ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d - welches Motoröl?

330d - welches Motoröl?

AC Schnitzer 3er E90, Hartge 3er E90
Themenstarteram 22. Januar 2018 um 17:49

Hallo ins Forum,

ich bin normalerweise im Mercedes W212 Lager zuhause, lese aber hier im BMW Forum fleißig mit. Worum gehts:

Mein Bruder fährt einen BMW 330d, 390L, 231 PS mit 170.000km. Dieser wurde bisher mit Castrol 5W30 befüllt. Da er auch einen (erhöhten) Ölverbrauch hat stell ich hier die Motorölfrage! :) Übrigens über die Suchfunktion bin ich nicht weiter gekommen.

Fahrprofil: 4Tage die Woche Kurzstrecke mit mehreren Start-Vorgängen. Am Wochenende längere Strecken (wenn es geht) zügig auf der Autobahn unterwegs. Ich würde ihm ein 5W40 oder 0W40 empfehlen.

Wie seht ihr das?

Was könnt ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe.

PS: Meinen W212 (Mercedes E Klasse, Diesel) befülle ich immer mit Mobil 1 0W40 esp. Ich hatte noch bei keinem meiner Mercedes Fahrzeuge erhöhten Ölverbrauch zwischen den Wechselinterwallen.

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 22. Januar 2018 um 18:29

Ich würde ihm das Mobil 1 5W30 empfehlen. Wozu jetzt unnötig umölen? Ich würde bei der Laufleistung eher darauf setzen den Wechselintervall auf 12-15tkm zu stellen oder einmal jährlich.

Völlig korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen. Wird bestimmt wieder ne Riesen Diskussion draus :rolleyes:

Alles gut :D

Themenstarteram 22. Januar 2018 um 18:59

Ich weiß was ich auslöse! :eek:

Ich hätte trotzdem gerne eure Einschätzung und eure Erfahrungen.

Würde mich freuen wenn mal kein Öl-Krieg ausbrechen würde. Das hilft dann vielleicht auch anderen wenn es nicht so viel zu lesen ist.

am 22. Januar 2018 um 21:35

Beim Thema Öl gibt es halt tausend Meinungen. Einige denken der Hersteller weiß am besten was gut für ein Auto ist, andere denken Ölwechsel macht man wie es zeitlich in den Kram passt, andere wiederum lieben es den Motor umzuölen so oft es nur geht..

 

Lasst die Spiele beginnen LOL

Das beste Öl gibt's sowieso nur bei ATU :D :D :D

Meine Erfahrung: hatte Castrol 5W-30 im TFSI, Ölverbrauch lag bei einem guten Liter /1tkm. Habe damals umgeölt auf Mobil 1 New Life 0W-40, Verbrauch ging deutlich zurück auf 1l/4-5tkm. Seit dem, das war 2013, fahre ich nur noch das New Life und kenne keinen Ölverbrauch bei meinen Autos. Da mein BMW 325d (N57) jedoch die LL04 Freigabe braucht, bekommt der das Mobil 1 ESP 0W-40. Allerdings bin ich auch mit dem ein Intervall New Life gefahren, habs übersehen, dass es nur LL01 zugelassen ist. War aber nicht schlimm. Fülle zwischen den Intervallen keinen Tropfen nach, km Stand 196000, DPF schweigt. Im TT ist auf Grund o. g. Erfahrungen der Nachfolger vom New Life drin, das FS.

Und es geht schon wieder los.... es gibt einige die können es nicht einfach mal sein lassen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Januar 2018 um 08:27:38 Uhr:

Und es geht schon wieder los.... es gibt einige die können es nicht einfach mal sein lassen.

Der TE bittet oben um Erfahrungen. Das hat weder mit Ölkrieg noch sonstiger Rechthaberei zu tun. Meine habe ich geäußert, was er mit der Info macht, ist sein Ding. Dein Beitrag zieht den Thread nur unnötig in die Länge.

am 23. Januar 2018 um 9:17

Also ich bestätige auch das meine Autos mit Castrol mehr Ölverbrauch hatten, als mit Shell oder Mobil 1.

Meine Erfahrung zu Castrol: ich fahre seit ca. 50tkm das Castrol Edge Titanium FST Turbo Diesel 5W-40.

Mit jetzt 117tkm gelaufen hab ich keinen Ölverbrauch bis jetzt :)

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 17:27

Danke an alle die uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.

Wir haben uns entschieden zwischen dem Castrol und Mobil1 zu würfeln. Gewonnen hat Mobil1 0W40 ESP.

Glück gehabt ;)

Aral Super Tronic 0W40 gibt es im 20L Kanister und hat LL-04. Ausserdem hat das Öl laut Tests eine gute Additivierung und erfüllt die 0W40 Viskosität auch wirklich (Mannol 0W40 z.B. schafft dies nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen