ForumR-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. 5 Sitz auf 7 Sitzer umrüstbar??

5 Sitz auf 7 Sitzer umrüstbar??

Themenstarteram 13. Dezember 2008 um 19:55

Hallo,

ist die R Klasse mit 5 Sitzen auf 7 Sitzer umrüstbar, d.h. 3te Sitzreihe nachrüsten?? Wer weiß das?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Dezember 2008 um 19:55

Hallo,

ist die R Klasse mit 5 Sitzen auf 7 Sitzer umrüstbar, d.h. 3te Sitzreihe nachrüsten?? Wer weiß das?

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Da steht 7 Plätze. Habe aber einen 6-Sitzer

Seltsam - ich habe auch einen 6-Sitzer, in der Zulassungsbescheinigung steht allerdings "Fz.z.Pers.bef.b. 8 Spl."!

Nein , syoma755 hat schon recht. Im Feld S.1. steht die Anzahl der Plätze

.jpg

Wenn allerdings von der Machbarkeit gesprochen wird, ist der Eintrag bis xx Sitzplätze ausschlaggebend. Eine Erweiterung der vorhandenen Sitze muss dann allerdings unter Ziff. 5.1 ein- bzw. nachgetragen werden. Die technische Prüfstelle wird dafür eine Bauartgenehmigung verlangen. Das sollte man vorher bei MB klären, denn sonst hat das ganze ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge....

Zitat:

@yoyoerrouzi schrieb am 16. März 2018 um 09:30:22 Uhr:

keine ahnung was die leute hier schreiben .

ich habe meine r klasse umgebaut war letzten monat beim tÜv alles gut keine ahnung warum immer soviele miesepeter hier schreiben.

ich lese auch immer "habe gelesen" "habe gehört" keiner erzählt was er selbst erlebt hat immer nur klugscheisserei von nichtswisser.

Hallo, hat Deine R-Klasse hinten Airmatik?

Habe da mal was gefunden zum Thema......

 

 

R-Klasse 7.Sitz nachrüsten

Inhaltsverzeichnis

 

[Verbergen]

1 Allgemein

2 Bedingung

3 Umfang der Nachrüstung

4 Teileliste

5 Preise

Allgemein[Bearbeiten]

 

Auf dieser Seite möchte ich meine Erkenntnisse zum Thema Nachrüstung 7.Sitz für die R-Klasse zusammen stellen.

Alle Informationen auf dieser Seite wurden von mir recherchiert durch Anrufe und E-Mail-Anfragen bei verschiedenen MB-Händlern und in verschiedenen Foren.

Die R-Klasse Baureihe W/V 251 wurde bis Juli 2007 mit sechs Sitzen ausgerüstet. Ab diesen Zeitpunkt wurden mehrere Modifikationen sozusagen als Anpassung an den deutschen Markt durchgeführt. Erstens gibt es die R-Klasee seit dem auch mit Heckantrieb statt mit Allradantrieb. Zweitens ist in Deutschland im Fond eine Sitzbank gängiger, so dass es die R-Klasse seitdem mit 3 Sitzkonfigurationen gibt:

als 6-Sitzer (3 Sitzreihen, zweite Sitzreihe mit 2 Einzelsitzen)

als 5-Sitzer (2 Sitzreihen, zweite Sitzreihe als Sitzbank)

als 7-Sitzer (3 Sitzreihen, zweite Sitzreihe als Sitzbank)

Allerdings ist der Begriff Sitzbank etwas irreführend. Es wurde tatsächlich keine komplette Neuentwicklung gemacht, sondern zwischen die Einzelsitze wurde ein schmaler Sitz eingepasst, so dass praktisch eine durchgehende Sitzbank entsteht. Und diesen "7. Sitz" kann man u.U. nachrüsten.

Bedingung[Bearbeiten]

 

Laut offizieller Dokumentation ist die Nachrüstung des 7. Sitzes nur bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung Vorrüstung 7. Sitz (SA-Code 20P) möglich. Es gibt eine Erlaubnis des KBA zur Nachrüstung des 7. Sitzes für alle nach dem 9. März 2007 gebauten 6-Sitzer. Offensichtlich haben alle diese Fahrzeuge automatisch entsprechend den Code 20P.

Es gibt auch davor gebaute Fahrzeuge, die alle technischen Voraussetzungen zur Nachrüstung haben. Für diese Fahrzeuge gibt es jedoch keine Erlaubnis zur Nachrüstung und mit der entsprechenden Nachrüstung würde die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen.

Für Fahrzeuge ohne Code 20P ist es praktisch unmöglich, eine zulassung in Deutschland zu erhalten, auch wenn die Nachrüstung technisch problemlos möglich ist. Der TÜV verlangt verständlicherweise eine Freigabe des Herstellers, die wiederum der Hersteller nicht erteilt. Laut Aussage des Mercedes-Benz-Kundendienstes gibt es im Konzern schlichtweg niemanden, der für die Erteilung einer solchen Erlaubnis zuständig ist.

Umfang der Nachrüstung[Bearbeiten]

 

Die Nachrüstung sollte eine Fachwerkstatt durchführen. In jedem Falle benötigt man vor Eintragung durch den TÜV die Bestätigung einer Fachwerkstatt, dass der Einbau fachgerecht erfolgte. Schließlich sind mehrere sicherheitsrelevante Teile betroffen (Sitze, Gurtschlösser, ...)

Prinzipiell läuft die Nachrüstung wie folgt ab:

Ausbauen der 2. Sitzreihe

Laut offizieller Doku müssen auch die Vordersitze ausgebaut werden, um richtig an den Teppich zu kommen. Man kann den Teppich allerdings auch ausreichend umklappen, ohne die Vordersitze auszubauen.

Zwei Grundplatten an die für den Anbau der Mittelkonsole vorgesehenen Aufnahmen anschrauben.

Teppich ausschneiden

7. Sitz anschrauben

Armelehnen der Originalsitze 2. Sitzreihe entfernen und Gurtschlösser wechseln

Sitze 2. Sitzreihe einbauen

Typenschild ändern

Darüber hinaus ist bei einigen Modellen, z.B. R350 die Verstärkung der Hinterbremse erforderlich. D.h. die normalen Bremsscheiben müssen gegen die innenbelüftete Variante getauscht werden.

Teileliste[Bearbeiten]

 

Diese Teileliste wurde als Beispiel für einen R350 erstellt und ist nicht ohne Weiteres auf andere Fahrzeuge übertragbar. Die Liste enthält Teile, die vom Interieur abhängen (Stoff, Leder, ...). Für Sitz und Kopfstütze gibt es verschiedene Teilenummern mit jeweils unterschiedlichen Farbcodes. Die Teile der Bremsanlage fallen nur bei den Fahrzeugen an, bei denen eine Umrüstung der hinteren Bremsanlage notwendig ist.

Anzahl Bezeichnung Teilenummer

1 Fondsitz Mitte A251 920 04 01

1 Kopfstütze Fondsitz Mitte A 251 970 50 50

1 Befestigungsblech vorne A251 610 04 26

1 Befestigungsblech hinten A251 610 05 26

2 Gurtschloss A251 860 27 69

1 Gurtschloss A251 860 24 69

2 Schraube Befestigungsblech vorne A140 990 03 17

2 Schraube Gurtschloss A001 984 47 29

2 Mutter Befestigungsblech hinten N913023 010002

4 Sechskantmutter Befestigungsblech hinten N910112 008000

4 Mutter Sitz an Rahmen N913023 012002

1 Halter A251 680 40 14

1 Abdeckung A251 683 00 08

1 Gehäuse A251 680 20 52

1 Belag Mitte A251 680 34 40

1 Abdeckung vorne A251 920 14 86

1 Abdeckung hinten A251 920 12 86

1 TS Bremssattel A164 420 20 83

2 Bremsscheibe A164 423 06 12

1 Hinweisschild Reifendruck A251 584 49 17

1 Typschild B-Säule [Gesamtgewicht lt. WIS] A251 584 07 01

Preise[Bearbeiten]

 

Die Angaben in den Internet-Foren schwanken so von etwa 2.000 EUR bis hin zu 7.000 EUR.

