H&R-Federn - Erfahrungen - Tieferlegung

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
bin am überlegen ob ich mir die 40er Federn 29001-1 von H&R kaufen soll - zumal ich auch entdeckt habe, daß ich die recht günstig ergattern könnte 😁.

Jetzt hab ich so meine Zweifel, ob ich die Seriendämpfer weiter verwenden kann, weil:

- es heißt doch immer, ab 30mm kürzere Dämpfer ( so hab ichs noch im Kopf aus früheren Zeiten )

- ich hab jetzt knapp 63tsd km drauf, und nicht daß die jetzigen Dämpfer nach 5tsd km den Geist aufgeben.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann sie mir hier mitteilen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Worin wohl der Sinn liegen mag einem SUV die Bodenfreiheit zu klauen....

... worin liegt der Sinn von einem Q5, SQ5, von deinem Namen huckelbuck?😕 - das sind alles unnötige Fragen ... low is a lifestyle 😁😁😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Kann ich leider nicht zustimmen.. Ich hatte Dämpferregelung und hab sie deaktiviert! Zum einen kann es nicht positiv für des Fahrwerk sein wenn man mit den Gewindefedern -50mm runter schraubt/ zum anderen kommt hinzu das die Fahrwerke meist schon 100-150tkm gelaufen sind und sicher keine ewigkeit mehr halten.. schon garnicht mit den Gewindefedern auf Anschlag!/ Bei einem Ausfall eines Dämpfers wird es dann richtig teuer/ dann ist das Fahrwerk im Vergleich zu meinem KW- Street-Komfort einfach nur schlecht.. polltert, fängt leichte unebenheiten kaum ab und schaukelt sich ordentlich auf! Das KW ist eine andere Liga in allen Belangen! Kauf die günstigen Federn von H&r, oder direkt ein ordentliches Gewinde.. Der Preisunterschied ist nicht so hoch und lohnt sich! Sau teure gewindefedern an ein altes schlechtes Fahrwerk seh ich sinnlos! Wurde auch schon oft genug von abgeraten.. Auch in den anderen Foren! Oder findest gebraucht günstige..

Wieso sollten Dämpfer nach 150tkm defekt sein? Fährst du Opel? 😉

Ich fahr auch ein kw Gewindefahrwerk. Aber deswegen sind Originale dämpfer noch lange nicht schlecht.

Na wenn du zwischen deinem KW und dem Serienfahrwerk keinen Unterschied spürst, dann weiss ichs auch nicht 😉

Meine ist etwas mehr als 10 cm tiefer. So viel Fahrkomfort ist da auch mit einem kw nicht mehr. Zumindest im Vergleich zu Original. Für mich ist es allerdings ok.

Ähnliche Themen

Ich glaube hier wird ein wenig durcheinander geworfen, denn wer nur federn einbaut ohne die Dämpfer zu ändern bekommt ein, sagen wir mal suboptimales Fahrverhalten, was meist durch strärkere Nickbewegungen als mit Serienfedern zu erkennen ist. Viele wollen das nicht wahr haben und schieben es auf das " härtere Fahrwerk" , aber da serienlange Stoßdämpfer einen definierten Federweg besitzen, muss die Tieferlegungsfeder im ausgefederten Zustand ebensolang sein wie die Serienfeder um die sogenannte Vorspannung zu gewährleisten. Die Tieferlegung erfolgt in der Regel entweder durch eine geringere Anzahl an Windungen oder / und durch eine weichere Kennung der Tieferlegungsfeder. Beim Ausfedern wird es dann eben "wabbeliger" was dann durch die benannten Nickbewegungen erkennbar ist.
Das Ganze kann man aber nicht in allen Fahrsituationen bemerken, aber wenn man mal schnellere Autobahnpassagen fährt und das Auto mal mehr komprimiert wird, stellt sich schon hin und wieder ein eigenartiges Gefühl ein.
Daher, auch wenn ich auch immer mal wieder aus optischen Gründen mit einer Tieferlegung liebäugele, lass ich es sein, da mir das Fahrverhalten wichtiger ist, und lust ein 1000 und mehr Euro teures Gewindefahrwerk ( nicht Gewindefedern ) zu verbauen habe ich dann auch nicht wirklich.
Mit jedem cm Tieferlegung schwindet auch ein Stück des Fahrkomforts, egal wie der sich äussert.

Naja da beißt sich jetzt aber die Katze in den Schwanz. Hier meckern ja einige das das originale fahrwerk zu hart ist. Dann würde deine auch logische Erklärung zur Verspannung der kürzeren Feder durch weichere Kennung zu einem verbesserten (weicheren) Fahrverhalten führen. Praktisch... Tiefer und mehr Komfort. 😉 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 2. März 2016 um 18:40:30 Uhr:


Naja da beißt sich jetzt aber die Katze in den Schwanz. Hier meckern ja einige das das originale fahrwerk zu hart ist. Dann würde deine auch logische Erklärung zur Verspannung der kürzeren Feder durch weichere Kennung zu einem verbesserten (weicheren) Fahrverhalten führen. Praktisch... Tiefer und mehr Komfort. 😉 😉

Fast ... 😉

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 28. Februar 2016 um 11:43:21 Uhr:


bei mir ist die VA etwas tiefer als die HA geworden ...

Sorry, aber der ist höher als mein serienmäßiger SQ5 - wie kann das sein?

Zitat:

@Mike schrieb am 3. März 2016 um 17:57:57 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 28. Februar 2016 um 11:43:21 Uhr:


bei mir ist die VA etwas tiefer als die HA geworden ...

Sorry, aber der ist höher als mein serienmäßiger SQ5 - wie kann das sein?

Weil bei Deinem SQ5 serienmäßig schon eine Tieferlegung verbaut ist

Hatten wir nicht in dem tieferlegungs Thema, das der SQ5 ca 30 mm tiefer ist als der normale Q5

Richtig, haben wir dort besprochen und festgestellt, dass es laut Katalog 30mm sind.

Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach Bildern von Q's mit tiefen H&R Federn mit 20,21 oder 22 Zoll.

Hoffe ich werde hier fündig ??

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H&R Federn' überführt.]

Hallo
Bin auf der Suche nach Kühen mit H&R Federn tiefe Version.
Würde mich über Bilder freuen.

Ansonsten allseits gute Fahrt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H&R Federn' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen