ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 CE 24 geht während der Fahrt aus und erst nach 2 Stunden wieder an

300 CE 24 geht während der Fahrt aus und erst nach 2 Stunden wieder an

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 14. September 2011 um 18:12

hallo Sternenfreunde,also ich habe meinen schon 12 Jahre..(Bj.5/90) nur Sommerbetrieb.und in diesem Sommer macht er mir richtig Kummer. :-( er läuft kalt wie ein Glöckchen, aber dann geht er nach kurzem ruckel einfach aus. und hat erst nach ca 2 Stunden wieder Lust zu laufen, wie wenn nichts gewesen wäre!!!!also gewechselt habe ich bereits:Kerzen, Stecker ,Zündkabel,Verteilerkappe mit Läufer, KPR auf kalte Lötstelle geprüft...und nun weiß ich ehrlich nicht mehr weiter...kann mir von Euch wer HELFEN???

Nachtrag: habe heute festgestellt daß meine Batterie ziehmlich leer war...könnte die vielleicht schuld sein???

würde mich über Hilfe echt freuen!!!

CO E 116 Dankt im Voraus alias Heinz :p

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coe116

... KPR auf kalte Lötstelle geprüft...und nun weiß ich ehrlich nicht mehr weiter...

und Du bist Dir sicher, das bei deiner "Prüfung" auch ein evtl. Fehler ausgeschlossen werden kann ?

 

Der beschreibene Ausfall : "geht während der Fahrt aus, nach Pause läuft er weiter als wäre nichts gewesen" ... ist nachgerade typisch für den KPR - Fehler:  "Kalte Lötstelle(n)".

 

Bring das ausgesteckte KPR mal in eine Elektroniker-Bude und lass es da ansehen... Einer schreib mal, dass aus Seinen selbst erkannten 2 kalten Lötstellen 8 durch den Fachmann entdeckte wurden.

 

Bei schwacher Batterie  soll allerdings auch schon mal das ÜSR die "ulkigsten" Ausfälle machen- das kostet allerdings nur um 29€ bei MB- und wäre dann als Fehler ausschließbar.

 

mike

Moin,

das erinnert mich doch wieder spontan an was... schau Dir mal

HIER die Folgen Mercedes (1) und (2) an...

Gruß

Christian

Themenstarteram 14. September 2011 um 20:03

Hallo Mike,und Christian,

bin überrascht, wie schnell Ihr geantwortet habt.!!!

ich werde auf Deinen Rat das KPR nochmals prüfen lassen. Übrigens, meines sieht anders aus als das hier im Forum abgebildete. werde Euch am Laufenden halten.

bin echt begeistert von diesem Forum...kein Wunder..als Metzgermeister ist man ja über jeden Tipp sehr froh. Ja und zum Schlachten ist mein Schmuckstück viel zu schade.!!! ;-)

freundliche Grüße aus dem Salzkammergut

sendet Heinz

Hallo, diesen Defekt hat mein 300 ce-24 Bj. 1990 auch. Wenn er längere Zeit gestanden hatte, fängt der Motor an zu ruckeln wenn er warm gefahren wurde. Dieses Ruckeln verschwindet aber wenn der Wagen regelmäßig bewegt wird. Ich weiß aber auch nicht woran es liegt.

KPR ist einfach aus zu schließen.

Wenn er ausgegangen ist, drehste den Schlüssel auf Stop, machst die Zündung wieder an und dann hörst du im Innenraum möglichst leise, aber immer höhrbar hinten rechts die Benzinpumpe anlaufen.

Läuft die nicht an, hast du den Fehler.

Läuft die an, muss es irgendwas an der Zündung sein.

am 2. Oktober 2011 um 12:03

Hallo Seppler,

bei meinem Wagen hatte ich auch eine lange Leidensgeschichte.

Als nichts mehr ging war eine defekte Lambda und ein viel zu magere Einstellung Schuld.

Auf dem Weg dorthin hat sich die Lambda langsam verabschiedet.

Der Vorbesitzer musste an der Gemisch Schraube gedreht haben.

Lass ihn mal testen und eine Grundeinstellung machen.

Ich war bei Bosch, und seitdem läuft er.

Im Vorfeld habe ich auch diverse Geber, Verteilerkappe samt Finger, Zündkerzen usw. getauscht.

War halt ein Wagen mit Wartungsstau.

Bin jetzt fast zufrieden. Er läuft im Stand noch etwas unruhig. Zieht aber an der Ansaugbrücke irgendwo Falschluft. Das wird noch angegangen :rolleyes:

Und das 722.501 wird noch überholt :mad:

Viele Grüße von der Saar ..... Frank:cool:

Hi

ÜSR schon getaucht?

MfG sensor

Das ÜSR kann es nicht sein, der Wagen fährt auch ohne ÜSR, KE-Steuergerät usw.

was wars denn ? - zwischenzeitlich spollte der Fehler ja doch ausgemerzt sein .

 

 

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

was wars denn ? - zwischenzeitlich spollte der Fehler ja doch ausgemerzt sein .

Ja, waren es die Benzinpumpen?

Sternengruß :)

das kann das anfangsstadium sein von nem zsg das von der welt geht....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

das kann das anfangsstadium sein von nem zsg das von der welt geht....

Wo hat der 280TE von 1995 sein Zündsteuergerät?

Müssen die Kraftstoffpumpen kurz anlaufen wenn man die Zündung einschaltet?

Sternengruß aus Berlin

beim 280er hfm sit das kombiniert im motorsteuergerät.... beim hfm motor laufen die pumpen kurz an... allerdings... nur einmal... beim 2ten mal dauert es ein wenig... wenn man das also 2 mal hintereinander machen will... laufen sie nur beim ersten mal an... das is normal..

hi Squonk/Themenstarter

 

zunächst glaubte ich das mein Rechner sich ne Auszeit genommen hätte- Dein Link auf Mercedes1und 2 funktioniert aber weiterhin nicht, so dass man nicht sicher sein kann, dass der Themenersteller deinen TIP überhaupt sehen konnte.

 

Geht es dabei nicht um den Druckspeicher ? Gasblasenbildung in der Spritleitung wg Druckabfall bei heisser Maschine, der erst wieder einen suffizienten Benzintransport nach Abkühlung ermöglicht, das kann solange dauern. Dann rennt er erstmal auch ,als wär nix gewesen -bis die Kiste wieder heiss ist.

 

Das wäre  mein zweiter Tip gewesen, wenn Dein link (so wie ich Ihn auffasste) nicht dagestanden hätte.

 

mike

 

ps Wolln doch für den TE hoffen, das 3lqp nicht Recht behält (wie meisst ;)   ) - unser Tip wäre wesentlich preisgünstiger.....wenn er denn zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 CE 24 geht während der Fahrt aus und erst nach 2 Stunden wieder an