ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318d noch zu retten?

318d noch zu retten?

BMW 3er E46
Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 7:13

Hallo zusammen

ich fahre einen E46 318d BJ 2001.

Letzten Donnerstag ist er während der Fahr einfach ausgegangen, hat sich noch 1x kurz starten lassen, ist aber sofort wieder abgestorben und springt seitdem überhaupt nicht mehr an.

Die Werkstatt von der ich ihn abtransportieren lassen hab(keine BMW-Werkstatt) hat ihn sich gestern angesehen und mir mitgeteilt, dass sich wsl die Vorförderpumpe aufgelöst und im Krafststoffsystem ihre Späne/Metallstaub verteilt hat.

Bin dann kurz hingefahren und der Werkstattmeister hat mich einen Blick ins Gehäuse des Dieselfilters werfen lassen: der Gehäuseboden glänzt vor lauter Messingspänen/-staub.

Lt. Werkstatt müsste man jetzt mindestens eine aufwändige Tankreinigung machen lassen, alle Schläuche bis zum Filter erneuern und natürlich eine neue Pumpe einbauen(geschätzt 1500€) und selbst dann kann es sein, dass man nicht alle Späne erwischt und demnächst die Verteilereinspritzpumpe den Löffel abgibt ---> Meister hat gemeint er würde nichts mehr machen, da das alles schon an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzt.

Ich überleg jetzt aber, ob ich nicht probieren soll eine neue Förderpumpe einzubauen, den Tank mal leer zu pumpen und damit die Leitungen zu spülen und anschließend die Fahrt mit einem neuen Dieselfilter wieder aufzunehmen...(Motor selbst läuft noch wenn man Kraftstoff zuführt)

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Problem/Thema?

Können Messingspäne überhaupt von der Vorförderpumpe kommen, oder deutet das Material eh schon auf eine beleidigte Verteilereinspritzpumpe hin?

Denkt ihr mein Vorhaben könnte funktionieren, oder ist das schon von Haus aus zum Scheitern verurteilt? Vielleicht irgendwelche Tipps für eine Prozedur die doch funktionieren könnte?

mfg

Christoph

 

Ähnliche Themen
27 Antworten

Horrido!

Mich würde an dieser Stelle grad mal interessieren

wieviel KM die Gurke auf dem Tacho hat.

Danke und Gruss

Christian

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 7:33

Hi

sorry, wie konnte ich das nur vergessen: ca. 196.000km

mfg

Christoph

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 9:25

Vielleicht noch ergänzend: bin mir fast 100%ig sicher, dass es sich um den M47- Motor handelt, also mit Verteilerpumpe und dem relativ einfachen Kraftstofffördersystem (beim M47N Common-Rail Motor siehts wesentlich aufwendiger aus)

Hallo, ich hätte Vertrauen in den Filter und würde nur die Pumpe tauschen und die Leitungen und den Tank spülen.

Grüße

drbeschtlar

Hallo!

Die VEP hat eine Zahnrad"saug"pumpe eingebaut, die den Kraftstoff aufsaugt und eben nicht direkt fördert, wie eine Vorförderpumpe.

Es gibt eine Kraftstoffpumpe im Tank und eben die in der VEP - die Zahnradförderpumpe (die saugt und gleichzeitig Druck erzeugt) :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 21:34

Ist jetzt wahrscheinlich eine saublöde Frage, aber:

Wie spült man Tank und Leitungen RICHTIG?

Kann man das im eingebauten Zustand sauber machen?

@BMV_verrückter:

das wär meine nächste Frage gewesen ---> beim M47 sollte es keine "Vorförderpumpe"(die sich angeblich ca. unter dem Fahrersitz befindet) geben, allerdings hat die Werkstatt gemeint genau diese Pumpe sei defekt.

Auch wenn ich mir aber diese schematische Darstellung ansehe:

http://de.bmwfans.info/.../

gibts diese Pumpe nicht (beim M47N hingegen schon)

Ich vermute mal die Werkstatt hat sich das nicht so genau angesehen und stützt sich auf Erfahrungen mit M47N- Motoren...

Werde sobald ich das Fahzeug wieder habe selber nachsehen welche Pumpen tatsächlich verbaut sind

mfg

Christoph

Die Pumpe ist 99% nicht verbaut :) Das ist mit dem M47TÜ-Motor vertauscht worden, der das CR-System bereits verbaut hat!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 21:44

Hallo

einerseits erleichtert mich das jetzt, andererseits kommen grad schwere Zweifel am ausführenden Mechaniker in mir hoch ;-)

Werd dem kleinen 3er auf jeden Fall nochmal die nötigen Organe spendieren, falls dann demnächst was Gröberes kaputt geht ist ja nicht viel (bzw. nicht viel mehr als jetzt) verloren.

Danke!

mfg

Christoph

Das sollte ja nicht die allzu große Sache sein, den wieder zum laufen zu bringen; dauerhaft.

Wenn Du selber schrauben kannst und in eine Mietwerkstatt kannst geht das alles.

Zitat:

Original geschrieben von oidwegabaun

 

Hallo

einerseits erleichtert mich das jetzt, andererseits kommen grad schwere Zweifel am ausführenden Mechaniker in mir hoch ;-)

Werd dem kleinen 3er auf jeden Fall nochmal die nötigen Organe spendieren, falls dann demnächst was Gröberes kaputt geht ist ja nicht viel (bzw. nicht viel mehr als jetzt) verloren.

Danke!

mfg

Christoph

Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 22:59

Ein gewisses technisches Grundverständnis ist sicher vorhanden.

Bei der Mietswerkstatt siehts eher schlecht aus, allerdings hab ich in der Garage eine Montagegrube, was auf alle Fälle helfen sollte.

Ich frag mich bloß warum der Werkstatt komplett das Vertrauen in den Filter fehlt...

Themenstarteram 7. November 2013 um 19:00

Hallo

indem ich den defekten Wagen heute von der Werkstatt retour bekommen habe muss ich das Thema nochmal hoch holen.

Ich hab mich,als ich heim gekommen bin gleich gewundert warum auf der Zufahrt dunkle Streifen sichtbar sind,als hätte er beim Rangieren durch die Werkstattjungs eine Flüssigkeit verloren. Also Motorhaube auf,Zündung an und siehe da: durch den nur handfest angeschraubten Deckel des Dieselfiltergehäuses läuft ordentlich Diesel in den Motorraum und natürlich unten raus. Ich hab meinen Augen nicht getraut,also hab ich den Deckel ganz abgemacht(der alte Filter ist scheinbar in der Werkstatt geblieben),Zündung nochmal eingeschaltet und tatsächlich: der mittlerweile wieder halb leere Filterbehälter wird langsam(ca.10sek) wieder voll gepumpt....was sich ja irgendwie mit der Aussage der Werkstatt spießt,dass kein Kraftstoff gefördert wird.

Hab dann noch die Tankpumpe freigelegt und ein bisschen raus gehoben(ganz ging nicht weil ich nicht grundlos die Schlauchschelle aufzwicken wollte) und sie läuft definitiv bei eingeschalteter Zündung. Allerdings brummt sie nicht vor sich hin sondern gibt eher einen hohen Ton von sich,keine Ahnung ob das was zu sagen hat...

Kann es sein,dass die Pumpe ziemlich angeschlagen ist und zwar noch fördert,aber eben zu wenig um den Kraftstoff durch den Filter zu bekommen? Weiß jemand wie schnell sich das Filtergehäuse im Normalfall füllt? Mir ist es schon ein bisschen langsam vorgekommen,vor allem weil ja bei offenem Gehäuse kaum Gegendruck da ist.

Gibts vielleicht sonst noch Ideen was los sein könnte? Der Mechaniker hat mir gesagt,dass er mit Startpilot gelaufen ist,lässt das irgendwelchem Schlüsse auf den Zustand der VP44 zu?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Unterstützung.

mfg

Christoph

Ich denke mal, die Späne haben die VP44 garnicht erreicht. Dann würde der Motor garnichts mehr tun.

Wie gesagt, bis zum Dieselfilter alles schön reinigen, spülen dies das.

Die Leitungen durch zu spülen ist ja nicht schwierig aber dein Tank komplett sauber zu kriegen...

Auch wenn es etwas aufwendig wird, ich würde es ausbauen und dann alles wirtklich gründlich reinigen.

Der hat so viele Kanten, Ecken ect und außerdem hast du zwei Tanks, links und rechts was sich in der Mitte verbindet...

Tank ausbauen, reinigen

Leitungen bis zum Filter ausspülen.

Tank einbauen, nochmal durchlaufen lassen.

Danach tanken und 2 Takt Öl mit in den Tank geben.

Danach hoffen, dass alles rund läuft. Davor natürlich entlüften lassen in dem du die Zündung mehrmal anlässt für paar Sek.

Sowas habe ich zwar nie gemacht, aber so würde ich an die Sache rangehen.

Sei froh, dass du noch den M47 hast ;).

Hatte den 320d mit 136ps.... ich könnte da reinpinkeln und der würde noch laufen.. :D.

Sorry, OT, aber:

Zitat:

Sei froh, dass du noch den M47 hast ;).

Hatte den 320d mit 136ps.... ich könnte da reinpinkeln und der würde noch laufen..

:eek:

:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Dreadnoughts

Sorry, OT, aber:

Zitat:

Original geschrieben von Dreadnoughts

Zitat:

Sei froh, dass du noch den M47 hast ;).

Hatte den 320d mit 136ps.... ich könnte da reinpinkeln und der würde noch laufen..

:eek:

:D:D:D

Reinpinkeln ja, aber nicht ohne Spühli-Tensit. Die Abgaswerte verbessern sich sogar, durch das Ammoiumsulfat im Urin, wirkt wie eine innere Motorwäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318d noch zu retten?