ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 323 TI Fächerkrümmer

323 TI Fächerkrümmer

Themenstarteram 23. August 2008 um 12:25

Hallo allerseits,

suche eine Fächerkrümmer für meinen Compacten. Ich weiß, dass es in Verbindung mit einer Komplettanlage die beste Lösung darstellt und es ein ergänzendes Teil ist.

Man findet jedoch nicht viel Auswahl in diesem Segment für den TI.

Tezet, Eisenmann,G-power, Supersprint.....bei Remus hab ich nichts gefunden. Gern würde ich auch nicht um die 1000,- Euro für einen Fächer bezahlen wie es bei den 4 Firmen der Fall wäre, aber bin auf jeden Fall bereit mehr als nur 200,- Euro auszugeben. 500-700 Euro würde ich mir gefallen lassen....

Wenn Ihr mir gute Ratschläge in Sachen Firmen geben könntet wäre das Super!

Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

gibts da nix von supersport?die bauen doch jeden mist?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror

gibts da nix von supersport?die bauen doch jeden mist?

Bestimmt, aber die bringen auch fast nix ;)

Gute Fächerkrümmer kosten Geld, und wirklich Sinn machen die eh nur im Rennsport wo man permanent im oberen Drittel des Drehzahlbereichs fährt.

Ne Schrick Ansaugbrücke und Nockenwellen bringen da viel mehr.

Grüße

Fatman

Themenstarteram 23. August 2008 um 15:13

Die Schrickansaugbrücke ist bestellt. Da dann laut Aussagen im unterem Drehzahlbereich es etwas an Drehmoment fehlen soll, bin ich nunmal auf der Suche dieses wieder auszugleichen.

Der Fächer soll nicht unbedingt mehr PS bringen, sondern dann ebend das Drehmoment wieder anheben, welches verloren geht.

Nockenwellen von Schrick wären auch nicht das Schlechteste. Nur ist es dann ja auch so, dass wiederrum so einiges an Drehmoment im Unterem Bereich verloren wird. Zwar gewinnt man Sichere 15-20PS, aber die Charakteristik wird sich verändern.

Ich möcht ja keinen Japaner haben;)

Ich mag es von der Sache her bei z.B. 40km/H im 4 .Gang mit Halblast ganz gut noch zu beschleunigen und nicht runterschalten zu müssen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26

Die Schrickansaugbrücke ist bestellt. Da dann laut Aussagen im unterem Drehzahlbereich es etwas an Drehmoment fehlen soll, bin ich nunmal auf der Suche dieses wieder auszugleichen.

Der Fächer soll nicht unbedingt mehr PS bringen, sondern dann ebend das Drehmoment wieder anheben, welches verloren geht.

Nockenwellen von Schrick wären auch nicht das Schlechteste. Nur ist es dann ja auch so, dass wiederrum so einiges an Drehmoment im Unterem Bereich verloren wird. Zwar gewinnt man Sichere 15-20PS, aber die Charakteristik wird sich verändern.

Ich möcht ja keinen Japaner haben;)

Ich mag es von der Sache her bei z.B. 40km/H im 4 .Gang mit Halblast ganz gut noch zu beschleunigen und nicht runterschalten zu müssen.

Grüße

Wenn du viel Drehmoment willst gibts nur zwei Wege, mehr Hubraum oder Aufladung ;)

EDIT: Das Problem ist, das quasi alle normalen Fächer so ausgelegt sind noch mehr Spitzenleistung zu bringen, dafür aber noch weniger Drehmoment untenrum, da bist du mit dem Serienkrümmer besser bedient. Am besten wenn die Brücke drauf ist vernünftig abstimmen lassen, dann solltest du zumindest das Drehmoment im unteren Bereich halbwegs wiederbekommen.

Grüße

Fatman

am 23. August 2008 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26

Die Schrickansaugbrücke ist bestellt. Da dann laut Aussagen im unterem Drehzahlbereich es etwas an Drehmoment fehlen soll, bin ich nunmal auf der Suche dieses wieder auszugleichen.

 

Der Fächer soll nicht unbedingt mehr PS bringen, sondern dann ebend das Drehmoment wieder anheben, welches verloren geht.

 

Nockenwellen von Schrick wären auch nicht das Schlechteste. Nur ist es dann ja auch so, dass wiederrum so einiges an Drehmoment im Unterem Bereich verloren wird. Zwar gewinnt man Sichere 15-20PS, aber die Charakteristik wird sich verändern.

