ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. 4500km XC90 in 3 Wochen - ein Vergleich zum X5/F15

4500km XC90 in 3 Wochen - ein Vergleich zum X5/F15

Volvo
Themenstarteram 17. Juli 2017 um 10:55

Hi zusammen,

ich durfte die letzten 3 Wochen knapp 2800Meilen in einem XC90 "erfahren" und möchte einen subjektiven Vergleich zu meinem aktuellen X5/F15 anstellen

vorab schon mal ein vorgegriffenes Fazit: ein tolles Auto!

was ich aber hier noch ein wenig differenzieren möchte

gefahren bin ich den XC90 (Benziner, 7 Sitzer - 2 Sitze weggeklappt - Modell T6) im Rahmen unserer 3 wöchigen USA Urlaubsreise auf einer Runde durch Kalifornien - Nevada - Arizona - Kalifornien

Optik

ist sehr subjektiv, aber den Volvo finde ich insgesamt etwas ansprechender

Motor

auch hier möchte ich nicht ins Detail gehen, da ich den X5 als 30d fahre und der Volvo ein Benziner war. Zudem kann man mein Fahrprofil in D mit Geschwindigkeiten um die 180km/h nicht wirklich mit dem Fahrprofil in US mit max. 80mi/h vergleichen. Trotzdem empfand ich den Volvo als sehr laufruhig und für die Größe durchaus "spritzig"

Kofferraum/Platzverhältnisse

hier geht der Punktsieg an den Volvo! Wir hatten 2 große Rimowas (Classic Flight Multiwheel Trolley 70) und einen weiteren 70l NoName Kunststoff Multiwheel Trolley und ein paar kleinere Gepäckstücke dabei. Im X5 kann man 2 Koffer legen und muss den dritten draufpacken (alternativ 2 Koffer übereinander legen und den dritten auf die lange Seite stellen). Im Volvo passen 2 Koffer gelegt und der dritte auf der langen Seite gestellt dahinter.

lediglich der Platz unter dem Ladeboden ist beim X5 größer - ob das jetzt an den 7 Sitzen im Volvo liegt kann ich nicht beurteilen.

Bedienung/Navi/Komfort

zwiespältig :rolleyes:

das große Touch im Volvo sieht anfangs schön aus, war aber nach den 3 Wochen von Fingerabdrücken übersät. Die Bedienung des Touch geht sehr flüssig, ist aber teilweise umständlich. So sind z.B. Sonderziele im (großen) BMW Navi durch die besser integrierte Online suche deutlich einfacher zu finden. Darüber hinaus war das Navi ab der Hälfte der Reise "neben der Spur" und nicht mehr nutzbar (Position wurde nicht mehr gefunden und zeigte auf einen Punkt nahe dem Bryce Canyon, wo das Navi letztmalig funktioniert hatte - mittlerweile habe ich hier im XC90 Forum auch über die "10-Schlüssel Lösung" gelesen). Diese Art von Navi Störung hatte ich auch schon bei einem Audi A4 (Mietwagen), aber noch nie bei einem BMW … ich denke in diesen Sachen ist die BMW Lösung ausgereifter.

der Tempomat lies sich mit den Tasten nur in 5 Meilen Schritten bedienen - finde ich bei BMW mit den 1 stelligen Schritten bei leichten klick mit der Raste bzw. 10 Schritten beim durchdrücken der Raste besser gelöst. Was mich allerdings bei Volvo begeistert hat, war das "teilautonome Fahren" (beim Tempomat die rechte Pfeiltaste - grünes Lenkradsymbol). Hier konnte man auf jeglicher Straße (mit vernünftig sichtbaren Strichen) die Steuerung komplett dem Auto überlassen. Dieses Feature gibt es bei BMW leider nur auf Autobahnen und dort auch nur bis 60km/h (oder man muss es codieren lassen, was aber bei Leasing blöd ist)

Die Handy Anbindung im Volvo war perfekt, Apple Car Play verfügbar und wenn ich darüber nachdenke, dass mein iPhone im X5 noch immer Probleme bei Rufaufbau (klappt nur ab dem zweiten Versuch) bereitet, geht der Punkt hier an Volvo.

die Klimatisierung hat mich im Volvo nicht überzeugt. Dies mag einerseits auch den hohen Temperaturen geschuldet sein (bei Badwater hatten wir 129F ~54°C), aber die Möglichkeit der Feineinstellung (blau/rot) an den mittigen Ausströmern im BMW lassen auch niedrigere Lüftergeschwindigkeiten mit sehr niedrigen Temperaturen zu. Im Volvo lief die Lüftung im Automatikmodus immer volle Pulle und manuell runterregelt war die Kühlleistung nicht zufriedenstellend - Punkt für BMW

Leider hatte der Volvo kein HUD, aber ich war von der Auffahrwarnfunktion positiv überrascht. Diese zeigt sich sehr deutlich in einem roten LED Streifen auf dem Armaturenbrett, dort wo auch das HUD sitzen würde und richtet den Blick perfekt nach vorn in Richtung des Verkehrsgeschehens aus - sehr gut gelöst!

zum Verbrauch kann ich nix sagen - a) ist der Sprit in US noch immer viel zu billig um darüber nachzudenken (zwischen 2,45 und 3,65 pro Gal) und b) kann ich mit Gallonen nix anfangen (ja ich weiß wie viel Liter eine Gallone hat, aber trotzdem). Reichweite war bei vollem Tank irgendwas um die 600 Meilen (ich hab allerdings immer 87 Oktan getankt und erst an der letzten Tankstelle vor der Abgabe im Tankdeckel gelesen, dass es mind. 91 Oktan sein sollten ... fuhr trotzdem ;)

bei minimal 60mi Restreichweite hab ich nie mehr als 55$ bezahlt :D

Fazit

der XC90 ist ein wunderschönes Auto und trotz der nur 4 Zylinder könnte der XC90 für mich durchaus interessant sein, allerdings hab ich ein paar Zweifel ob der "10er Schlüssel Probleme" und des Touch Navi

in dem Sinne - allzeit gute und knitterfreie Fahrt :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Juli 2017 um 10:55

Hi zusammen,

ich durfte die letzten 3 Wochen knapp 2800Meilen in einem XC90 "erfahren" und möchte einen subjektiven Vergleich zu meinem aktuellen X5/F15 anstellen

vorab schon mal ein vorgegriffenes Fazit: ein tolles Auto!

was ich aber hier noch ein wenig differenzieren möchte

gefahren bin ich den XC90 (Benziner, 7 Sitzer - 2 Sitze weggeklappt - Modell T6) im Rahmen unserer 3 wöchigen USA Urlaubsreise auf einer Runde durch Kalifornien - Nevada - Arizona - Kalifornien

Optik

ist sehr subjektiv, aber den Volvo finde ich insgesamt etwas ansprechender

Motor

auch hier möchte ich nicht ins Detail gehen, da ich den X5 als 30d fahre und der Volvo ein Benziner war. Zudem kann man mein Fahrprofil in D mit Geschwindigkeiten um die 180km/h nicht wirklich mit dem Fahrprofil in US mit max. 80mi/h vergleichen. Trotzdem empfand ich den Volvo als sehr laufruhig und für die Größe durchaus "spritzig"

Kofferraum/Platzverhältnisse

hier geht der Punktsieg an den Volvo! Wir hatten 2 große Rimowas (Classic Flight Multiwheel Trolley 70) und einen weiteren 70l NoName Kunststoff Multiwheel Trolley und ein paar kleinere Gepäckstücke dabei. Im X5 kann man 2 Koffer legen und muss den dritten draufpacken (alternativ 2 Koffer übereinander legen und den dritten auf die lange Seite stellen). Im Volvo passen 2 Koffer gelegt und der dritte auf der langen Seite gestellt dahinter.

lediglich der Platz unter dem Ladeboden ist beim X5 größer - ob das jetzt an den 7 Sitzen im Volvo liegt kann ich nicht beurteilen.

Bedienung/Navi/Komfort

zwiespältig :rolleyes:

das große Touch im Volvo sieht anfangs schön aus, war aber nach den 3 Wochen von Fingerabdrücken übersät. Die Bedienung des Touch geht sehr flüssig, ist aber teilweise umständlich. So sind z.B. Sonderziele im (großen) BMW Navi durch die besser integrierte Online suche deutlich einfacher zu finden. Darüber hinaus war das Navi ab der Hälfte der Reise "neben der Spur" und nicht mehr nutzbar (Position wurde nicht mehr gefunden und zeigte auf einen Punkt nahe dem Bryce Canyon, wo das Navi letztmalig funktioniert hatte - mittlerweile habe ich hier im XC90 Forum auch über die "10-Schlüssel Lösung" gelesen). Diese Art von Navi Störung hatte ich auch schon bei einem Audi A4 (Mietwagen), aber noch nie bei einem BMW … ich denke in diesen Sachen ist die BMW Lösung ausgereifter.

der Tempomat lies sich mit den Tasten nur in 5 Meilen Schritten bedienen - finde ich bei BMW mit den 1 stelligen Schritten bei leichten klick mit der Raste bzw. 10 Schritten beim durchdrücken der Raste besser gelöst. Was mich allerdings bei Volvo begeistert hat, war das "teilautonome Fahren" (beim Tempomat die rechte Pfeiltaste - grünes Lenkradsymbol). Hier konnte man auf jeglicher Straße (mit vernünftig sichtbaren Strichen) die Steuerung komplett dem Auto überlassen. Dieses Feature gibt es bei BMW leider nur auf Autobahnen und dort auch nur bis 60km/h (oder man muss es codieren lassen, was aber bei Leasing blöd ist)

Die Handy Anbindung im Volvo war perfekt, Apple Car Play verfügbar und wenn ich darüber nachdenke, dass mein iPhone im X5 noch immer Probleme bei Rufaufbau (klappt nur ab dem zweiten Versuch) bereitet, geht der Punkt hier an Volvo.

die Klimatisierung hat mich im Volvo nicht überzeugt. Dies mag einerseits auch den hohen Temperaturen geschuldet sein (bei Badwater hatten wir 129F ~54°C), aber die Möglichkeit der Feineinstellung (blau/rot) an den mittigen Ausströmern im BMW lassen auch niedrigere Lüftergeschwindigkeiten mit sehr niedrigen Temperaturen zu. Im Volvo lief die Lüftung im Automatikmodus immer volle Pulle und manuell runterregelt war die Kühlleistung nicht zufriedenstellend - Punkt für BMW

Leider hatte der Volvo kein HUD, aber ich war von der Auffahrwarnfunktion positiv überrascht. Diese zeigt sich sehr deutlich in einem roten LED Streifen auf dem Armaturenbrett, dort wo auch das HUD sitzen würde und richtet den Blick perfekt nach vorn in Richtung des Verkehrsgeschehens aus - sehr gut gelöst!

zum Verbrauch kann ich nix sagen - a) ist der Sprit in US noch immer viel zu billig um darüber nachzudenken (zwischen 2,45 und 3,65 pro Gal) und b) kann ich mit Gallonen nix anfangen (ja ich weiß wie viel Liter eine Gallone hat, aber trotzdem). Reichweite war bei vollem Tank irgendwas um die 600 Meilen (ich hab allerdings immer 87 Oktan getankt und erst an der letzten Tankstelle vor der Abgabe im Tankdeckel gelesen, dass es mind. 91 Oktan sein sollten ... fuhr trotzdem ;)

bei minimal 60mi Restreichweite hab ich nie mehr als 55$ bezahlt :D

Fazit

der XC90 ist ein wunderschönes Auto und trotz der nur 4 Zylinder könnte der XC90 für mich durchaus interessant sein, allerdings hab ich ein paar Zweifel ob der "10er Schlüssel Probleme" und des Touch Navi

in dem Sinne - allzeit gute und knitterfreie Fahrt :)

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bezüglich des Tempomats: Hättest Du ein wenig länger auf den Knopf gedrückt, hättest Du auch ein-Meilen-Schritte einstellen können.

Mit dem Platz unter dem Ladeboden liegt tatsächlich an der Version 7-Sitzer.

War bei dem Bildschirm die Folie drauf? Ansonsten ist es tatsächlich grauenhaft mit den Tapsern...

War das ein Mietwagen?

Themenstarteram 17. Juli 2017 um 12:38

Zitat:

@danfried schrieb am 17. Juli 2017 um 14:23:56 Uhr:

Bezüglich des Tempomats: Hättest Du ein wenig länger auf den Knopf gedrückt, hättest Du auch ein-Meilen-Schritte einstellen können.

OK Danke :) gut zu wissen, falls ich wiedermal in die Gelegenheit komme - ehrlich gesagt hab ich mich schon gewundert, dass es da keine andere Möglichkeit gibt ;)

Zitat:

@danfried schrieb am 17. Juli 2017 um 14:23:56 Uhr:

War bei dem Bildschirm die Folie drauf? Ansonsten ist es tatsächlich grauenhaft mit den Tapsern...

ne, der war ohne Folie. Im Handschuhfach lag noch eine kleine Kiste (vermutlich war da mal der Schlüssel drin) mit einem Putztuch .. hab ich aber nicht benutzt, so groß war der Drang nach Sauberkeit dann aber auch nicht im Urlaub ;)

Themenstarteram 17. Juli 2017 um 12:40

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 17. Juli 2017 um 14:35:51 Uhr:

War das ein Mietwagen?

jepp - von Sixt (Kategorie war BMW X5, Mercedes-Benz GLE, Cadillac Escalade, Volvo XC90 or similar to group XFAR). Eigentlich hatte ich auf den Escalade spekuliert, aber da war leider keiner Verfügbar

Schöner Bericht!

Verbrauch:

600mls = 960km.

Der TE spricht von 60mls Restreichweite, also: 960+ 90 = 1050km

Tankinhalt: 71 Liter /10,5 = 6,76 L/100km.... Was für ein Schluckspecht...:D

Wir hatten letztes AJhr einen Jeep Compass.... der lag deutlich über 10.

Im Übrigen hättest Du die Anzeige leicht auf Kilometer und Verbrauch in L/100km umstellen können.

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 17. Juli 2017 um 12:55:17 Uhr:

 

Bedienung/Navi/Komfort

So sind z.B. Sonderziele im (großen) BMW Navi durch die besser integrierte Online suche deutlich einfacher zu finden.

Mittlerweile ist die Google Suche an Bord (plus Yelp!), somit dürfte da Gleichstand herrschen.

Plus Sprachbedienung: "Suche McDonalds" sucht dir einen McDonalds. Funktioniert mit sehr vielen Sonderzielen, so suche ich z. B. immer gezielt nach "Shell-Tankstellen".

Oder die Freitext-Suche nutzen. Damit findet man auch fast alles.

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 17. Juli 2017 um 12:55:17 Uhr:

Dies mag einerseits auch den hohen Temperaturen geschuldet sein (bei Badwater hatten wir 129F ~54°C),

Ihr seid am 05.07.17 da gewesen? Zumindest habe ich da am "Devils Golf Course" einen XC90 gesehen. Die Temperaturen kann ich auch bestätigen. Hatte allerdings nur den Standard SUV Nissan Rogue.

Themenstarteram 17. Juli 2017 um 19:57

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 17. Juli 2017 um 19:18:42 Uhr:

Ihr seid am 05.07.17 da gewesen? Zumindest habe ich da am "Devils Golf Course" einen XC90 gesehen. Die Temperaturen kann ich auch bestätigen. Hatte allerdings nur den Standard SUV Nissan Rogue.

Nein, das waren wir nicht. Wir sind schon am 1.7. dort durch gekommen (von Lee Vining via Death Valley nach Vegas). Aber gefühlt waren da schon einige XC90 unterwegs;)

In Sachen Klima erscheint mir diese, zumindest im V90CC, extrem leistungsfähig.

Entscheidend dürfte sein, wenn es ein Fahrzeug mit der 4 Zonen Klima ist, das die hinteren Zonen auch aktiv sind.

Bei kurzem tippen auf Auto, wird auf automatische Regelung gestellt, bei Intensität 3 vorne und 22°. Wird lange auf Auto getippt, stellt sich auch die hintere Zone ein, bei Intesität 2 und ebenfalls 22°.

So gefahren wird es, bei über 30°C Aussentemperatur nach 1/2 Stunde so kalt, das es unangenehm ist. Bei rundum 23°C, im Profil gleich abgespeichert, passt es nun perfekt.

Ja, da hat es allerdings bei XC90 einige Updates gegeben bis das bei allen richtig funktionierte. Indiz könnte das Vorhandensein der "neuen Grafik" im Sensus sein. Ein Vermietfahrzeug ist da vermutlich nicht unbedingt auf dem neuesten Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. 4500km XC90 in 3 Wochen - ein Vergleich zum X5/F15