325iA: Automatik ja oder nein

BMW 3er E92

Hallo Ich wollt mir ein 325ia (E92) 2006 kaufen der 100k km runter hat.
bin immer Schalter gefahren hab daher keine Ahnung auf was ich achten soll ! oder ob ich mir lieber ein Schalter holen soll !?!?
😕😕

Beste Antwort im Thema

Die meiste Leute sind nicht beide Autos gefahren. Ich bin beide gefahren, E92-325i Schalter und Automatik und nicht nur eine Probefahrt, sondern 2 Jahr. Die Leute die sagen die Automatik ist nicht so spritzig, haben das falsche Auto gefahren. Die Automatik ist schnell, bequem,usw, usw.
Für mich, nach 30 Jahre Schalter, jetzt nur noch Automatik.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Danke für die Antworten;-)
?

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 4. Januar 2015 um 16:45:42 Uhr:


Kann ja sein, vielleicht werde ich irgendwann tatsächlich mal ein Auto mit Automatik ausprobieren, vielleicht gewöhne ich mich ja wirklich daran, aber aktuell kann ich da nix mit anfangen, tut mir leid!
DKG könnte ich mich wohl auch am ehesten mit anfreunden, aber dieses Rumgerühre im Wandler mit erstmal wenig "Schub" nervt mich einfach nur!

Würde mich auch nerven, nur bei der in diesem 325i verbauten 6HP arbeitet die Wandlerüberbrückung ab dem 1.Gang und schon bei niedrigen Drehzahlen, quasi gleich nach dem Losfahren.

Das ist ein Thema von gestern, was bei modernen Wandlerautomatiken nicht mehr der Fall ist.

Die nochmals modernere 8-Gang würde ich auch jederzeit einem DKG/ DSG vorziehen.

Darum kostet eine moderne Automatik eben nicht Leistung und Spritzigkeit, im manuellen Modus gleich überhaupt nicht.

Automatikgetriebe sind in der Regel auch länger übersetzt, da beim Gasgeben zurückgeschaltet wird. Das führt zu einem niedrigen Drehzahlniveau beim Dahincruisen.
Das kann man mit einem Schalter nicht machen, da es immer Pappnasen gibt, die versuchen würden mit einem 150PS Auto bei 100km/h mit 1500U/min zu beschleunigen und dann als rollendes Verkehrshindernis fungieren, da sie grundsätzlich erst zurückschalten, wenn der Motor fast ausgeht. Ein Schaltgetriebe muss in der Hinsicht idiotensicher sein.
Porsche hat so einen überlangen Gang in seinem 7-Gang-Schaltgetriebe. Wenn man den aber nutzt, dann wird so ein 911 auch zum Opel Corsa 1.0.

Die steptronic macht auch spass im m modus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde bei ner Automatik nur noch den manuellen Modus nehmen, was aber ja auch nicht unbedingt im Sinne des Erfinders wäre, oder?

Ist doch egal was der Erfinder gedacht hat, oder?

Die Automaten früher in E30, E34, E32, usw waren wirklich bissl Murks, weil so selbst einem 540i das Feuer genommen wurde. Auch den 740i E38 fand ich nicht überzeugend, erst den großen Bruder 750i mit V12, weil man bei dem nicht dachte, es wird nur Öl gequirlt. An den Automaten nach 2000 gabs wirklich nur noch wenig zu meckern. Der Hauptnachteil, dass die Automatik nicht hellsehen kann, wurde ja durch den M-Modus beseitigt. Warum das Auto nicht immer so nutzen? Der Wandler "kuppelt" perfekt schnell und sanft und im Stau nutzt man D.

Mir persönlich ist es einfach nur subjektives Bedürfnis mechanisch zu schalten und auch das Spiel mit der Kupplung mag ich. Da gibt es kein besser oder schlechter. Übrigens für Leute die vom langen Sitzen Rückenschmerzen bekommen ist es förderlich zügig von Kurve zu Kurve zu fahren, flott ums Eck und viel zu schalten. Die permanente Bewegung und Anspannung beugt den Schmerzen vor. Cruisen ohne jede Bewegung im Fahrzeug strengt auf lange Zeit mehr an. Pro Handschaltung😉

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 4. Januar 2015 um 16:45:42 Uhr:


Kann ja sein, vielleicht werde ich irgendwann tatsächlich mal ein Auto mit Automatik ausprobieren, vielleicht gewöhne ich mich ja wirklich daran, aber aktuell kann ich da nix mit anfangen, tut mir leid!
DKG könnte ich mich wohl auch am ehesten mit anfreunden, aber dieses Rumgerühre im Wandler mit erstmal wenig "Schub" nervt mich einfach nur!

