Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 3.0 Liter V6 - Reparaturen ....

3.0 Liter V6 - Reparaturen ....

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 20. Februar 2012 um 18:52

Hallo an alle,

 

Ich habe mir vor 2 Jahren einen A4 8E gekauft .

3.0 Liter Benziner S-Line mit Frontantrieb ( leider ).

 

Seitdem ich den Wagen besitze frage ich mich , ob nur mein Auto so oft kaputt geht.

Vita :

- 2 Wochen nach dem Kauf : Motorkontrollleuchte geht an ( ständig )

- 8 Wochen nach dem kauf : Nach Autobahnfahrt geht Motor an erster Kreuzung aus , bei Versuch zu Starten lautes Knirschen zu hören :o .... mein Verdacht - Motorschaden - war aber "nur" der Klimakompressor der aufgrund eines winzigen Steinschlages im Klimakondensator auf der Autobahnfahrt trockengelaufen ist und sich dadurch das Lager in seine Einzelteile zerlegt und verkeilt hat - der Widerstand war so groß dass der Motor an der Kreuzung im Leerlauf plötzlich aus ging

- Airbagsensor B- Säule Beifahrerseite kaputt - natürlich mitten im Winter - Sensor ausgebaut und aus einer Mischung aus gefrorenem Wasser welches in der B-Säule stand und Schaumstoff "herausgepickert"

- 2 Wochen nach Airbagsensor ging die Benzinpumpe kaputt

- Radlager vorne ( bei der Laufleistung darf das m.M. aber sein)

- Zündspulen mehrmals defekt ...

- Temperaturklappen im Klimakasten ....habe ich auch repariert , bei Fragen einfach mailen

- Katalysator linke Zylinderbank wirkung zu gering

- Handschuhfachdeckel am Scharnier abgebrochen

- um Kennzeichenbeleuchtung zu wechseln musste ich die gesamte Schlossleiste uas dem Kofferraumdeckel ausbauen weil die Herren aus Ingolstadt die Schrauben eingeklebt haben , sodass man nicht direkt an die Suffitten rankommt ( bei mir zumindest )

- Kühlmitteldoppeltemperaturfühler defekt ...

- auf Kopfsteinpflaster lautes poltern an der Vorderachse - auf beiden Seiten die oberen Traglenker hin ( liegt laut Audi am S-Line Fahrwerk ....ist also bekannt )

Und nun vermute ich dass mein Lenkgetriebe auch einen weg hat ....klasse .

 

usw....

Ich war eigentlich immer überzeugt , wenn man ein relativ wertiges Fahrzeug kauft hat man seine Ruhe ..... das war leider ne falsche Annahme .

Mittlerweile habe ich den gesamten Wagen bestimmt einmal von vorne bis hinten auseinander genommen ( zumindest kommt es mir so vor )

Der Einzige Vorteil den ich darvon habe ist , dass ich mein Auto wirklich kenne :)

 

Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ? Dann schreibt doch bitte was dazu .

 

Bis dann

Lars

Beste Antwort im Thema

Na aber Hand aufs Herz: die Wahrscheinlichkeit das bei einem Fahrzeug mit 200.000KM auf dem Buckel und und einem Alter ab 8 Jahren mal etwas "elementares" kaputt geht ist schon groß.

Audi verbaut auch keine unendlich haltbaren Teile aus der Raumfahrt... ;)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,

ich habe leider die gleichen Erfahrungen mit meinem Audi A4 Cabrio 3.0 Benziner gemacht. Erstzulassung 2005 und 190000 km. Alleine im Jahr 2012 habe ich mehr als 6000 EUR für Reparaturen bezahlt :

- Lenkgetriebe

- Ansaugbrücke

- Hydraulische Nockenwellenverstellung

- Wasserpumpe

- etc

Hoffe ich hab das alles halbwegs korrekt benannt, bin nicht vom Fach.

Von einer Premiummarke hatte ich mehr erwartet, auch wenn das Fahrzeug nicht mehr ganz neu ist. Offensichtlich möchte auch Audi, daß man sich nach Ablauf der Garantie schnellstmöglich wieder von dem Fahrzeug trennt und einen neuen kauft. Das machen ja heute alle so...

am 13. Januar 2013 um 21:37

Hallo,

einfach nur für die statistik

3.0 allerdings tdi, 233ps, bj 08/2007, gekauft mit 52tsd km in 02/2012

aktuell 97 tsd km, bisher einmal ölwechsel + inspektion... sonst keine reparaturen oder auffälligkeiten.

hoffe das bleibt auch so.