 

Ich möcht ja keinen Japaner haben;)

 

Ich mag es von der Sache her bei z.B. 40km/H im 4 .Gang mit Halblast ganz gut noch zu beschleunigen und nicht runterschalten zu müssen.

 

Grüße

Wenn du viel Drehmoment willst gibts nur zwei Wege, mehr Hubraum oder Aufladung ;)

 

EDIT: Das Problem ist, das quasi alle normalen Fächer so ausgelegt sind noch mehr Spitzenleistung zu bringen, dafür aber noch weniger Drehmoment untenrum, da bist du mit dem Serienkrümmer besser bedient. Am besten wenn die Brücke drauf ist vernünftig abstimmen lassen, dann solltest du zumindest das Drehmoment im unteren Bereich halbwegs wiederbekommen.

 

Grüße

 

Fatman

Je nachdem, was du für einen Fächer nimmst, verlierst du auch nicht so viel Drehmoment.

Wenn du einen mit rel. langen Rohren nimmst (M3 bzw. Supersprint) hast du einen, der für mehr Drehmoment ausgelegt ist. Wenn du einen Fächer mit kurzen Rohren nimmst (HCT bzw. Schmiedmann S-Tech), ist selbiger eher für Spitzenleistung ausgelegt.

 

Wenn es keine Fächer explizit für den ti gibt, dann kannst du selbstverständlich auch einen vom 323i oder 328i nehmen.

 

Zu den Preisen:

Tezet, HCT und Supersprint scheiden bei dir leider aus.

Von Tezet gibts inzwischen auch eine Einsteigerklasse, wo der Fächer nicht ganz so hochwertig ist, wie die Fächer für über 1000 EURO.

Kosten liegen bei knapp unter 250 EURO mit TGA. Gesehen habe ich die leider noch nie.

 

Dann komme ich jetzt mal zum Punkt "China-Krümmer".

Ich kann beim besten Willen nichts schlechtes über z.B. die Krümmer von "TA-Technix" sagen.

Die sind zwar günstig, dafür aber genauso aufgebaut wie die von Hamann oder Supersprint.

Verarbeitung ist auch top.

Das tolle ist, dass es inzwischen hier auch TGA für den M52 gibt.

Ist zwar ein Österreichisches TGA, welches aber in Deutschland anerkannt wird.

 

 

Wie der Fatman allerdings auch schon gesagt hat...Abstimmung machen lassen, wenns dir zuviel Drehmomentverlust ist.

Spar dir das Geld für den Fächer , bearbeite deine Serienkrümmer etwas strömungsgünstiger und steck das Geld besser in ne Steuergerätoptimierung , dann haste was greifbares wo dir mehr bringt !

Themenstarteram 23. August 2008 um 17:24

Danke für die Antworten!

Ist ja schon recht interessant, dass es gar derartige Unterschiede bei Fächern gibt, also wie diese Schlussendlich wirken von der Leistungsenwicklung her betrachtet.

Eine Kennfeldoptimierung habe ich schon machen lassen.

Ein Krümmer vom 2.8 müsste sicherlich noch bearbeitet werden?!

Die Bodengruppe beim Compacten ist um einiges anders.

Den Originalkrümmer zu modifizieren ist auch eine gute Idee....Da werde ich mir mal Rat holen.

TA-Technix-Krümmer werden ebend bei Ebay angeboten und dass für ca. 1/4 des Preises eines Qualitätsfächer. Da wird man dann doch stutzig. Zudem steht auch, dass es kein TGA und kein TÜV gibt.

Ich werde erstmal sehen wie sich die ganze Sache mit der Brücke verhält und ob es tatsächlich diesen Verlust untenherum gibt. Auf der Leistungsmessungsgraphik im Sandtlerkatalog für die M52 Schrickbrücke(habe bei einem ähnlichen Laden wie D&W bestellt), war kein Minus Untenherum zu erkennen und der Verkäufer/Berater konnte nicht nachvollziehen woher ich das habe.

Naja, ich bin mal gespannt.

Grüße

Den Originalkrümmer zu modifizieren ist auch eine gute Idee....Da werde ich mir mal Rat holen.

--------------------------------------------------------------------------------

Nee , hol dir ne Bohrmaschine , gescheiten Fräser und zum krönenden Abschluß anständig mit nem Fächerschleifer polieren ! ;)

Achte darauf das die Abgänge zum Hosenrohr min. den selben Durchmesser haben wie das Rohr innen !

Bei den Abgängen an der Auslassseite halt die Biegung etwas strömungsgünstger gestalten , hauptsächlich an der inneren Biegung , auch da dann zum Schluß anständig polieren , dann flutscht die Soße besser raus ! :D

Themenstarteram 23. August 2008 um 20:15

Schöne Anleitung!

Du hast also schon so die eine oder andere Erfahrung mit dieser Materie gesammelt?

Klingt gar nicht so schwer eigentlich.....

Es wird ja immer mal gesagt, dass der Compacte 2.5 liter eine Drosselung hat. Aber das sind Gerüchte. Jedoch könnte man mit einem Krümmer schon die Leistung etwas herabsetzen.

Wie dem auch sei....Danke für die Anleitung. Ich werde mich damit auseinandersetzen.

Grüße

am 23. August 2008 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26

Danke für die Antworten!

 

Ist ja schon recht interessant, dass es gar derartige Unterschiede bei Fächern gibt, also wie diese Schlussendlich wirken von der Leistungsenwicklung her betrachtet.

 

Eine Kennfeldoptimierung habe ich schon machen lassen.

 

Ein Krümmer vom 2.8 müsste sicherlich noch bearbeitet werden?!

Die Bodengruppe beim Compacten ist um einiges anders.

 

Den Originalkrümmer zu modifizieren ist auch eine gute Idee....Da werde ich mir mal Rat holen.

 

TA-Technix-Krümmer werden ebend bei Ebay angeboten und dass für ca. 1/4 des Preises eines Qualitätsfächer. Da wird man dann doch stutzig. Zudem steht auch, dass es kein TGA und kein TÜV gibt.

 

Ich werde erstmal sehen wie sich die ganze Sache mit der Brücke verhält und ob es tatsächlich diesen Verlust untenherum gibt. Auf der Leistungsmessungsgraphik im Sandtlerkatalog für die M52 Schrickbrücke(habe bei einem ähnlichen Laden wie D&W bestellt), war kein Minus Untenherum zu erkennen und der Verkäufer/Berater konnte nicht nachvollziehen woher ich das habe.

 

Naja, ich bin mal gespannt.

 

Grüße

Die Abstimmung musst du NACH dem Einbau aller Komponenten machen.

 

Ein Krümmer vom 328 muss NICHT nachbearbeitet werden, da die Geometrie der Karosse bis zur B-Säule absolut identisch mit dem Compact ist.

 

Hier ist der Krümmer mit TGA...egal ob Compact oder Lim/Coupe/Cab/Tour:

cgi.ebay.de/TA-Technix-Edelstahl-Faecherkruemmer-BMW-E36-E34-E39-Tuev_W0QQitemZ220269726892QQcmdZViewItem

 

Ich habe mir den Fächer gekauft und bin absolut nicht enttäuscht worden.

Richtig gute Schweissnähte, absolut plane Dichtflächen etc. + TGA

Eingebaut ist er aber noch nicht...das passiert erst im Winter.

Und irgendwelchen Müll würde ich mir nie ans Auto bauen...siehe Fotostory.

Themenstarteram 23. August 2008 um 20:39

Hm, ich weiß, das wäre wohl besser gewesen mit der Abstimmung noch zu warten.

Die Frage bei so einer Softwareoptimierung ist aber, ob nach den Veränderungsmaßnahmen überhaupt individuell darauf bei der Programierung eingegangen wird oder ob es dann ebendso wie bei einem Standartmotor die 0815 Aufspielung gibt?

Ja, ich glaube auch nicht, dass du dir Schmutz mit dem Fächer ins Auto bauen würdest. Leider kannst du bisher nur über die Verarbeitung urteilen, da du den Einbau auf Eis gelegt hast.

Aber wo liegt dann der Unterschied, wenn die Verarbeitung bei einem 200 Euro Fächer genau wie bei einem 1000Euro Fächer ist? Das bereitet Sorgen....

Ja, das teil von deinem Link hat ein Gutachten. Andere von der selbigen Firma ebend leider nicht als ich nachgeschaut hatte. Danke für den Link!

