle 15.000km. Eventuell bin ich vorher auch immer nur knapp der Meldung entkommen:-)

Mein Audi Kontakt fragte nach Kurzstrecke. Hab ich zu 80% nicht. Denke aber tatsächlich das es an dieser viel zu häufigen Regenration liegt. Ölwechsel mache ich eh alle 15tkm. Er sagte ich könne vor dem Urlaub noch einen machen. Habe es gelassen und bisher hat sich noch nix geändert. Ist über die 1000km fahrt aber auch nicht weniger geworden. War der Meinung jegliches Wasser oder Diesel sollte über so eine Strecke dann schon verdampfen können. Mit Hänger wird der Motor ja immer warm. Zwischen 100 und 120 Grad Öl ist normal. Naja, was soll’s. Wenn er kaputt geht dann hoffentlich noch in der Garantiezeit.

Absaugen sehe ich sehr grenzwertig. Das würde heißen, dass diese dünne Suppe immer noch dünner wird.

Zitat:

@Letani schrieb am 27. Juli 2023 um 12:03:06 Uhr:

Absaugen sehe ich sehr grenzwertig. Das würde heißen, dass diese dünne Suppe immer noch dünner wird.

Falls es zu häufig vorkommt, kann man ja etwas mehr Öl absaugen und mit Frischöl wieder auffüllen. Geht auch relativ schnell. Ich mache mir deshalb keine großen Gedanken. Alle 15.000km Ölwechsel muss reichen.

 

Ich dachte immer das Diesel so einen hohen Siedepunkt hat, dass es nicht mehr aus dem Öl verdampft? Zumindest der Biodiesel Anteil. Deswegen tanke ich nur Ultimate.

Das Diesel im Öl verdampft kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Eventuell bei Dauerfeuer auf der Autobahn. Ich denke mal, entweder verbraucht der Motor genug Öl um das auszugleichen oder halt so wenig, dass der Ölstand durch den Kraftstoffeintrag steigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. 50TDI Motor hört sich komisch an