Genau den Gedankengang kann ich aber so gar nicht nachvollziehen... 😉

Wenig Schub? Rumrühren im Wandler? Wo bitte das...? 😕

Im Stadtverkehr gibt es das Gefühl mit der Denkpause gar nicht erst, da geht der 335'er sofort ab wie Schmitt's Katze. Egal ob aus dem Stand oder bei geruhsamer Fahrt. Manchmal sogar etwas zu flott. Was halt passieren kann ist, dass Drehzahl und Geschwindigkeit gerade so ungünstig liegen, dass das Getriebe für einen kurzen Moment nicht weiß, welcher Gang ihm am genehmsten ist. Da schaltet es auch schon mal kurz hoch und wieder runter. Ist mir in den ganzen Monaten aber allenfalls 1 oder 2 mal aufgefallen. Aber träge oder wenig Schub? Keinesfalls...

Einzig erfahren hab ich diesen Effekt auf langgezogenen Landstraßen, wenn man den Kickdown reinknallt um kurzfristig zu überholen. Kurze Gedenksekunde, aber dann mächtig Schub auf der Ache. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, in solchen Situationen in den manuellen Modus zu schalten, flott und knackig zu überholen um anschließend wieder in den normalen Modus zurückzuschalten.

Also wenn es da was zu bemängeln gäbe, dann würde ich sagen - Getriebe prüfen lassen, denn ich wüsste zwischenzeitlich keine einzige Situation, wo mir der Schalter noch lieber wäre.

Ich muss zugeben, meine letzten Erfahrungen mit Automatikgetrieben sind etwas veraltet:
88er Omega A der Oma meiner Ex-Frau mit 2,0L 115 PS und 4-Stufen-Automatik, gääähn!^^
Vorletztes Jahr ein nagelneuer Chevrolet Malibu als Leihwagen mit 2,4L 167 PS und glaube auch 4-Stufen-Automatik, in dem bin ich fast nur im Kickdown gefahren, da kam einfach gar kein Fahrspass auf!^^

Kurz vor dem Kauf meines jetzigen 130i mit Handschaltung (was damals schon feststand) bin ich hier bei uns in der Nähe einen 130i (FL) mit Automatik gefahren, ganz kurz, außerdem sass der Verkäufer mit mir im Auto, was mich doch etwas irritiert hat!
Wohl auch deswegen und weil ich mich in der Stadt nicht sehr gut auskenne, konnte ich mich kein bisschen aufs Getriebe konzentrieren, das einzige, was mir noch im Gedächtnis geblieben ist, ist der ständig aufheulende Motor, weil ich wohl doch etwas zu fest aufs Gaspedal getreten habe^^
Jedenfalls war ich mir da noch sicherer, keinen Automatik haben zu wollen!
Aber wie gesagt vielleicht probiere ich es noch ein anderes Mal in aller Ruhe, sobald ich die Schnauze voll hab von meinem 30i...😁😛

@knüppel74 Der 130i wurde doch erst vor kurzem Platz 1 im Autobild Test, behalt ihn noch lange! 😁

Automatik ist und bleibt einfach unsportlich auch wenn es vielleicht schneller schaltet finde ich. Als Zweit- oder Drittwagen ist es okay, haben selbst einen W123 als Kilometerfresser, Zugfahrzeug und Arbeitswagen mit Automatik. 😉

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 4. Januar 2015 um 22:57:30 Uhr:

Automatik ist und bleibt einfach unsportlich auch wenn es vielleicht schneller schaltet finde ich.

Was ja mittlerweile nachgewiesenermaßen Unsinn ist... 😁

Aber gut, das persönliche Empfinden ist halt für jeden anders und daher wird man da wohl nie überein kommen. Ob nun im Normalmodus oder Dank manueller Schaltmöglichkeit, die Automaten sind weder sportlicher noch unsportlicher als Fahrzeuge mit Selbstrührmechanik.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 5. Januar 2015 um 07:06:15 Uhr:



Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 4. Januar 2015 um 22:57:30 Uhr:

Automatik ist und bleibt einfach unsportlich auch wenn es vielleicht schneller schaltet finde ich.

Was ja mittlerweile nachgewiesenermaßen Unsinn ist... 😁

Aber gut, das persönliche Empfinden ist halt für jeden anders und daher wird man da wohl nie überein kommen. Ob nun im Normalmodus oder Dank manueller Schaltmöglichkeit, die Automaten sind weder sportlicher noch unsportlicher als Fahrzeuge mit Selbstrührmechanik.