Würde der Fächerkrümmer vom 328 E36 schon einen Vorteil bei meinem Compact bringen? Noch eine Frage: Der Krümmer vom Z3 Coupe 2.8 ist der Baugleiche wie beim E 36 2.8? Würde nämlich Z3 Teile 30% günstiger bekommen, aber der Fächer ist evtl. dann immernoch wesentlich teurer als der 200 Euro teure.

 

am 24. August 2008 um 2:10

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26

Hm, ich weiß, das wäre wohl besser gewesen mit der Abstimmung noch zu warten.

 

Die Frage bei so einer Softwareoptimierung ist aber, ob nach den Veränderungsmaßnahmen überhaupt individuell darauf bei der Programierung eingegangen wird oder ob es dann ebendso wie bei einem Standartmotor die 0815 Aufspielung gibt?

 

Ja, ich glaube auch nicht, dass du dir Schmutz mit dem Fächer ins Auto bauen würdest. Leider kannst du bisher nur über die Verarbeitung urteilen, da du den Einbau auf Eis gelegt hast.

 

Aber wo liegt dann der Unterschied, wenn die Verarbeitung bei einem 200 Euro Fächer genau wie bei einem 1000Euro Fächer ist? Das bereitet Sorgen....

 

Ja, das teil von deinem Link hat ein Gutachten. Andere von der selbigen Firma ebend leider nicht als ich nachgeschaut hatte. Danke für den Link!

 

Würde der Fächerkrümmer vom 328 E36 schon einen Vorteil bei meinem Compact bringen? Noch eine Frage: Der Krümmer vom Z3 Coupe 2.8 ist der Baugleiche wie beim E 36 2.8? Würde nämlich Z3 Teile 30% günstiger bekommen, aber der Fächer ist evtl. dann immernoch wesentlich teurer als der 200 Euro teure.

Deswegen lässt man dann eine individuelle Abstimmung machen.

Kann man bei Regelin auch machen lassen. Kostet halt dann ein wenig mehr.

 

Zu dem Fächer:

Ich selbst kann zum Fächer im eingebauten Zustand noch nichts sagen, das ist richtig. Ich kenne allerdings auch ein paar Leute, die den Fächer bereits verbaut haben und zufrieden damit sind.

Bei Interesse schreib mal den User "pat.zet" im BMW-Syndikat an. Der hatte den auch bis zu seinem Motorumbau drauf.

Wenn du richtig basteln willst,würde ich auf 330i umbauen;)

Also Pleuel,Kolben usw.vom 330 verbauen.

Dazu dann vielleicht noch andere Nocken mit bearbeiteten Kopf + 2flutige Abgasanlage und dann alles abstimmen lassen!

Themenstarteram 24. August 2008 um 9:01

Hm, so richtig basteln will ich dann nicht. Da fehlt die Zeit. Zudem ist der Compact auch nicht der Idealste,wenn es um Sachen Leistung und Handling geht. Das Heck ist einfach zu Leicht und er schiebt jetzt schon über die Vorderräder. Wie das Fahrverhalten sich gestaltet bei einem 3.0 mit evtl. 280 Ps? Ich weiß, Leute haben sich schon einen V12 hineingesetzt, aber so wird er noch immer mehr Kopflastiger.....zum gerade aus fahren reicht es natürlich.

Ein Z3 Coupe ist,was Gesammtperformance anbelangt, eine Rakete mit seiner 50/50 Gewichtverteilung.

Aber klar, so ein 3.0 wäre schon ein Hingucker.

Okay Kredenschel, wenn deine Freunde ebendso mit der Qualität, Passgenauigkeit und letzendlich mit dem Resultat zufrieden waren, dann scheinen mir die 200 Euro gut angelegt zu sein.

Ist hier einer dabei, der seinem Comapcten 2.5 Liter einen Fächer spendiert hat?

Naja, evtl. gibt mir der Herr Regelin beim 2. Mal auch einen Rabatt drauf. Allerdings hat er nie angedeutet, dass er auch individuell abstimmen kann. Das ist mir neu.

Sorry, bin nicht im BMW Syndikat vertreten, aber ich glaube dir einfach mal was deine Beschreibung und indirekte Werbung für den Fächer anbelangt. Oder bist du Vertriebsmitarbeiter im Außendienst für die Firma(Spezialsierung für KFZ-Internetforen)?:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 323 TI Fächerkrümmer