ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. 3.0V6 Zahnriemen

3.0V6 Zahnriemen

Themenstarteram 24. Juni 2004 um 21:18

Hi

Ich hab da mal ne Frage...

 

Fahre nen Omega 3.0V6 der jetzt knapp 60000km hat.

Wie ich im Omega Forum gelesen hab sollte der Zahnriemen beim v6 bei 60000km gewechselt werden.

Könnte mir von euhc jemand so ne art Explosionszeichnug zukommen lassen in der ich sehen kann was ich dafür alles Abbauen muss ?

Eine Fahrt zum FOH kommt nicht in Frage.

Grund: zu Teuer und ich bin KFZ-ler !

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zahnriemen V6

 

Hallo Homburger,

ich würde Dir raten diese arbeit beim Foh machen zulassen. Oder Du kennst einer der bei Opel arbeitet und Dir helfen kann.

1. Brauchst Du eine menge an Spezialwerkzeug, mit dem Du die ganze einstellarbeiten der zwei Umlenkrollen, Spannrolle für die einstellung der 4 Nockenwellen machst. Mal von der Arbeitszeit abgesehen, wenn Du es noch nie gemacht hast.

2. Wenn da etwas schief läuft (Steuerzeiten, Riemenspannung ...) ist der Motor plat zuminest sind die Ventile krum.

3. Garantie hast Du auch ein Jahr.

Ich persönlich mache an solchen Motoren privat keine Riemen ist mir zu heiß.

Mfg

Themenstarteram 28. Juni 2004 um 17:38

hmmm....

da muss ich ja mit nem hochroten kopf zum FOH gehen...g

Das wäre das erste mal daß ich in ne Werkstatt muss,aber wenn ich mir deine Antwort so durchlese ist das glaube ich der beste weg...

Hast Du eine Ahnung was der Spaß kostet ?

Zahnriemen

 

Hallo

Arbeitszeit sind ca 3 Std ca. 210,00€

Teile deinen Bildern nach hast Du ein ab-motornr. kostet der Riemen ca.240,00€

Mfg

Stunden 210€ ???

Abzocke....bei uns liegt der Stundenlohn bei 35€....also wären das etwa 100€

am 17. Juli 2004 um 8:35

hy!

also...ich bin ja schon vom fach, aber 3.0V6...macht keiner gern! erst recht amüsant wenn das teil im sintra eingebaut ist (mein alter schießt den vogel ab...und kauft sich ein sintra :-()

das teil hat 4 nockenwellen und mindestens 1000 umlenkrollen :-)! als hobbyschrauber würde ich davon abraten!

Leute, laßt erst mal den Zahnriemen an einem V6 TDI Motor wechseln. ? 800,- bis ? 1000,- sind da locker weg. ? 200,- ist da echt günstig

am 17. Juli 2004 um 22:45

da lob ich mir doch meinen C16NZ da will die freie Werkstatt nur 100€ für den Wechsel. Muss ma nachfragen was das kostet wenn die umlenk und die spannrolle mit gewechselt werden. sollte man ja machen beim zahnriemenwechsel oder bin ich da falsch informiert?

am 18. Juli 2004 um 0:10

geil nochn saarlaender hier... also bei meinem kleinen hats mich beim dechent in neunkirchen etwa 100-150 euro gekostet, ich kann ich nur net genau sagen wieviel weil noch mehr da rum gemacht wurde da mein vorgaenger den zahnriemen privat gewechselt hat und das net richtig...

Themenstarteram 29. Juli 2004 um 2:53

Urlaub rum :D

Jetzt gehts an den Omi...

Zahnriemen hab ich schon einige gewechselt,aber leider noch nicht beim v6...

 

Hab mich mal nach E-Teilen erkundigt...

ein kompletter satz kostet bei Ottomobil.de um die 190 Teuronen ...kommt das hin ?

Nebenbei hab ich erfahren daß die Arbeitsstunde bei Opel Jenal in Homburg fast €100 kostet.

Nach meinen berechnungen komme ich da locker auf 500-600€....zumal das kit bei Opel um die 350€ kostet und die mit sicherheit nicht eine Stunde rumschrauben...

Das mach ich selbst,ist mir definitiv zu teuer !

(was auseinander geht,geht auch wieder zusammen...g)

das einzige was ich brauche ist eine Explosionszeichnung oder sonst was vom Motor.

Damit wäre mir echt geholfen....

am 31. Juli 2004 um 15:31

Zahnriehmenwechsel

 

Hallo Leute,

Ich lese hier ne menge aber keiner hat den Punkt richtig getroffen.

Erstens hat Opel selbst die Aktion mit den 60Tkm

zurückgezogen, da sich die Opelbesitzer empört haben.

Es kommt also auf`s BJ. an die bis 97 sollten den Welchsel bei 60TKM machen ab dann alle 120TKM.

( Materialänderung) Oder alle 4Jahre.

Eine Opelfachwerkstatt hat einen Festen Preis für die Sache Wechsel Inkl. Material sind 400Euro+Mwst.

So ist die Aussage von etlichen Werkstätten die ich Angefragt habe, ich besitze derzeit einen 2,5V6 denn ich auch zum verkauf anbiete.

Habe mir den Org.Opelsatz geholt der hat 280Euronen gekostet. alles drin.Riehmen, Einzelumlenkrolle u. die Doppelumlenkrolle.

Was benötigt wird ist die Lehre K800 von Opel um den Durchlauf nach 2maligen drehen ohne kerzen versteht sich zu prüfen. Die Feststeller der Nockenwellenräder sind nichts anderes als zwei flcheisen die zwischen die Verzahnung gelegt wird, damit verdrehen die Nockenwellen nicht.

Wer es sich zu traut kann im Hecktriebler-forum.de

den Einbauplan herunterladen.Hier kann man genau Schritt für Schritt die Arbeitsweise nachlesen.

Beim erstenmal dauert es etwas aber es funks.

Ich selbst habe es noch nicht gemacht mir fehlt einfach die Zeit dazu. Schlimmer wie nen 3,024V kann es aber nicht sein.

Klar bei Opel hat man Garantie,aber was heißt das schon, wenn der Motor platt ist weigern die sich doch auch den zu richten, finden doch immer einen Grund um dem Kunden den Bu-mann zu zu schieben.

Weiteres erfahrt Ihr im H-Forum viel Spass.

am 31. Juli 2004 um 15:33

Zahnriehmenwechsel

 

Hallo Leute,

Ich lese hier ne menge aber keiner hat den Punkt richtig getroffen.

Erstens hat Opel selbst die Aktion mit den 60Tkm

zurückgezogen, da sich die Opelbesitzer empört haben.

Es kommt also auf`s BJ. an die bis 97 sollten den Welchsel bei 60TKM machen ab dann alle 120TKM.

( Materialänderung) Oder alle 4Jahre.

Eine Opelfachwerkstatt hat einen Festen Preis für die Sache Wechsel Inkl. Material sind 400Euro+Mwst.

So ist die Aussage von etlichen Werkstätten die ich Angefragt habe, ich besitze derzeit einen 2,5V6 denn ich auch zum verkauf anbiete.

Habe mir den Org.Opelsatz geholt der hat 280Euronen gekostet. alles drin.Riehmen, Einzelumlenkrolle u. die Doppelumlenkrolle.

Was benötigt wird ist die Lehre K800 von Opel um den Durchlauf nach 2maligen drehen ohne kerzen versteht sich zu prüfen. Die Feststeller der Nockenwellenräder sind nichts anderes als zwei flacheisen die zwischen die Verzahnung gelegt wird, damit verdrehen die Nockenwellen nicht.

Wer es sich zu traut kann im Hecktriebler-forum.de

den Einbauplan herunterladen.Hier kann man genau Schritt für Schritt die Arbeitsweise nachlesen.

Beim erstenmal dauert es etwas aber es funks.

Ich selbst habe es noch nicht gemacht mir fehlt einfach die Zeit dazu. Schlimmer wie nen 3,024V kann es aber nicht sein.

Klar bei Opel hat man Garantie,aber was heißt das schon, wenn der Motor platt ist weigern die sich doch auch den zu richten, finden doch immer einen Grund um dem Kunden den Bu-mann zu zu schieben.

Weiteres erfahrt Ihr im H-Forum viel Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen