Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. 323 F BA (Lantis) Allgemein

323 F BA (Lantis) Allgemein

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 15:54

so hab mir mal gedacht, dass ich ein thema zum 323 f ba allgemein aufmach, da in meinem leistungsoptimierungs-thema eig nichts mehr zum thema drinsteht. lantis begeisterte gibt es ja offentsichtlich auch genug und noch. also dann schießt mal los!!!

MFG Fox

Beste Antwort im Thema

Der V6 hat keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen.

Wenn man einen etwas flotteren Fahrstil hat, braucht man mit dem V6 weniger, als mit dem 1,5er, der ja für ähnliche Fortbewegung deutlich höher gedreht werden muss, während das Gaspedal laufend den Boden küsst. Das macht der V6 halt im Teillastbereich.

Zum Kühlerentlüften:

- Wasser einfüllen, bis voll ist.

- Motor bei geöffnetem Deckel starten

- Motor warmlaufen lassen, bis der Lüfter an läuft

- nochmal Wasser bis zur Kante auffüllen

- Deckel schließen.

- Fertig

118 weitere Antworten
118 Antworten
Themenstarteram 1. Februar 2008 um 10:51

macht das ganze zeug dein auto nicht unheimlich schwer?

MFG Fox

am 2. Februar 2008 um 9:30

Abgesehen vom Preis ist ein 6 Zylinder-Motor eine viel feinere Sache, als eine aufgeblasene 4Zylinder-Nähmaschine.:cool: Der Klang und die Laufruhe ist dem 4 Zylinder haushoch überlegen.

also mein wagen hört sich gut an erstens du hörst den turbo und der ist so laut da hörst den motor fast garnicht zweitens sehr lautes pop off und drittens hab ja ne komplette auspuffanlage von supersport

Ein normaler Kl-Umbau (2,5l V6, 165PS) verschlingt bei weitem nichts vierstelliges und ein Umbau auf KLZE (japanische Kl-Version mit 200PS) verschlingt so um die 1500€. Das sind einfach unwahrscheinlich riesige Unterschiede zum Turbo.

Aber natürlich gibts auch Leute die lieber ein Vielfaches in den Wagen stecken um die gleiche Leistung bei weniger Laufruhe und schlechterer Elastizität haben. Ist halt Geschmacksache. Ein Turbo hat klar auch seine Vorteile, wie den plötzlich heftig einsetzenden Schub, wenn der Turbo kommt. Das ist ein tolles Gefühl. Aber nix zum Kurven-jagen....

Und ein Turboumbau ist auch mit Sicherheit nicht so Standfest, wie ein original Mazda-Motor mit vielen vielen Teststunden auf dem Prüfstand, wo alles mögliche ausprobiert und getestet wird.

Themenstarteram 2. Februar 2008 um 18:24

ja der meinung bin ich auch. denn mit einer gewissen reaktionszeit des turbos kann man echt schlechter aus kurven rausbeschleunigen usw....

und was elastizität angeht hat ein großer V6 die nase auch sicher vorne, hat immerhin einen fast linearen leistungszuwachs mit starker steigung!!!

wenn schon was in richtung turbo dann ist ein kompressor nicht schlecht, kommt genauso direkt wie alle anderen sauger und hat eben auch den (zugegeben) echt geilen schub von nem turbo.

was natürlich am geilsten wär V6 mit turbo^^ hammer hehe

jo aber jedem das seine, bin auch mit meinen mikrigen 88 ps zufrieden, zieh mit denen immerhin manch 100 ps auto ab^^

MFG Fox

am 4. Februar 2008 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von Fox_1988

macht das ganze zeug dein auto nicht unheimlich schwer?

MFG Fox

das sind ja keine 1mm Bleche, die sind net schwer. Insgesamt so um die 11kg.

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 10:03

ok dann bin ich mit meinem sub schon schlechter dran....

aber man merkts eh kaum,wenns net grad 70 kilo sind oder so

MFG Fox

am 4. Februar 2008 um 18:02

Zum Lantis allgemein (1,5L - 88PS) kann ich nach 110 TKM (ab 112 TKM) folgendes raten:

1) Das Gaspedal sollte beim Beschleunigen nie ganz durchgedrückt werden. Erstens (wichtigster Grund), weil es keine zusätzliche Beschleunigung bringt; zweitens, weil es den Motor zusätzlich belastet und drittens, weil dabei übermäßig Benzin verbraucht wird.

2) Bis sich der Motor aufgewärmt hat, möglichst nicht über 3000 rpm fahren und Punkt 1 beachten.

3) Immer brav nach dem Ölstand schauen (1x/Woche). Das tue ich schon seit 100 000 km und fülle brav nach, wodurch mich der Motor stets mit Zuverlässigkeit belohnt. Auch das gute Kühlwasser nicht vergessen.

4) Beim starken Beschleunigen lieber ein Gang runterschalten (>3000 rpm). Sonst ist der Motor überlastet und verbraucht wahrscheinlich noch mehr Benzin. Der Motor mag einfach keine Lasten in niedrigen Drehzahlen.

5) Pünktlich vor allem Öl, Ölfilter und Luftfilter wechseln (~10-15 TKM)

 

Grüße

am 4. Februar 2008 um 18:07

Mal was anderes, mit welchem Öl "betankt" ihr eigentlich den Lantis mit 88PS??

Ich benutze das "Castrol Vielfahrer" 5W-40. Laut Mazda müsste es aber 5W-30, glaube ich, sein. Jedenfalls habe ich mit meinem Öl bis jetzt keine schlechte Erfahrungen gemacht.

