ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Zylinderkopfdichtung defekt ?

3.0 TDI Zylinderkopfdichtung defekt ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 14:09

Habe seit einiger Zeit ein störendes Geräusch wahrgenommen (klingt genau so als wenn ein Injektor undicht ist )

konnte aber nichts finden oder es genauer eingrenzen heute ist mir jedoch aufgefallen das der linke Motorraumbereich (aus Fahrersicht gesehen) im unteren Bereich sehr versifft ist im Bereich des Abgaskrümmers

wäre der Krümmer undicht hätte man ja keine öligen Verschmutzungen leider kann man ja so toll da unten reinschauen ^^

ist jemandem was bekannt das der 3.0 TDI anfällig auf die Kopfdichtung ist ? oder jemandem das Problem evtl. bekannt und es liegt an was anderem ?

danke schonmal für Tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

na ich denke mal nicht das die Platten nun ein vermögen kosten von daher werde ich sie mit tauschen

da ich ja nun nicht weiß welcher der 3 es ist mache ich einfach alle 3 wird wohl das beste sein

Bei Motorradzubehör Louis gibt es ein Brüstenset für ca 5,- davon passt eine Bürste hervorragend zum Injektorschacht sauber machen....

Hier nochmal was ich im Mai 2012 schon dazu schrieb:

Beim wechseln ist auf absolute Sauberkeit zu achten wenn du es selber machen willst.

Beim Ausbau der Hochdruckleitung ist sauberkeit zu beachten die Biegeform darf nicht verändert werden !!!

Die Hochdruckleitung kann unter folgender Beachtung wiederverwendet werden:

-Zylindrische kennzeichnung beachten (nicht untereinander austauschbar)

-Prüfung des Dichtkonuses

-jede Leitung auf Risse und verformung prüfen

-die Leitungsbohrung darf nicht verformt, verengt oder beschädigt sein

-Korrodierte Leitungen dürfen nicht wiederverwendet werden

-alle O-Ringe müssen vor der Montage mit Motoröl oder Monatgeöl beschrichen werden

Außerdem sind zwingend folgende Teile NEU zu verwenden:

059 130 519 6Stk (2,30= 13,80€) - Dichtringe

059 130 119 6Stk (3,00 = 18,00€) - Dichtringe

WHT 000 884 6Stk (0,43 = 2,85€) - Dichtringe

059 130 216C 6Stk (9,30 = 55,80€) - Spannplatte

gesamt 107,31 €

Wer hier meint sparen zu müssen spart am falschen ende !!!!

 

außerdem empfielt es sich eine Bürste (Flaschenbürste) zu besorgen um den Injetorenraum vorm ausblasen zu reinigen. ich Habe von der Firma Louis (Motorradausstattung, Zubehör0auch Online www.louis.de) ein Set geholt da ist genau die richtige dabei (Bild)

dann viel Spaß..... Arbeit dauert von 1,5 - 2 Std

Nach dem Wechsel sind die Werte per VCDS einzugeben (stehen oben drauf-nicht seitlich)....nach abspeichern ist der Wagen zu starten OHNE GAS GEBEN.....muss der Wagen mindestens 5 minuten laufen!!! ...so entlüftet sich das System selber...

Nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...chon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

mfg Senti

+1
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

10€ ca pro Spannplatte

Zitat von AUDI ELSA auf Englisch

16 - Clamping piece

If they are to be re-installed, the injectors and clamping pieces must always be re-fitted on the same cylinder.

When an injector is renewed, the corresponding clamping piece must be renewed at the same time

Deswegen, Neue/Neue-gebrauchte Injektoren = NEUE Spannpratzen/Spannplatten. Wenn die alte Injektoren abmontieren um die zu reinigen, dichten...etc...(und dann wieder dieselben Injektoren montieren) alte Spannplatten können Sie wieder benutzen (Natürlich wenn Sie schon die Injektoren gewechselt haben ohne die Spannplatten getauscht, dann Sie müssen NEUE kaufen!)

MfG

Themenstarteram 12. Februar 2013 um 17:33

naja das steht da so aber nicht ^^

du sollst nur wenn du die alten Injektoren wieder einbaust darauf achten das sie wieder in den selben Zylinder kommen

da steht nicht du musst keine neuen Halter etc. verwenden

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

na ich denke mal nicht das die Platten nun ein vermögen kosten von daher werde ich sie mit tauschen

da ich ja nun nicht weiß welcher der 3 es ist mache ich einfach alle 3 wird wohl das beste sein

Bei Motorradzubehör Louis gibt es ein Brüstenset für ca 5,- davon passt eine Bürste hervorragend zum Injektorschacht sauber machen....

Hier nochmal was ich im Mai 2012 schon dazu schrieb:

Beim wechseln ist auf absolute Sauberkeit zu achten wenn du es selber machen willst.

Beim Ausbau der Hochdruckleitung ist sauberkeit zu beachten die Biegeform darf nicht verändert werden !!!

Die Hochdruckleitung kann unter folgender Beachtung wiederverwendet werden:

-Zylindrische kennzeichnung beachten (nicht untereinander austauschbar)

-Prüfung des Dichtkonuses

-jede Leitung auf Risse und verformung prüfen

-die Leitungsbohrung darf nicht verformt, verengt oder beschädigt sein

-Korrodierte Leitungen dürfen nicht wiederverwendet werden

-alle O-Ringe müssen vor der Montage mit Motoröl oder Monatgeöl beschrichen werden

Außerdem sind zwingend folgende Teile NEU zu verwenden:

059 130 519 6Stk (2,30= 13,80€) - Dichtringe

059 130 119 6Stk (3,00 = 18,00€) - Dichtringe

WHT 000 884 6Stk (0,43 = 2,85€) - Dichtringe

059 130 216C 6Stk (9,30 = 55,80€) - Spannplatte

gesamt 107,31 €

Wer hier meint sparen zu müssen spart am falschen ende !!!!

 

außerdem empfielt es sich eine Bürste (Flaschenbürste) zu besorgen um den Injetorenraum vorm ausblasen zu reinigen. ich Habe von der Firma Louis (Motorradausstattung, Zubehör0auch Online www.louis.de) ein Set geholt da ist genau die richtige dabei (Bild)

dann viel Spaß..... Arbeit dauert von 1,5 - 2 Std

Nach dem Wechsel sind die Werte per VCDS einzugeben (stehen oben drauf-nicht seitlich)....nach abspeichern ist der Wagen zu starten OHNE GAS GEBEN.....muss der Wagen mindestens 5 minuten laufen!!! ...so entlüftet sich das System selber...

Nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...chon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

mfg Senti

Louisset1
Louisset2
Louisset3
+1
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 6:20

aso du meinst nach demontieren des Injektors die Seitenwände des Schachtes zu reinigen

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

aso du meinst nach demontieren des Injektors die Seitenwände des Schachtes zu reinigen

Genau! dort wo der Injektoren eingeführt wird und die O Ringe abdichten müssen!

Themenstarteram 18. Februar 2013 um 6:23

hat evtl. jemand noch die passenden Drehmomente ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Zylinderkopfdichtung defekt ?