ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. 320CDI braucht länger zum starten wenn kalt

320CDI braucht länger zum starten wenn kalt

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 4. Februar 2016 um 6:44

Hallo zusammen,

schon länger habe ich das Gefühl, das mein Motor (320CDI mit 182tkm und Baujahr 2007) morgens wenn der Wagen über Nacht stand etwas länger zum starten braucht. Sind so geschätzte 3 Sekunden bestimmt. Wenn er einmal lief startet er wie gewohnt nach ca. zwei Umdrehungen.

Das glühkerzensymbol leuchtet auf und geht auch nach 2-3 Sekunden wieder aus, scheint also kein Fehler zu haben, wurde auch noch nicht ausgelesen.

Sind das jetzt normale werte für einen Diesel morgens? Oder springen eure diesel morgens besser an? Vll bilde ich mir ja nur was ein :-)

Könnte die glühendstufe auch einen weg haben, ohne einen Fehler raus zu schmeißen?

Schöne grüße

Jan

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2016 um 15:49

So, habe eben mal was versucht, und habe die Glühendstufe abgeklemmt, also das dicke Pluskabel. Dann wollte der Motor gar nicht mehr starten, zumindest habe ich den startversuch nach ca. 6-7 sekunden abgebrochen. Nach dem anklemmen sprang er dann wieder an, also scheint ja doch was zu glühen....

Kann einfach nur die Leistung der Glühendstufe nachlassen?

Fehlercode kann ich erst morgen auslesen lassen, wollte das aber mal testen.

Startet euer Diesel denn wenn er KALT ist genau so wie im WARMEN zustand? Meiner braucht wenn er über nacht stand und kalt ist schon so 2-3 sekunden bis er anspring, wenn er warm ist braucht er nur eine halbe sekunde, gefühlt eine Motorumdrehung. Wie ist das bei euch? Nicht dass ich hier einem Phantom hinterher jage :-)

Jan

Wie ich geschrieben habe, hat es 2 Wochen bevor die Glühendstufe den Geist aufgegeben hat, geholfen 2mal vorzuglühen.

Naja es ist halt ein 8 Jahre alter V6 Diesel der nicht wie ein neuer startet...

Die Glühkerzen werden halt in Mitleidenschaft gezogen.

Themenstarteram 8. Februar 2016 um 18:43

Und nach zwei mal glühen ist er wie schnell dann angesprungen? Die glühkerzen sind ja vor drei Jahren schon neu gekommen.

Bei mir hatte es ziemlich lange gedauert das er angesprungen ist. Kamm sogar diesel Gerüche weil der diesel nicht zünden konnte hat man mir gesagt. Wo ich dann die Glühendstufe neu eingebaut hatte war alles wunderbar.

Ich habe es ehrlich geschrieben nie gestoppt! ;)

In etwa 4Sek. in den zwei Wochen vor dem endgültigen Defekt inklusive Abschleppen und mit zweimal vorglühen ca. 2Sek. georgelt.

So oder so die Glühendstufe ist bald dran. Ich habe es leider zu spät gelesen, sonst hätte ich mir die schonmal ins Regal gelegt.

Heute noch mal extra drauf geachtet. Bei kaltem Motor vorgeglüht, Motor springt innerhalb einer Sekunde an. 2-3 Sekunden ist definitiv zu lang.

Themenstarteram 9. Februar 2016 um 7:36

Danke dir, habe eben auch extra drauf geachtet, waren gute 2 Sekunden. Werde dann mal eine neue glühendstufe kaufen.

Themenstarteram 9. Februar 2016 um 18:45

So, fehlercode ist keiner vorhanden, kein Fehler hinterlegt. Habe dann mal die stromaufnahme mit einem Zangenamperemeter gemessen, es fließt so lange er glüht ein Strom von ca 130A, passt ja wenn jede glühkerze einen Widerstand von ca 0,5 Ohm haben soll. Danach geht er in nachglühen, da fließen ca 20A.

 

Werde jetzt noch mal mit zwei oder drei mal glühen testen und auch mal die verbaute Teilenummer ablesen, bei den glühendstufen gab es ja auch vier neuere Teilenummern.

 

Es sind übrigens ngk glühkerzen verbaut, nehmen sich da bosch, ngk oder beru viel bei der Leistung oder Qualität?

 

Schöne grüße

 

Jan

Berichte mal bitte wenn du was herausgefunden hast. Würde mich interessieren wovon das kommt.

Hallo!

Heute wurde bei mir die Glühendstufe getauscht! Leider sprang meiner teileweise erst nach dem 5 oder manchmal sogar nach dem 15 Startversuch an!

Im Speicher war ein Fehler wegen defekt der Glühendstufe hinterlegt!

Mal schaun ob es jetzt besser ist!

Gruß aus Ösiland

Lass den paar stunden stehen das er komplet kalt ist und versuch nochmal. Wie sind die glühkerzen bei dir ? Wie lange leuchtet die spirale im Cockpit zum glühen ?

Glühkerzen wurden vor 2 Jahren alle getauscht!

Habe Keyless-Go - im Normalzustand ca 1 Sekunde zum Vorglühen und dann Startet er schon!

Themenstarteram 11. Februar 2016 um 12:52

Kleine Rückmeldung von mir: Habe seit gestern eine neue Glühendstufe drin und er startet wieder innerhalb einer Sekunde :-) Es ist mittlerweile die fünte überarbeitete Version verfügbar, mit Hard- und Softwarestand aus 2014, meine war noch aus 2005. Vll wurden ja ein paar Leistungsdaten der Endstufe geändert oder Glühzeiten angepasst.

Auf springt der Hobel jetzt wieder super an, vielen dank noch mal für eure Hilfe

jan

Das ist schön zu hören das er wieder läuft das freut mich. Wo hast du die glühendstufe her und was hat die gekostet wenn ich fragen darf ? Meine hat anfang des jahres 160 € gekostet.

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 12:31

ich habe die direkt von BERU gekauft, im Internet für 118€. Die Teilenummer von BERU ist die 0522140709, einfach mal danach suchen, gibts auch bei ebay. Und bei den Endstufen auf den Hard- und Softwarestand achten, ist durch ein HW und SW gekennzeichnet und dann folgt die Wochen-/Jahreszahl. Meine ist jetzt von SW 26/14 und HW 20/14.

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. 320CDI braucht länger zum starten wenn kalt