Preislich am meisten ins Gewicht fällt der Sitz selber. Der kostet in der einfachsten Ausführung (Stoff) etwa 1.000 EUR plus etwa 150 EUR für die Kopfstütze. In bestimmten Lederausführungen fallen bis zu mehreren Tausend EUR dafür an.

Der Einbausatz Bremssättel plus Scheiben schlägt mit etwa 500 EUR zu Buche, ist aber nicht bei allen Fahrzeugen notwendig.

Für die restlichen Sachen fallen weitere wenige hundert EUR an.

Der Einbau laut offizieller Dokumentation ist teuer. Es müssen 1. und 2. Sitzreihe komplett ausgebaut werden, außerdem die Türleisten und ein ordentlicher Teil der seitlichen Verkleidung, um den Teppich fachgerecht auszubauen. Es besteht hier sicher eine ganze Menge Sparpotential, wenn die Teppiche nicht komplett entfernt werden. Das muss im Einzelfall mit der Werkstatt verhandelt werden.

Mit Hilfe der WIS-Doku, die man mit etwas freundlichem Zureden sicher von seinem freundlichen Händler bekommt, ist die Umrüstung mit Grundkenntnissen im Schrauben

Chapeu. Das nenn ich mal gut recherchiert! Danke

Zitat:

@HermannCarbon schrieb am 12. Juli 2018 um 20:33:38 Uhr:

Chapeu. Das nenn ich mal gut recherchiert! Danke

Ja. Aber schlecht hier wiedergegeben, da keine Quellenangabe gemacht wurde.

Ja in Deutschland muss alles seine Ordnung haben. Mir ist die Quelle egal.

Hi, falls du dich entscheidest die Sitze nachzurüstende... ich hab nich 2 neuwertige Sitze ( 3te Sitzheihe) in Leder beige abzugeben.

Gruß

Al

Top recherchiert!

Allerdings war die ursprüngliche Frage, ob man die 3. Sitzreihe nachrüsten kann und nicht den 5. oder 7. Sitz in der Mitte der 2. Sitzreihe. Frage mich auch, wer bereit ist solche kosten- und zeitaufwändigen Arbeiten auf sich zu nehmen, nur um einen Notsitz nachzurüsten.

Jedenfalls dürfte der Umbau von 5 auf 7 Sitze (sofern überhaupt möglich) ungleich mehr Aufwand erfordern, als diese vergleichsweise kleine Modifizierung und daher im Normalfall sehr unwirtschaftlich sein.

Dann lieber nach 7 Sitzern bei mobile und co. Ausschau halten. Sie sind selten und etwas teurer als die anderen, aber es gibt sie noch...

Hallo

Die Aussage mit dem 7 Sitzer und Luftfeder hinten ist falsch.

Ich hab / Sitzer und Langversion, aber zum Glück mit Stahlfeder rundum.

Die option mit Stahlfeder gabs wohl mal wo anfangs der Rhino ein flopp war und es mit AMG Optik aufgefrischt wurde.

Grüße Benzländer

Kleiner Nachtrag zum Umbau.

Das ganze wirst du selber alleine Wohl kaum schaffen.

Die Sicherheitsgurte hinten werden mit dem Airbagsteuergerät verkabelt. (Gurtschlösser)

Ohne Schaltplan und ohne jemanden der dir das ganze umcodiert und verkabelt wird es sehr schwer.

Zudem steht noch offen, ob du gebrauchte einwandfreie Gurte für hinten finden wirst.

Die Nachrüst angelegenheit beim freundlichen machen zu lassen, kannst du vergessen.

Der einzige der dir hier eventuell helfen kann ist Mopf-AMG.

Er hat mir die Scheinwerfer für den Mopf-Umbau verkabelt, das was der freundliche trotz Schaltplan nicht schafft, macht er mit links.

Grüße Benzländer

Zitat:

@Benzländer schrieb am 16. Juli 2018 um 00:41:01 Uhr:

 

Die option mit Stahlfeder gabs wohl mal wo anfangs der Rhino ein flopp war und es mit AMG Optik aufgefrischt wurde.

Nein, die gab's auch am Schluß - vermutlich als Sparmaßnahme. Unserer ist ein kurzer 7-Sitzer von 2012 und hat auch vier Stahlfedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. 5 Sitz auf 7 Sitzer umrüstbar??