Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 3 neue Sommerreifen + Reserverad aus Okt2007

3 neue Sommerreifen + Reserverad aus Okt2007

Audi
Themenstarteram 7. Januar 2011 um 20:35

Ich werd dann im Frühjahr neue Sommerreifen montieren lassen. Ich hab da ja ein nagelneues Komplettrad im Kofferraum.

Ich seh eigentlich keinen Grund mehr als 3 neue Reifen (natürlich vom exakt gleichem Typ) zu kaufen.

Die sollen dann zusammen mit meinem Reserverad montiert werden...

Oder hat jemand wirklich gute Einwände die gegen eine Paarung von 3 neuen Reifen plus "altes" Reserverad sprechen? Also von der Alterung her sollte der Reifen aus 2007 (dann ca. 3,5 Jahre) ja OK sein, da der unter dem Kofferraumzwischenboden kein UV-Licht gesehen hat. Er ist auch noch so richtig schön schwarz glänzend - wie neu halt.

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 7. Januar 2011 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von bergerm

Ich werd dann im Frühjahr neue Sommerreifen montieren lassen. Ich hab da ja ein nagelneues Komplettrad im Kofferraum.

Ich seh eigentlich keinen Grund nur 3 neue Reifen (natürlich vom exakt gleichem Typ) zu kaufen und die zusammen mit meinem Reserverad zu montieren...

Oder hat jemand wirklich gute Einwände? Also von der Alterung her sollte der Reifen aus 2007 ja OK sein, da der unter dem Kofferraumzwischenboden kein UV-Licht gesehen hat. Er ist auch noch so richtig schön schwarz glänzend - wie neu halt.

was genau ist dein frage:confused:

Themenstarteram 7. Januar 2011 um 20:50

Zitat:

Original geschrieben von blauclever

 

was genau ist dein frage:confused:

Sitmmt - ich habs jetzt oben noch ein bisschen nachgebessert;)

Was nimmste denn dann als Reserverad? Ich würd das nicht tun. Du hast die Kohle für einen Audi, warum gehst du dann wegen 150EUR ein Risiko ein? Schließlich sind die Reifen das einzige, was die ganze Sicherheitstechnik (ABS, ESP, ASR etc...) auf die Straße bringen soll.

Wenn du dann noch ein anderes Reserverad kaufst, bleiben dir bestenfalls noch 50 EUR Ersparnis...so what?!

Themenstarteram 8. Januar 2011 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von 3dition

Was nimmste denn dann als Reserverad? Ich würd das nicht tun. Du hast die Kohle für einen Audi, warum gehst du dann wegen 150EUR ein Risiko ein? Schließlich sind die Reifen das einzige, was die ganze Sicherheitstechnik (ABS, ESP, ASR etc...) auf die Straße bringen soll.

Wenn du dann noch ein anderes Reserverad kaufst, bleiben dir bestenfalls noch 50 EUR Ersparnis...so what?!

Also laut meiner Rechnung müsste immer noch ein Rad als Reserve überbleiben:

4 (aktuelle Sommerr.) + 1 (akt. Reserver.) = 4 (3 akt. Sommerr. & Resr.) + 1 (eines der akt. Sommerr. als Resr.)

Kohle: Warum verbindet ihr denn immer wieder alles mit diesem Thema? Ich sag dir was: Ich könnte mir von meiner Kohle sogar mehrere Audis leisten. Mir kommt das hier so vor wie in den Threads wo potentielle RS4 Fahrer nach dem Verbrauch fragen und dann von Anderen immer ausgelacht werden, weil es ja anscheinend unerheblich ist wieviel so ein Auto schluckt bzw. an Versicherungskosten verschlingt. Dabei geht's ja nicht darum herauszufinden ob ich/jemand mir/sich das leisten kann oder nicht, sondern einfach um ein bisschen Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsdenken. Ich hab nämlich ein schlechtes Gefühl, wenn ich nach einigen Jahren mein Auto verkauf (oder verschrotten lass) und dann im Kofferraum einen "nagelneuen" unbenutzten Reifen finde - das ist doch reine Verschwendung...

Außerdem kostet ein Reifen in der 18" Klasse nicht 150EUR, sondern ein bisserl mehr.

Und wie gesagt, da der Reifen noch (fast) keine UV Strahlung gesehen hat, dürfte der zwecks Alterung mit den Neuen ziemlich gut mithalten können.

Hallo,

wenn du ein vollwertiges Ersatzrad hast und der genau gleiche Reifen noch hergestellt wird, würde ich auch sofort 3 neue kaufen und das Ersatzrad, wenn nicht älter als ca. 3 Jahre, dazunehmen und eins von den abgefahrenen Rädern als Ersatzrad in den Kofferraum legen.

