ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Quattro Tiptronic schlechte Leistung, hoher Verbrauch

3.0 TDI Quattro Tiptronic schlechte Leistung, hoher Verbrauch

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 23:18

Über Weihnachten konnte ich den Dicken auf der Autobahn mal etwas quälen.

Fazit: Es waren max. 230 Km/h auf dem Tacho möglich, kein Km/h mehr.

Laut Fahrzeugschein soll er echte 250 Km/h schaffen.

Weiterhin verbraucht er auch bei sparsamer Fahrt (100-120 Kmh) extrem viel Sprit (ca. 12-14 Liter)

Update bei Audi wegen Höchstgeschwindigkeit wurde gemacht, dadurch wurde es eher schlechter.

Weiß einer Rat? Ähnliche Probleme sind beim 3.0 TDI ja bekannt. Kam jemand zu einer zufriedenstellenden Lösung?

Daten:

EZ: 01/2006

136.000 KM

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 9. Januar 2009 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V

Also ich lese hier immer was von 6 l. Da habt ihr wohl 2 Zylinder stillgelegt.

 

Frage am Rande: Ändert sich das Ansprechverhalten des Gaspedals bei S-Stellung der Tipptronic oder ist das nur Einbildung?

6 Liter sind beim 3.0 tdi nur mit falsch korrigiertem Bordcomputer möglich !

 

Bei S-Stellung der Tiptronic wird in den niedrigeren Gang geschaltet = höhere Drehzahl.

Meiner hat gelernt, bei S-Stellung weiss er schon was kommt und gibt fast schon selbst Gas beim Überholen. ;)

Errechneter Verbrauch nach 70tkm 10,36 bei 95% Autobahn in Österreich.

Der BC zeigte früher mindestens 0,5 lit zuwenig an. Bei 10tkm wurde der BC korrigiert. Seitdem stimmt der BC bis auf 1 zehntel.

 

willi

 

Habe nach der Einfahrtphase von gut 1500 Kilos jetzt meinen neuen 3.0 mal ordentlich getreten. Der Vorgänger (EZ 2005) schaffte mit viel Glück laut Tacho 245 und bei ca. 180-200 wurde das Ding in der Beschleunigung echt träge. Der Neue rennt wie die Sau. Bei 180-200 bekommt man beim Kickdown noch mal richtig Schub und das Ding läuft über 260. Konnte ihn noch nicht wegen des Verkehrs ausfahren.

Hatte direkt gestern 2 A6-Kollegen (3.0 TDI) vor mir auf der AB. Wir sind eine Weile im Formationsflug mit ca. 180 kilos über die AB. Als dann mal richtig frei war, hat meine Karre die beiden A6 (vor Modellpflege Ende 2008) mit dem gleichstarken Diesel quasi stehengelassen. Die hatten null Chance in der Beschleunigung. Das fühlte sich an, als hätte ich 50 PS mehr als früher und ich kann es beurteilen, da ich den Vorgänger fast 4 Jahre gefahren bin.

War echt sprachlos, was der Neue plötzlich an Leistunszuwachs hat. Der dreht auch kurz in den roten Drehzahlbereich bevor er schaltet. Der alte schaltete schon ca. 300-400 Umin vorher.

Ich will mich nicht beschweren... ;-)

Habe meinen LMM auch schon bei 95tkm gewechselt obwohl der :) meinte die neuen halten. Danach sank der Verbrauch und er kommt jetzt auch zügig über 240km/h!

Zitat:

Original geschrieben von TurboQuattro20V

Also ich lese hier immer was von 6 l. Da habt ihr wohl 2 Zylinder stillgelegt. Mein jetziger 3.0 Quattro Tipp. Bj. 12.08 verbraucht bei normaler Fahrweise BAB 160-180 km/h mit Landstr. und Stadtverkehr so um die 9,5 l mit den Sommerschluffen (19"). Unter 9 l hab ich den Dicken nur bei Landstraße und 90 km/h.

Mein alter 2.7 (handgerührt und ohne Quattro) lag da 1-1,5 l drunter. V-max 245 km/h mit Anlauf... also der 3.0.

Frage am Rande: Ändert sich das Ansprechverhalten des Gaspedals bei S-Stellung der Tipptronic oder ist das nur Einbildung?

Gruß aus dem Ruhrgebiet... @ peet: auch oft auf der A31 Richtung GE unterwegs.

Ich muss mich dem anschließen, unter 9 liter ist da nix zu machen außer bei 90 auf dem Standstreifen. Und JA...das ansprechverhalten ändert sich auf "S" merklich !

Wieviel ist denn viel Verbrauch bei defektem LMM ?? Hatte den am 4B Model defekt, habs nur gemerkt weil er nicht mehr auf 220 km/h kam und beim beschleunigen ungleich strakes anzugsverhalten hatte.

Gruß Senti

1l-1,5l mehr können es werden bei defektem oder schlechten LMM!

definitiv Luftmengenmesser........

Gr arno aus HOlland

HALLO !! ICH KLINK MICH HIER MAL MIT EIN:

Folgendes Problem:

3.0 TDI 2005 100k km

Bislang nie Probleme gehabt. Seit 2 Monaten kommt er mir träge vor und um 1 Liter mehr Verbrauch. Auf Verdacht Injektoren prüfen lassen alles IO Fehlerspeicher leer.

Jetzt : Vmax 230 und die ab 180 sehr träge, Verbrauch schnell gefahrene Autobahn 15l

Luftfilter neu - keine Besserung

Dann LMM heute neu und 350 km Autobahn:

Momentanverbauch ist eh nix aber: im stand zeigt der teilweise 30L an, beim rollen springt der dann auf null, sobald halbgas, geht der auf 40.

Autobahn immer noch träge und nach 350 km fast auf Reserve.

 

HILFE ?!? bitttteeeee

Beim soviel sprittverbrauch muss dein teil ja gut rauchen :eek: 

ne, rauchen tut da nix :/

Im Verdacht habe ich Turbo oder DPF bzw Lambda. Aber schwer sowas zu sagen. Werde mal nen anderen :) aufsuchen. Vielleichet haben die eine Idee.

Wenn sonst jemand weiss was es sein könnte, immer raus damit :D

Zitat:

Original geschrieben von cinder

Im Verdacht habe ich Turbo oder DPF bzw Lambda...

Lambda Sonde beim Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Zitat:

Original geschrieben von cinder

Im Verdacht habe ich Turbo oder DPF bzw Lambda...

Lambda Sonde beim Diesel?

Solls bei Tdi mit DPF auch geben ! :-D

Ja es gibt eine Lambdasonde beim Diesel.

Mittlerweile sind die meisten moderen Diesel in der Trübung/Rußbegrenzung über Lambda geregelt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345

Ja es gibt eine Lambdasonde beim Diesel.

Mittlerweile sind die meisten moderen Diesel in der Trübung/Rußbegrenzung über Lambda geregelt.

Gruß

Danke für den Hinweis, interessant! Hab hier ein paar Details dazu gefunden:

http://www.autobild.de/artikel/kraftfahrzeugtechnik_37427.html

Die Trübung über die Lambdasonde zu regeln ist wesentlich genauer, als über ein vorher festgelegtes Kennfeld mit Festen Mengen die dann abhängig von z.B. der Luftmasse sind, da die Lamdasonde das Ergebnis des Ganzen im Abgasstrang bewertet und daher anhand dieser Messergebnisse einfluss auf das ganze nehmen kann.

So, als ich heute dann gesehen hatte dass öl um den turbo ist, hab ich dann den Pannendienst bemüht da auch mal draufzuschaun.

Hat den Turbo auf Saugseite aufgemacht, alle in Ordnung, und Öl nomal und schon älter.

Hat dann noch Abgaswerte gecheckt, auch in Ordnung letztes reinigen vom dpf vor 400km

sonst auch nix gefunden, und turbo nach sichtprüfung ok und lager macht keine geräusche.

trotzdem bekomme ich den immer noch nicht unter 12 liter.

 

also nochmal zusammenfassung

lmm ok

lufi ok

turbo scheinbar ok

abgaswerte ok

verbrauch zu hoch

leistung zu wenig

Niemand eine Idee ????????

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Quattro Tiptronic schlechte Leistung, hoher Verbrauch