ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 3er GT: Unverschämter Aufpreis +4350 € 328i zum 320i für was ???

3er GT: Unverschämter Aufpreis +4350 € 328i zum 320i für was ???

BMW 3er
Themenstarteram 8. April 2013 um 9:52

Der 320i und 328i haben (für mich) den gleichen Motor, die Mehr-PS werden wahrscheinlich hauptsächlich nur durch eine etwas andere - aber gleich teuere - Software erzielt.

Laut Katalog hat der 328i auch noch:

- doppelte Auspuffend-Röhrchen

- keine... Servolenkung !?

- Beleuchtung Fußraum, Makeup-Spiegel, Leseleuchten, "Auflicht" hinten

Diese paar "Kinkerlitzchen" können doch nicht 4350 € = 8500 DM Aufpreis kosten :confused:

Ich bitte um Aufklärung, sonst fühle ich mich von BMW total ver.....unsichert.

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2013 um 10:21

Ich hole mir mal popcorn. braucht noch jemand:):D

695 weitere Antworten
Ähnliche Themen
695 Antworten
am 8. April 2013 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46

Was bist du denn für einer?? So eine unverschämtheit das BMW Dir nicht gleich ein Auto schenkt. Schreib mal ein Brief warum BMW überhaupt Geld für seine Autos haben möchte und das die größte Unverschämtheit ist, dass unterschiedliche Motorisierung auch noch verschiedene Preise haben. Ich lege mich auch jedes mal mit der Verkäuferin bei REWE an das Sie unverschämterweise viel mehr Geld für Milka Schokolade haben will als für die Ja Schokolade obwohl doch das Selbe drin ist. :rolleyes::mad:

Thema verfehlt. Deine Anmerkung wäre dann sinnvoll gewesen, wenn sich der Themenersteller bei Dacia darüber beschwert hätte, dass deren Auto genauso viel kostet wie ein vergleichbarer BMW. Hier geht es aber darum, dass ein identischer Grundmotor (eine andere Verdichtung erreicht man ja schon durch andere Kolben und / oder Pleuel) mal eben ein paar Tausender teurer ist. Früher hatte ein 320i ja 2 Liter und ein 328i 2.8 Liter. Man hatte im größeren Modell also auch einen größeren Motor, dies ist heute ja nicht mehr gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46

Was bist du denn für einer?? So eine unverschämtheit das BMW Dir nicht gleich ein Auto schenkt. Schreib mal ein Brief warum BMW überhaupt Geld für seine Autos haben möchte und das die größte Unverschämtheit ist, dass unterschiedliche Motorisierung auch noch verschiedene Preise haben. Ich lege mich auch jedes mal mit der Verkäuferin bei REWE an das Sie unverschämterweise viel mehr Geld für Milka Schokolade haben will als für die Ja Schokolade obwohl doch das Selbe drin ist. :rolleyes::mad:

Thema verfehlt. Deine Anmerkung wäre dann sinnvoll gewesen, wenn sich der Themenersteller bei Dacia darüber beschwert hätte, dass deren Auto genauso viel kostet wie ein vergleichbarer BMW. Hier geht es aber darum, dass ein identischer Grundmotor (eine andere Verdichtung erreicht man ja schon durch andere Kolben und / oder Pleuel) mal eben ein paar Tausender teurer ist. Früher hatte ein 320i ja 2 Liter und ein 328i 2.8 Liter. Man hatte im größeren Modell also auch einen größeren Motor, dies ist heute ja nicht mehr gegeben.

Ist die Frage wer das Thema verfehlt hat. Denn der TE hat eine Grundsatzfrage gestellt die wir aber definitiv nicht beantworten können. BMW macht das so, Audi/VW auch (z.B vier Ausbaustufen 2.0 TDI mit immer des selben Rumpfmotor), Mercedes macht es (C180CDI, C200CDI, C220CDI, C250CDI) usw. Keiner ist gezwungen sein Geld für ein Premiumprodukt auszugeben. Entweder er akzeptiert die Preisfindung seitens BMW oder er lässt es. Aber da hilft es nicht irgendwelche fahdenscheinige Argumente mit Servo oder so zusuchen und sich dann versuchen mit solchen Peanutausstattungen den Aufpreis schön zurechnen. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage regulieren den Markt. Und da dies auch bei BMW augenscheinlich bestens funktioniert ist dieser Thread absolut sinnlos. Im übrigen habe ich hier noch keinen motzen sehen über seinen F3x obwohl er sich eine Plattform mit dem 1er teilt. Kann man genauso diskutieren wie über die Motoren. Aber ich verspreche Dir: ERGEBNISLOS !!! Jeder ist absolut frei in seinen Entscheidungen !!

am 8. April 2013 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Man hatte im größeren Modell also auch einen größeren Motor, dies ist heute ja nicht mehr gegeben.

Größer, soso. Dafür bekommt man heute mehr Kilogramm Auto für jeden Euro. Kann man ja auch als Kriterium heranziehen... :D Relevant ist den Käufern die Leistung, nicht wieviel Platz der Motor einnimmt.

Preisgstaltung in der Marktwirtschaft ist frei. Solange zwei Vertragspartner zu einer Übereinkunft beim Preis kommen ist es egal welches "Fairness-Gefühl" Rambello oder bbbbb über Preise haben.

Zitat:

3er GT: Unverschämter Aufpreis +4350 € 328i zum 320i für was ???

Für was? Für die Marge, für die Shareholder usw. etc. pp.

Google mal nach Preisgestaltung oder Preispolitik. Oder besser noch lies ein Buch zu dem Thema wenn es dich interessiert. Stillt das deinen Wissensdurst?

Hat es irgendeinen Mehrwert wenn man jetzt eine Diskussion darüber führt was als "fairer Preise" empfunden wird? Weder hat es Einfluss auf das Kaufverhalten noch auf die Preisgestaltung, die wird nach anderen Kriterien festgesetzt.

Diskutier lieber über "Faire Steuermodelle" oder "faire Ausbildungsmöglichkeiten für Kinder unterschiedlicher sozialer Herkunft" - das sind Dinge die man in einer Demokratie gestalten kann und die von Meinungsbildung und Mitwirkung abhängen. Preisgestaltung von Premiumautomomobilherstellern? Falsche Baustelle.

Also solche Diskussionen zeigen einfach nur immer, dass ein Großteil unser Wirtschaftssystem überhaupt nicht versteht.

Listenpreise sind Angebote, auf die kann ein Interessent eingehen oder nicht. Gehen genügend Interessenten auf den Preis ein, so hat ein bestimmtes Produkt diesen Wert - das ist am besten daran zu erkennen, dass man es auch zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen kann.

Unverschämt wäre der Aufpreis für einen 328i dann, wenn man ihn nur zum Kurs eines 320i wieder verkaufen könnte.

Wichtig zu erkennen ist, dass ein Hersteller die Preise gemeinsam mit dem Kunden durch einen ständigen Rückkopplungsprozess festlegt (man nennt das Angebot und Nachfrage). Dieser beinahltet eben auch, dass ein Hersteller mehr nimmt, wenn er die Rückmeldung bekommt, dass die Kunden auch mehr bezahlen würden.

Man könnte also auch genauso gut die Frage stellen, ob BMW nicht mehr als 4350 EUR Aufschlag für den 328i bei gleichbleibenden Verkaufszahlen nehmen könnte.

 

am 9. April 2013 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Hier geht es aber darum, dass ein identischer Grundmotor (eine andere Verdichtung erreicht man ja schon durch andere Kolben und / oder Pleuel) mal eben ein paar Tausender teurer ist. Früher hatte ein 320i ja 2 Liter und ein 328i 2.8 Liter. Man hatte im größeren Modell also auch einen größeren Motor, dies ist heute ja nicht mehr gegeben.

Glaubst Du im Ernst, dass der grössere Hubraum damals in der Herstellung teurer war? Der einzige Unterschied war, dass man mit 2.8l Hubraum am Stammtisch der einfältigen noch mehr Eindruck schinden konnte. Wie beim Turbo bekam man aber nur mehr heisse Luft.

Amen

Nachtrag: Man google mal den Begriff "Vertragsfreiheit".

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46

Ich lege mich auch jedes mal mit der Verkäuferin bei REWE an das Sie unverschämterweise viel mehr Geld für Milka Schokolade haben will als für die Ja Schokolade obwohl doch das Selbe drin ist. :rolleyes::mad:

Thema verfehlt. Deine Anmerkung wäre dann sinnvoll gewesen, wenn sich der Themenersteller bei Dacia darüber beschwert hätte, dass deren Auto genauso viel kostet wie ein vergleichbarer BMW.

Eben nicht Thema verfehlt. Diverse Eigenmarken bei den Discountern beinhalten genau die gleichen Produkte wie die Waren, die unter dem Namen des Premium-Herstellers verkauft werden. Da unterscheidet sich tatsächlich nur die Aufmachung der Verpackung. Und jeder kann tatsächlich aus eigenen Stücken entscheiden was er kauft. Wenn der Markt einen Preis XY her gibt, ja dann würde ich als Hersteller diesen auch verlangen. Wo genau ist da jetzt das Verwerfliche? Dann kaufe ich mir halt einen Dacia Logan. Diese Autos erfüllen genauso ihren Zweck wie die Produkte der angeblichen Premium-Hersteller. Sollte man aber mit dem eigenen Alterungsprozess Probleme haben so wie ich :p , dann zahlt man für zwei Türen und ein paar Liter Stauraum weniger einfach einen Schnaps mehr. Es steht jeden Tag ein Dummer auf :(:D

Wer unser Wirtschaftssystem nicht akzeptieren oder verstehen möchte sollte eventuell eine Auswanderung oder den Gang in die Politik in Betracht ziehen. Soweit ich aus den Medien weiß, existiert in Nordkorea noch eine kommunistische Staatsform. Da gibt es bestimmt auch noch staatlich regulierte Preise :cool: Ich weise aber direkt darauf hin, dass ich diese Staatsform eher nicht favorisiere :D

Wie sieht es denn bei den Mitbewerbern aus, hier werden die Motoren ja beim Discounter eingekauft :D

am 9. April 2013 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Thema verfehlt. Deine Anmerkung wäre dann sinnvoll gewesen, wenn sich der Themenersteller bei Dacia darüber beschwert hätte, dass deren Auto genauso viel kostet wie ein vergleichbarer BMW.

Eben nicht Thema verfehlt. Diverse Eigenmarken bei den Discountern beinhalten genau die gleichen Produkte wie die Waren, die unter dem Namen des Premium-Herstellers verkauft werden. Da unterscheidet sich tatsächlich nur die Aufmachung der Verpackung. Und jeder kann tatsächlich aus eigenen Stücken entscheiden was er kauft. Wenn der Markt einen Preis XY her gibt, ja dann würde ich als Hersteller diesen auch verlangen. Wo genau ist da jetzt das Verwerfliche? Dann kaufe ich mir halt einen Dacia Logan. Diese Autos erfüllen genauso ihren Zweck wie die Produkte der angeblichen Premium-Hersteller. Sollte man aber mit dem eigenen Alterungsprozess Probleme haben so wie ich :p , dann zahlt man für zwei Türen und ein paar Liter Stauraum weniger einfach einen Schnaps mehr. Es steht jeden Tag ein Dummer auf :(:D

Wer unser Wirtschaftssystem nicht akzeptieren oder verstehen möchte sollte eventuell eine Auswanderung oder den Gang in die Politik in Betracht ziehen. Soweit ich aus den Medien weiß, existiert in Nordkorea noch eine kommunistische Staatsform. Da gibt es bestimmt auch noch staatlich regulierte Preise :cool: Ich weise aber direkt darauf hin, dass ich diese Staatsform eher nicht favorisiere :D

:D

Generell hätte ich jedoch eher die Sorge, dass schon mit dem 320i beim Abkochen etwas schief läuft :D

am 9. April 2013 um 7:58

Um mal zum Ausgangsthema zurück zu kommen:

Ich finde 4350 € für den 328i nicht zu viel.;););)

Themenstarteram 9. April 2013 um 8:08

Ich wollte eigentlich keine Aufklärung über das Funktionieren einer -Gott sei Dank-

freien Marktwirtschaft.

Natürlich kann jeder verlangen/kaufen was er will, solange es genügend "Dumme" gibt.

Mein Fazit:

BMW verlangt für den 328i ca. das Hundertfache der zusätzlichen, realen Fertigungskosten gegenüber dem 320i mehr.

Wem dieses "bisschen Mehr" soviel wert ist, soll ihn kaufen.

Ich für mich weiß es -noch- nicht ...

am 9. April 2013 um 8:13

Lass es

1. uns wissen, wenn Du es weißt;

2. gut sein damit.:D:D:D

am 9. April 2013 um 8:18

Und wie ist der Unterschied vom 318 zum 320? Vielleicht solltest Du zum 318 greifen. ;)

Nimm den 328i, freu Dich an der Rakete und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Ich für mich weiß es -noch- nicht ...

...gut, dass wir drüber gesprochen haben :D

am 9. April 2013 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil

Und wie ist der Unterschied vom 318 zum 320? Vielleicht solltest Du zum 318 greifen. ;)

Nimm den 328i, freu Dich an der Rakete und gut ist.

Das würde ich mir noch mal genau überlegen, dann doch lieber gleich einen 335i und keine halben Sachen.;)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 3er GT: Unverschämter Aufpreis +4350 € 328i zum 320i für was ???