ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 320, M104 wohin mit dem Geber für Öltemperatur

320, M104 wohin mit dem Geber für Öltemperatur

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 15:02

Hallo Leute,

wo kann ich die Öltemperatur möglichst genau abgreifen.

Gibt es im Öl-Wasser-Wärmetauscher eine Möglichkeit?

Wenn ja, mit welchem Gewinde?

Danke und Gruß

fleibaka

Beste Antwort im Thema

mist , eh man zuende getippt hatte, wart ihr schon ganz woanders.:confused:

 

erst motor ausbauen , um geber für gerät zweifelhaften nutzens optimal zu platzieren , weiß nich..

 

wie sieht eigentlich so ein t-geber aus ? dimension ? misst der an der sensorspitze oder bekommt der halter die wärme auch messgrößenmäßig mit ?

 

wenn der doch nur an der spitze misst, dann wäre der fahrtwind für seine lage im ölbad der bodenwanne doch völlig unwichtig - zumindest vernachlässigbar.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 19. Januar 2009 um 15:54

moin,

was spricht gegen einen peilstabgeber?

ansonsten haben die vdo-geber fürt möltemp. alle die gleiche kennlinie. die dinger gibt es für alle möglichen gewinde.

ciao

ulf

Hallo flebbeka,

ich glaube am besten ist es die Oeltemperatur da zu messen wo der Oelstandsgeber ist . Oder du gehst an die Oelablassschraube anstatt der Ablassschraube den Oeltemperaturfueler reindrehen .

Frag mal im Mbfreunde Forum da ist einer der hat bei sich eine Brabus Tempmatik verbaut , der kann dir bestimmt sagen wo die hingehoert.

 

Kannst uns ja sagen wie du das dann bewerkstelligt hast und was du an Teilen benoetigt hast das wir das bei uns dann eventuell auch nachruesten.

mfg

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 16:26

Hallo,

klar sage ich bescheid, wenn das ganze funktioniert.

Den Peilstabgeber mag ich nicht leiden. Ja, das hat wirklich optische Gründe.

Über die Ablaßschraube möchte ich auch nicht, weil dort erstens Fahrtwind ansteht und damit das Ergebnis verfälscht wird und zweitens, das rein und raus beim Ölwechsel würde ich mir gern ersparen.

Deshalb die Frage nach einer Möglichkeit im Wasser-Öl-Wärmetauscher.

Gruß

fleibaka

Hi fleibaka (Held des nachgerüsteten Tempomaten, du weißt schon :)),

 

welche Öltemperaturanzeige (Fabrikat) baust du ein und wo lässt du die Anzeigeeinheit?

 

LG,

koesek

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Hi fleibaka (Held des nachgerüsteten Tempomaten, du weißt schon :)),

welche Öltemperaturanzeige (Fabrikat) baust du ein und wo lässt du die Anzeigeeinheit?

LG,

koesek

Hallo Koesek,

das mit dem Tempomaten geht morgen weiter, wenn das alles so hinhaut wie geplant, fungiert der Ausschalter wirklich nur noch als Aus. Eingeschaltet wird dann, neben den eigentlichen Funktionen, über alle anderen Stellungen

Einbauen werde ich ein VDO-Cockpit. Das ganze wird zerlegt und in das Mehrfachinstrument eingesetzt. Die Brabusanzeige mag ich nicht leiden und was es sonst an LCD-Lösungen gibt will nicht recht passen.

LG

fleibaka

am 19. Januar 2009 um 17:38

also in einen platten-wärmetauscher würde ich jetzt kein loch reinbohren wollen.

was man machen kann, ist das dink irgendwo am mölfiltergehäuse einzusetzen oder har der motor nur filterkartuschen?

was haste gegen peilstabgeber? an der stelle wird am genauesten gemessen, montage ist einfach, das ding ist nicht im weg wie z.b. ein geber anstatt der ablassschraube. da ich mir den motor nicht jeden tag anschaue, ist mir das outfit da auch banane.

soviele andere möglichkeiten würde ich da nicht sehen.

ciao

ulf

ich hab ihn mal da platziert... !!

beim m 104 is da ebenfalls platz für... so wie bei allen mb motoren....

am 19. Januar 2009 um 17:47

interessant, michel, was sitzt da im wirklichen leben?:D

der platz ist tatsächlich nicht übel.

ciao

ulf

fleibaka

 

warum überhaupt ?  liebst du irritierende dauerinfos , ist dein  leben noch nicht stressig genug ?

 

denke, es gibt schon gründe weshalb die nicht serienmäßig verbaut werden.

 

wer soll dir fundiert antworten wenn  die öltemp. unter der bedingung x  , T y  anzeigt und du anfragst : warum , war doch sonst immer T z ?

 

der motortod kommt unverhofft - meist abrupt. ( mein pleueldurchschlag durchs rumpfgehäuse hätte sich zB bestimmt nicht durch T-anstieg rechtzeitig bemerkbar gemacht , der gemerkte abriss und anschließende durchschlag erfolgte binnen sek.bruchteil- nat. auf der AB-überholspur , Vmax, im brustschwachen TE.)

 

sinnvoller erschiene mir eine Ampere-anzeige - die früher  batt. /regler unregelmäßigkeiten aufzeigen würde - da kann man noch rechtzeitig was tun , bevor man liegenbleibt.

 

aber: jeder nach seiner facon

 

ne bessere location. als ne temp.-sensor-schraube mittig durch die ölablassschraube fällt mir nicht ein.

 

viel erfolg mit dem vorhaben

 

das das eine ansprechende lösung gibt - kann man erwarten, siehe tempomat.

 

mike

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.

interessant, michel, was sitzt da im wirklichen leben?:D

der platz ist tatsächlich nicht übel.

ciao

ulf

nix das is ein so genanntes sackloch... ich habs durchgebohrt und dann gewinde rein geschnitten... bzw umgekehrt....

die ablasschraube is ne totale scheiß idee... da sie im fahrtwind hängt.....

am 19. Januar 2009 um 18:07

"nix das is ein so genanntes sackloch... ich habs durchgebohrt und dann gewinde rein geschnitten... bzw umgekehrt...."

dann ist das DER platz überhaupt!:D kommt man da im eingebauten zustand dran oder muß der trümmer dafür raus?

ciao

ulf

man kann nicht mal hin gucken.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 320, M104 wohin mit dem Geber für Öltemperatur