ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300CE, Taggelenk rechts während Fahrt abgerissen!

300CE, Taggelenk rechts während Fahrt abgerissen!

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 21. Februar 2012 um 19:37

Hallo :(

ich bin immernoch entsetzt. Ich war geschäftlich unterwegs als meine Lebensgefährtin bei mir anrief und und sagte dass ihre Achse gebrochen sei.

Nachdem sie mir Bilder auf mein Mobiltelefon geschickt hatte war klar, ihr ist vorn rechts das Traggelenk abgerissen.

Glücklicherweise war es bei uns vor der Tür, als sie das Grundstück verlassen hatte und auf die Hauptstrasse einbog. Sie sagte sie habe wieder geradeaus gelenkt, dann gab es einen schlag und der Wagen sackte ab und blieb stehen.

Im Eifer des Gefechts hat sie den Wagen vom ADAC wieder direkt vor´s Haus stellen lassen.

Nun steht er da, der Querlenker sitzt auf der Strasse auf und das Auto steht mit dem Kotflügel auf dem Rad, das zur Seite gedreht ist.

Das Traggelenk hat sich nicht angekündigt. Es ist einfach abgerissen, aus dem Querlenker rausgebrochen.

Ich möchte nun beide Querlenker komplett austauschen. Vorhin haben wir versucht die Feder so wie sie war zu spannen. Leider passen meine Federspanner nicht richtig. Die greifen von aussen und sind irgendwie zu groß um gescheit in die Windungen zu greifen.

Auf den ersten Blick ist nicht mehr beschädigt. Sie fuhr ja noch nicht richtig.

Also dache ich erstmal ein neuen Querlenker rein, dann sieht man mehr. Mit einem Federspanner von innen komme ich nicht recht hin, von unten geht es nicht weil der Querlenker ja unten zu dicht am Boden ist. Von oben durch die Federaufnahme kommt mir das zu knapp vor.

Ich bräuchte dringend mal praktische Ratschläge. Wollen das am Wochenende richten.

Grüsse aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Mit ziemlicher Sicherheit.

Bevor das TG abreißt, und so nen Bolzen von 12 oder 14mm Durchmesser reißt man nicht mal eben ab, geht die Lenkung deutlich schwergäniger, das merkt man.

Darüber hinaus hat ja irgendwer das TG beim Lenken abgerissen, da muss man auch mit Servo schon zupacken...

Also, für dich hab ich sogar noch ein paar Bilder gemacht.

laß dich doch nicht provozieren...

Anders sieht das aus wenn du das Gefühl hast, daß dich seine Äußerungen weitergebracht haben, dann sollte man natürlich so höflich sein eine Antwort zu verfassen.

Ich drücke dir die Daumen, daß alles klappt

Gruß

fleibaka

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo Steven4880,

da hat deine Frau ja der Horror aller 124/201-Fahrer erwischt.

Nun erst mal durchatmen.

Vorschlag:

1. Schaden feststellen

Ist die Feder lose oder rausgesprungen?

Das Teil soll gefährlich unter Spannung stehen, daher eigentlich nur mit Innenfederspanner zu spannen/sichern. Tollkühne ketten die Feder fest und lassen sie dann über Wagenheber direkt unter Querlenker (QL) langsam runter/rausklappen.

Ist der QL äußerlich beschädigt, auch die Gummilager ??

Hat der Reifen was abbekommen?

2. QL

Da der QL wohl unsanft die Straße berührt hat würde ich dieses eigentlich massive Teil tauschen (komplett mit den Lagern < Altteil besorgen und neue, gute Lager reinpressen lassen oder QL neu nur von TRW oder Lemförder nehmen (? 220 €?)

3. Traggelenk (TG) andere Seite

Hier muss man eigentlich "nur" das TG wechseln. Der QL ist an sich ist ja noch gut. TG hab ich rustikal schon mehrfach mit Winkelschleifer / Säge / Hammer / Meißel gewechselt, eleganter ist ein Ausdrücker.

4. Spur einstellen

Gruß

MikelRaccoon

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 20:12

Hallo,

Die Feder ist noch an Ort und Stelle. Ich habe keinen Innen-Federspanner hier, aber es scheint mir schwierig zu sein den da rein zu bekommen da der QL ja auf der Strasse aufliegt.

Grüsse

du mußt dir son profiaussenfederspanner ausleihen...damit kannst die feder fixieren...das auto hochheben... die feder is frei....

am 21. Februar 2012 um 20:41

Beim freundlichen für ne Kiste Bier ausleihen. Nur mal nett schnacken... ;)

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

du mußt dir son profiaussenfederspanner ausleihen...damit kannst die feder fixieren...das auto hochheben... die feder is frei....

Okay, hast da nen Bild von?

Grüsse

Hi,

wir sollten eine Statistik einführen... Wieder einer bei dem es sich nicht ankündigte, wieder rechts und wieder langsam. Warum reißen die links nicht ab?! Zufall? :D Zum glück anscheinend immer bei Geschwindigkeiten unter 50km/h...

Anscheinend passiert es häufig zwischen 350.000 und 400.000 km. Auch nach einer Rechtskurve? xD Ich werd noch abergläubisch...

Viel Erfolg beim richten ;)

Gruß,

Lasse

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 20:55

Ich kann dich etwas trösten. Sie ist links abgebogen... ;)

Ja, die Karosserie hat etwa 360.000 Km runter.

Hier ums Eck is ein Karosseriebauer, der auch Fahrwerkstätigkeiten macht. Bei dem mal nach nem geeigneten Federspanner anfragen.

Meint ihr den Querlenker bekomme ich draussen mit Werkstattwagenheber getauscht? Ich weiss, mit Hebebühne wirds normalerweise gemacht. Aber die is nicht hier beim Auto.

Ich würd dann nämlich den rechten QL tauschen, in die Werkstatt fahren, den anderen tauschen und anschliessend neu vermessen.

Grüsse

ich meine so einen... den hab ich z.b.

http://www.autoteile-online.biz/images/produkte/999/1144.jpg

 

oder so welche..... damit klappt es auf jeden fall

http://www.pinder.at/ersatzteile/images/federspanner.JPG

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 21:13

okay, die letzeren drei sehen aus als bekäme ich die da rein. Ich werd mich danach umschauen.

Grüsse

am 21. Februar 2012 um 21:19

Es gibt die Federspanner von 10 Euro bis 200 Euro.

Hier (NUR) ein Beispiel

Oder das hier...

Wenn die anderen angebotenen "Werkzeuge" für ein bis zwei mal halten dann ab dafür. Oder Profiqualität ausleihen...

So oft benötigst Du diese nun auch wieder nicht. Aber wie gesagt nur ein Beispiel. Das muß jeder für sich entscheiden.

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Es gibt die Federspanner von 10 Euro bis 200 Euro.

Hier (NUR) ein Beispiel

Oder das hier...

Wenn die anderen angebotenen "Werkzeuge" für ein bis zwei mal halten dann ab dafür. Oder Profiqualität ausleihen...

So oft benötigst Du diese nun auch wieder nicht. Aber wie gesagt nur ein Beispiel. Das muß jeder für sich entscheiden.

:rolleyes:

Hallo Steven4880,

Ich will Dich nicht enttäuschen, aber:

der Nr.1 muss mit dem Flex für MB Federn angepasst werden und danach passt in dem Querlenker nur zerlegt (also zerlegen , einfädeln und dann wieder zusammenbauen und die Feder spannen)

und Nr.2 passt gar nicht...

Gruß

danilu

rofl...also die gehen beide garnicht.... :D nummer eins hab ich aus langer weile mal gekauft... und so wie er war in den müll geworfen....

Hallo,

der passt.

Jetzt müsste man noch wissen, wie die Qualität der Spindel ist

http://www.ebay.de/.../270777136835?...

Gruß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

rofl...also die gehen beide garnicht.... :D nummer eins hab ich aus langer weile mal gekauft... und so wie er war in den müll geworfen....

Jeep ! - dann sin'wa schon zu zweit - allerdings bei mir kammen die in der Schrottkiste :D:D

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300CE, Taggelenk rechts während Fahrt abgerissen!