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 18:22

liquid moly 5-W40 glaub ich wars daas letze mal. und genau solches soll rein, leut einer tabelle die bei uns in der werkstatt hängt, und bis jetzt gings mal. also keine angst....

MFG Fox

Zitat:

Original geschrieben von mazdaboy

Zum Lantis allgemein (1,5L - 88PS) kann ich nach 110 TKM (ab 112 TKM) folgendes raten:

1) Das Gaspedal sollte beim Beschleunigen nie ganz durchgedrückt werden. Erstens (wichtigster Grund), weil es keine zusätzliche Beschleunigung bringt; zweitens, weil es den Motor zusätzlich belastet und drittens, weil dabei übermäßig Benzin verbraucht wird.

2) Bis sich der Motor aufgewärmt hat, möglichst nicht über 3000 rpm fahren und Punkt 1 beachten.

3) Immer brav nach dem Ölstand schauen (1x/Woche). Das tue ich schon seit 100 000 km und fülle brav nach, wodurch mich der Motor stets mit Zuverlässigkeit belohnt. Auch das gute Kühlwasser nicht vergessen.

4) Beim starken Beschleunigen lieber ein Gang runterschalten (>3000 rpm). Sonst ist der Motor überlastet und verbraucht wahrscheinlich noch mehr Benzin. Der Motor mag einfach keine Lasten in niedrigen Drehzahlen.

5) Pünktlich vor allem Öl, Ölfilter und Luftfilter wechseln (~10-15 TKM)

 

Grüße

Das mit dem Sprit fressen, beim Vollgas trifft wohl zu. Auch mit dem Zurückschalten. Ich habs nie so gemacht und übelst viel Sprit verbraucht. Mit meinem 2,5l V6 brauch ich nun sogar sogar weniger, bei gleichen Fortbewegungsgeschwindigkeiten und stärkerem Beschleunigen, aber halt trotzdem ohne Vollgas.

Ölverbrauch ist aber meines Wissens nach beim Z5 normal kein Thema.

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 23:01

kommt aufs fahren drauf an , aber ich hab bis jetzt auch noch nicht gemerkt dass der besonders viel braucht...

MFG Fox

Mal dazu meine Erfahrungen mit dem Z5 (alt) aus dem C BA

Zitat:

Original geschrieben von mazdaboy

1) Das Gaspedal sollte beim Beschleunigen nie ganz durchgedrückt werden. Erstens (wichtigster Grund), weil es keine zusätzliche Beschleunigung bringt; zweitens, weil es den Motor zusätzlich belastet und drittens, weil dabei übermäßig Benzin verbraucht wird.

Autobahn konstant 120 oder langsamer, da kommt man locker unter die 7, teilweise auch unter die 6l.

Zitat:

Original geschrieben von mazdaboy

3) Immer brav nach dem Ölstand schauen (1x/Woche). Das tue ich schon seit 100 000 km und fülle brav nach, wodurch mich der Motor stets mit Zuverlässigkeit belohnt. Auch das gute Kühlwasser nicht vergessen.

Öl wird immer kontrolliert, aber hab seit 40.000km noch nichts nachgefüllt. Das einzige was ich nachfülle, ist Scheibenreiniger.

Zitat:

Original geschrieben von mazdaboy

5) Pünktlich vor allem Öl, Ölfilter und Luftfilter wechseln (~10-15 TKM)

Öl wechsel ich auch alle 15.000, wobei 2-3000km mehr das Schwein auch nicht fett machen. Rein kommt meist gutes 10W-40 von Kaufland. :D

 

Im Moment bin ich bei 88.600km, das bedeutet die 90.000er steht an. Hab mir auch schon nen Termin beim Cousin meines Vertrauens geholt. Werkstattstunden kann man sich ja kaum noch leisten.

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 10:44

genau 10w-40!! hab ich auch. jetzt wo dus sagst.

also ich komm auf kurviger landstraße und hin und wieder mach ich auch scheis mit dem auto, 0-100 sprints oder runteschalten wos gar nicht nötig ist halt so aus spass... und komm auf relativ konstante 6,5 l mir ist aufgeffalen dass man das auto fahren kann wie man will , der verbrauch bleibt relativ konstant... wobeis auch leute gibt die behaupten sie verbrauchen >10l.... kann ich nicht verstehen, denke bei denen ist was defekt oder die haben das auto nicht gewartet...

MFG Fox

Nur Stadtverkehr komm ich auch auf 9. Was aber auch an der blöden Ampelschaltung hier in Dortmund liegt. "Grüne Welle was ist das?"

Normal lieg ich bei nicht ganz 8 und sparsam dann drunter.

Mal sehen, wie es nach der Inspektion aussieht, wenn alles frisch ist.

am 5. Februar 2008 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von Fox_1988

..genau 10w-40!! hab ich auch. jetzt wo dus sagst..

..liquid moly 5-W40 glaub ich wars daas letze mal. und genau solches soll rein, leut einer tabelle die bei uns in der werkstatt hängt, und bis jetzt gings mal. also keine angst....

MFG Fox

Also was soll jetzt rein?

PS: Bei mir hat sich der Ölverbrauch kontinuierlich auf mittlerweile ca. 500ml/1000km gesteigert, inklusive einer Rauchwolke beim Start des kalten Motors. Aber laufen tut es wie immer.

Ich weiß schon, dass da was im Motor gemacht werden könnte. Aber bevor ich da 800 Euro für zeitweilige Reparatur ausgebe, hole ich mir doch lieber für wenig Euros mehr gleich einen neuen, evtl. gebrauchten Z5-Motor rein.

 

Gruß

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. 323 F BA (Lantis) Allgemein