Ich mag den 6-Gang Wandler auch nicht. Die Schaltvorgänge merke ich zu deutlich wo ich mir immer denke: "wann schaltet das Ding endlich" und dann ruckts mal.. also mich nervts. Bisher hat mich nur das DKG überzeugen können.

Bin zwar den 8G-Wandler auch mal gefahren, werde den aber mal im M235i für einen Tag testen.

Wenn das DSG schaltet, dann wirklich kaum merklich. Aber im manuellen Modus schneller? Nein, sobald man (bei VW) versucht, Gänge zu überspringen dauert es eine gefühlte Ewigkeit.
Unser ZF Wandler kann auch noch keine überspringen (E39), schaltet aber kaum langsamer/schneller als das DSG Getriebe im Firmencaddy.

@knüppel74: vllt weniger auf den Verkäufer und das durchtreten des Gaspedals konzentrieren😉, da hättest deinen Handschalter auch manuell runterschalten müssen😉

Mhh, die @ Funktion funktioniert in der App immer noch nicht vernünftig

Zitat:

@andi_sco schrieb am 5. Januar 2015 um 10:06:06 Uhr:


@krüppel74: vllt weniger auf den Verkäufer und das durchtreten des Gaspedals konzentrieren😉, da hättest deinen Handschalter auch manuell runterschalten müssen😉

Mhh, die @ Funktion funktioniert in der App immer noch nicht vernünftig

Man muss aber zugeben, dass es je nach Fahrer etliche Wochen dauern kann bis man es heraus hat, wie es geht.

Ich weiß halt jetzt ganz genau, wie ich das Gaspedal treten muss, damit die Automatik: nicht, 1, 2 oder beim Kickdown eben 3 Gänge zurückschaltet.

Das war am Anfang nicht so und hab auch unsinnigerweise viel zu stark durchgetreten, ähnlich wie es Knüppel bei seiner Probefahrt ergangen ist. Das ich auch noch von 170 auf 270 PS wechselte, tat dann noch sein übriges.

Man muss einfach sehr diszipliniert mit dem Gas umgehen, hast du beim Handschalter bei Tempo 100 den 6. Gang drin und drückst mal kurz das Gas voll durch passiert quasi nichts, beim Automaten beginnt eine Rückschaltorgie.

Das kann ich alles bestätigen @Vega-Driver. Man hatte viele Jahre Zeit, sich an einen Schalter zu gewöhnen. In der Fahrschule sprang so ein Schalter im ersten Gang auch unkontrolliert durch die Gegend. Wenn man sich dann erstmal daran gewöhnt hat, wie die Automatik arbeitet und wie viel Gas man geben muss, klappt das irgendwann aber auch sehr gut.

Ich empfehle jedem, der einen gebrauchten kauft oder Probe fährt, die Automatik einmal zu reseten. Mein erster fuhr sich wie ein Sack Mücken. Mir kam das schalten total willkürlich vor. Ich dachte, ich bin zu dumm. Der zweite fährt sich deutlich berechenbarer.

Frank

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 5. Januar 2015 um 10:46:48 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 5. Januar 2015 um 10:06:06 Uhr:


@krüppel74: vllt weniger auf den Verkäufer und das durchtreten des Gaspedals konzentrieren😉, da hättest deinen Handschalter auch manuell runterschalten müssen😉

Mhh, die @ Funktion funktioniert in der App immer noch nicht vernünftig

Man muss aber zugeben, dass es je nach Fahrer etliche Wochen dauern kann bis man es heraus hat, wie es geht.
Ich weiß halt jetzt ganz genau, wie ich das Gaspedal treten muss, damit die Automatik: nicht, 1, 2 oder beim Kickdown eben 3 Gänge zurückschaltet.
Das war am Anfang nicht so und hab auch unsinnigerweise viel zu stark durchgetreten, ähnlich wie es Knüppel bei seiner Probefahrt ergangen ist. Das ich auch noch von 170 auf 270 PS wechselte, tat dann noch sein übriges.
Man muss einfach sehr diszipliniert mit dem Gas umgehen, hast du beim Handschalter bei Tempo 100 den 6. Gang drin und drückst mal kurz das Gas voll durch passiert quasi nichts, beim Automaten beginnt eine Rückschaltorgie.

Das ist ja alles gut und schön, hört sich für mich aber trotzdem so an, als wenn man dann "Sklave" des Automatik-Getriebe ist, ich darf nur so und so stark das Gaspedal drücken...

Bullshi.., ich will Vollgas geben, wenn ich das will und das mache ich desöfteren, und wenn ich will schalte ich einen oder zwei Gänge herunter und nicht wenn die Automatik das will!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen