ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330ci - Leistung fehlt, Verbrauch zu hoch

330ci - Leistung fehlt, Verbrauch zu hoch

BMW 3er E46
Themenstarteram 9. Januar 2014 um 6:10

Hallo zusammen,

fahre meinen 330iger nun seit fast vier Jahren und hatte noch fast keine Probleme damit. Seit diesem Winter ist mein Verbrauch erheblich gestiegen. Brauche da normalerweise immer zwischen 9,5 bis 10 Liter. Diesen Winter hab ich es noch nicht einmal geschafft auch nur in die Nähe davon zu kommen, fahre aktuell durchschnittlich mit ca.11 Litern. Ging gefühlt am Ende des Sommers schon an aber nach ein zwei Tanks kann man dies ja schlecht einschätzen also noch abgewartet. Mein Fahrprofil hat sich zu 99% nicht geändert (gleiche Arbeitstelle, gleiche Freundin usw ;) ) und ich fahre auch nicht anders als vorher.

Auch kommt er mir fortlaufend träger vor, im 4ten von 80-120kmh (Werksangabe glaub ich 6,9sek) brauch ich ca. 8,5sek, ist zwar per Hand gestoppt aber oft genug gemacht und bei 80-120 nur im vierten kann man dies ganz gut mit ner Stoppuhr in der Hand messen finde ich. Also in die Nähe von 7sek bin ich ned ansatzweise gekommen. Diese erreichte er aber vor ca. zwei Jahren problemlos (auf die gleiche Weise gemessen)

Als Vergleich noch, ein Freund von mir hat einen E39 528i, wenn ich mit diesem mitbeschleunige in den Bereichen 80-120 rum nehmen wir uns gegenseitig keinen Meter ab, auch dieses haben wir mehrmals (auf ner schönen leeren Autobahn) getestet. Wenn wir dann allerdings weiter durchbeschleunigen hänge ich ihn immer mehr ab, mir kommts so vor je höher die Drehzahl wird desto mehr seiner "alten" Leistung hat er, im niedrigem Drehzahlbereich ist es hingegen spürbar schlechter (alles subjektiv)

Fehlerspeicher wurde ausgelesen, bis auf meine leuchtende Airbaglampe passt alles :D

Die 250kmh erreicht er auch weiterhin problemlos und gefühlt geht dies aber genausoschnell wie immer, also er zieht schön durch von 200-250kmh wie vorher auch, gemessen habe ich dies aber nicht ;)

Auto hat aktuell ca.210.000km runter, Motor läuft ansonsten einwandfrei (ruhiger Leerlauf, springt problemlos an, keine Geräusche die vorher nicht da waren)

 

Habt ihr ein paar Tipps auf die ich mich konzentrieren sollte!? Vanosdichtringe!?

Beste Antwort im Thema

Ach so, ja mit nem usb obd2 stecker +nen Adapter fürs Handy.

Funktioniert gut :)

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 9. Januar 2014 um 7:06

Moin,

als ich deinen Text gelesen habe, dachte ich auch als erstes an die Vanosdichtringe. Wäre ja ein typisches Symptom, dass gerade im unteren Drehzahlbereich Leistung fehlt.

Für hohen Benzinverbrauch sind gerne mal die Lamdasonden verantwortlich. Die DISA solltest du bei der Laufleistung auch mal kontrollieren ;)

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 7:18

DISA kontrollier ich wie!?

Und müsste er bei den Lambdasonden nicht nen Fehler in den Fehlerspeicher werfen!?

am 9. Januar 2014 um 7:26

Die DISA einfach ausbauen (der schwarze Kasten fahrerseitig an der Ansaugbrücke - oberhalb der Drosselklappe) und die Klappe auf Spiel kontrollieren. Wenn sie fest sitzt, ist alles gut. Wenn sie sich ohne Widerstand stark hin und her bewegen lässt, solltest du sie austauschen oder reparieren.

Die Lamdas geben nur einen Fehler aus, wenn sie komplett hinüber sind. Die sterben aber schleichend und werden immer träger. Bosch gibt an, dass die Sonden alle 160.000km getauscht werden sollten. Ich habe auch schon länger die beiden Vorkatsonden neu hier liegen, sie allerdings noch nicht gewechselt.

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die NWS nicht auch für einen erhöhten Verbrauch verantwortlich sein können :confused: Da können andere User vielleicht noch was zu sagen.

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 7:31

Macht es evtl Sinn die von dir genannten Teile (Lambda, NSW) vorsorglich bei der Laufleistung tauschen zu lassen!? Hab vor noch ein paar Jahre bei meinem Auto zu bleiben ;)

DISA muss ich mir mal paar Fotos suchen, wenn die leicht selber zu kontrollieren ist dann gut ^^

Vanosdichtringe wechseln, hat das jede freie Werkstatt drauf!? Oder brauch ich da nen Spezialisten!? Hier sollte man doch gleich auch irgendwelche speziellen reinmachen und nicht dir originalen oder!?

Ich hab in den Dingen überall nur so bissl halbwissen was ich halt alles hier im Forum aufgeschnappt habe deshalb meine Fragen.

Ich schließe mich meinem Vorredner an.

Lambdasonden werden mit der zeit träge, ich hab meine auf verdacht gewechselt, bei ca 190tkm,Ergebnis war ne bessere Leistungsentfaltung und weniger Spritverbrauch.

Disa ist natürlich auch ein Kandidat, wenn die klappe nicht mehr richtig schließt fehlt untenrum leistung, genauso wie bei verschlissenen vanosringen.

Die ringe gibt es nicht einzeln bei bmw, nur die komplette vanoseinheit.

Google mal nach vano-tech, da wird dir geholfen.

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 8:03

Kann man die Lambdas irgendwie testen, also ein Mechaniker aus der Werkstatt!?

Weil ein kostet ja geschätzt auch wahrscheinlich 150€ (!?)

Und da mal schnell vier STück auf Verdacht austauschen ist es mir dann wahrscheinlich auch ned wert wenn sie evtl noch ok sind, vielleicht wurden die ja vom Vorbesitzer schon gewechselt (habe das Auto mit ca. 155.000km gekaut)

NSW kosten wieviel!?

am 9. Januar 2014 um 8:32

Die wichtigen und anfälligen Lamdas sind in der Regel die zwei Sonden, die vor dem Kat sitzen. Die beiden Nachkatsonden müssen nicht zwingend getauscht werden, solange die keine Fehlermeldung erzeugen. Du musst die Sonden nicht unbedingt direkt bei BMW kaufen (da müssten die so ca. 160€ das Stück kosten), da du im Zubehör auch gute Bosch-Sonden für den halben Preis bekommst.

NWS würde ich allerdings nur original BMW nehmen, da die Zubehörsensoren doch recht häufig Probleme zu bereiten scheinen. Du hast zwei Stück (Ein- und Auslass) und einer dürfte so bei ca. 80-90€ liegen.

Ich bin gleich zuhause, dann schick ich dir paar links.

Wo kommst du denn her?

Lambdasonden mußt du wenn, nur die beiden Vorkatsonden wechseln, kosten 2 Stück von bosch 150€,sind exakt die selben die auch der freundliche verbaut ;)

Zitat:

Original geschrieben von Tribute

Die wichtigen und anfälligen Lamdas sind in der Regel die zwei Sonden, die vor dem Kat sitzen. Die beiden Nachkatsonden müssen nicht zwingend getauscht werden, solange die keine Fehlermeldung erzeugen. Du musst die Sonden nicht unbedingt direkt bei BMW kaufen (da müssten die so ca. 160€ das Stück kosten), da du im Zubehör auch gute Bosch-Sonden für den halben Preis bekommst.

NWS würde ich allerdings nur original BMW nehmen, da die Zubehörsensoren doch recht häufig Probleme zu bereiten scheinen. Du hast zwei Stück (Ein- und Auslass) und einer dürfte so bei ca. 80-90€ liegen.

30sec früher :D

Hier ein video vom disa ausbau und test:

http://www.youtube.com/watch?v=_Ri68uuK4R0

Lambdasonden:

http://www.ebay.de/.../291053533955?...|Type%3A330i&hash=item43c4247b03

Der profi in sachen vanos:

http://www.vano-tech.de/

NWS wie schon erwähnt beim freundlichen holen.

Eventuell kommt auch ein alternder LMM in frage.

Du siehst ,es können mehrere sachen in frage kommen.

Auf gut glück tauschen ist immer so ne sache, kostet ja alles geld, und nicht grad wenig.

Die disa kannste schonmal ganz einfach testen.

Die werte von Lambdasonden und LMM kann man über inpa checken,da muß man aber schon bissi plan haben von ;)

Die vanos kann man mit DIS testen,wird nach über 200tkm aber bestimmt nicht mehr 100% dicht sein.

Bist du schrauber?

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 9:29

Komm aus Passau, liegt in Niederbayern.

Dass mit den Lambdas hab ich auch grad gelesen, wenn ich da nur zwei brauche ist das vom Preis ja ok, 150€ für beide.

NWS dann auch gleich mitmachen ist glaub ich vernünftig.

Wegen den Vanosringen muss ich mich noch genauer informieren.

@tom: Links wären super ;)

Edit: Schrauber bin ich ned, lass alles in ner freien Werkstatt machen die mir "gute" Preise macht bei kleineren Reperaturen ;)

Zitat:

Original geschrieben von -l-Trivium-l-

Komm aus Passau, liegt in Niederbayern.

Dass mit den Lambdas hab ich auch grad gelesen, wenn ich da nur zwei brauche ist das vom Preis ja ok, 150€ für beide.

NWS dann auch gleich mitmachen ist glaub ich vernünftig.

Wegen den Vanosringen muss ich mich noch genauer informieren.

@tom: Links wären super ;)

Edit: Schrauber bin ich ned, lass alles in ner freien Werkstatt machen die mir "gute" Preise macht bei kleineren Reperaturen ;)

Links hab ich oben schon geschickt,oder brauchste noch mehr :D

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 9:34

Hab die Links schon gesehen, danke dafür.

Muss jetzt diesen oder nächsten Monat sowieso mal TÜV machen, zuerst da mal gucken ob ned irgendwas unvorhergesehenes auftaucht und dann werd ich mich denk ich an die Sache nochmals genauer ranmachen und evtl gleich mal vorsorglich investieren dann dürfte ich hoffenltich die nächsten Jahre Ruhe haben ;)

Jo,tüv geht natürlich vor.

Du hast post :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330ci - Leistung fehlt, Verbrauch zu hoch