H&R-Federn - Erfahrungen - Tieferlegung
Hallo zusammen,
bin am überlegen ob ich mir die 40er Federn 29001-1 von H&R kaufen soll - zumal ich auch entdeckt habe, daß ich die recht günstig ergattern könnte 😁.
Jetzt hab ich so meine Zweifel, ob ich die Seriendämpfer weiter verwenden kann, weil:
- es heißt doch immer, ab 30mm kürzere Dämpfer ( so hab ichs noch im Kopf aus früheren Zeiten )
- ich hab jetzt knapp 63tsd km drauf, und nicht daß die jetzigen Dämpfer nach 5tsd km den Geist aufgeben.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann sie mir hier mitteilen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Worin wohl der Sinn liegen mag einem SUV die Bodenfreiheit zu klauen....
... worin liegt der Sinn von einem Q5, SQ5, von deinem Namen huckelbuck?😕 - das sind alles unnötige Fragen ... low is a lifestyle 😁😁😁
132 Antworten
Zitat:
Da frag ich mich aber wie das bei der SQ ist, die ist ja von Haus aus tiefer 😕
Das steht auch auf Seite 5, IV.3., Punkt 5:
Ausgenommen SQ5 TDIEventuell ist er durch die serienmässige Tieferlegung schon gleich in der Klasse M1 statt in M1G.
Kann ja mal ein SQ5 Fahrer in seinen Papieren nachsehen ob im Feld J (Fz-Klasse) M1 oder M1G steht.
Hättest auch nicht sofort auf die Zulassung gemusst, oder war sowieso was zu ändern?
Berichtigung der Fahrzeugpapiere
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den
Fahrzeughalter zu melden.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Hättest auch nicht sofort auf die Zulassung gemusst, oder war sowieso was zu ändern?
Berichtigung der Fahrzeugpapiere
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den
Fahrzeughalter zu melden.
Hatte mir ein paar Wochen vorher schon auf der Hinterachse 15er Distanzscheiben pro Seite einbauen und abnehmen lassen. Da stand der Spruch mit "nächster Befassung" auch schon dabei. Vielleicht wollte er es deshalb.
Hab den Prüfer persönlich nicht gesprochen, die Jungs von der Werkstatt sagten mir halt ich solle zur Zulassungsstelle und es machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Doodle0815
Keine Ahnung, die Dame auf der Zulassungsstelle meinte, dass er jetzt nicht mehr als "Geländefahrzeug", sondern als "Kombilimousiene" gilt. kostet 12 € und gibt nen neuen Brief und Schein.Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Soll heissen?Da frag ich mich aber wie das bei der SQ ist, die ist ja von Haus aus tiefer 😕
Im Gutachten steht was auf Seite 5.
H&R Gutachten
Also beim SQ5 steht schon M1, es ist kein Geländewagen mehr 😁😁
Gruß Deinis
der Prüfer kannte sich mit der ABE und dem Teilegutachten erst auch nicht richtig aus, meinte ich muß nicht mal was prüfen lassen. Dann hat er nochmal gelesen und mir eine Änderungsabnahme nach §19 Abs. 3 verpasst. Die Bestätigung muß ich halt immer mitführen. Das wars.
Ähnliche Themen
Also bei mir steht nach wie vor "M1G" - trotz Tieferlegung und montierten Spurplatten. Soweit ich mich erinnern kann, hieß es 2009 bei mir (beides wurde zeitgleich eingebaut und sowohl mit Sommer- als auch mit Winterrädern von der DEKRA geprüft), dass die Änderungen in der Zulassungsbescheinigung Teil I notwendig sind, weil zwei Umbauten/Änderungen erfolgten. Wäre nur eine Änderung vorgenommen worden, hätte das Mitführen der Abnahmebescheinigung (sofern keine ABE sondern nur ein Teilegutachten vorhanden ist) gereicht. Ich habe auch noch einmal in den Prüfbericht von damals gesehen, dort steht nicht, dass das Feld "J" neu erfasst werden muss, es wurden neben der FIN nur die Änderungen unter "22" erfasst.
Ich denke mir, hier ist es wie sonst auch, bei einem Prüfer gehen Dinge durch, die ein anderer akzeptiert. Bestes Beispiel sind für mich der Einbau von Spurplatten mit und ohne "Kunststoffflaps".
mein Schwiegervater hat sogar festgestellt, daß mit unserem Wagen etwas nicht stimmt, als er ihn diese Woche gesehen hatte 😁 ... meine Reifen und die Distanzscheiben musste ich auch im " Schein " nachtragen lassen - glaub es ist auch von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich ...
Hallo,
hab seit einer Woche ein Q5 und möchte mir gerne Federn zulegen.
Hat jemand von euch vielleicht von dem KW Systeme gehört? Federn inkl. Höhenverstellung von 40 - 70 mm, fahrbar mit den original Stossdämpfer?
Die SQ5 Federn sind ja nur 30mm tiefer, H&R 40mm, Eibach 35mm, also wären die von KW doch am besten und man kann die individuell einstellen.
Ja hab schon mal von den Federn gehört. Das sind sogenannte GewindeFedern
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von wagner_garry
Hallo,
hab seit einer Woche ein Q5 und möchte mir gerne Federn zulegen.Hat jemand von euch vielleicht von dem KW Systeme gehört? Federn inkl. Höhenverstellung von 40 - 70 mm, fahrbar mit den original Stossdämpfer?
Die SQ5 Federn sind ja nur 30mm tiefer, H&R 40mm, Eibach 35mm, also wären die von KW doch am besten und man kann die individuell einstellen.
die Gewindefedern von KW, da gibts nen eigenen Fred hier. Wennst noch gut 200,- drauf legst bekommst a Gewindefahrwerk. Nimm die 40er H+r, die reichen. Ausser du willst megalow, dann greif zum Gewindefahrwerk. 🙂
Danke für die Antworten.
Gewindefahrwerk möchte ich nicht und ein gutes kostet auch schnell mal um 1.200-1.500€
Finde die Lösung mit den Gewinde-Federn optimal.
Zitat:
@wagner_garry schrieb am 30. September 2014 um 09:25:10 Uhr:
Danke für die Antworten.
Gewindefahrwerk möchte ich nicht und ein gutes kostet auch schnell mal um 1.200-1.500€Finde die Lösung mit den Gewinde-Federn optimal.
Hab auch eine kleine Kuh mit Dämpferregelung und 150 auf der Uhr aus 2012.. Bin am überlegen die KW-Gewindefedern zu verbauen!? Möchte nicht auf die verstellung verzichten und ungerne 1400€ für ein Gewinde bezahlen.. zudem sieht man bei den 40/40 von H&R relativ wenig..
Gibt es zu den Gewindefedern neue Erfahrungen?
Zitat:
@bergi888 schrieb am 15. Juli 2015 um 14:26:10 Uhr:
Hab auch eine kleine Kuh mit Dämpferregelung und 150 auf der Uhr aus 2012.. Bin am überlegen die KW-Gewindefedern zu verbauen!? Möchte nicht auf die verstellung verzichten und ungerne 1400€ für ein Gewinde bezahlen.. zudem sieht man bei den 40/40 von H&R relativ wenig..Zitat:
@wagner_garry schrieb am 30. September 2014 um 09:25:10 Uhr:
Danke für die Antworten.
Gewindefahrwerk möchte ich nicht und ein gutes kostet auch schnell mal um 1.200-1.500€Finde die Lösung mit den Gewinde-Federn optimal.
Gibt es zu den Gewindefedern neue Erfahrungen?
Hallo,
also ich habe letze Woche die H&R 40mm verbaut. Auf diversen Fotos hier sah das einigermaßen O.K aus. Leider ist meiner nicht so tief runtergekommen. Ich würde fast sagen, es war ein Fehlkauf. Bin gespannt ob jemand die Gewindefedern verbaut hat und wie die Erfahrungen sind.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich die KW nehmen.
Hast du mal Bilder? Vielleicht sogar vorher nachher?
nein. habe noch keine.
In 1-2Wochen steht er schon noch tiefer auf seinen Schuhen !