Habe ich bisher auch bei all meinen Autos so gemacht als es noch vollwertige Reserveräder gab.

Gruss,

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von bergerm

... das ist doch reine Verschwendung...

So ein Gefasel! Wenn es dir darum geht, dann verstehe ich nicht, warum du nicht ein Notrad oder ein Notreparaturset und 16-Zoll-Stahlräder nimmst!

Zitat:

Außerdem kostet ein Reifen in der 18" Klasse nicht 150EUR, sondern ein bisserl mehr.

Und wie gesagt, da der Reifen noch (fast) keine UV Strahlung gesehen hat, dürfte der zwecks Alterung mit den Neuen ziemlich gut mithalten können.

Der Reserveradreifen ist definitiv 3 Jahre alt. Das ist nicht schlimm, aber eben auch nicht gut. Im Übrigen musst du dann 3 andere des gleichen Produkts nehmen, bei 4 kannst du auch den besten Preis (eines guten Produktes) in die Entscheidung einbinden.

In deiner Konstellation kosten dich 3 Reifen vielleicht mehr, als 4 eines anderen Herstellers.

Und: 245/40 18 Conti Sport Contact 3 kostet 181EUR... Sooooooo falsch lag ich da wohl nicht.

Einfach machen.

Die Idee ist gut. Und warum etwas neu kaufen, wenn man es schon hat?

Und wenn es den Reifentyp noch neu zu kaufen gibt, dann nicht mehr lange überlegen.

Ob ein Reifen 3,5 Jahre älter ist oder nicht, kann man meiner Meinung nach hier vernachlässigen. Bevor der seine 8 Jahre voll hat, wird der wahrscheinlich eh schon runtergefahren sein, oder nicht?

Jeder muss wissen, was er tut und ich würde es evtl. auch tun, je nachdem, wie ich das Auto einsetze (z.B. Ferienauto in Spanien). Bei meinem Fahrprofil mit dem Audi in D spare ich aber nicht an den Reifen.

Was außer dem Alter noch zu beachten ist, ist die Gummimischung: Was, wenn der Hersteller den Reifen inzwischen verändert hat? Das KANN sich auch negativ auswirken.

am 8. Januar 2011 um 18:38

Würde ich auch machen, denn wenn das Reserverad noch 5 Jahre im Kofferraum liegt, ist es meistens Platt und genau dann hat man einen Platten. Als Reserverad reicht auch ein Reifen mit noch gut 2mm Profil.

 

Wenn genau der gleiche Reifentyp noch lieferbar ist kein Problem, ansonsten pro Achse müssen auch die gleichen Reifen montiert sein.

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von 3dition

 

In deiner Konstellation kosten dich 3 Reifen vielleicht mehr, als 4 eines anderen Herstellers.

Und: 245/40 18 Conti Sport Contact 3 kostet 181EUR... Sooooooo falsch lag ich da wohl nicht.

Das billigste Angebot in der Bucht liegt vielleicht bei 180EUR...

Welcher Reifen von einem namhaften Hersteller wäre das dann, mit dem ich 4 zum Preis von 3 Contis bekomme??? Du kannst mir gern einen Vergleich raussuchen um deine Behauptung zu belegen - aber bitte mit einem Reifen auf Conti SC 3 Level;)

Zitat:

Was außer dem Alter noch zu beachten ist, ist die Gummimischung: Was, wenn der Hersteller den Reifen inzwischen verändert hat? Das KANN sich auch negativ auswirken.

Also ich behaupte mal, dass die Gummimischung in der Produktion während des gesamten Lebenszyklus eines bestimmten Reifenmodelles nicht verändert wird ohne auch die Bezeichnung des Reifens zu ändern.

am 9. Januar 2011 um 12:04

Also um es kurz zu machen, es spricht nichts dagegen und ist auch nicht verboten und den neuwertigen Reifen im Kofferraum vergammeln lassen finde ich auch unnütz, ich würde nur den Reifen auf die Gebrauchte Felge ummontieren lassen.

Ist aber alles deine Entscheidung wie gesagt spricht nichts dagegen.

3 jahre ist nichts für ein Reifen....vor allem für ein markenreifen....so ein reifen fährt locker 10 jahre...wenn der Purös wird dann würde ich mir gedanken machen.. abgesehen natürlich von der Profiltiefe....warum soll man unwirtschaftlich handeln??? würde dann ein von den Alten reifen als reserve nehmen.. und fertisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 3 neue Sommerreifen + Reserverad aus Okt2007