3,5 ct/km nur fürs Bremsen!!?? Ist das normal?
Hallo,
nachdem die Bremsbelag-Kontrollleuchte dauerhaft geleuchtet hat, habe ich in der vergangenen Woche meine Kuh zum Freundlichen gebracht.
Ein kurzer Blick, und der Serviceberater meinte "Bremsbeläge und Scheiben müssen rundrum erneuert werden!".
Beim Kilometerstand 43.000 fand ich das schon mal recht ungewöhnlich.
Heute wurde es dann aber erst richtig ungewöhnlich.
Der ganze Spaß (und es wurde nichts anderes gemacht!) kostet mich die Kleinigkeit von 1.517,85 €!
Umgerechnet auf die Kilometerleistung bedeutet das 3,5 ct / km!
Das erscheint mir sehr viel!
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wie lange haben Eure Bremsen gehalten und was durftet Ihr zahlen?
Gruß
Guido
Beste Antwort im Thema
@ all
ich habe gestern echt gedacht ich hätte mich verhört.
Meine Q war wegen des Wechsels des Lenkgetriebes (auf Garantie wegen dauerndem Quietschen und Knarzen der Lenkung) beim Freundlichen .
Da ruft doch mein Freundlicher an und sagt so nebenbei auf den Anrufbeantworter: Da das Fahrzeug gerade auf der Bühne ist haben wir uns die Bremsen angeschaut.Mit dem Ergebniss, vorne müssen die Scheiben sowie die Klötze sofort getauscht werden da beide an der Verschleißgrenze sind. Kosten hierfür 930 Euro!!!!!!!
Jetzt der Hammer , das Fahrzeug ist aus 2007 und hat erst sage und schreibe 22.800 KM gelaufen (natürlich mit den ersten Bremsklötzen)und war vor 2,5 Monaten noch zur Inspektion!!!!!!!!!.
Zwar fahre ich ca 50% Stadtverkehr und zugegebenermaßen auch zügig (kein Raser und immer noch mit 50% Profil der ersten Sommerreifen) , aber eine Bremsanlage, welche bei Erreichen der Verschleißgrenze des ersten Satzes Klötze buchstäblich am Ende ist und "getauscht" werden muß, verdient den Namen Bremsanlage nicht.
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen mit den geschilderten Problemen des vorzeitigen Verschleißes ausgegangen???
Ich habe heute die AUDI Hotline informiert, Sie wollen sich auch "Kümmern", aber mein Auto habe ich zunächst mal mit Zitat Freundlicher : "Dringend überholungsbedürftiger Bremsanlage" wieder, da Audi ,Zitat Freundlicher: "So teure und wichtige Entscheidungen nicht kurzfristig entscheidet".
Ich warte jetzt noch 2 Tage und dann werde ich einen amtlichen Sachverständigen nehmen, dann kann der ja mal feststellen, ob das "Stand der Technik" ist, wenn die Bremsanlage bei normaler Beanspruchung nach 22.800 Km "am Ende" ist.
Übrigens sehen auch die hinteren Scheiben sehr "mitgenommen"(deutliche Einlaufkanten) aus, obwohl hier noch mindestens 50% Belagstärke der ersten Klötze drauf sind.
Eigentlich schade, da ich die Q nach wie vor für ein gutes und tolles SUV halte, lediglich der zögerliche Umgang seitens Audi bzgl. der Kulanz bei der Behebung bekannter Konstruktionsmängel macht mich nachdenklich und könnte mich bei meinem nächsten SUV in die Hände der "Mitbewerber" zurücktreiben.
Für eure Tips oder Stellungnahmen wäre ich dankbar.
Fliegerbaer
74 Antworten
Die waren Gründe erfährst du hier...falls es dich interessiert.
So, genug OT
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...und wie? (Neugier...)Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Hi, hi, hi ... ICH habe mich schon entschieden 😎
Edit: Gesehen, XC90. Gefällt mir auch sehr gut, aber nur wenn es auch den 205-PS-Diesel gäbe. Mit 185 PS hab ich damals schon ne Probefahrt gemacht und das ist ja ne Wanderdüne...:
Genau!
Aber Wanderdüne ... ooooooo ..... ich dachte bisher, daß ich vom Kuhtreiber zum Elchtreiber mutieren - wußte noch gar nicht, daß ich nun doch zum Kameltreiber werde .... 😁
Im Ernst, stimmt schon, sehr sportlich ist der Wagen nicht - will er auch gar nicht sein - und paßt daher zu mir. Ich halte mich an die gute, alte Regel Sport ist Mord. Mir genügen die 185 PS ... sorry ....
so long
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Genau!Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...und wie? (Neugier...)
Edit: Gesehen, XC90. Gefällt mir auch sehr gut, aber nur wenn es auch den 205-PS-Diesel gäbe. Mit 185 PS hab ich damals schon ne Probefahrt gemacht und das ist ja ne Wanderdüne...:
Aber Wanderdüne ... ooooooo ..... ich dachte bisher, daß ich vom Kuhtreiber zum Elchtreiber mutieren - wußte noch gar nicht, daß ich nun doch zum Kameltreiber werde .... 😁
Im Ernst, stimmt schon, sehr sportlich ist der Wagen nicht - will er auch gar nicht sein - und paßt daher zu mir. Ich halte mich an die gute, alte Regel Sport ist Mord. Mir genügen die 185 PS ... sorry ....
so long
Hehe, jeder hat seine Präferenzen...🙂 Nein, im Ernst, einen Rennwagen such ich nicht, da hast Du recht. Ich bin aber oft in den Bergen und finde es wichtig dass der Wagen beim Überholen auch beschleunigt. Die Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig...
Aber ich finde es schon interessant dass hier viele Q7-Fahrer der ersten beiden Jahre gerade Audi wieder den Rücken kehren. Es bewahrheitet sich: Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das zweite die Werkstatt. Da zeigt sich wo bei Audi das Problem liegt...
LG
Dennie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Aber ich finde es schon interessant dass hier viele Q7-Fahrer der ersten beiden Jahre gerade Audi wieder den Rücken kehren. Es bewahrheitet sich: Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das zweite die Werkstatt. Da zeigt sich wo bei Audi das Problem liegt...LG
Dennie
Da hast Du vermutlich recht und da ich von Anfang an die Car Life Care hatte, war ich mit der Leistung der Werkstatt immer hoch zufrieden und hab mir somit den zweiten bestellt 🙂
Übrigens nur zum Vergleich: bei Audi kostet im Moment eine Car Life Care pro Monat € 19,- im Vergleich zu etwa € 100,- bei Mercedes, bei gleicher Leistung...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Aber ich finde es schon interessant dass hier viele Q7-Fahrer der ersten beiden Jahre gerade Audi wieder den Rücken kehren. Es bewahrheitet sich: Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das zweite die Werkstatt. Da zeigt sich wo bei Audi das Problem liegt...
Das ist sicher in vielen Fällen so. Bei mir allerdings nicht ganz; über die Werkstatt kann ich genauso wenig schlechtes berichten, wie über den Verkäufer. Die Störquelle sehe ich eher in Ingolstadt (bzw. Wolfsburg) sitzen. Dort werden vollkommen sinnfreie Vorgaben gemacht, an die sich die Werkstatt halten muß und damit den Kunden vergrault.
Ich selbst hatte damit zwar nur wenig Ärger, aber es hat auch gereicht.
Ich hatte von 1985 - 1998 diverse Audi, jeweils Neuwagen, (90q, 100 2.6, 100 2.6 Av, A6 2.8 Av, A6 2.8 20V q Av), von denen jeder etwas schlechter/unzuverlässiger/störanfälliger war als sein Vorgänger. Darum habe ich bereits 1997 mir geschworen: nie wieder Audi.
Auf Drängen meiner OHL bin ich dann 2007 mit der Kuh rückfällig geworden - meine Entscheidung war es nicht ... 😎
Nur diesmal habe ich mich durchgesetzt 🙂
Nein, im Ernst, die Kuh hat ihre unbestreitbaren Qualitäten. Platzangebot z.B. Und ich werde fraglos ein paar Dinge vermissen, z.B. Türfächer, die 1.5-Liter-Flaschen aufnehmen.
Was mich letztlich von der Kuh vertrieben hat waren vielmehr:
- der auf Dauer entnervend schlechte Komfort - trotz Luftfederung und 18" einfach viel zu hart
- Image und sportliches Gehabe - paßt mir nicht
- diverse kleinere Macken und 2 Liegenbleiber
- seit etwa 2 Jahren treten zunehmend Klapper-, Knister-, Quietsch-, Dröhn-, Brumm-, Schepper-Geräusche aus verschiedenen Ecken auf - bei dem Preis hätte ich eine bessere Langzeitqualität erwartet
- die (für mich) viel zu komplizierte Bedienung via MMI - vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu blöd 😉
so long
so eine verf.*piiiep* Sche*piiiep* ich könnte ko*piiiiep*🙄
Da meldet sich doch diese widerliche Bremsleuchte kurz vor Toresschluß zu Wort😠. Bei 63300km ging sie an, zeitlich mit der Inspektion *würg*.
Ich werd also ein frisch inspektiertes vollbebremstes KFZ abgeben 😛uke:
Hab grad schon einen Termin gemacht und muß für Inspektion und Bremsen 1100 - 1200 Scheine abgeben😮.
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
so eine verf.*piiiep* Sche*piiiep* ich könnte ko*piiiiep*🙄Da meldet sich doch diese widerliche Bremsleuchte kurz vor Toresschluß zu Wort😠. Bei 63300km ging sie an, zeitlich mit der Inspektion *würg*.
Ich werd also ein frisch inspektiertes vollbebremstes KFZ abgeben 😛uke:
Hab grad schon einen Termin gemacht und muß für Inspektion und Bremsen 1100 - 1200 Scheine abgeben😮.Gruß Borstel
Aber nur wenn es nur die Bremsbeläge sind. Die Scheiben treiben Dir erst Recht die Tränen ins Gesicht...🙂
Richtig Dennie, aber der Meister meinte, es die seien noch ok. Ich hab ihm aber auch gesagt, daß die Karre in 5 Wochen abgegeben wird und ich keine Lust hab, jetzt noch ein paar Tausender zu bezahlen. Bei meinem AZ wäre es teurer geworden, der Audiserviceman hier ums Eck ist deutlich kundenfreundlicher😉.
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
so eine verf.*piiiep* Sche*piiiep* ich könnte ko*piiiiep*🙄Da meldet sich doch diese widerliche Bremsleuchte kurz vor Toresschluß zu Wort😠. Bei 63300km ging sie an, zeitlich mit der Inspektion *würg*.
Ich werd also ein frisch inspektiertes vollbebremstes KFZ abgeben 😛uke:
Hab grad schon einen Termin gemacht und muß für Inspektion und Bremsen 1100 - 1200 Scheine abgeben😮.Gruß Borstel
Da lob ich mir die CarLife Care 😁😛
***duckundweg*** 😉
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
du Schallplattenfahrer
Wenn nicht ich ein Schallplattenfahrer bin, wer dann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Wenn nicht ich ein Schallplattenfahrer bin, wer dann 🙂Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
du Schallplattenfahrer
Uppps, der Punkt ging wohl an Dich😉😁, auch wenn du genau weißt, was ich meine 😛.
Gruß aus dem herrlich versonnten Norden🙂
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Gruß aus dem herrlich versonnten Norden🙂
bei uns ist es sehr bedeckt 🙁
wie bereits mehrfach angesprochen:
Neue Bremsscheiben sind nach 43.000 km "nicht normal" und lassen auf eine sehr "aggressive" Fahrweise schließen.