Nur weil die Karre 4 Ringe drauf hat und sündhaft teuer ist heißt das nicht das 400.000KM garantiert sind...

Zu den wahrscheinlichen Reparaturen welche ein Auto im Laufe des Autolebens hat kann immer mal so ein Fünkchen "Montagsauto" kommen.

Ich hatte meinen 3 Liter ASN 2,5 Jahre und hatte außer Handschuhfach, Zündspulen, Scheibenwischergestänge, Heckklappenschloss und Doppeltemperaturgeber nichts - die Fehler waren allesamt Pillepalle. Hatte aber bei Verkauf auch erst 137.000 runter.

Hast ja auch nicht gesagt welche Laufleistung deiner hat.

3.0i Frontantrieb Handschalter. 2009 bei 80.000 gekauft, aktuell 166.000. Zündspulen und als Folge einen ausgeglühten Kat hatte der Vorbesitzer bereits. Der Motor hatte sonst nichts, aber das Zubehör hat genervt. 2 x Antennenverstärker, 1 x Subwoofer-Verstärker defekt. Scheibenwischergestänge war festgegangen, Heckwischer ebenfalls und die obligatorische Fensterheberführung. Aktuell steht der Schiebedachschalter auf dem Zettel, Kontakte sind fertig. Und irgendwas klappert seit 2-3 Jahren last- und temperaturabhängig im Armaturenbrett.

Kleinigkeiten, aber bei einem 40k€ Auto und damals unter 10 Jahren sollte sowas nicht sein.

Frage: Was war denn bei der Ansaugbrücke/Schaltsaugrohr? Nockenwellenverstellung habt Ihr wie gemerkt? Den Luftdurchsatz zu 220PS (ca 180g) hat meiner...

Also Zündspulen und die daraus resultierende Fehlermeldung mit dem Kat ist ne 3.0L Krankheit. Die werden aber von Audi getauscht, da es da ne Aktion von Audi gab.

Der Doppeltemperaturgeber scheint auch nur ne begrenzte Haltbarkeit zu haben. Den hat wahrscheinlich fast jeder 3.0 Fahrer schon mal gewechselt. 

Das Poltern des Fahrwerks ist auch nix ungewöhnliches. Sein sollte es nicht liegt aber an der Konstruktion und ist auch bei den aktuellen A4/A6 immer noch State of the Art.  

Wieviele KM hat dein A4 den runter?

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST

Nur weil die Karre 4 Ringe drauf hat und sündhaft teuer ist heißt das nicht das 400.000KM garantiert sind...

Genau dass ist der Punkt...wenn ich lese 200 tsd.km...dauernd kaputt. Kauft Euch nicht so alte Murmeln, dann habt ihr auch Spaß und Freunde dran.

Wenn`s bare dazu nicht reicht, seit ihr in der falschen Fahrzeugklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST

Nur weil die Karre 4 Ringe drauf hat und sündhaft teuer ist heißt das nicht das 400.000KM garantiert sind...

Genau dass ist der Punkt...wenn ich lese 200 tsd.km...dauernd kaputt. Kauft Euch nicht so alte Murmeln, dann habt ihr auch Spaß und Freunde dran.

Wenn`s bare dazu nicht reicht, seit ihr in der falschen Fahrzeugklasse.

Ziemlich pauschale und meines Erachtens dadurch nicht zutreffende Aussage. Mein vorheriges Auto war noch deutlich älter, hat mittlerweile auch fast 300.000km weg und weniger kaputt bei gleichem ,,Pflegeaufwand'' wie beim jetzigen.

Na aber Hand aufs Herz: die Wahrscheinlichkeit das bei einem Fahrzeug mit 200.000KM auf dem Buckel und und einem Alter ab 8 Jahren mal etwas "elementares" kaputt geht ist schon groß.

Audi verbaut auch keine unendlich haltbaren Teile aus der Raumfahrt... ;)

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST

Na aber Hand aufs Herz: die Wahrscheinlichkeit das bei einem Fahrzeug mit 200.000KM auf dem Buckel und und einem Alter ab 8 Jahren mal etwas "elementares" kaputt geht ist schon groß.

 

Audi verbaut auch keine unendlich haltbaren Teile aus der Raumfahrt... ;)

Na da bin ich der letzte der da was gegen sagt. Aber die von mir zitierte Aussage find ich nicht sonderlich treffend.

Gibt hier im Forum auch genug Beispiele wo bei neuen Autos was kaputt geht und andere die bei 2-300.000 Km nur Verschleißteile wechseln.

Die Aussage von Mercedes-Diesel unterschreibe ich zu 100%.

Ich würde mir freiwillig kein - ausnahmslos KEIN - Auto mit 200tKM kaufen. Ein Auto ist ein Verschleißgegenstand bei dem im Alter die Defektanfälligkeit immer ansteigt. Das läßt sich nicht wegdiskutieren.

Wenn mein Budget nicht reicht für ein Auto das beim Kauf maximal 100tKM drauf hat, bewege ich mich mit meinem Budget schlichtweg in der falschen Klasse.

Dann muss es halt anstatt eines 6 Jahre alten A4 ein 9 Jahre alter Octavia werden. Beispielsweise.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King

Die Aussage von Mercedes-Diesel unterschreibe ich zu 100%.

 

Ich würde mir freiwillig kein - ausnahmslos KEIN - Auto mit 200tKM kaufen. Ein Auto ist ein Verschleißgegenstand bei dem im Alter die Defektanfälligkeit immer ansteigt. Das läßt sich nicht wegdiskutieren.

 

Wenn mein Budget nicht reicht für ein Auto das beim Kauf maximal 100tKM drauf hat, bewege ich mich mit meinem Budget schlichtweg in der falschen Klasse.

 

Dann muss es halt anstatt eines 6 Jahre alten A4 ein 9 Jahre alter Octavia werden. Beispielsweise.

Der ,,Fehler'' in deiner Argumentation ist nur der, dass dein 6Jähriges Auto was du dir kaufst auch irgendwann 10 Jahre alt ist und auch die 200.000km erreicht. ;);)

Aber ob und wie ist ja jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King

Die Aussage von Mercedes-Diesel unterschreibe ich zu 100%.

Ich würde mir freiwillig kein - ausnahmslos KEIN - Auto mit 200tKM kaufen. Ein Auto ist ein Verschleißgegenstand bei dem im Alter die Defektanfälligkeit immer ansteigt. Das läßt sich nicht wegdiskutieren.

Wenn mein Budget nicht reicht für ein Auto das beim Kauf maximal 100tKM drauf hat, bewege ich mich mit meinem Budget schlichtweg in der falschen Klasse.

Dann muss es halt anstatt eines 6 Jahre alten A4 ein 9 Jahre alter Octavia werden. Beispielsweise.

Irgendwie entnehme ich den Zeilen einen Widerspruch...

Egal.

Meiner geht nun auf die 11 Zu, und hatte noch nichts. Gut, sehr geringe Fahrleistung (gekauft mit 8,5 Jahren und 65 TKM - aktuell 97TKM)

Dennoch: keine Beanstandungen. Was ich bisher mal machen musste: Xenonbrenner tauschen, letztes Jahr neue Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) und aktuell einen PDC Sensor hinten. Hatte einmal Wassereinbruch, der war aber durch eine defekte Dichtung im Motorraum zustande gekommen. Diese Dichtung wurde beim einbau der Gasanlage beschädigt. Aber der Gasmann war top, und hat super reagiert! (Ich sag immer: Fehler passieren, wichtig ist, wie man damit umgeht ;) )

Also eigentlich alles nur Verschleiß.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1

Der ,,Fehler'' in deiner Argumentation ist nur der, dass dein 6Jähriges Auto was du dir kaufst auch irgendwann 10 Jahre alt ist und auch die 200.000km erreicht. ;);)

Aber ob und wie ist ja jedem selbst überlassen.

Falsch.

Es ist die eine Sache ein Auto früh zu kaufen, und selber eine hohe Kilometerleistung aufzuspulen als ein Auto mit langem ungewissem Vorbesitz zu erwerben. Und überhaupt: Wer sagt dir das ich das Auto nicht schon weit vor der 200tKM Grenze abstoße?

ollivah, sorry für den Tippfehler. :-)

Es sollte eigentlich beim Oktavia eine "5" stehen und keine "9". Ich wollte zum Ausdruck bringen das ich ggf. ein etwas jüngeres Auto von einem anderen Hersteller wähle als auf Teufel komm raus einen Audi (oder BMW, oder Mercedes etc.)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 3.0 Liter V6 - Reparaturen ....